openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesellschaftliche Verantwortung in Familienunternehmen

04.01.201813:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 17. Januar 2018

---
Prof. Dr. Reinhard Altenburger vom Institut für Unternehmensführung der IMC Fachhochschule Krems (Österreich) hält am 17. Januar 2018 in der Universität Witten/Herdecke einen Vortrag zu „CSR und Innovation – Gesellschaftliche Verantwortung als Innovationschance für Familienunternehmen“. Damit schließt er die Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) im Wintersemester 2017/2018 ab.



Die gesellschaftliche Verantwortung hat bei vielen Familienunternehmen eine lange Tradition, oftmals sind diese Pioniere des nachhaltigen Wirtschaftens in ihrer Region. So werden beispielsweise in der Innovation und Bildungsförderung, aber auch im Bereich der Ökologie und des sozialen Engagements wesentliche Beiträge von Familienunternehmen geleistet. Vor allem in Deutschland zeichnen sich Familienunternehmen durch ihre höhere Innovationskraft und ihre besondere Einstellung zum Risiko aus. Anstelle einer formalen Strategie orientiert man sich an Familienwerten, die schon seit Generationen in Familie und Unternehmen gelebt werden. Werte wie Anstand, Transparenz, Ehrlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt und dienen ganz selbstverständlich als Kompass für sozial verantwortungsbewusstes Handeln.

In seinem Vortrag wird Prof. Altenburger unter anderem auf folgende Aspekte eingehen: Gibt es zukünftig Spannungsfelder zwischen Tradition und Innovationsanforderungen oder können aufbauend auf der Tradition spannende Verbindungen zu innovativen Lösungen gefunden werden? Wieweit können traditionelle Werte, Technologien oder Kompetenzen eine Grundlage für Innovationen darstellen? Stellt gesellschaftliche Verantwortung auch zukünftig einen Wettbewerbsvorteil dar? Welche Form der Verantwortung wird von den Stakeholdern als wertvoll wahrgenommen – gerade angesichts Industrie 4.0 und den globalen Herausforderungen?

„Familienunternehmen bauen auf Tradition und haben eine spezielle Tendenz zu gesellschaftlicher Verantwortung, weil auch immer bereits an die nächste Generation gedacht wird“, so Prof. Altenburger. „Die Unternehmen müssen sich immer wieder mit der Frage auseinandersetzen, ob sie sich auf dem richtigen Weg befinden und authentisch sind oder sich von ihren Wurzeln entfernen. Daraus können – wertebasiert – wertvolle Impulse für Produkt-, Prozess- aber auch Geschäftsmodellinnovationen entstehen.“

Prof. Altenburger ist Professor für Strategisches Management, Nachhaltiges Management/CSR und Innovation im Department of Business der IMC Fachhochschule Krems. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik sowie einem Doktoratstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien absolvierte er seine Dissertation über die Funktionen des Top-Managements in Strategieprozessen. Der Fokus seiner Forschung liegt in den Themenfeldern „CSR und Innovation“ sowie „Innovationen in Familienunternehmen“ und der Verbindung von gesellschaftlicher Verantwortung und Unternehmensstrategie. Prof. Altenburger kann auf eine langjährige Tätigkeit als Projektleiter und Fachexperte in den Bereichen Vertriebsstrategie, Unternehmensplanung, Controlling und Innovationsmanagement im Sparkassen- und Bankensektor und als Unternehmensberater zurückblicken.

Die Ringvorlesung ist seit 2009 fester Bestandteil des WIFU-Kalenders und findet regelmäßig drei Mal pro Semester statt. „Die breite Diskussion der Forschungsergebnisse zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, Professionen und in der unternehmerischen Praxis hat am WIFU eine lange Tradition“, so Prof. Dr. Marcel Hülsbeck, akademischer Direktor des WIFU. „Wissenschaftliche Genauigkeit und unternehmerische Relevanz können sich ergänzen und müssen nicht gegeneinander ausgespielt werden.“

Der Vortrag findet am 17. Januar 2018 um 18 Uhr im Raum D 497 der Universität Witten/Herdecke statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Weitere Information erhalten Sie unter www.wifu.de oder bei Nicole Vöpel (E-Mail, +49 2302 926-506).

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987561
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesellschaftliche Verantwortung in Familienunternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Witten/Herdecke

Bild: Nachhaltigkeit verpflichtetBild: Nachhaltigkeit verpflichtet
Nachhaltigkeit verpflichtet
Wittener Studierende werden für die Übernahme von Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet --- Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke ihren neuen Bericht zur Verankerung gesellschaftlicher Verantwortung in Lehre, Forschung und Kooperation vorgelegt. Sie ist damit Teil eines von den Vereinten Nationen initiierten internationalen Netzwerks, in dem sich 650 Universitäten und Business Schools weltweit auf grundlegende Prinzipien für verantwortungsbewusste Managemen…
Bild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienenBild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
„Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
28 aktuelle molekularbiologische Techniken zeigen Forschern, wie sie unbekannte Gene und Mechanismen aufklären können --- Michael Kaufmann, Claudia Klinger und Andreas Savelsbergh von der Universität Witten/Herdecke haben das Buch „Functional Genomics“ in der dritten Edition herausgegeben. Darin beschreiben Forschergruppen aus der ganzen Welt 28 hochaktuelle molekularbiologische, proteinchemische sowie bioinformatische Vorgehensweisen aus dem noch jungen Forschungsgebiet der Funktionellen Genomik. Die Autoren ermöglichen somit biochemisch or…

Das könnte Sie auch interessieren:

Familienunternehmen setzen auf Kontinuität und langfristige Partnerschaften
Familienunternehmen setzen auf Kontinuität und langfristige Partnerschaften
Essen. „Perspektive Entscheiden“: Unter diesem Motto ging es beim mittlerweile 11. Kongress für Familienunternehmen, zu dem die Universität Witten/Herdecke am 13./14. Februar 2009 eingeladen hatte, um die Komplexität und die Besonderheit von Entscheidungen in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Fast 300 Teilnehmer, darunter NRW-Wirtschaftsministerin …
Bild: Alexander Brochier erhält Ehrenpreis für soziales EngagementBild: Alexander Brochier erhält Ehrenpreis für soziales Engagement
Alexander Brochier erhält Ehrenpreis für soziales Engagement
… wurde am 19. Oktober in Berlin an Entrepreneure in fünf Kategorien verliehen. Zusätzlich wurden die Ehrenpreise für außergewöhnliches soziales Engagement und für Familienunternehmen vergeben. EY hat mit dem Preis zum 22. Mal die besten inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen Deutschlands gewürdigt. Bei der festlichen Verleihung der Awards in …
Bild: intelligent investieren und gemeinsam gewinnen  - Mitarbeiterbeteiligung im MittelstandBild: intelligent investieren und gemeinsam gewinnen  - Mitarbeiterbeteiligung im Mittelstand
intelligent investieren und gemeinsam gewinnen - Mitarbeiterbeteiligung im Mittelstand
Aktuelle Studie des IfM Bonn ermittelt Deutschlands Champions Berlin, 9. Mai 2007 - Die aktuelle Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen“ des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn dokumentiert die herausragende Bedeutung familiengeführter Unternehmen des Mittelstands für Deutschland. Nach der im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen …
Bild: Kittelberger erhält die Auszeichnung „Sozial engagiert“Bild: Kittelberger erhält die Auszeichnung „Sozial engagiert“
Kittelberger erhält die Auszeichnung „Sozial engagiert“
… media solutions GmbH der Titel „SOZIAL ENGAGIERT 2020" verliehen. „Wir freuen uns über die wertschätzende Auszeichnung. Denn für uns als gewachsenes Familienunternehmen ist es uns ein Anliegen, die Gesellschaft positiv mitzugestalten“, so Geschäftsführer Jan Kittelberger Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis) …
Bild: BEST GRUPPE spricht MittelstandBild: BEST GRUPPE spricht Mittelstand
BEST GRUPPE spricht Mittelstand
… Bildern. Unternehmerische, persönliche und gesellschaftliche Verantwortung Die Förderung von Kunst und Kultur ist gute mittelständische Tradition in Deutschland. Sie tangiert in Familienunternehmen auch die Nachfolge- und Erbregelungen und verlangt daher besondere Beachtung. Als Spezialist für die Kerngeschäftsfelder Immobilienwirtschaft, Gewerbe und …
PAV sponsort Klavierkonzert beim Schleswig-Holstein Musik Festival
PAV sponsort Klavierkonzert beim Schleswig-Holstein Musik Festival
PAV ist auch in diesem Jahr Konzertsponsor des Schleswig-Holstein Musik Festival. Das vom Familienunternehmen geförderte Konzert des russischen Pianisten Arcadi Volodos findet am Mittwoch, den 18. Juli 2012, um 20 Uhr, in der Reithalle auf Schloß Wotersen statt. Der gebürtige Sankt Petersburger präsentiert Schicksalsmusiken. Mit Schuberts a-Moll Sonate …
Bild: Alpensped erhält Lea-Trophäe für soziales EngagementBild: Alpensped erhält Lea-Trophäe für soziales Engagement
Alpensped erhält Lea-Trophäe für soziales Engagement
… Alpensped ist die Ausgewogenheit von Ökonomie, Ökologie und sozialem Engagement seit jeher ein unverzichtbares Kernelement der Firmenphilosophie. So gilt das Familienunternehmen in Baden-Württemberg und darüber hinaus als Vorreiter in Sachen Nachhaltiger Logistik. Beispielsweise unterstützt Alpensped ein Kompensationsprojekt, das Menschen in Tansania …
Bild: Stipendiatin bedankt sich für FörderungBild: Stipendiatin bedankt sich für Förderung
Stipendiatin bedankt sich für Förderung
… großes ehrenamtliches Engagement. Auch Helmut Spanner, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens, ist von der neuen Stipendiatin beeindruckt: „Unser Unternehmen ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Als solches legen wir großen Wert auf unsere gesellschaftliche Verantwortung. Ein weiterer Baustein hierfür ist für uns neben der Förderung des …
GLC veranstaltet 9. Glücksburger Symposium
GLC veranstaltet 9. Glücksburger Symposium
… schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig, Prof. Dr. Helmut Haussmann (Bundeswirtschaftsminister a.D.) und Prof. Dr. Dr. h.c. Brun-Hagen Hennerkes (Vorstand der Stiftung Familienunternehmen). Sie alle legen dar, wie sich Familienunternehmen den Herausforderungen einer globalen Wirtschaft, der demoskopischen Entwicklung und den Finanzmärkten stellen. …
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen
… eigentümergeführten Unternehmen diskutiert. Das Aktiengesetz und den Umgang mit aktiven Aktionären greift das Forum für Aktiengesellschaften auf. Im Forum Mittelstand geht es um Aufgaben von Aufsichtsgremien in Familienunternehmen und Fragen der Compliance. Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter:http://www.konferenz.de/dn-aufsichtsrat09
Sie lesen gerade: Gesellschaftliche Verantwortung in Familienunternehmen