X3DOM vs. ThreeJS – warum der konkrete Anwendungsfall entscheidet.
(openPR) Heute finden sich zahlreiche neue Technologie um 3D Inhalte auf der eigenen Website zu realisieren. Zu den besten Optionen gehören X3DOM und ThreeJS.
Je nach konkretem Anwendungsfall bieten die beiden Technologien ihre Vor- und Nachteile. Detaillierte Infos zum Thema finden Sie nach einem Klick auf den folgenden Link: https://viscircle.de/x3dom-vs-threejs-warum-der-konkrete-anwendungsfall-entscheidet/
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
VisCircle GmbH
Vahrenwalder Strasse 207A
30159
Hannover
marketing@viscircle.com
+49 (0) 511 165 814 812
+49 (0) 511 165 814 812
marketing@viscircle.com
VisCircle GmbH
Herr Kemal Vural
Vahrenwalder Strasse 207A
30159 Hannover
E-Mail:

Telefon: +49 (0) 511 165 814 812
Über das Unternehmen
Wir entwickeln 3D Visualisierungen auf WebGL-Basis, die plattformunabhängig auf allen Endgeräten wie Desk-PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones sowie allen verbreiteten Browsern wie Chrome oder Firefox einwandfrei laufen.
Einsatz finden unsere 3D Visualisierungen in den Bereichen der Webentwicklung/Webshops sowie der Virtual und Augmented Reality.
Unten finden Sie Produktvisualisierungen für ausgewählte Projekte, die virtuell und interaktiv begeistern.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „X3DOM vs. ThreeJS – warum der konkrete Anwendungsfall entscheidet.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.