openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Und ich sah einen neuen Himmel

23.06.201013:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Und ich sah einen neuen Himmel
Bachchor Würzburg
Bachchor Würzburg

(openPR) Die Klanginstallation „Und ich sah einen neuen Himmel“ steht am Samstag, dem 3. Juli 2010 um 22.30 Uhr in der St. Johanniskirche auf dem Programm des Bachchores Würzburg.

Die Offenbarung des Johannes, aus der der Titel stammt, ist das letzte und das einzige durchgehend prophetische Buch im Neuen Testament. Viele Religionen lehnen es ab, selbst Luther konnte wenig damit anfangen. Doch durch seine bildreiche, höchst fantastische Sprache hat es immer wieder Künstler angeregt, sich mit dem Thema der Apokalypse zu beschäftigen.

In dem Werk, das Christian Kabitz in sieben Bilder gegliedert hat, herrscht ein sehr einfaches, ein sehr altes Modell: Der Ich-Erzähler Johannes, der seinen Part über lautmalender Musik spricht, wie etwa ein Evangelist in den Oratorien, und die Stimmen der Engel, die von Chor und Jugendchor als Plenum gestaltet werden. Viele bekannte Textstellen tauchen aus dem Vergessen auf: Die Tränen, die der wiederkehrende Christus abwischen wird, das Bild der selig ruhenden Toten, der Weltenherrscher, das das A und O ist, aber auch die erschreckenden Allegorien der todbringenden Reiter der Apokalypse und der sieben Engel mit ihren Schalen, das Bild der untergehenden Stadt Babylon als Hort alles Bösen und dann natürlich das wie eine Vision aufsteigende ewige Jerusalem und der neue Himmel darüber.

„Da Bilder von ungeheurer Faszination entstehen, war es mir wichtig, im Klangmaterial ebenfalls „ungehörte“ Klänge verwenden zu können, und so treten zu den gebräuchlichen Instrumenten Orgel und Stimme die verzaubernden Klänge aus fünf verschiedenen Synthesizern und ein mehr als umfangreiches Percussions-Instrumentarium“, so Christian Kabitz.

Neben dem Bachchor Würzburg und dem Jugendchor der St. Johanniskirche wirken mit: Regine Geisler an der großen Orgel, Wilhelm Schmidts und Cindy Rinck an den Synthesizern, Bernd Kremling mit seiner großen Percussion -Batterie und Kai Brecklinghaus als Sprecher des Johannes. Die Leitung hat Christian Kabitz.

Karten für das Konzert in der St. Johanniskirche gibt es zum Preis von 20,- Euro telefonisch unter 0931/32 28 46, bei der Tourist-Information im Falkenhaus am Markt, bei Main-Ticket sowie an der Abendkasse. Schüler, Studenten und Behinderte erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises 50 % Ermäßigung.

Weitere Informationen unter www.bachchor-wuerzburg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441350
 1894

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Und ich sah einen neuen Himmel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bachchor Würzburg

Bild: Beim Karfreitagskonzert des Bachchores Würzburg erklingen Choräle, Arien und Instrumentalsätze von BachBild: Beim Karfreitagskonzert des Bachchores Würzburg erklingen Choräle, Arien und Instrumentalsätze von Bach
Beim Karfreitagskonzert des Bachchores Würzburg erklingen Choräle, Arien und Instrumentalsätze von Bach
Seit sieben Jahren hat es Tradition: Das Passionskonzert an Karfreitag von Bachchor und Bachorchester Würzburg. Auf dem Konzertprogramm am 29. März 2013 stehen Choräle, Arien und Instrumentalsätze von Johann Sebastian Bach sowie Chorwerke anderer Komponisten des Barock. Konzertbeginn in der St. Johanniskirche Würzburg ist um 20 Uhr. Wie ein roter Faden ziehen sich die einzigartigen Choräle aus Bachs Passionen durch die Karfreitagskonzerte des Bachchores Würzburg. In diesem Jahr ist außerdem als Solist der Bassist Simon Tischler zu hören. Er …
13.03.2013
Bild: Bachchor Würzburg bringt Karl Jenkins‘ The Peacemakers zur deutschen ErstaufführungBild: Bachchor Würzburg bringt Karl Jenkins‘ The Peacemakers zur deutschen Erstaufführung
Bachchor Würzburg bringt Karl Jenkins‘ The Peacemakers zur deutschen Erstaufführung
Mit dem Oratorium „The Peacemakers“ (Die Friedenstifter) steht am Samstag, den 2. März 2013, eine deutsche Erstaufführung auf dem Programm des Bachchores Würzburg. Konzertbeginn ist um 20 Uhr in der St. Johanniskirche Würzburg. Das im Januar 2012 in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführte Chorwerk „The Peacemakers“ ist die jüngste Komposition von Karl Jenkins. Das Libretto basiert u. a. auf Texten bekannter Friedensstifter der jüngsten Vergangenheit wie etwa Mutter Teresa, Mahatma Ghandi, Martin Luther King und Nelson Mandela. Aber auch S…
08.02.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationales Drachenfest " Coloriamo I Cieli" am Trasimenischen See in Umbrien 30. April bis 4. Mai 2010Bild: Internationales Drachenfest " Coloriamo I Cieli" am Trasimenischen See in Umbrien 30. April bis 4. Mai 2010
Internationales Drachenfest " Coloriamo I Cieli" am Trasimenischen See in Umbrien 30. April bis 4. Mai 2010
„Coloriamo i cieli“ – Malen wir den Himmel bunt. Seit 1984 treffen sich jedes Jahr Ende April, Anfang Mai an den Ufern des Trasimenischen Sees Drachenliebhaber aus aller Welt, um den Himmel über Umbrien bunt werden zu lassen. In diesen Tagen entfalten sich am Himmel Tausende von Drachen in allen erdenklichen Farben und Formen – der Phantasie sind keine …
Bild: Kulturhistorisches Himmelschauspiel wiederholt sich am MittwochabendBild: Kulturhistorisches Himmelschauspiel wiederholt sich am Mittwochabend
Kulturhistorisches Himmelschauspiel wiederholt sich am Mittwochabend
Das Bild der "Himmelsscheibe von Nebra" kehrt wieder Mannheim. Die Darstellung auf der berühmten "Himmelsscheibe von Nebra", welche 1999 nahe Leipzig gefunden wurde und für die einen ein Kultgegenstand aus einer Zeit ca. 1600 Jahre vor Christus und für die anderen eine Art "astronomisches Kalenderbild", projiziert sich am Mittwochabend an den Himmel. …
Bild: Nicole Freytag - Die nächste Single ist daBild: Nicole Freytag - Die nächste Single ist da
Nicole Freytag - Die nächste Single ist da
„Der Himmel über mir“ heißt die neue Single von Nicole Freytag. Dieser Schlager wurde wieder vom Produzenten- und Autorenduo Heike Fransecky und Andreas Goldmann für die zierliche Powerfrau geschrieben; wie auch den Erfolghit „Du hast das Eis in mir getaut“. Damit wird eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit fortgesetzt. Über ihren großen Erfolg könnte …
Bild: Erstes Drachenfest in Prerow auf dem Darß leitet den goldenen September einBild: Erstes Drachenfest in Prerow auf dem Darß leitet den goldenen September ein
Erstes Drachenfest in Prerow auf dem Darß leitet den goldenen September ein
Drachenflieger, Kitesurfer und Fallschirmspringer verwandeln Prerower Himmel in ein farbiges Spektakel Das erste „Drachenfest“ lässt den Sportstrand in Prerow auf dem Darß am 3. September ab 13.00 Uhr zu einem großen Erlebnispark werden. Drachenflieger verwandeln den Himmel mit ihren selbstgebauten Drachen zu einem farbigen Spektakel. Drachensportler …
Bild: leibniz: HimmelBild: leibniz: Himmel
leibniz: Himmel
In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Himmel“. --- Er gibt Orientierung, wirft aber auch Fragen auf. Der Blick nach oben zieht sich deshalb durch alle Epochen. Den einen gibt der Himmel Sinn, Ruhe und Trost; die anderen betrachten ihn aus Wissensdrang. Wie können wir ihn erforschen, warum verfärbt er …
Bild: Neu im Bücher- und Geschenkregal: Bildband „Himmel auf Erden – Lichtoffenbarungen der Neuen Zeit“Bild: Neu im Bücher- und Geschenkregal: Bildband „Himmel auf Erden – Lichtoffenbarungen der Neuen Zeit“
Neu im Bücher- und Geschenkregal: Bildband „Himmel auf Erden – Lichtoffenbarungen der Neuen Zeit“
Emmendingen, im Oktober 2012. Erhellendes gibt´s jetzt im neuen Bildband „Himmel auf Erden“ von Carmen Gabriele Schöllhorn (57), aktuell erschienen im Hans-Nietsch-Verlag. Darin werden durch das Spiel mit Sonnenlicht und den Elementen Lichtreflexionen mittels einer einfachen, digitalen Kamera sichtbar gemacht, die in vollkommener Schönheit mit beeindruckendem …
Bild: Internationales Drachenfest am Trasimenischen See in Umbrien vom 30. April bis 4. Mai 2008Bild: Internationales Drachenfest am Trasimenischen See in Umbrien vom 30. April bis 4. Mai 2008
Internationales Drachenfest am Trasimenischen See in Umbrien vom 30. April bis 4. Mai 2008
„Coloriamo i cieli“ – Malen wir den Himmel bunt. Seit 1984 treffen sich jedes Jahr Ende April, Anfang Mai an den Ufern des Trasimenischen Sees Drachenliebhaber aus aller Welt, um den Himmel über Umbrien bunt werden zu lassen. In diesen Tagen entfalten sich am Himmel Tausende von Drachen in allen erdenklichen Farben und Formen – der Phantasie sind keine …
Bild: Nur 100 exklusive Unikate: Die Zeitgeist Automatik „Der Himmel über Berlin“Bild: Nur 100 exklusive Unikate: Die Zeitgeist Automatik „Der Himmel über Berlin“
Nur 100 exklusive Unikate: Die Zeitgeist Automatik „Der Himmel über Berlin“
Freiheit, Unbeschwertheit und eine ganz eigene Eleganz. Frische sowieso. Und natürlich reichlich Blau: Der Himmel über Berlin war schon Inspiration für jede Menge Kunstwerke. Die Lifestyle-Marke Lilienthal Berlin hat dem Hauptstadt Himmel nun eine hochexklusive, auf nur 100 Stück limitierte Uhr gewidmet – Die Zeitgeist Automatik „Der Himmel über Berlin“. Berlin, …
Bild: Himmlische Geburtstagsparty bei hussel.deBild: Himmlische Geburtstagsparty bei hussel.de
Himmlische Geburtstagsparty bei hussel.de
… nunmehr zwei Jahren Schokoladen-Liebhaber rund um die Uhr mit „Leckereien zum Glücklichsein“. Zum Geburtstag am Sonntag (24.06.2012) schickt hussel.de seine Kunden in den 7. Himmel. Das neue Soul Food Produkt 7. Himmel ist eine zart-knusprige Komposition aus Kokos Crisps und weißer Schokolade. Zur Produkteinführung erhält jeder Kunde mit seiner Bestellung …
Bild: Die Zukunft gehört den HimmelsstürmernBild: Die Zukunft gehört den Himmelsstürmern
Die Zukunft gehört den Himmelsstürmern
Indu Light startet Initiative für neue Wertschätzung des Dachdeckerhandwerks „Dachdecker zu sein ist schwer in Ordnung. Himmelsstürmer zu sein ist genial“, finden Jimmy, Peter und Seb. Die drei Dachdecker von Indu Light wollen in einer Serie von Videos neue Lust auf das Dachdeckerhandwerk wecken. Sie stürmen die Dächer. Sie installieren und reparieren …
Sie lesen gerade: Und ich sah einen neuen Himmel