openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video

19.11.201207:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video
Stefanie Busch
Stefanie Busch "KorridorX" Siebdruck auf Papier,110cm x 75cm, 2012 Foto:Juliane Mosterz/FotograFISCH

(openPR) Eröffnung am Dienstag, dem 27.11.2012 um 19 Uhr

Beteiligte Künstler: Theo Boettger, Ulu Braun, Alke Brinkmann, Stefanie Busch, Christoph Draeger, Mikael Eriksson / Nastasja Keller, Niklas Goldbach, Marc Groeszer, Gregor Hildebrandt, Lisa Junghanss, Klaus Killisch, François Martig, Oliver Pietsch, Christian Niccoli, Enkidu rankX, Joachim Richau, Jenny Rosemeyer, Moritz Schleime, Suzanne Treister, Brigitte Waldach, Eva Wilde



Ausstellungszeitraum: 28.11.2012 – 20.1. 2013
Begrüßung: Annette Tietz, Galerieleiterin
Konzert: 25.801 Boettger, Eriksson, Groeszer, Killisch, Kühn, rankX


Seit frühchristlicher Zeit begleiten in der abendländischen Welt Szenarien vom Ende der Welt und dem sich anschließenden neuen Reich die Vorstellungen vom menschlichen Dasein. Wesentliche Inspirationsquelle war hierfür die Offenbarung des Johannes.

Weltuntergangsphantasien und ihre bildlichen Darstellungen waren in allen geschichtlichen und kunstgeschichtlichen Perioden aber auch Metaphern, die aus aktuellen gesellschaftlichen Zuständen heraus genährt wurden. Darin wurden Ängste artikuliert und in Bilder gebannt, es wurden aber auch Zukunftsvisionen entwickelt.

Das Jahr 2012 ist nach dem Milleniumswechsel erneut ein magischer Zeitraum. Anlass für vielfältige Spekulationen geben das angebliche Ende des Maja-Kalenders zur Wintersonnenwende 2012 aber auch zahlreiche astronomische Vorgänge in unserem Sonnensystem. Darüber hinaus gibt der gegenwärtige Zustand unserer Welt Anlass zu größter Sorge um den Fortbestand der Zivilisation auf unserem Planeten. Zu den vordringlichsten Problemen gehören dabei die Folgen des Klimawandels und die verheerende Wirkung des Finanzkapitalismus.

Die Ausstellung „Apokalypse und Utopie“ zeigt 22 künstlerische Positionen, die sich mit dem alten Thema beschäftigen und dieses in einen aktuellen Kontext stellen.
Die Bandbreite der Arbeiten reicht von der düsteren Weltuntergangsphantasie über die nüchterne Beschreibung des Status Quo bis hin zur Formulierung sehnsuchtsvoller Utopien außerhalb des realen Raumes. Es sind Statements, die mehr Fragen formulieren als Antworten geben, impliziert der Gegensatz der Begriffe Apokalypse und Utopie doch eine große Ambivalenz, die sowohl unterschiedliche Herangehensweisen als auch Interpretationen ermöglicht. Da eindeutige Antworten hier nicht erwartet werden können umfasst die Ausstellung neben Malerei, Zeichnung, Fotografie und Installation ein Videoprogramm, in dem Filme von 7 Künstlern gezeigt werden und ein Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Werkabbildungen und Informationen zu den ausstellenden Künstlern sowie Texten von Christoph Tannert, Paula Böttcher, Bernd Rosner, zum Thema Apokalypse und Utopie.

Das Videoprogramm wird täglich um 12, 14, 16 und 18 Uhr gezeigt.

Veranstaltungen während der Ausstellung:

29.11.2012 | 20 Uhr Zu den Utopien: Die Kunst des Aufhörens und Neubeginnens
Alternativen aus Kunst und Wissenschaft | Hannes Böhringer und Bernd Rosner im Gespräch

6.12.2012 | 20 Uhr Apokalypsesehnsucht und die „Kunst des Bleibens“
Referent: Eckhart Gillen

10.1.2013 | 20 Uhr „And I heard, as it were the noise of thunder“
Olaf Stüber zeigt Künstlervideos

17.1.2013 | 20 Uhr „This Is The End – Imaginationen der Apokalypse“
Referent: Eckhard Fürlus

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679808
 1719

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Pankow

Ausstellung in der Galerie Pankow: Harald Metzkes „Frauenbild“ – Malerei
Ausstellung in der Galerie Pankow: Harald Metzkes „Frauenbild“ – Malerei
85. Geburtstags von Harald Metzkes Ausstellung vom 05.02. bis 23.03.2014 Eröffnung am Dienstag den 04. Februar 2014 Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Begrüßung: Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow Einführung: Jörg Makarinus Anlässlich des 85. Geburtstags von Harald Metzkes greift die Ausstellung einen Aspekt seines Werkes heraus, der in allen Phasen seiner künstlerischen Arbeit eine Rolle gespielt hat, in der Zusammenstellung so aber weder in Ausstellungen noch in Publikationen aufgegriffen worden ist. Zu sehen sind frühe Portra…
27.01.2014
Bild: Ursula Strozynski: "Südwärts" - Arbeiten auf PapierBild: Ursula Strozynski: "Südwärts" - Arbeiten auf Papier
Ursula Strozynski: "Südwärts" - Arbeiten auf Papier
07.08. – 22.09.2013 Zur Eröffnung der Ausstellung “Südwärts” in der Galerie Pankow am Dienstag, dem 6. August 2013 um 19 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Zur Eröffnung spricht Eckhart Gillen. Ursula Strozynski ist Malerin, Grafikern und Zeichnerin. Mittels klassischer Techniken untersucht die Künstlerin den sie umgebenden Raum – hier in Besonderheit Stadt und Landschaft. Waren es zu Beginn ihrer künstlerischen Arbeit die Auseinandersetzung mit der Stadt Berlin – und der Landschaft der Ostsee, hat sich ihr Blick und ihr Int…
30.07.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Turbokapitalismus als Heilstheorie? Kunst ist Ansichtssache - donumenta 2009 – Festival präsentiert SlowakeiBild: Turbokapitalismus als Heilstheorie? Kunst ist Ansichtssache - donumenta 2009 – Festival präsentiert Slowakei
Turbokapitalismus als Heilstheorie? Kunst ist Ansichtssache - donumenta 2009 – Festival präsentiert Slowakei
… (Eröffnung 24. September) und der öffentliche Raum der Welterbestadt Regensburg Orte der donumenta. Bis zum 8. November sind dort Malerei, Video, Neue Medien, Installation, Fotografie und Performance slowakischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Euro verbindet? Der Kulturkontakt zu den neuen europäischen Ländern an der Donau, ist erklärtes Ziel …
Bild: "Kippenberger fanden wir schon immer gut" - Ananrchistasista + international guests zu Gast im TachelesBild: "Kippenberger fanden wir schon immer gut" - Ananrchistasista + international guests zu Gast im Tacheles
"Kippenberger fanden wir schon immer gut" - Ananrchistasista + international guests zu Gast im Tacheles
… Provokation, Irritation und Negation des Gefälligen sind ihre Ziele. Das Spektrum reicht von Malerei, Video- und Objektkunst, Bildhauerei, Performance, Installation und Raumzeichnung bis zur Fotografie. Es lebe die postdadaistische Revolte! Eröffnung: 29.8.08, 19 Uhr Ausstellung: 30.+31.8.08, 14-19 Uhr Neue Galerie, 4./ 5.OG Künstler: anarchistasista …
Bild: KONSTELLATIONEN Ausstellung zum 10. Tempelhof-Schöneberger KunstpreisBild: KONSTELLATIONEN Ausstellung zum 10. Tempelhof-Schöneberger Kunstpreis
KONSTELLATIONEN Ausstellung zum 10. Tempelhof-Schöneberger Kunstpreis
… Tekaat, Johannes Vogl und Anne Vorbeck. Die Ausstellenden haben sich intensiv mit dem gestellten Thema KONSTELLATIONEN auseinander gesetzt und zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Installation, Malerei, Skulptur, Video und Zeichnung. HAUS am KLEISTPARK, Grunewaldstraße 6 – 7, 10823 Berlin 17.8. – 14.10. 2012, Di bis So 10 - 19 Uhr, Eintritt …
Bild: Überseestadt Bremen - offene Ateliers 2013 - 24 verschiedene PositionenBild: Überseestadt Bremen - offene Ateliers 2013 - 24 verschiedene Positionen
Überseestadt Bremen - offene Ateliers 2013 - 24 verschiedene Positionen
… Atelierhäuser im Hafen beteiligen. Wir präsentieren unsere aktuellen Arbeiten aus verschiedenen künstlerischen und gesellschaftlichen Bereichen wie: Malerei und Zeichnung, Bildhauerei, Installation, Grafik Design, Fotografie, Keramik, Kulturwissenschaften, Archäozoologie, Ausstellungsgestaltung, Poesie, Schmuck, und Video. Am Sonntag nach Ostern möchten wir …
Bild: Zum 12. Mal: die Lange Nacht der Bilder in den BLO-AteliersBild: Zum 12. Mal: die Lange Nacht der Bilder in den BLO-Ateliers
Zum 12. Mal: die Lange Nacht der Bilder in den BLO-Ateliers
… Said, Malerei - Haline Karabibene, Malerei, Zeichnung, Druck - Jörg Reinhard, Japanische Raumgestaltung - Mika Clemens & Eckhard Lindenblatt, Fotografie - Özlem Sariyildiz, Videoinstallation - Ramin Parvin, Malerei, Zeichnung, Druck - Sabine Alex - Mobile Dunkelkammer, Fotografie - Shirin Ashkari, Malerei - Thomas Knof, Malerei - Yaser Safi, Malerei, …
Bild: 6. Sommerfest der internationalen Kunst: Mexiko trifft BerlinBild: 6. Sommerfest der internationalen Kunst: Mexiko trifft Berlin
6. Sommerfest der internationalen Kunst: Mexiko trifft Berlin
Künstler: Iván Abreu (Video, Zeichnung, Performance), Vanessa Farfán (Malerei, Installation), Lucero Hernández (Installation, Performance), Marisa Polin (Malerei) und Heriberto Quesnel (Malerei, Collage) Bereits zum 6. Mal veranstaltet die Emerson Gallery Berlin ein Sommerfest mit internationaler Kunst: Im Fokus steht dieses Jahr Mexiko. Das Land befindet …
Bild: Das Wort wird Körper - szenische Bilder eines Fragments - nach dem Roman von Franz KafkaBild: Das Wort wird Körper - szenische Bilder eines Fragments - nach dem Roman von Franz Kafka
Das Wort wird Körper - szenische Bilder eines Fragments - nach dem Roman von Franz Kafka
… Tusche (Bedrängnis) Liz Mields-Kratochwil, Berlin, Metallskulpturen, (Dickicht) Thomas K. Müller, Berlin; Relief-Plastik, Zeichnung (Topographien) Regina Müller-Huschke, Berlin, Fotografie, Porzellan (Schloß-Welt) Christian Ulrich, Berlin, Malerei, Zeichnung, Objekt (Kafkas Haus) Walter Libuda, Schildow/Berlin, Malerei (Zyklus „Landvermesser“) Bernd …
Bild: Das wird ein Fest! Frische Ideen für die Lange Nacht der Bilder am 16.09. in den BLO-AteliersBild: Das wird ein Fest! Frische Ideen für die Lange Nacht der Bilder am 16.09. in den BLO-Ateliers
Das wird ein Fest! Frische Ideen für die Lange Nacht der Bilder am 16.09. in den BLO-Ateliers
… ansässigen Künstler_innen, als auch Special Guests – zum Beispiel Mike Spike Froidl aka Don Chaos und Antje Taubert – nehmen an der Ausstellung teil. Von visuellen Installationen über Mode, Performance und Musik bis zu Fotografie und Malerei zeigen sich die BLO-Ateliers in dieser Nacht in ihrer beeindruckenden Vielfalt. Um dieses Spektrum zu fokussieren, …
Bild: Vielfältige künstlerische Positionen zur 11. Langen Nacht der Bilder in den B.L.O.-AteliersBild: Vielfältige künstlerische Positionen zur 11. Langen Nacht der Bilder in den B.L.O.-Ateliers
Vielfältige künstlerische Positionen zur 11. Langen Nacht der Bilder in den B.L.O.-Ateliers
… die B.L.O.-Ateliers nehmen auch im 11. Jahr der Langen Nacht mit vielfältigen künstlerischen Positionen von ansässigen und Gast-Künstler*innen teil: Shirin Ashkari - Installation Johannes Buchholz - Zeichnungen Mika Clemens - Malerei, Fotografie, Installation Hanaa El Degham - Projekt Khayamiya - Zwischenraum Cornelia Es Said - Malerei Christa Fülbier …
Bild: Titel: "B.L.O. Ateliers öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Bilder 2023"Bild: Titel: "B.L.O. Ateliers öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Bilder 2023"
Titel: "B.L.O. Ateliers öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Bilder 2023"
… gewährt Einblicke in die vielschichtigen Schaffensprozesse ihrer Künstler:innen. Besucher:innen sind eingeladen, Präsentationen verschiedener Kunstdisziplinen wie Film, Performance, Installation, Malerei und Fotografie zu entdecken und Arbeiten von Gastkünstler:innen aus internationalen Kooperationen kennenzulernen.Die ausstellenden Künstler:innen umfassen …
Sie lesen gerade: Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video