openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen

05.01.201810:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
Buchcover ()
Buchcover ()

(openPR) 28 aktuelle molekularbiologische Techniken zeigen Forschern, wie sie unbekannte Gene und Mechanismen aufklären können

---
Michael Kaufmann, Claudia Klinger und Andreas Savelsbergh von der Universität Witten/Herdecke haben das Buch „Functional Genomics“ in der dritten Edition herausgegeben. Darin beschreiben Forschergruppen aus der ganzen Welt 28 hochaktuelle molekularbiologische, proteinchemische sowie bioinformatische Vorgehensweisen aus dem noch jungen Forschungsgebiet der Funktionellen Genomik. Die Autoren ermöglichen somit biochemisch orientierten Forschern den Zugang zu neuen innovativen Techniken, mit deren Hilfe die Funktion bislang unbekannter Gene und Regulationsmechanismen aufgeklärt werden kann.

Die Herausgeber arbeiten im Bereich Funktionelle Genomik am Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin. Sie konnten den 392 Seiten umfassenden Methodenband bei Humana Press, einem Teil der renommierten Springer Nature Publikations-Gruppe, veröffentlichen. Er ist die Fortführung der vor fünf Jahren ebenfalls aus dem Bereich Funktionelle Genomik publizierten zweiten Edition dieses Methodenbandes aus der Serie „Methods in Molecular Biology“, wobei der Leser in der dritten Auflage in gänzlich neue Methoden eingeführt wird.

http://www.springer.com/de/book/9781493972302

Weitere Informationen bei E-Mail

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987640
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Witten/Herdecke

Bild: Nachhaltigkeit verpflichtetBild: Nachhaltigkeit verpflichtet
Nachhaltigkeit verpflichtet
Wittener Studierende werden für die Übernahme von Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet --- Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke ihren neuen Bericht zur Verankerung gesellschaftlicher Verantwortung in Lehre, Forschung und Kooperation vorgelegt. Sie ist damit Teil eines von den Vereinten Nationen initiierten internationalen Netzwerks, in dem sich 650 Universitäten und Business Schools weltweit auf grundlegende Prinzipien für verantwortungsbewusste Managemen…
Gesellschaftliche Verantwortung in Familienunternehmen
Gesellschaftliche Verantwortung in Familienunternehmen
Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 17. Januar 2018 --- Prof. Dr. Reinhard Altenburger vom Institut für Unternehmensführung der IMC Fachhochschule Krems (Österreich) hält am 17. Januar 2018 in der Universität Witten/Herdecke einen Vortrag zu „CSR und Innovation – Gesellschaftliche Verantwortung als Innovationschance für Familienunternehmen“. Damit schließt er die Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) im Wintersemester 2017…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Komplexes Genom von Fingerhirse erstmals in hoher Qualität entschlüsseltBild: Komplexes Genom von Fingerhirse erstmals in hoher Qualität entschlüsselt
Komplexes Genom von Fingerhirse erstmals in hoher Qualität entschlüsselt
… dem Team um Kentaro Shimizu, Professor am UZH-Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften, in Zusammenarbeit mit Ralph Schlapbach and Sirisha Aluri vom Functional Genomics Center der Universität und ETH Zürich diese Schwierigkeiten zu überwinden. Dazu kombinierten die Wissenschaftler eine ausgeklügelte, von Masaomi Hatakeyama entwickelte …
Bild: Glycosylation: Mapping Uncharted TerritoryBild: Glycosylation: Mapping Uncharted Territory
Glycosylation: Mapping Uncharted Territory
… toxicity”, Nature doi:10.1038/nature24015 About IMBA IMBA - Institute of Molecular Biotechnology is one of the leading biomedical research institutes in Europe focusing on cutting-edge functional genomics and stem cell technologies. IMBA is located at the Vienna Biocenter, the vibrant cluster of universities, research institutes and biotech companies …
Bild: Resistent gegen Hitze, Dürre und Schädlinge: Die genetischen Ressourcen von KulturpflanzenBild: Resistent gegen Hitze, Dürre und Schädlinge: Die genetischen Ressourcen von Kulturpflanzen
Resistent gegen Hitze, Dürre und Schädlinge: Die genetischen Ressourcen von Kulturpflanzen
… internationalen Tagung zu pflanzengenetischen Ressourcen: Nach Symposien in Beijing (China), Bologna (Italien) und Jeju (Südkorea) wird die vierte Auflage des „International Symposium on Genomics of Plant Genetic Resources“ (GPGR4) vom 3. bis 7. September 2017 in Gießen ausgerichtet. Die Entscheidung für die mittelhessische Universitätsstadt fiel aufgrund …
Bild: Haplobank – a biobank of reversible mutant embryonic stem cellsBild: Haplobank – a biobank of reversible mutant embryonic stem cells
Haplobank – a biobank of reversible mutant embryonic stem cells
… scientific research." Says Josef Penninger, IMBA Director and last author. Origina lpublication: Elling, Wimmer et al. „A reversible haploid murine ES cell biobank for functional genomics”, Nature 10.1038/nature24027 About IMBA IMBA - Institute of Molecular Biotechnology is one of the leading biomedical research institutes in Europe focusing on cutting-edge …
Bild: Erstes „African Plant Genomics Symposium“ legt Grundstein für zukünftiges wissenschaftliches WachstumBild: Erstes „African Plant Genomics Symposium“ legt Grundstein für zukünftiges wissenschaftliches Wachstum
Erstes „African Plant Genomics Symposium“ legt Grundstein für zukünftiges wissenschaftliches Wachstum
… repräsentierten.Das Feedback war äußerst positiv, und die Teilnehmenden sprachen sich nachdrücklich für die Fortsetzung der Initiative aus. Dies führte zur Gründung des African Plant Genomics Network (APGN) und zu Plänen, eine formelle Gesellschaft zu gründen und ein Folgesymposium im Jahr 2027 zu organisieren. Das Symposium stellte einen bedeutenden …
Bild: Handeln statt Verhandeln: Was eine Software aus Kassel der Weltklimakonferenz voraus hatBild: Handeln statt Verhandeln: Was eine Software aus Kassel der Weltklimakonferenz voraus hat
Handeln statt Verhandeln: Was eine Software aus Kassel der Weltklimakonferenz voraus hat
… Wirtschaft und Technologie (BMWI) mit 2,4 Millionen Euro gefördert. Die beiden Technologien sind: Eine Ortungsbox, genannt Yellow Box, und die intelligente Middelware Genomics aus dem Hause Micromata. Die Yellow Box: Ein elementarer Bestandteil der intelligenten Wechselbrücken- steuerung ist die Standortbestimmung der Ladungsträger. Dafür ist die sogenannte …
Bild: Mobility Guide – Mit 15 Minuten Trainingseinheiten zu mehr BeweglichkeitBild: Mobility Guide – Mit 15 Minuten Trainingseinheiten zu mehr Beweglichkeit
Mobility Guide – Mit 15 Minuten Trainingseinheiten zu mehr Beweglichkeit
… zur Schmerzprävention und -reduktion. Seine Schwerpunkte sind Manuelle Therapie, Schmerzmanagement, Haltungs- und Bewegungsanalysen, Strength & Conditioning sowie Functional Training. Florian Walsberger ist Fitness Trainer und lizensierter Personal Trainer bei Movewell®. Seine Schwerpunkte sind Calisthenics, Gewichtsreduktion, Mobilitätstraining, …
JMP-Biotechnologielösungen mit neuen Funktionalitäten für klinische Studien und Genomforschung
JMP-Biotechnologielösungen mit neuen Funktionalitäten für klinische Studien und Genomforschung
… Branchenlösung JMP Clinical um risikobasiertes Monitoring erweitert. Die Software hilft damit, kostenintensive Vor-Ort-Prüfungen von Quelldaten in klinischen Studien zu begrenzen. JMP Genomics bietet zudem erweiterte Datenanalysefunktionen für Landwirtschaft, Pharmakogenomik und Biotechnologie und weitere Bereiche. Die neuen Versionen JMP Clinical 5.0 und JMP …
Bild: Functional Training – der neueste Fitnesstrend nun auch bei Alexander GaierBild: Functional Training – der neueste Fitnesstrend nun auch bei Alexander Gaier
Functional Training – der neueste Fitnesstrend nun auch bei Alexander Gaier
Viele werden schon davon gehört haben: Functional Training ist eine effektive Trainingsmethode aus den USA, die nun auch in Deutschland angekommen ist und sich großer Beliebtheit erfreut. Der Ursprung dieser Trainingsart findet sich allerdings schon im antiken Rom und Griechenland, wo Functional Training im Sport, beim Militär und bei der Gladiatoren-Ausbildung …
Neues Biotech-Unternehmen Ornamental Bioscience entscheidet sich für Stuttgart
Neues Biotech-Unternehmen Ornamental Bioscience entscheidet sich für Stuttgart
… durch Stecklinge - vermehrbaren Zierpflanzen. Mendel Biotechnology Inc. ist im kalifornischen Hayward ansässig und gilt als Wegbereiter der Anwendung von "functional genomics" - Erforschung eindeutiger Gen-Funktionsbeziehungen zum Verständnis molekularer, biochemischer und physiologischer Abläufe - bei der Untersuchung von Pflanzengenen. Mendel nutzt …
Sie lesen gerade: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen