(openPR) Die Klanginstallation „Und ich sah einen neuen Himmel“ steht am Samstag, dem 3. Juli 2010 um 22.30 Uhr in der St. Johanniskirche auf dem Programm des Bachchores Würzburg.
Die Offenbarung des Johannes, aus der der Titel stammt, ist das letzte und das einzige durchgehend prophetische Buch im Neuen Testament. Viele Religionen lehnen es ab, selbst Luther konnte wenig damit anfangen. Doch durch seine bildreiche, höchst fantastische Sprache hat es immer wieder Künstler angeregt, sich mit dem Thema der Apokalypse zu beschäftigen.
In dem Werk, das Christian Kabitz in sieben Bilder gegliedert hat, herrscht ein sehr einfaches, ein sehr altes Modell: Der Ich-Erzähler Johannes, der seinen Part über lautmalender Musik spricht, wie etwa ein Evangelist in den Oratorien, und die Stimmen der Engel, die von Chor und Jugendchor als Plenum gestaltet werden. Viele bekannte Textstellen tauchen aus dem Vergessen auf: Die Tränen, die der wiederkehrende Christus abwischen wird, das Bild der selig ruhenden Toten, der Weltenherrscher, das das A und O ist, aber auch die erschreckenden Allegorien der todbringenden Reiter der Apokalypse und der sieben Engel mit ihren Schalen, das Bild der untergehenden Stadt Babylon als Hort alles Bösen und dann natürlich das wie eine Vision aufsteigende ewige Jerusalem und der neue Himmel darüber.
„Da Bilder von ungeheurer Faszination entstehen, war es mir wichtig, im Klangmaterial ebenfalls „ungehörte“ Klänge verwenden zu können, und so treten zu den gebräuchlichen Instrumenten Orgel und Stimme die verzaubernden Klänge aus fünf verschiedenen Synthesizern und ein mehr als umfangreiches Percussions-Instrumentarium“, so Christian Kabitz.
Neben dem Bachchor Würzburg und dem Jugendchor der St. Johanniskirche wirken mit: Regine Geisler an der großen Orgel, Wilhelm Schmidts und Cindy Rinck an den Synthesizern, Bernd Kremling mit seiner großen Percussion -Batterie und Kai Brecklinghaus als Sprecher des Johannes. Die Leitung hat Christian Kabitz.
Karten für das Konzert in der St. Johanniskirche gibt es zum Preis von 20,- Euro telefonisch unter 0931/32 28 46, bei der Tourist-Information im Falkenhaus am Markt, bei Main-Ticket sowie an der Abendkasse. Schüler, Studenten und Behinderte erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises 50 % Ermäßigung.
Weitere Informationen unter www.bachchor-wuerzburg.de.