openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professor Alois Fürstner hält Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin

08.11.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vergabe des Schering-Preises / Einladung

---
Professor Alois Fürstner hält Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin
Vergabe des Schering-Preises / Einladung

Prof. Dr. Alois Fürstner, Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, beschäftigt sich mit seiner Forschungsgruppe schwerpunktmäßig mit der Entwicklung und dem Verständnis von metallorganischen Verbindungen und Katalysatoren sowie deren Anwendung auf die Synthese strukturell komplexer Zielmoleküle mit biologischer Wirkung. Im Rahmen der diesjährigen Bohlmann-Vorlesung wird er Einblick in seine Arbeiten geben. „Catalysis for Synthesis – Concepts and Scrutiny“ lautet der Titel seines Vortrags, den er an der TU Berlin halten wird.
Im Anschluss an die Vorlesung wird der Schering-Preis 2016 verliehen, mit dem jährlich eine herausragende Doktorarbeit im Bereich der Chemie ausgezeichnet wird.

Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Veranstaltung einladen:

Zeit: Freitag, 10. November 2017, 16 Uhr

Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C 130, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin

Die Vorlesung findet in englischer Sprache statt. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie unter www.tu-berlin.de/?id=78695

Die Bohlmann-Vorlesung wird von der TU Berlin gemeinsam mit der Schering Stiftung und der Bayer AG durchgeführt. Benannt ist sie nach dem 1991 verstorbenen Prof. Dr. Ferdinand Bohlmann, dem langjährigen Leiter des Instituts für Chemie. Für diese Veranstaltung, die über den Rahmen einer gewöhnlichen wissenschaftlichen Vorlesung hinausgeht, wählen die Veranstalter gemeinsam herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus.

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oestreich
TU Berlin
Institut für Chemie
Tel.: 030/314-29721
E-Mail: E-Mail
und
Prof. Dr. rer. nat. Roderich Süßmuth
TU Berlin
Institut für Chemie
Tel.: 030/314-24205
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.tu-berlin.de/?id=78695

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978888
 364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professor Alois Fürstner hält Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Universität Berlin

TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture
TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture
Kooperation zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin und dem British Museum --- Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Thomsen, und der Direktor des British Museum, Prof. Dr. Hartwig Fischer, haben in Berlin ein Grundsatzabkommen über die Kooperation der beiden Institutionen unterzeichnet. Initiiert hat die Vereinbarung das British Museum, das auf das Projekt „translocations – Historical Enquiries into the Displacement of Cultural Assets“ von Prof. Dr. Bénédicte Savoy und ihr…
TU Berlin: Wohlstand ohne Wachstum – Grundlagen für die Wirtschaft von morgen
TU Berlin: Wohlstand ohne Wachstum – Grundlagen für die Wirtschaft von morgen
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Tim Jackson am 11.1.2018 --- „Wohlstand ohne Wachstum“ ist das Thema der Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsrates der TU Berlin, aber auch der Titel eines Buches von Prof. Dr. Tim Jackson, Direktor des Centre for the Understanding of Sustainable Prosperity (CUSP), Großbritannien. Jackson gilt als Koryphäe im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Der Vortrag „Prosperity without growth. Foundations for the economy of tomorrow“ ist öffentlich und in englischer Sprache. Wir laden herzlich dazu ein: Zeit: Donnersta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FH Frankfurt beruft Dr. Benjamin Bierwirth zum ProfessorBild: FH Frankfurt beruft Dr. Benjamin Bierwirth zum Professor
FH Frankfurt beruft Dr. Benjamin Bierwirth zum Professor
Frankfurt, 14. März 2014 - Die Fachhochschule Frankfurt am Main beruft Dr. Benjamin Bierwirth zum Professor. Der Geschäftsführer der Avistics GmbH übernimmt für die kommenden zwei Jahre eine Vertretungsprofessur am Lehrstuhl Luftverkehrsmanagement und Logistik. Seit 2011 lehrt Benjamin Bierwirth an der Fachhochschule Frankfurt als Dozent im Fachbereich …
Bild: Soll ich mich impfen lassen?Bild: Soll ich mich impfen lassen?
Soll ich mich impfen lassen?
Das Evangelische Geriatriezentrum Berlin (EGZB) informiert in einer Sondervorlesung: Charité-Professor Gerhard Gaedicke wird am 9. November um 16 Uhr im EGZB eine außerplanmäßige Vorlesung zum Thema „Impfungen“ abhalten. Anlass seines Vortrags ist die aktuelle Diskussion um die Grippeimpfung. Prof. Gaedicke spricht aber nicht nur über Influenza-Impfungen, …
WISSENSCHAFT MEETS BUSINESS – PROF. RIEMKE-GURZKI ALS REFERENT BEI BTEXX-SEMINAREN
WISSENSCHAFT MEETS BUSINESS – PROF. RIEMKE-GURZKI ALS REFERENT BEI BTEXX-SEMINAREN
… für BTEXX-Kunden. Prof. Dr. Riemke-Gurzki, Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart, ist Web- und Portal-Pionier der ersten Stunde und in Fachkreisen auch als „der Portal-Professor“ bekannt. Er ist Autor und Mitautor einer Vielzahl von Publikationen im Themenfeld Electronic Business. Sein neuestes Buch „Unternehmensportale und Intranet – konzipieren, realisieren, …
Pensionskasse Rundfunk entwickelt neuen „Business Campus Heidelberg“ in Rohrbach-Süd
Pensionskasse Rundfunk entwickelt neuen „Business Campus Heidelberg“ in Rohrbach-Süd
… angelehnt an die Idee einer Bürogemeinschaft. Dennoch unterscheidet es sich davon maßgeblich, vor allem in punkto Repräsentativität und Modernität“, erklärt Oliver Fürstner, Projektentwickler der Pensionskasse Rundfunk. „Etwas Vergleichbares gibt es in Heidelberg bisher noch nicht.“ Modernste technische Ausstattung und flexible Mietoptionen machen den …
Bild: Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-AnhaltsBild: Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-Anhalts
Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-Anhalts
… und 19 Uhr zu einer spannenden Vorlesung in das AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“, auf dem Wernigeröder Hochschulcampus ein. Prof. Dr. Uwe Manschwetus, Professor für Marketing-Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, reflektiert an diesem Nachmittag zur in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Thematik „Werbung für …
Bild: RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei VerantwortungsträgernBild: RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei Verantwortungsträgern
RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei Verantwortungsträgern
Professor Dr. Ludger Honnefelder, emeritierter Professor der Universität Bonn und der Humboldt-Universität Berlin, hält am Mittwoch, 5. Dezember 2012, einen Vortrag über das „Moralische Profil als Kennzeichen von Verantwortungsträgern“. Der renommierte Philosoph und katholische Theologe spricht in der nunmehr dritten Ringvorlesungen unter dem Dachthema …
FH St. Pölten: vier neue FH-Professoren
FH St. Pölten: vier neue FH-Professoren
… Telekommunikation & Medien, Mag. Wolfgang Römer, Lehrbeauftragter im Studiengang Medienmanagement und Dr. Tom Schmid, Fachbereichsleiter Staat, Recht im Studiengang Soziale Arbeit den Titel „FH-Professor“ für besonders herausragende Leistungen in Lehre und Forschung an. An Dr. Max M. Schlereth (Derag) verlieh die Fachhochschule St. Pölten den Titel …
Bild: 2. Literatur-Stipendium vergeben - Prominent besetzte Jury - 155 Einreichungen aus deutschsprachigem RaumBild: 2. Literatur-Stipendium vergeben - Prominent besetzte Jury - 155 Einreichungen aus deutschsprachigem Raum
2. Literatur-Stipendium vergeben - Prominent besetzte Jury - 155 Einreichungen aus deutschsprachigem Raum
… und Autor), Friedrich Schirmer (Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg) und Prof. Bernhard Schlink (Schriftsteller – Autor des Welterfolgs "DER VORLESER“, Professor für Rechtswissenschaften) mit den Einreichungen in den vergangenen drei Monaten auseinander. +++Die Stipendiaten sind: 1. LARISSA BOEHNING in Wiesbaden geboren, lebt in Berlin 2. …
Bild: Petit, mais excellent - Trilingualer Masterstudiengang „European Management Studies“ startet in ReutlingenBild: Petit, mais excellent - Trilingualer Masterstudiengang „European Management Studies“ startet in Reutlingen
Petit, mais excellent - Trilingualer Masterstudiengang „European Management Studies“ startet in Reutlingen
… der Universität Strasbourg organisiert wird. Pünktlich um viertel nach acht starteten sie auch gleich am Montag, 4. Oktober 2010, mit einer vierstündigen BWL-Vorlesung bei Professor Dr. Christoph Binder, die alle ausnahmslos sehr interessant und super fanden. Bei einem kleinen Empfang hatte die internationale Gruppe Gelegenheit mit französischen und …
Bild: PREISTRÄGER STEHEN FESTBild: PREISTRÄGER STEHEN FEST
PREISTRÄGER STEHEN FEST
… (Musiker und Autor) • Prof. Dr. Martin Lüdke (Literaturkritiker) • Friedrich Schirmer (Theaterintendant und Dramaturg) • Prof. Dr. Bernhard Schlink (Schriftsteller und Professor für Rechtswissenschaften) • Kuratorin und Vorsitzende des Vergabegremiums ist: Franziska Stünkel (Filmregisseurin und Drehbuchautorin) +++Foto Gremium über Absender erhältlich, …
Sie lesen gerade: Professor Alois Fürstner hält Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin