openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das Jahr

Bild: Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das Jahr

(openPR) Den Ökumenischen Bibelleseplan 2018 bietet die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft kostenlos als gedrucktes Heft an. Zusammen mit den Monatssprüchen, jahreszeitlichen Bildern und In-formationen zur Arbeit der Weltbibelhilfe begleitet die Publikation so die tägliche Lektüre der Bibel im kommenden Jahr.



Im Heft erläutert der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, in einer kurzen Betrachtung der Jahreslosung aus Offenbarung 21,6 die Bedeutung des Wassers in der Bibel. Der Vers lautet in der Übersetzung der Lutherbibel 2017: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ Im wasserarmen Heiligen Land seien, so Rösel, die Gedanken täglich um die Frage gekreist: „Woher bekommen wir das Wasser, das wir zum Überleben brauchen?“ Für das Bild in der Offenbarung des Johannes gelte: „Gott ist der große Wasserspender, der dem Tod sein lebendig machendes Wasser entgegensetzt. Er lässt Wüsten blühen – schon jetzt und auch in unserem Leben.“

Im kommenden Jahr führt der Bibelleseplan im Alten Testament durch das 5. Buch Mose/Deuteronomium, die prophetischen Bücher Amos, Hosea, Zefanja, Habakuk und Jesaja sowie das Weisheitsbuch Prediger Salomo/Kohelet. Im Neuen Testament werden das Johannes-Evangelium, die Johannesbriefe, der Epheser-, Hebräer- und Galaterbrief sowie die Offenbarung des Johannes gelesen.

Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan lässt sich innerhalb von vier Jahren das ganze Neue Testament und in acht Jahren das Alte Testament entdecken. Dabei wird die Bibel für die tägliche Lektüre in überschaubare Leseabschnitte eingeteilt und zugleich ermöglicht, diese Abschnitte im größeren Zusammenhang wahrzunehmen. Es gibt einen Wechsel von erzählenden, lehrhaften und poetischen Texten, wie sie der Vielfalt der biblischen Überlieferung entspricht. Außerdem werden durch den Aufbau die Zusammenhänge zwischen alt- und neutestamentlichen Bibeltexten sichtbar. An Sonn- und Feiertagen wird jeweils ein Psalm gelesen.

Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen erarbeitet jeweils den Bibelleseplan. Zur Arbeitsgemeinschaft gehören mehr als 20 evangelische und katholische Kirchen, Werke und Einrichtungen, darunter die Bibelgesellschaften Deutschlands, Österreichs, Polens und der Schweiz.

Der Bibelleseplan kann kostenfrei bestellt werden unter der Rufnummer 0711/7181-270 oder per E-Mail an E-Mail. Bestellungen sind möglich, solange der Vorrat reicht. Ab einer Bestellung von 20 Exemplaren bittet die Weltbibelhilfe um eine Spende von 5 Euro mit dem Stichwort „Bibelleseplan 2018“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985745
 1047

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Bibelgesellschaft

Bild: Die Bibel zu den Menschen bringenBild: Die Bibel zu den Menschen bringen
Die Bibel zu den Menschen bringen
Die bibelgesellschaftliche Arbeit in Deutschland stellt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“ vor. Berichtet wird unter anderem über die Aufgaben der Deutschen Bibelgesellschaft, die Arbeit in den Regionen, deutschsprachige Bibelübersetzungen und das Projekt „Lichtmomente“. Am Anfang der bibelgesellschaftlichen Arbeit stand die Aufgabe, auch den ärmeren Bevölkerungsschichten den Besitz einer Bibel zu ermöglichen. „Um sie auch heute noch Menschen zugänglich zu machen, braucht es mehr als nur gedruckte Bibelausgaben zu erschwingli…
Bild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des HerzensBild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zu Spenden für drei Bibelübersetzungsprojekte in Äthiopien auf. Teams der Äthiopischen Bibelgesellschaft übersetzen bis 2021 die komplette Bibel in den drei Sprachen Hadiyya, Kambaata und Konso. Die Sprachen nutzen etwa 2,4 Millionen Menschen in dem Land am Horn von Afrika. Viele der 108 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Äthiopiens sprechen nur ihre regionale Spra-che. Die komplette Bibel existiert bis heute aber nur in neun der mehr als 80 Sprachen des Landes. Die Amtssprache ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Glückwunschschreiben von Bundeskanzlers Schröder an Samuel Kobia
Glückwunschschreiben von Bundeskanzlers Schröder an Samuel Kobia
… Gerhard Schröder sandte Herrn Direktor Dr. Samuel Kobia, Ökumenischer Rat der Kirchen, ein Glückwunschschreiben Sehr geehrter Herr Direktor Kobia, zu Ihrer Wahl zum Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen übermittle ich Ihnen meine besten Glückwünsche. Ihre Wahl bringt das Vertrauen und die hohe Anerkennung zum Ausdruck, die Sie sich als …
Bild: 200.000 Downloads der Lutherbibel 2017Bild: 200.000 Downloads der Lutherbibel 2017
200.000 Downloads der Lutherbibel 2017
… Lutherbibel 1984 ebenfalls in die erweiterte App mit dem neuen Namen „Die-Bibel.de“ eingebunden werden. Für die Advents- und Weihnachtszeit bietet die App jetzt einen speziellen Bibelleseplan. „Wir freuen uns, dass die Lutherbibel mit dieser App gerade auch auf vielen mobilen Geräten genutzt wird“, sagt der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. …
Bild: „Bibel für heute“ zur täglichen LektüreBild: „Bibel für heute“ zur täglichen Lektüre
„Bibel für heute“ zur täglichen Lektüre
Das Buch „Bibel für heute“ mit Kommentaren, Anregungen, Fragen und Impulsen zu den Texten des Ökumenischen Bibelleseplans 2018 ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Mehr als 50 Autorinnen und Autoren legen für jeden Tag des Jahres den angegebenen Bibeltext aus. Zu jedem Leseabschnitt finden sich Sach- und Worterklärungen. Auf einzelne …
Bild: Mit der Bibel durch das Jahr 2019Bild: Mit der Bibel durch das Jahr 2019
Mit der Bibel durch das Jahr 2019
… und Schild“ ist als Buch- und Abreißkalender in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig herausgekommen. Alle drei Publikationen folgen dem Bibelleseplan der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB). „Seit mehr als zwei Jahrzehnten verhilft mir »Bibel für heute« mit seinen kompetenten und lebensnahen Kommentaren jeden …
Bild: Deutsche Bibelgesellschaft publiziert Bibelleseplan 2011 als kostenfreie AppBild: Deutsche Bibelgesellschaft publiziert Bibelleseplan 2011 als kostenfreie App
Deutsche Bibelgesellschaft publiziert Bibelleseplan 2011 als kostenfreie App
… erfolgreichen iPhone-App der Lutherbibel bereits eine zweite Bibel-App im Angebot. Die Bibelleseplan-App folgt dem beliebten und weit verbreiteten Bibelleseplan 2011 der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB). Der ÖAB-Bibelleseplan richtet sich an Bibellesende, die in täglichen überschaubaren Leseportionen systematisch die Bibel kennen …
Bild: Lukas119.de startet den ersten deutschsprachigen interaktiven online BibelleseplanBild: Lukas119.de startet den ersten deutschsprachigen interaktiven online Bibelleseplan
Lukas119.de startet den ersten deutschsprachigen interaktiven online Bibelleseplan
… und nicht nur jeweils die bekannten Passagen aus den populären Büchern der Bibel. Die deutsche christliche Suchmaschine Lukas119.de hilft dabei mit Ihrem neuen Bibelleseplan-Online. Bei Lukas119.de wird nicht eine Liste als Textdokument zum Download angeboten, sondern eine Web-Anwendung ermittelt automatisch das aktuelle Datum anhand dessen der Besucher …
Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.Bild: Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.
Otto-Fricke-Krankenhaus unterstützt Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.
… verzichtet auch in diesem Jahr im Rahmen seiner Initiative „Weihnachtsspende statt Geschenke“ auf Weihnachtspräsente und spendet stattdessen 1.000 Euro an den Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V.. York Ohlendorf, Geschäftsführer der Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, übergab den symbolischen Spendenscheck an Pfarrer Rüdiger …
Bild: Mehr als 250.000 Downloads der Lutherbibel 2017Bild: Mehr als 250.000 Downloads der Lutherbibel 2017
Mehr als 250.000 Downloads der Lutherbibel 2017
… 2017. Inzwischen sind auch die Gute Nachricht Bibel, die BasisBibel und die Lutherbibel 1984 in der App „Die-Bibel.de“ integriert. Zum Jahreswechsel sind der Ökumenische Bibelleseplan 2019 in der klassischen Form und als „Bibelleseplan kompakt“ verfügbar. Für die BasisBibel gibt es zusätzlich Bibellesepläne für die einzelnen Evangelien. „Die Zahl der …
Bild: „BasisBibel Lite“ zum 6.000. Fan der Facebook SeiteBild: „BasisBibel Lite“ zum 6.000. Fan der Facebook Seite
„BasisBibel Lite“ zum 6.000. Fan der Facebook Seite
Die neue App „BasisBibel Lite“ mit Lukasevangelium und ausgewählten Psalmen plus Landkarten, Bibelleseplan und Medien hat die Deutsche Bibelgesellschaft jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Die App ist nur im Text eingeschränkt, besitzt ansonsten aber die volle Funktionalität der Basis¬Bibel App mit Neuem Testament und Psalmen. „BasisBibel …
IGFM zur Unterstützung verfolgter Christen: "Katholiken und Protestanten müssen an einem Strang ziehen"
IGFM zur Unterstützung verfolgter Christen: "Katholiken und Protestanten müssen an einem Strang ziehen"
IGFM: Im Jahr des Ökumenischen Kirchentages ist ein gemeinsamer "Tag der bedrängten und verfolgten Christen" überfällig Angesichts des am 27. Januar 2010 erfolgten Aufrufs der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), 2010 bundesweit einen "Tag der bedrängten und verfolgten Christen" durchzuführen, appelliert die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte …
Sie lesen gerade: Mit dem Ökumenischen Bibelleseplan durch das Jahr