openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes.

Bild: Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes.

(openPR) Die Hörbibel „Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes.“ ist jetzt in einer modernen künstlerischen Interpretation mit dem Text der Lutherbibel 2017 auf zwei Audio-CDs bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Der Schauspieler Wolfram Koch liest den Text des letzten Buches im Neuen Testament. Unter dem Motto „Bibel trifft Jazz“ ist außerdem auf den CDs Musik des Komponisten Rainer Oleak zu hören.

Sprecher Wolfram Koch ist einem großen Publikum vor allem als Frankfurter Tatort-Kommissar bekannt. Der 1962 in Paris geborene Schauspieler gab sein Kinodebüt bereits als 13-Jähriger in der Literaturverfilmung „Ansichten eines Clowns“. Er studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. 1995 bis 2000 war er Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum. Seitdem arbeitet er unter anderem frei am Schauspiel Frankfurt sowie an der Volksbühne und am Deutschen Theater in Berlin. Kochs Bandbreite als Hörbuchsprecher reicht von Krimis bis hin zu Belletristik – und zur Bibel.

Rainer Oleak komponierte und produzierte für mehr als 300 Kino- und Fernsehfilme sowie Künstler wie Ute Lemper und die Puhdys. Für die Produktion der Apokalypse-CD arbeitete er mit Musikern wie dem Saxophonisten Günther Fischer und dem Gitarristen Tobias Hoffmann zusammen, der 2015 den „Echo“-Musikpreis in der Kategorie Jazz erhielt. Das Oratorium lässt durch diese Künstler einen Klangraum entstehen, der mal als Verstärkung und mal als Kontrast zum Text steht.

Die Offenbarung des Johannes wendet sich ursprünglich an die bedrängten Gemeinden Kleinasiens. Der Prophet will ihnen Trost und Hoffnung bringen. Dabei bedient er sich einer Bildersprache. Dramatische Ereignisse durchziehen den Text. Johannes zeigt durch sie, dass Gott in Jesus Christus seine Herrschaft angetreten hat und durch alle Schrecken der Welt hindurch zuletzt einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen wird. Die Apokalypse wurde in Kunst und Kultur bis in die Gegenwart immer wieder aufgenommen. Begriffe wie das „Buch mit sieben Siegeln“ aus Offenbarung 5,1 sind zu stehenden Wendungen geworden.

Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes.
Ein Jazz-Oratorium mit Wolfram Koch
ISBN 978-3-438-02234-9
Deutsche Bibelgesellschaft in Gemeinschaft mit LübbeAudio
Digi-Pack, 2 Audio-CDs, 141 Minuten
Preis: 18 Euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979350
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Bibelgesellschaft

Bild: Die Bibel zu den Menschen bringenBild: Die Bibel zu den Menschen bringen
Die Bibel zu den Menschen bringen
Die bibelgesellschaftliche Arbeit in Deutschland stellt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“ vor. Berichtet wird unter anderem über die Aufgaben der Deutschen Bibelgesellschaft, die Arbeit in den Regionen, deutschsprachige Bibelübersetzungen und das Projekt „Lichtmomente“. Am Anfang der bibelgesellschaftlichen Arbeit stand die Aufgabe, auch den ärmeren Bevölkerungsschichten den Besitz einer Bibel zu ermöglichen. „Um sie auch heute noch Menschen zugänglich zu machen, braucht es mehr als nur gedruckte Bibelausgaben zu erschwingli…
Bild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des HerzensBild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zu Spenden für drei Bibelübersetzungsprojekte in Äthiopien auf. Teams der Äthiopischen Bibelgesellschaft übersetzen bis 2021 die komplette Bibel in den drei Sprachen Hadiyya, Kambaata und Konso. Die Sprachen nutzen etwa 2,4 Millionen Menschen in dem Land am Horn von Afrika. Viele der 108 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Äthiopiens sprechen nur ihre regionale Spra-che. Die komplette Bibel existiert bis heute aber nur in neun der mehr als 80 Sprachen des Landes. Die Amtssprache ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jacques Gassmanns monumentaler Apokalypse-Zyklus im barocken Stift Haug zu WürzburgBild: Jacques Gassmanns monumentaler Apokalypse-Zyklus im barocken Stift Haug zu Würzburg
Jacques Gassmanns monumentaler Apokalypse-Zyklus im barocken Stift Haug zu Würzburg
… Dieser Gang führt uns auch zu Jacques Gassmanns „Apokalypse“. In 32 großformatigen Leinwandarbeiten mit einer Gesamtlänge von 80 Metern wird das Buch der Offenbarung des Johannes vollständig in Frankens erstem barockem Bauwerk, dem Stift Haug, präsentiert. Eingebunden ist die Ausstellung in die Veranstaltungsreihe „Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010“, …
Bild: Das Haar in der Apokalypse - das aufregende Leben eines SchafhaaresBild: Das Haar in der Apokalypse - das aufregende Leben eines Schafhaares
Das Haar in der Apokalypse - das aufregende Leben eines Schafhaares
Ein Schaf findet in Otto W. Bringers "Das Haar in der Apokalypse" unendliches Leben. ------------------------------ Otto W. Bringer erzählt in "Das Haar in der Apokalypse" die aufregende Geschichte von einem Haar aus der Wolle eines provençalischen Schafes, im 14. Jahrhundert zu Garn gesponnen, zum Gewand des Apostels Johannes und Gottvaters geknüpft. In fantastischen Bildern der Apokalypse, den Endzeitgesängen des Johannes, auf riesengroßen Teppichen nebeneinander gehängt in einer Länge von über 100 Metern. Der Autor legt in seinem Buch e…
Bild: Weltuntergang oder Hoffnungsschimmer? Die Offenbarung als Gesamtkunstwerk in Wort, Malerei und Musik.Bild: Weltuntergang oder Hoffnungsschimmer? Die Offenbarung als Gesamtkunstwerk in Wort, Malerei und Musik.
Weltuntergang oder Hoffnungsschimmer? Die Offenbarung als Gesamtkunstwerk in Wort, Malerei und Musik.
Lübeck, 2.2.2025 – Am 22.2.2025 präsentiert Raimund Pallusseck eine Aufführung bei der seine Werke zum faszinierenden Thema „Die Offenbarung des Johannes“, auf eine großformatige Leinwand projiziert werden und von Wort und Musik getragen werden. Die Veranstaltung findet in der Sonnenburg der Schlaraffia Lubeca e.V., Diamantweg 1, 23566 Lübeck statt. …
Bild: Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das JahrBild: Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das Jahr
Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das Jahr
… die tägliche Lektüre der Bibel im kommenden Jahr. Im Heft erläutert der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, in einer kurzen Betrachtung der Jahreslosung aus Offenbarung 21,6 die Bedeutung des Wassers in der Bibel. Der Vers lautet in der Übersetzung der Lutherbibel 2017: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von …
Bild: Musée de l’Art Fantastique MAF  - Die ApokalypseBild: Musée de l’Art Fantastique MAF  - Die Apokalypse
Musée de l’Art Fantastique MAF - Die Apokalypse
… Jahre um die Welt ging und schon 1965 über 4 Millionen Besucher verzeichnete.?????????Im Buch, einem Metallschrein, wurden die 150 Blätter mit handgeschriebenem Text der Offenbarung des Johannes gelegt und 21 Grafiken von 7 weltbekannten Künstlern, ferner Rezensionen mit handgeschriebenen Texten, wie z.B. von Ernst Jünger, die wieder illustriert wurden, …
Bild: »… denn das Erste ist vergangen.« - Kritische Gedanken zu gesellschaftlichen und ökologischen ZusammenhängenBild: »… denn das Erste ist vergangen.« - Kritische Gedanken zu gesellschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen
»… denn das Erste ist vergangen.« - Kritische Gedanken zu gesellschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen
Wilfried Kühlings Buch "»… denn das Erste ist vergangen.«" dreht sich rund um eine Botschaft aus der biblischen Apokalypse. ------------------------------ Aufgrund der vielfältigen Probleme des 21. Jahrhunderts wird die Frage nach einer Perspektive für die Menschheit immer drängender. Viele gesellschaftspolitische Ansätze gehen von einer notwendigen …
Bild: »… denn das Erste ist vergangen.« - Die Übel dieser Zeit mit der Johannes-Offenbarung gesehenBild: »… denn das Erste ist vergangen.« - Die Übel dieser Zeit mit der Johannes-Offenbarung gesehen
»… denn das Erste ist vergangen.« - Die Übel dieser Zeit mit der Johannes-Offenbarung gesehen
Wilfried Kühlings Buch "»… denn das Erste ist vergangen.«" dreht sich rund um die Botschaft der biblischen Apokalypse. ------------------------------ Aufgrund der vielfältigen Probleme des 21. Jahrhunderts wird die Frage nach einer Perspektive für die Menschheit immer drängender. Viele gesellschaftspolitische Ansätze gehen von einer notwendigen radikalen …
Bild: Lichtinstallation "Das apokalyptische Weib" - ein Universum aus Licht-, Video- und SoundeffektenBild: Lichtinstallation "Das apokalyptische Weib" - ein Universum aus Licht-, Video- und Soundeffekten
Lichtinstallation "Das apokalyptische Weib" - ein Universum aus Licht-, Video- und Soundeffekten
… entstandene Bild illustriert „Das apokalyptische Weib“ mit ihrem Sohn im Arm und dem Erzengel Michael, der mit seiner Engel-schar gegen einen Drachen kämpft (anlehnend an die Offenbarung des Johannes, 12, 1-12). Die Werke Rubens bilden ein Fortissimo an Licht- und Farbkontrasten. Durch die moderne Medientechnik gelingt es Pendry, diese in eine animierte …
Bild: Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und VideoBild: Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video
Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video
… Welt Szenarien vom Ende der Welt und dem sich anschließenden neuen Reich die Vorstellungen vom menschlichen Dasein. Wesentliche Inspirationsquelle war hierfür die Offenbarung des Johannes. Weltuntergangsphantasien und ihre bildlichen Darstellungen waren in allen geschichtlichen und kunstgeschichtlichen Perioden aber auch Metaphern, die aus aktuellen …
Bild: Und ich sah einen neuen HimmelBild: Und ich sah einen neuen Himmel
Und ich sah einen neuen Himmel
… Klanginstallation „Und ich sah einen neuen Himmel“ steht am Samstag, dem 3. Juli 2010 um 22.30 Uhr in der St. Johanniskirche auf dem Programm des Bachchores Würzburg. Die Offenbarung des Johannes, aus der der Titel stammt, ist das letzte und das einzige durchgehend prophetische Buch im Neuen Testament. Viele Religionen lehnen es ab, selbst Luther konnte …
Sie lesen gerade: Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes.