(openPR) Essen. „Perspektive Entscheiden“: Unter diesem Motto ging es beim mittlerweile 11. Kongress für Familienunternehmen, zu dem die Universität Witten/Herdecke am 13./14. Februar 2009 eingeladen hatte, um die Komplexität und die Besonderheit von Entscheidungen in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.
Fast 300 Teilnehmer, darunter NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben, waren bei der renommierten Veranstaltung dabei, die traditionsgemäß von der KÖTTER Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Essen unterstützt wurde.
„Die Strategie von Familienunternehmen wie KÖTTER Services orientiert sich weniger an tagesaktuellen Trends, sondern ist vielmehr langfristig ausgerichtet“, unterstreicht Martina Kötter, Geschäftsführerin von KÖTTER Verwaltungsdienstleistungen. „So setzen wir auf langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden, die wiederum von der Kontinuität insbesondere auf unserer Führungsebene profitieren.“
Weitere Pluspunkte seien die flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswege sowie die soziale Verantwortung. „Die gesellschaftliche Verpflichtung, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Selbstverständnisses“, so Martina Kötter.
Die KÖTTER Unternehmensgruppe feiert in diesem Jahr den 75. Geburtstag und ist zum Jubiläum weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz im Vergleich zu 2007 um 6,9 Prozent auf 280 Millionen Euro, die Mitarbeiterzahl nahm um 400 auf 12.400 Beschäftigte zu.
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurde die besondere Bedeutung der Familienunternehmen für die Wirtschaft deutlich. Sie erbringen mehr als die Hälfte der deutschen Bruttowertschöpfung. Rund 70 Prozent aller Arbeitsplätze sind hier angesiedelt.








