openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen

02.02.200915:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Presseinformation zur Handelsblatt Konferenz
Aufsichtsrat und Vorstand
(4. und 5. März 2009, Hotel Concorde, Berlin)
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen

Berlin/Düsseldorf, Februar 2009. Noch vor der Bundestagwahl will die große Koalition Änderungen im Aktienrecht und im Handelsgesetzbuch durchsetzen, um langfristige Verhaltensanreize für Manager zu setzen. Die Arbeitsgruppe zur Neuordnung von Managergehältern hat sich laut ihrem Zwischenbericht bereits auf einige Änderung einigen können, die Signale gegen ein kurzfristiges Renditedenken setzen. Aktienoptionen sollen in Zukunft nicht mehr nach vier, sondern erst nach zwei Jahren einzulösen sein und der Aufsichtsrat erhält Möglichkeiten, Vorstandsvergütungen leichter herabsetzen. Die Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand soll verschärft werden und der gesamte Aufsichtsrat soll über Vorstandsverträge entscheiden. Bereits am 4. März will die Koalition über die Vorschläge beraten. (Dow Jones, 29.01.2009)



Die Handelsblatt Konferenz "Aufsichtsrat und Vorstand" (4. und 5. März 2009, Berlin) greift die Diskussionen um die Vergütung, Haftung und gesellschaftliche Verantwortung von Spitzen-Managern auf. Das Spannungsfeld zwischen den Selbstverpflichtungen durch den Corporate-Governance-Kodex und strafrechtlichen Verpflichtungen wird ebenso vorgestellt wie Fragen der sozialen Verantwortung. Zum Auftakt spricht der neue Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Klaus Peter Müller.

Einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Aufsichtsrat und Vorstand gibt Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Zurich Financial Services. Über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und die Risiken durch einen Vertrauensverlust spricht Birgit Riess (Bertelsmann Stiftung). Wie Nachhaltigkeits- und Sozialfaktoren in der Praxis eines Unternehmens umgesetzt werden können, beschreibt Dr. Lothar Meinzer.

Zu Haftungsfragen von Vorständen und Aufsichtsräten spricht unter anderen Wolfgang J. Schaupensteiner (Deutsche Bahn AG). Den Stellenwert von sogenannte D&O-Versicherungen im Haftungsfall erläutert Michael Hendricks (Hendricks & GmbH).

Unterschiede in den Rechtsformen

In zwei parallelen Foren werden die unterschiedlichen rechtlichen Voraussetzungen für die Kontrolle von börsennotierten und eigentümergeführten Unternehmen diskutiert. Das Aktiengesetz und den Umgang mit aktiven Aktionären greift das Forum für Aktiengesellschaften auf. Im Forum Mittelstand geht es um Aufgaben von Aufsichtsgremien in Familienunternehmen und Fragen der Compliance.

Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter:
http://www.konferenz.de/dn-aufsichtsrat09

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277987
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFORMA Deutschland SE

Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 3. und 4. Februar 2010, Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Wiesbaden/Düsseldorf, 10. Dezember 2009. Drei Viertel aller großen Pharmakonzerne in Deutschland erwarten im kommenden Jahr stabile bis steigende Umsätze, so die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der pharmazeutischen Industrie werden 2010 stabil bleiben. So stellen 55 Prozent in Aussicht, die derzeitigen Ausgaben halten zu wollen. 29 Prozent beabsichtig…
Immobilienbranche hofft auf 2010
Immobilienbranche hofft auf 2010
20. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT 2010 26. und 27. Januar 2010, Hilton Frankfurt Frankfurt/Düsseldorf, 7. Dezember 2009. Immobilien-Investments liegen weiter auf einem niedrigen Niveau. Experten rechnen auch nicht mit einem schnellen Aufschwung in der Branche. "Damit bleiben die Geschäftsmöglichkeiten für Immobilienbanken begrenzt", erklärte Dr. Frank Pörschke, Chef des größten europäischen Immobilienfinanzierers, Eurohypo dem Handelsblatt (11.08.2009). Auch Barbara Knoflach, Chefin des Anbieters SEB Asset Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Immobilien-Verlag P1 veranstaltet mit seinem Partner P1 Euro Invest den 1. Immobilienkongress in KitzbühelBild: Der Immobilien-Verlag P1 veranstaltet mit seinem Partner P1 Euro Invest den 1. Immobilienkongress in Kitzbühel
Der Immobilien-Verlag P1 veranstaltet mit seinem Partner P1 Euro Invest den 1. Immobilienkongress in Kitzbühel
… Defizite erarbeitet werden. Es treffen sich Fachleute und Entscheider der Immobilienbranche, Investoren, Analysten, Entwickler, Immobilieneigentümer, Berater und Fondsmanager. Hochkarätige Redner aus den Vorstandsetagen der internationalen Real Estate Konzerne bereichern und strukturieren die Zusammenkunft. Weitere Informationen unter: www.p1invest.eu
Bild: CDA FORDERT GESETLICHE FRAUENQUOTE FÜR UNTERNEHMENSVORSTÄNDEBild: CDA FORDERT GESETLICHE FRAUENQUOTE FÜR UNTERNEHMENSVORSTÄNDE
CDA FORDERT GESETLICHE FRAUENQUOTE FÜR UNTERNEHMENSVORSTÄNDE
… Prozent. Auch bei den größten börsennotierten Unternehmen sowie den Unternehmen mit Bundesbeteiligung stieg der Frauenanteil nur minimal. Insgesamt bleiben Frauen in den Vorstandsetagen weiterhin eine kleine Minderheit. Die Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics des DIW sieht denn auch keine Anzei-chen eines generellen Umdenkungsprozesses in …
Bild: Stein setzt sich für die Natur einBild: Stein setzt sich für die Natur ein
Stein setzt sich für die Natur ein
… so der Geschäftsführer von Stein. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein globaler Trend. Die Frage nach Verantwortung für Mensch und Umwelt ist mittlerweile in die Vorstandsetagen eingezogen. Auch Kunden verlangen von ihren Dienstleistern vermehrt ein nachhaltiges Profil – wenn es glaubwürdig ist. Dazu Rainer Böttcher, Vorsitzender des Vorstands des Aktionspartners …
Bild: Fox & Rabbit engagiert sich vermehrt im Bereich NachhaltigkeitBild: Fox & Rabbit engagiert sich vermehrt im Bereich Nachhaltigkeit
Fox & Rabbit engagiert sich vermehrt im Bereich Nachhaltigkeit
… Organisation aus Berlin setzt auf Nachhaltigkeit: Fox & Rabbit glaubt an Wandel durch Wirken. Das heißt zum Handeln anregen und langfristig Denkstrukturen verändern. Auch in Vorstandsetagen können die Hemdsärmel hochkrempelt werden, das haben die erfolgreichen Manager der Kunden im Mittelstand und in den börsennotierten Unternehmen in den letzten 18 Monaten …
Bild: „Crash 2009“ interpretiert die neue Weltwirtschaftskrise als Folge der Ideenwelt des letzten JahrhundertsBild: „Crash 2009“ interpretiert die neue Weltwirtschaftskrise als Folge der Ideenwelt des letzten Jahrhunderts
„Crash 2009“ interpretiert die neue Weltwirtschaftskrise als Folge der Ideenwelt des letzten Jahrhunderts
… des US-Finanzsektors und naiver Gutgläubigkeit weltweiter Investoren die Krisenlawine losgetreten hat. Doch stellen sich hier noch weitere Fragen: Was haben die Akteure in den Vorstandsetagen von Banken wohl gedacht, wie Wirtschaft funktionieren soll, als sie ihre Geschäfte so außer Rand und Band und jenseits jeder kaufmännischen Vorsicht getrieben haben? …
Bild: Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft Bild: Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft
Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft
Langfristig und nachhaltig handeln ist ein wichtiger Zukunftsvorteil in modernen Unternehmen. Die innotonic Akademie kann dabei bei diesen Aufgaben helfenNachhaltigkeit und Innovationsmanagement sind zwei wichtige Konzepte, die in der heutigen Geschäftswelt eng miteinander verknüpft sind. Innovationsmanagement bezieht sich auf den Prozess, durch den …
Bild: EINMALIG IN EUROPA. Hochauflösende LEYARD-LED-Wand RTV-P 1,9 mm der Premiumklasse - for RentalBild: EINMALIG IN EUROPA. Hochauflösende LEYARD-LED-Wand RTV-P 1,9 mm der Premiumklasse - for Rental
EINMALIG IN EUROPA. Hochauflösende LEYARD-LED-Wand RTV-P 1,9 mm der Premiumklasse - for Rental
… insbesondere für die Indoor-Präsentation von hochwertigen Produkten z.B. auf Messen, Ausstellungen, Hauptversammlungen und Kongressen geeignet. Die Festinstallation in Konferenzräumen der Vorstandsetagen, in Firmenfoyers sowie in TV-Studios ist eine zusätzliche Einsatzoption. Für den anspruchsvollen Kunden bedeutet dies, dass er ab sofort Zugriff auf …
Bild: Das Konzept heißt NachhaltigkeitBild: Das Konzept heißt Nachhaltigkeit
Das Konzept heißt Nachhaltigkeit
… bleiben, besonders knappe Energien wie Öl und Gas sollten soweit wie möglich für künftige Generationen gestreckt werden können. Aber wie ist das denkbar? „Das Konzept der Nachhaltigkeit gibt die Richtung vor, in die der Energiepfad führen soll. Energietechniken, die den Kriterien der Nachhaltigkeit genügen, sind die Bausteine des sanften Energiepfades. Und …
Vortrag Hermann Scherer „Spirit of Excellence“ in Hamburg
Vortrag Hermann Scherer „Spirit of Excellence“ in Hamburg
… DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Der international renommierte Business-Coach und Speaker of the Year 2014 möchte seine Impulse aber nicht nur im Elfenbeinturm der Vorstandsetagen umgesetzt wissen, auch der Mittelstand als Motor der deutschen Wirtschaft soll von seinen Denkanstößen profitieren und den Spirit of Excellence verinnerlichen. Hermann Scherer …
Mittelständler kämpfen gegen Unternehmenskorruption
Mittelständler kämpfen gegen Unternehmenskorruption
… Schätzungen der Weltbank. (Compliancemagazin, 2.1.2009) Die Sensibilität und das Bewusstsein für die Risiken von Wirtschaftskriminalität ist nicht nur Thema der Vorstandsetagen der Großkonzerne. Auch mittelständische Unternehmen versuchen mit systematischer Risikokontrolle ihre Position am Markt zu behaupten und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. …
Sie lesen gerade: Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen