openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei Verantwortungsträgern

28.11.201218:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei Verantwortungsträgern
Campus Rheinische Fachhochschule Köln
Campus Rheinische Fachhochschule Köln

(openPR) Professor Dr. Ludger Honnefelder, emeritierter Professor der Universität Bonn und der Humboldt-Universität Berlin, hält am Mittwoch, 5. Dezember 2012, einen Vortrag über das „Moralische Profil als Kennzeichen von Verantwortungsträgern“. Der renommierte Philosoph und katholische Theologe spricht in der nunmehr dritten Ringvorlesungen unter dem Dachthema „Welche Werte teilen wir?". Zu dieser fächerübergreifenden Vorlesung mit anschließender Diskussion lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) alle Interessierten ein. Die Veranstaltung findet statt um 18 Uhr im Gebäude V7 auf dem RFH-Campus, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln (Ehrenfeld).



Bis vor wenigen Jahren herrschte in der Wirtschaftsethik die Überzeugung, die ethischen Normen ließen sich erfolgreich in den rechtlichen Rahmenordnungen des wirtschaftlichen Handelns verankern. Auf die Moral im individuellen Verhalten der Akteure komme es nicht an, solange die rechtlichen Regeln eingehalten werden.
Doch Rahmenordnungen wirken nur so lange – das zeigten die jüngsten Entwicklungen schmerzlich - wie sie einvernehmlich im gemeinsamen Handlungsraum akzeptiert werden. Mehr denn je ist in wirtschaftlichen Beziehungen der Erfolg vom Vertrauen der Partner abhängig. Vertrauen ist jedoch ein Prozess des Nehmens und Gebens.

Vertrauenswürdigkeit oder Reputation sind die Stichworte, wenn es um Moral geht. Die Finanzkrise interpretiert Honnefelder als Krise des Vertrauens. So formulieren seit geraumer Zeit Unternehmen ihre Verantwortung und damit ihre Vertrauenswürdigkeit in Leitbildern, in einem Code of Conduct oder in Unternehmensphilosophien. Ein Unternehmen ist jedoch immer von seinen individuellen Mitarbeitern und deren Handlungen abhängig. Daher wird vom einzelnen Verantwortungsträger ein bestimmtes moralisches Profil erwartet. Was aber beinhaltet „moralisches Profil“, und wie kommt es individuell zur Geltung?

Professor Honnefelder analysiert in seinem Vortrag, was moralisches Handeln ausmacht und füllt Schlüsselbegriffe wie Verantwortung, Vertrauenswürdigkeit, moralische Identität und Gewissen mit Inhalt.

Professor Dr. Dr. h.c. Ludger Honnefelder war Professor der Philosophie an der Universität Bonn und der Humboldt-Universität Berlin. Bis zur Emeritierung im Jahr 2012 war er Otto Warburg Senior Research Professor an der HU-Berlin, und zuvor nahm er die hoch angesehene Guardini-Professor für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung wahr. An der Universität Bonn gründete er das Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) und ist in zahlreichen Ethik- und Wissenschaftsgremien tätig. Unter anderem war er Mitglied der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" des Deutschen Bundestages.

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 682733
 263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei Verantwortungsträgern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Fachhochschule Köln

Bild: Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zum Digitalen Open House Tag am 21. November 2020 ab 11 Uhr: Studieninteressierte erhalten die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen und Antworten auf Fragen zu erhalten wie: Welche Studiengänge und -formen gibt es an der RFH? Wie sehen die Inhalte eines bestimmten Studiums aus? Gibt es Studienkosten? Welche Zulassungsverfahren und Bewerbungsfristen sind an einen bestimmten Studiengang geknüpft? Unser Open House wird wegen der aktuellen Situation als Videokonferenz angeboten. Sie können …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet in Kooperation mit der University of East London (UEL) seit vielen Jahren den berufsbegleitenden MBA International Business-Studiengang (Master of Business Administration) auf Englisch an. Erfolgreiche Absolventen erhalten den international begehrten Titel MBA. Den aktualisierten und gestrafften Lehrplan stellt der Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Vieweg in englischer Sprache bei einem Online-Infoabend vor: am 3. Dezember 2020 um 18 Uhr über die App „Zoom“ (unter: https://us04web.zoom.us/j/…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011Bild: Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011
Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011
Zu zwei Ringvorlesungen laden die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) alle Medien- und Kommunikationsinteressierte ein in die Kölner Wolkenburg (Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln). Den Auftakt macht am Dienstag, 24. Mai 2011 um 18 Uhr Eric Schoeffler mit seinem Vortrag „Beam me up, Dieter (Dafür …
Bild: HAW Hamburg: Emotionen & ComputerspieleBild: HAW Hamburg: Emotionen & Computerspiele
HAW Hamburg: Emotionen & Computerspiele
… auf dem Mediencampus an der Finkenau genauer untersucht. Am 4. April eröffnen um 17 Uhr an der Finkenau 35 (Raum E 39) die Organisatoren Hardy Dreier, Professor Gunther Rehfeld und Professor Dr. Roland Greule die neunte Gamecity Ringvorlesung. Nach der Begrüßung startet mit dem Einführungsvortrag von Professor Rehfeld, Dozent am Department Medientechnik …
Bild: Abend-Ringvorlesung mit dem berühmten Typographen Professor Kurt WeidemannBild: Abend-Ringvorlesung mit dem berühmten Typographen Professor Kurt Weidemann
Abend-Ringvorlesung mit dem berühmten Typographen Professor Kurt Weidemann
Professor Kurt Weidemann, einer der bekanntesten Typographen und Designer Europas, wird am 30. November in der Wolkenburg Köln zu einer abendlichen Ringvorlesung in der Reihe "Kölner Akzente" des Studiengangs Mediendesign an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) erwartet. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Kölner Wolkenburg, Mauritusseinweg …
Bild: Abend-Ringvorlesung mit dem berühmten Typographen Professor Kurt Weidemann am 28. MärzBild: Abend-Ringvorlesung mit dem berühmten Typographen Professor Kurt Weidemann am 28. März
Abend-Ringvorlesung mit dem berühmten Typographen Professor Kurt Weidemann am 28. März
Professor Kurt Weidemann, einer der bekanntesten Typographen und Designer Europas, wird am 28. März zu einer abendlichen Ringvorlesung in der Reihe "Kölner Akzente" des Studiengangs Mediendesign an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) erwartet. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Kölner Wolkenburg, Mauritusseinweg 59. Interessierte Gäste sind …
Bild: Zweite Ringvorlesung an der RFH: Ethik & Nachhaltigkeit an den Kapitalmärkten – Ein Widerspruch?Bild: Zweite Ringvorlesung an der RFH: Ethik & Nachhaltigkeit an den Kapitalmärkten – Ein Widerspruch?
Zweite Ringvorlesung an der RFH: Ethik & Nachhaltigkeit an den Kapitalmärkten – Ein Widerspruch?
… Trend von professionellen Anlegern gewertet? Werden damit neue Steuerungselemente eingeführt? Diese und andere Fragen beantwortet Rechtsanwalt Marc Tüngler und Hauptgeschäftsführer der DSW in der RFH-Ringvorlesung am 21. November 2012. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de
Bild: Kommunikation zwischen Himmel und Hölle: Ringvorlesung an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 9.Juni 2010Bild: Kommunikation zwischen Himmel und Hölle: Ringvorlesung an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 9.Juni 2010
Kommunikation zwischen Himmel und Hölle: Ringvorlesung an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 9.Juni 2010
Zu einer Ringvorlesung laden die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Medien der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) alle Medieninteressierte ein in die Kölner Wolkenburg Mauritiusteinweg 59, 50676 Köln). Am Mittwoch, 9. Juni 2010, 18 Uhr, verrät Carsten Bolk, Executive Creative Director der Agentur BBDO, die Geheimnisse guter Werbung. Mit …
Bild: Professor Dr. Rainer Riedel zum Präsidenten der Rheinischen Fachhochschule Köln ernanntBild: Professor Dr. Rainer Riedel zum Präsidenten der Rheinischen Fachhochschule Köln ernannt
Professor Dr. Rainer Riedel zum Präsidenten der Rheinischen Fachhochschule Köln ernannt
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) löst ihr Rektorat durch ein Präsidium ab. Professor Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel wurde am 2. April 2009 zum Hochschulpräsidenten der RFH von Geschäftsführer Professor Johannes Schinke ernannt. Professor Schinke führt seine Aufgaben als Geschäftsführer der RFH fort. Professor Riedel nimmt weiterhin seine …
Bild: RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten MedienleckerbissenBild: RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten Medienleckerbissen
RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten Medienleckerbissen
Zu einer Serie von fünf abendlichen Ringvorlesungen in der Reihe "Kölner Akzente" laden die Mediendesign- und Medienwirtschaft-Studierenden von der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) in den Monaten Mai und Juni Medieninteressierte ein. Bei den Ringvorlesung kommen Medienexperten zu Wort, die unterschiedliche Aspekte von Kommunikationsprozessen in PR, Werbung, Marketing und verschiedenen Medienarten beleuchten. Den Auftakt macht am Dienstag, 19. Mai 2009 ein Vortrag von Werner Bierwirth, Senior Experte Audiovisuelle Medien bei der Deutschen…
Bild: Ringvorlesung Rheinische Fachhochschule: Aspekte multisensorischer Markenführung – Marken für die SinneBild: Ringvorlesung Rheinische Fachhochschule: Aspekte multisensorischer Markenführung – Marken für die Sinne
Ringvorlesung Rheinische Fachhochschule: Aspekte multisensorischer Markenführung – Marken für die Sinne
Für ein gutes Marketingkonzept reicht es heute nicht mehr aus, die Botschaft nur für die Augen zu kommunizieren. Marken bleiben desto besser im Gedächtnis, je mehr Sinne sie ansprechen. Wie funktioniert multisensorische Markenführung und welche Vorteile bringt sie? Wie macht man Produktunterschiede sichtbar, hörbar, begreifbar, verleiht der Marke eine besondere Duftnote und bringt den Kunden auf den Geschmack? Am Beispiel des Sound Branding führt Uli Mayer-Johanssen,Vorstand und Chief Design Officer von MetaDesign, Berlin, in die spannende We…
Bild: Ringvorlesung an der Rheinischen Fachhochschule Köln: "Welche Werte teilen wir?" am 10. OktoberBild: Ringvorlesung an der Rheinischen Fachhochschule Köln: "Welche Werte teilen wir?" am 10. Oktober
Ringvorlesung an der Rheinischen Fachhochschule Köln: "Welche Werte teilen wir?" am 10. Oktober
… 10. Oktober 2012 findet um 18 Uhr die erste Ringvorlesung statt in der RFH, Campus Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln (Ehrenfeld), Gebäude V7. Professor Dr. Markus Bresinsky, Hochschule Regensburg, spricht zum Thema: "Nachhaltigkeit der deutschen Sicherheitspolitik – Interessen- und Wertekonflikte oder ein Normenkonsens?" Zu dieser Veranstaltung des …
Sie lesen gerade: RFH-Ringvorlesung mit Professor Honnefelder am 5.12.12 - Moralisches Profil bei Verantwortungsträgern