openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-Anhalts

08.01.200909:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-Anhalts
Prof. Dr. Uwe Manschwetus
Prof. Dr. Uwe Manschwetus

(openPR) Zum ersten Mal in diesem Jahr lädt die GenerationenHochschule interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dienstag, den 13. Januar 2009, zwischen 17 und 19 Uhr zu einer spannenden Vorlesung in das AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“, auf dem Wernigeröder Hochschulcampus ein. Prof. Dr. Uwe Manschwetus, Professor für Marketing-Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, reflektiert an diesem Nachmittag zur in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Thematik „Werbung für Sachsen-Anhalt: Notwendigkeit oder Geldverschwendung?“.



In seinem knapp zweistündigen Vortrag berichtet der erfahrene Marketing-Professor über das Marketing von Standorten und dessen enormen Bedeutungszuwachs in den vergangenen Jahren. So kreieren viele Nationen, Bundesländer, Regionen oder Städte flotte Slogans, entwickeln Logos, erstellen Werbematerialien und präsentieren sich in Zeitschriften-Anzeigen, im Internet oder sogar in Fernsehspots. „Auch Sachsen-Anhalt ist auf den Zug aufgesprungen und startete im Mai 2005 unter dem Slogan ‚Wir stehen früher auf’ die Standortkampagne des Landes“, so Manschwetus. „Doch was steckt hinter dieser Kampagne und bringen die Bemühungen wirklich etwas? Ist Standortwerbung notwendig oder eher Geldverschwendung?“ Diese und andere facettenreiche Fragen wird der Marketing-Dozent auf eingängliche Art für die Besucherinnen und Besuchern beantworten. Er erklärt zudem, was regionale Images sind und wie sie beeinflusst werden können, um abschließend zu fragen, ob Bundesländer tatsächlich wie Cola „verkauft“ werden können.

Prof. Dr. Uwe Manschwetus wurde 1959 in Bremerhaven geboren und ist seit 1998 mit seiner Frau Sieglinde Thürmer verheiratet. Von 1981 bis 1987 studierte er Soziologie an der Freien Universität (FU) Berlin und schloss mit dem Titel „Diplom Soziologe“ ab. Zeitgleich absolvierte er zwischen 1984 und 1987, ebenfalls an der FU Berlin, das Studium der Wirtschaftswissenschaften. In der darauf folgenden Zeit war Manschwetus bis 1991 Projektleiter und später Abteilungsleiter am Institut für industrielle Markt- und Werbeforschung in Hamburg. Anschließend promovierte (Dr. rer. pol.) er von 1992 bis 1995 über das Marketing von Regionen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der FU Berlin. Bis 1996 übte der Marketing-Experte eine selbstständige Tätigkeit als Berater, Gutachter und Dozent für Wirtschaftswissenschaften aus. Hierbei war er u.a. Lehrbeauftragter für Marketing und Industriebetriebslehre an der Technischen Fachhochschule Berlin. Seit Januar 1997 lehrt Prof. Dr. Uwe Manschwetus an der Hochschule Harz. Weiterhin ist er gegenwärtig Jurymitglied beim Qualitätspreis, der Standortkampagne sowie des Imagefilms des Landes Sachsen-Anhalt.

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind auf der Webseite unter www.generationenhochschule.de oder telefonisch beim Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Tagungs- und Veranstaltungsmanagement (Tel.: 03943/659-193) möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271333
 1067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-Anhalts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Dr. Armin Willingmann neuer LRK-Präsident - „Gemeinsame Verantwortung für Wissenschaftssystem im Lande“Bild: Prof. Dr. Armin Willingmann neuer LRK-Präsident - „Gemeinsame Verantwortung für Wissenschaftssystem im Lande“
Prof. Dr. Armin Willingmann neuer LRK-Präsident - „Gemeinsame Verantwortung für Wissenschaftssystem im Lande“
… als Bekenntnis für eine gemeinsame Rektorenkonferenz aller Hochschulen des Landes. Das Votum der Kollegen verdeutlicht insoweit auch das Zusammenwachsen der Hochschulen Sachsen-Anhalts in Folge des Bologna-Prozesses. Wir nehmen eine gemeinsame Verantwortung für das Bildungs- und Wissenschaftssystem wahr und unterliegen denselben Herausforderungen durch …
Bild: Willingmann neuer Vizepräsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-AnhaltBild: Willingmann neuer Vizepräsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt
Willingmann neuer Vizepräsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt
schule Harz mit ihren beiden Standorten in Wernigerode und Halberstadt. Hochschulpolitisch engagiert sich Willingmann, seit 1999 Professor für Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Harz, darüber hinaus auch im Vorstand des im letzten Jahr gegründeten Wissenschaftszentrums Sachsen-Anhalts in Wittenberg.
Sachsen-Anhalts Kreativwirtschaft ist Impulsgeber für neue Produkte und Dienstleistungen unserer Unternehmen
Sachsen-Anhalts Kreativwirtschaft ist Impulsgeber für neue Produkte und Dienstleistungen unserer Unternehmen
… Hannover den Startschuss für den Wettbewerb, der eine Plattform zur Vernetzung zwischen Kreativwirtschaft und Industrie bieten und herausragende gemeinsame Entwicklungen honorieren soll.Sachsen-Anhalts Präsentation auf der Hannover Messe bietet in diesem Jahr 13 Unternehmen der Kreativwirtschaft eine Plattform, um mit Vertretern der Industrie ins Gespräch …
Bild: Fachkräfte mit Identität, Stolz und Selbstbewusstsein überzeugenBild: Fachkräfte mit Identität, Stolz und Selbstbewusstsein überzeugen
Fachkräfte mit Identität, Stolz und Selbstbewusstsein überzeugen
… Hochschulleiter. Auch Prof. Dr. Uwe Manschwetus, Professor für Marketing-Management an der Hochschule Harz, bemerkte in den letzten Jahren verstärkt einen Einstellungswandel bei der Wahrnehmung Sachsen-Anhalts. „Als ich 1997 aus Hamburg an die Hochschule Harz migrierte, erlebte ich vielerorts noch die vielbesagte „Jammerkultur“ des Ostens. Umso freudiger stimmt …
Bild: Die modernste Zahnklinik Deutschlands – Ministerpräsident nimmt Einweihung in Halle vorBild: Die modernste Zahnklinik Deutschlands – Ministerpräsident nimmt Einweihung in Halle vor
Die modernste Zahnklinik Deutschlands – Ministerpräsident nimmt Einweihung in Halle vor
… Millionen Euro aus dem Budget der Medizinischen Fakultät. Zur Einweihung erwartet die hallesche Universitätsmedizin etwa 120 geladene Gäste, darunter sind der Finanzminister Sachsen-Anhalts, André Schröder, und der Bildungsminister Marco Tullner. Zugesagt haben zudem mehrere Abgeordnete aus Bundes- und Landtag, der Oberbürgermeister der Stadt Halle, …
Bild: Finnwaa startet SEM-Kampagne für Sachsen-Anhalts Kongress-HighlightsBild: Finnwaa startet SEM-Kampagne für Sachsen-Anhalts Kongress-Highlights
Finnwaa startet SEM-Kampagne für Sachsen-Anhalts Kongress-Highlights
… und Dessau-Roßlau steuert die SEM-Agentur aus Mitteldeutschland sämtliche Online-Werbe-Kampagnen für das Portal zur Vermarktung der Kongress-Highlights des Landes Sachsen-Anhalts. Mittels bestmöglicher Platzierung zielgruppengerechter Aussagen in deutschsprachigen Suchmaschinen soll der Bekanntheitsgrad des Webangebots nachhaltig gesteigert und deren …
Bild: HarzOptics GmbH offizieller Berater des Landesbreitbandzentrums Sachsen-AnhaltsBild: HarzOptics GmbH offizieller Berater des Landesbreitbandzentrums Sachsen-Anhalts
HarzOptics GmbH offizieller Berater des Landesbreitbandzentrums Sachsen-Anhalts
… beworben. Elf Unternehmen kamen in die engere Auswahl und unterzogen sich einer Kompetenzevaluation vor einem achtköpfigen Gremium in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts, welches vom stellvertretenden Regierungspressesprecher Theo Struhkamp geleitet wurde. Neben Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert (Tel.: 0173/2875332, E-Mail: ), steht Hans-Martin Schulze …
Bild: Standortkampagne des Landes Sachen-Anhalts ist Auftaktthema im neuen VorlesungsjahrBild: Standortkampagne des Landes Sachen-Anhalts ist Auftaktthema im neuen Vorlesungsjahr
Standortkampagne des Landes Sachen-Anhalts ist Auftaktthema im neuen Vorlesungsjahr
… GenerationenHochschule des Jahres. „Ihr besonderes Augenmerk möchte ich auf die Tatsache legen, dass Prof. Dr. Uwe Manschwetus in den vergangenen Jahren Jurymitglied bei der Standortkampagne als auch des Imagefilms des Landes Sachsen-Anhalts war“, so Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement der Hochschule Harz. …
Bild: Auch Spiritueller Tourismus braucht hohe DienstleistungsqualitätBild: Auch Spiritueller Tourismus braucht hohe Dienstleistungsqualität
Auch Spiritueller Tourismus braucht hohe Dienstleistungsqualität
Anlässlich einer Tagung zur Klosterlandschaft Sachsen-Anhalts stellte sich das Projekt ServiceQualität der Hochschule Harz (FH) am 28. Mai in Halle (Saale) vor. In der Kirche St. Moritz diskutierten Vertreter von Kirchen, Wissenschaft, Kultur und Politik über Möglichkeiten, in Sachsen-Anhalt einen „Spirituellen Tourismus“ zu etablieren. Mitarbeiter der …
Bild: Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-AnhaltBild: Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt
Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt
… vor übertriebenen Anforderungen aus unterschiedlichen Bereichen zu schützen. Die Hochschulen und ihre Mitglieder sind sich der Verantwortung für die Entwicklung Sachsen-Anhalts bewusst, zugleich rechtfertigt das bisher Erreichte, die Attraktivität der Studienbedingungen vor Ort und die Leistungsfähigkeit des Wissenschaftssystems einen selbstbewussten …
Sie lesen gerade: Erfahrener Marketing-Professor referiert über Standortkampagne des Landes Sachsen-Anhalts