openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture

10.01.201813:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kooperation zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin und dem British Museum

---
Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Thomsen, und der Direktor des British Museum, Prof. Dr. Hartwig Fischer, haben in Berlin ein Grundsatzabkommen über die Kooperation der beiden Institutionen unterzeichnet. Initiiert hat die Vereinbarung das British Museum, das auf das Projekt „translocations – Historical Enquiries into the Displacement of Cultural Assets“ von Prof. Dr. Bénédicte Savoy und ihrem Team aufmerksam geworden ist.



Die „translocations“-Forschungsgruppe hat im September 2017 an der TU Berlin und dem Collège de France in Paris seine Arbeit aufgenommen und wird größtenteils aus Mitteln des Leibniz-Preises der DFG finanziert, den Bénédicte Savoy bekommen hat. Für drei Jahre forscht ein internationales Team aus 15 Wissenschaftler*innen zu den trans- und globalhistorischen Implikationen von Kulturgutverlagerungen in Kriegs- und Friedenszeiten.

„Das British Museum, eines der weltweit bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen, ist mit seiner umfangreichen, enzyklopädischen Sammlung der ideale Partner für eine institutionsübergreifende Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung“, betonte Bénédicte Savoy bei der Unterzeichnung. Es verfolgt seit vielen Jahren die Zusammenarbeit und den Dialog mit Vertreter*innen der Regionen, aus denen seine Sammlungsstücke stammen, global aber auch lokal mit den Diasporagemeinden in London, und reflektiert die gewonnenen Erkenntnisse in Ausstellungen bzw. integriert sie in sein umfangreiches Vermittlungsprogramm. „Richtungsweisend ist das Museum auch in seinem Umgang mit digitalen Medien, etwa virtuellen Realitäten, was es zu einem besonders attraktiven Partner für die TU Berlin macht“, hob TU-Präsident Christian Thomsen hervor.

Im British Museum freut man sich darauf, die Forschungswelten Museum und Universität durch die Kooperation mit der TU Berlin direkt und transnational verknüpfen zu können. Ein erster Ideenaustausch fand bereits bei einem ganztägigen Arbeitstreffen der TU-Forschungsgruppe mit rund 35 Kurator*innen aus verschiedenen Abteilungen des Museums Mitte Dezember 2017 in London statt.

Nach der Unterzeichnung des Grundsatzabkommens soll die Kooperation schnell in konkrete Projekte münden. In Vorbereitung sind bereits eine Konferenz in Berlin im Herbst 2018, ein gemeinsames Forschungskolloquium für Promovierende und etablierte Wissenschaftler*innen, Projektseminare mit den Studierenden der TU Berlin sowie eine Zusammenarbeit im Bereich der digital gestützten Forschung.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie Terp
Pressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988321
 813

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Universität Berlin

TU Berlin: Wohlstand ohne Wachstum – Grundlagen für die Wirtschaft von morgen
TU Berlin: Wohlstand ohne Wachstum – Grundlagen für die Wirtschaft von morgen
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Tim Jackson am 11.1.2018 --- „Wohlstand ohne Wachstum“ ist das Thema der Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsrates der TU Berlin, aber auch der Titel eines Buches von Prof. Dr. Tim Jackson, Direktor des Centre for the Understanding of Sustainable Prosperity (CUSP), Großbritannien. Jackson gilt als Koryphäe im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Der Vortrag „Prosperity without growth. Foundations for the economy of tomorrow“ ist öffentlich und in englischer Sprache. Wir laden herzlich dazu ein: Zeit: Donnersta…
TU Berlin: Pressetermin 10.1.2018: Ein Drehgestell für die Lehre
TU Berlin: Pressetermin 10.1.2018: Ein Drehgestell für die Lehre
Einladung zur Einweihung eines Schienenfahrzeugdrehgestells am 10. Januar 2018 --- Im April 2017 hat das Fachgebiet Schienenfahrzeuge der TU Berlin von der Deutschen Bahn ein Drehgestell des Typs SF 600 LDG des Herstellers Siemens überlassen bekommen. Zuvor wurde es als nicht angetriebenes Laufdrehgestell in den Neigetechnik-ICEs mit Dieselantrieb der Baureihe 605 der Deutschen Bahn eingesetzt. Es handelt sich um technologisch sehr hochwertige Drehgestelle für hohen Komfort bei großen Geschwindigkeiten. Eines dieser Drehgestelle gehört jetzt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VernissageTV berichtet über die Kunstmessen Frieze London, Art Forum Berlin, FIAC Paris und Art CologneBild: VernissageTV berichtet über die Kunstmessen Frieze London, Art Forum Berlin, FIAC Paris und Art Cologne
VernissageTV berichtet über die Kunstmessen Frieze London, Art Forum Berlin, FIAC Paris und Art Cologne
… auf der Art Cologne, James Rosenquist bei Haunch of Venison London; Carsten Höller in der Tate Modern in London; Jonathan Meese bei Contemporary Fine Arts Berlin; Anton Stankowski und Jan de Cock im Haus Konstruktiv Zürich; und viele weitere spannende Ausstellungen. >> Die internationalen Kunstmessen in Berlin, London, Paris, und Köln. VernissageTV …
Bild: Neues Ranking zählt Berlin zu den weltbesten StudentenstädtenBild: Neues Ranking zählt Berlin zu den weltbesten Studentenstädten
Neues Ranking zählt Berlin zu den weltbesten Studentenstädten
Paris belegt ersten Platz während Europa die Top Ten dominiert London, den 15. Februar 2012Berlin (Platz 8) und München (Platz 13) zählen zu den besten Städte für Studenten weltweit. Dieses geht aus einem Ranking hervor, das heute erstmals von den Forschungsspezialisten hinter den QS World University Rankings® herausgegeben wird. Basierend auf zwölf …
Bild: U2 in Berlin und Gelsenkirchen - Tickets Vorverkauf gestartetBild: U2 in Berlin und Gelsenkirchen - Tickets Vorverkauf gestartet
U2 in Berlin und Gelsenkirchen - Tickets Vorverkauf gestartet
Heute ist U2 Tag - pünktlich um 9 Uhr hat der Run auf Eintrittskarten für die Konzerte der irischen Weltstars in Berlin und Gelsenkirchen eingesetzt. Die Band wird, wie berichtet, am 18. Juli in Berlin im Olympiastadion und am 3. August in Gelsenkirchen in der Veltins Arena ihre gigantische und brandneue 360°-Bühne aufbauen. Zwölf der bislang 23 geplanten …
Neue internationale Retailer mieten 78 % der Stores in London, Paris und Berlin
Neue internationale Retailer mieten 78 % der Stores in London, Paris und Berlin
… aktuellen Researchanalyse des internationalen Immobilienberatungsunternehmens Savills zufolge wurden 78 % der in den vergangenen zwei Jahren neu eröffneten Shops in London, Paris und Berlin von internationalen Retailunternehmen angemietet. Hierbei zeigten sich Retailer aus Nordamerika mit einem Anteil von insgesamt 20 % der Neueröffnungen in den drei …
Bild: 14 Citadines Apart‘hotels erhalten TripAdvisor-Award: Urlauber vergeben Topnoten für Komfort und ServiceBild: 14 Citadines Apart‘hotels erhalten TripAdvisor-Award: Urlauber vergeben Topnoten für Komfort und Service
14 Citadines Apart‘hotels erhalten TripAdvisor-Award: Urlauber vergeben Topnoten für Komfort und Service
… Prozent aller Unterkünfte auf dem Portal weltweit erhalten. Ganz vorne mit dabei sind die beiden Häuser in Deutschland, das Citadines Arnulfpark Munich und das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Beide Häuser bieten ihren Gästen den idealen Ausgangspunkt - mit nur wenigen Schritten zum Marienplatz in München oder dem KaDeWe in Berlin, zu zahlreichen Museen …
Der große TBS Printware Adventskalender startet zum 01.12.05
Der große TBS Printware Adventskalender startet zum 01.12.05
… Bescherungspreisen gibt es tolle Zugaben wie Tankgutscheine von Shell, Flug-Gutscheine für 13 europäische Städte nach Wahl (natürlich Hin- und Rückflug) Abflughäfen - mögliche Ziele:Berlin - London, Madrid, Paris, Budapest, Rom, Kopenhagen, Mailand, Basel, Genf Dortmund - London, Paris, Prag, Budapest, Rom, Mailand, Genf Basel - London, Madrid, Barcelona, …
Bild: Der ‚Berlin Design Dome’ geht auf SendungBild: Der ‚Berlin Design Dome’ geht auf Sendung
Der ‚Berlin Design Dome’ geht auf Sendung
Längst ist klar: Berlin ist in. Die Stadt steht hinter London und Paris auf Platz 3 der beliebtesten Städtereisen, sie wurde 2006 von der UNESCO zur ’City of Design’ ernannt, ihre Kreativwirtschaft setzt internationale Trends. Mit dem Ziel, Berlin international und nachhaltig als Stadt des Designs zu etablieren, schmieden die jungen Unternehmen Coordination …
Bild: APOCALYPSEBild: APOCALYPSE
APOCALYPSE
… gleichzeitig farblicher Aktualität und Emotionalität setzt, so auf, dass wir selbst uns in die Ereignisse hinein gezogen fühlen. Dirk Eicken (*1959) lebt und arbeitet in Berlin. EA u.a.: 2014 DIE MAGIE DES ENTSCHWINDENS Hengesnach Gallery, Wuppertal (D), 2013 DA ZWISCHEN Hengesbach Gallery, Berlin (D), 2012 ACHTZEHN UNBEKANNTE GESICHTER Kunstraum Hengesbach, …
Stadtappartements – aufgeschlossen und preiswert für Cityurlaub
Stadtappartements – aufgeschlossen und preiswert für Cityurlaub
… Platz, Privatsphäre und vielen Annehmlichkeiten, die insbesondere von Familien mit Kindern geschätzt werden. Der Hauptvorteil liegt jedoch im Preis: Während der durchschnittliche Hotelpreis in Berlin bei 85 Euro liegt, finden Belvilla-Urlauber ihr City-Appartement in Berlin-Mitte schon ab 11 Euro pro Person und Nacht. In Paris zahlen Städtereisende für …
Bild: Cosmopolitan LifestyleBild: Cosmopolitan Lifestyle
Cosmopolitan Lifestyle
Cosmopolitan Lifestyle: „Europas Metropolen entdecken“ - Direkt vom Wohnzimmer aus - Download-Portale ersetzen den klassischen VertriebswegBerlin, 15. September 2006 – Städtetrips für Spontane: Haben Sie Lust, Europas Metropolen zu entdecken? Mal zum Shoppen nach London oder Rom, endlich Barcelonas Architektur, die Museen Helsinkis oder den Louvre erleben, …
Sie lesen gerade: TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture