(openPR) Zum ersten Mal in diesem Jahr lädt die GenerationenHochschule interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dienstag, den 13. Januar 2009, zwischen 17 und 19 Uhr zu einer spannenden Vorlesung in das AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“, auf dem Wernigeröder Hochschulcampus ein. Prof. Dr. Uwe Manschwetus, Professor für Marketing-Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, reflektiert an diesem Nachmittag zur in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Thematik „Werbung für Sachsen-Anhalt: Notwendigkeit oder Geldverschwendung?“.
In seinem knapp zweistündigen Vortrag berichtet der erfahrene Marketing-Professor über das Marketing von Standorten und dessen enormen Bedeutungszuwachs in den vergangenen Jahren. So kreieren viele Nationen, Bundesländer, Regionen oder Städte flotte Slogans, entwickeln Logos, erstellen Werbematerialien und präsentieren sich in Zeitschriften-Anzeigen, im Internet oder sogar in Fernsehspots. „Auch Sachsen-Anhalt ist auf den Zug aufgesprungen und startete im Mai 2005 unter dem Slogan ‚Wir stehen früher auf’ die Standortkampagne des Landes“, so Manschwetus. „Doch was steckt hinter dieser Kampagne und bringen die Bemühungen wirklich etwas? Ist Standortwerbung notwendig oder eher Geldverschwendung?“ Diese und andere facettenreiche Fragen wird der Marketing-Dozent auf eingängliche Art für die Besucherinnen und Besuchern beantworten. Er erklärt zudem, was regionale Images sind und wie sie beeinflusst werden können, um abschließend zu fragen, ob Bundesländer tatsächlich wie Cola „verkauft“ werden können.
Prof. Dr. Uwe Manschwetus wurde 1959 in Bremerhaven geboren und ist seit 1998 mit seiner Frau Sieglinde Thürmer verheiratet. Von 1981 bis 1987 studierte er Soziologie an der Freien Universität (FU) Berlin und schloss mit dem Titel „Diplom Soziologe“ ab. Zeitgleich absolvierte er zwischen 1984 und 1987, ebenfalls an der FU Berlin, das Studium der Wirtschaftswissenschaften. In der darauf folgenden Zeit war Manschwetus bis 1991 Projektleiter und später Abteilungsleiter am Institut für industrielle Markt- und Werbeforschung in Hamburg. Anschließend promovierte (Dr. rer. pol.) er von 1992 bis 1995 über das Marketing von Regionen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der FU Berlin. Bis 1996 übte der Marketing-Experte eine selbstständige Tätigkeit als Berater, Gutachter und Dozent für Wirtschaftswissenschaften aus. Hierbei war er u.a. Lehrbeauftragter für Marketing und Industriebetriebslehre an der Technischen Fachhochschule Berlin. Seit Januar 1997 lehrt Prof. Dr. Uwe Manschwetus an der Hochschule Harz. Weiterhin ist er gegenwärtig Jurymitglied beim Qualitätspreis, der Standortkampagne sowie des Imagefilms des Landes Sachsen-Anhalt.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind auf der Webseite unter www.generationenhochschule.de oder telefonisch beim Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Tagungs- und Veranstaltungsmanagement (Tel.: 03943/659-193) möglich.













