openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Micromata internationalisiert das DHL-Retourenportal

Bild: Micromata internationalisiert das DHL-Retourenportal

(openPR) Die Softwareentwicklung von Micromata macht aus dem Retourenportal der DHL nun DHL Weltpaket, ein Online-Angebot, das von Kunden überall auf der Welt genutzt werden kann. Dazu hat die Micromata das ursprüngliche Retourenportal nicht nur mit Hilfe des DHL Sprachendienstes in zehn weitere Sprachen übersetzt, sondern um die Möglichkeit erweitert, die Versandlabel mit den Postdienstleistern anderer Länder abzustimmen.



Die Abstimmung ist besonders wichtig für den grenzüberschreitenden Rücksendungsverkehr. Denn führt der Versandweg einer Retoure durch mehrere Länder, muss jede Teilstrecke mit dem Etikett der dort zuständigen Postgesellschaft absolviert werden. Im Falle von England, Frankreich und den Niederlanden bezieht das Portal die Versandlabels vom International Post Consortium (IPC). Die Labels aller anderen Länder erstellt die IT-Anwendung mit Micromata-Technologie.
Die Deutsche Post DHL bietet ihre Logistik- und Versanddienstleistungen schon lange erfolgreich über das Internet an. Eines der wichtigsten Features im Portfolio ist das Retourenportal, welches dem Kunden die Rücksendung von Paketen erleichtert. Davon profitieren ab sofort auch Geschäftskunden, die ihren Kunden im Ausland die Möglichkeit geben wollen, Sendungen kostenfrei zurückzuschicken.

DHL Weltpaket bietet dem Geschäftskunden drei verschiedene Möglichkeiten, Retouren abzuwickeln:
Anwendungsfall 1): Der Verbraucher aus Spanien möchte eine Bestellung nach Deutschland zurücksenden und meldet sich deshalb beim Kundendienst des betroffenen Versandhändlers. Dieser beauftragt bei DHL Weltpaket den nötigen Retourensticker mit dem Label des spanischen Postdienstleisters und sendet es per Mail an den Verbraucher, der damit seine Retoure etikettiert.

Anwendungsfall 2): Der Endkunde bekommt von seinem Versandhändler selbst den Link zu DHL Weltpaket und kann das benötigte Retourenlabel dort in seiner eigenen Landessprache selbst generieren.

Anwendungsfall 3): DHL Weltpaket wird direkt in die Webseite des Versandhändlers eingebunden. Je nachdem, wie das System konfiguriert ist, kann auf den Retourensticker entweder die Empfängeradresse des Versandhändlers aufgeprägt sein, oder aber die einer DHL-Freight-Station im Land des Versenders, welche die Umetikettierung für das Empfangsland übernimmt.

Neu am DHL Weltpaket ist auch ein modernes Reporting über alle Retourenaufträge der DHL und die Versendung sämtlicher Abrechnungsdaten an das Abrechnungssystem der DHL. Dazu hat die Micromata eigens eine Schnittstelle für die DHL-eigene Konvertierungsplattform KVIPP programmiert. DHL Weltpaket ist zurzeit in folgenden Ländern nutzbar: Belgien, Deutschland, England, Estland, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Slowenien und Spanien. Als nächstes wird Griechenland online gehen. Weitere, auch nichteuropäische, Länder sind angedacht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 511395
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Micromata internationalisiert das DHL-Retourenportal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Micromata

Bild: Stiftungsprofessur für Prof. Dr. Heinrich WernerBild: Stiftungsprofessur für Prof. Dr. Heinrich Werner
Stiftungsprofessur für Prof. Dr. Heinrich Werner
Micromata und Fraunhofer IWES finanzieren Lehrauftrag „Künstliche neuronale Netze“ Die Micromata GmbH und das Fraunhofer IWES tragen die Kosten für den Lehrauftrag von Prof. Dr. Heinrich Werner an der Universität Kassel im laufenden Sommersemester. Thema: Künstliche neuronale Netze. Neuronale Netze sind ursprünglich eine Erfindung der Natur, um die Denkprozesse des Gehirns effizient, sprich parallel, zu organisieren. Die Rechenprozesse in der Computertechnik verlaufen hingegen bis heute sequentiell bzw. nur partiell parallel. An der Unive…
Bild: Präzise Solarstromberechnungen für Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber: enercast.deBild: Präzise Solarstromberechnungen für Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber: enercast.de
Präzise Solarstromberechnungen für Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber: enercast.de
Die Bundesnetzagentur hat kürzlich ein Positionspapier veröffentlicht, auf dessen Grundlage die Ausbalancierung der deutschen Stromnetze neu geregelt werden soll. Hintergrund ist der Zubau von Photovoltaikanlagen, der immer öfter zu Unregelmäßigkeiten in den Übertragungsnetzen führt. Entsprechend wird von der Bundesnetzagentur ein schnelles Handeln der Verteilnetzbetreiber eingefordert. Angesichts der Zuwachsraten in der Solarstromproduktion kommt es zurzeit zu erheblichen Abweichungen zwischen dem erwarteten Solarstromaufkommen und den tats…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PPA - Neues Netzwerk für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer AnalytikBild: PPA - Neues Netzwerk für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik
PPA - Neues Netzwerk für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik
… Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik“ (PPA) den Dienst aufgenommen. Es bildet künftig den organisatorischen Rahmen für interdisziplinäre Forschungsprojekte, in denen auch Micromata als Spezialist für Data Science eine tragende Rolle spielen wird. Die interdisziplinäre Kooperation PPA setzt sich zum Ziel, die Entwicklung hochsensitiver …
Bild: Micromata und die Deutsche Post DHL feiern zehnjähriges GeschäftsjubiläumBild: Micromata und die Deutsche Post DHL feiern zehnjähriges Geschäftsjubiläum
Micromata und die Deutsche Post DHL feiern zehnjähriges Geschäftsjubiläum
Bonn, Juli 2010. Die Micromata GmbH und die Deutsche Post DHL haben das zehnjährige Bestehen ihrer erfolgreichen Geschäftsbeziehungen am Micromata-Standort Bonn mit einem gemeinsamen Lunch gefeiert. „Wir arbeiten gern mit der Deutschen Post DHL zusammen und freuen uns sehr über die langfristige und konstruktive Kooperation“, so Kai Reinhard, Geschäftsführer …
Bild: elektroretoure24: Bundesweite Rücknahme von Elektroaltgeräten mit den Annahmestellen von DHL sichergestelltBild: elektroretoure24: Bundesweite Rücknahme von Elektroaltgeräten mit den Annahmestellen von DHL sichergestellt
elektroretoure24: Bundesweite Rücknahme von Elektroaltgeräten mit den Annahmestellen von DHL sichergestellt
Köln, 05.04.2016 - Elektroretoure24, das online Rücknahme-Portal für Elektroaltgeräte der Kölner NOVENTIZ-Gruppe, bietet ab sofort eine bundesweite Rücknahme an. Der Verbraucher kann bei allen 28.000 Deutsche Post DHL Annahmestellen seine Elektroaltgeräte als Paket mit einem Gewicht von bis zu 31,5 Kilogramm abgeben, sofern der Online-Händler auf die Lösung von elektroretoure24 setzt. Die Übergangsfrist für den Online-Handel zur Umsetzung der neuen Vorgaben aus dem Elektrogesetz (ElektroG) läuft nur noch bis zum 24.07.2016. „Mit unserer Lösu…
Bild: Erfolg ist programmierbarBild: Erfolg ist programmierbar
Erfolg ist programmierbar
Mit Micromata kommt erstmals eine Kasseler Softwarefirma nach Bonn und bringt ihr Erfolgsrezept mit an den Rhein. In Zeiten von Finanzkrise, lahmer Konjunktur und prophezeiter Rezession stellt sich eine nordhessische Softwarefirma dem Zeitgeist entgegen: Das Softwarehaus Micromata GmbH eröffnet am 13.11.2008 eine neue Filiale in Bonn und trotzt so den …
Bild: elektroretoure24 sorgt für eine fachgerechte Sammlung und Verwertung von ElektroaltgerätenBild: elektroretoure24 sorgt für eine fachgerechte Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten
elektroretoure24 sorgt für eine fachgerechte Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten
Köln, 09.05.2016 - elektroretoure24, das Online-Rücknahme-Portal für Elektroaltgeräte der Kölner NOVENTIZ-Gruppe, setzt bei der Sammlung und Verwertung retournierter Elektroaltgeräte auf die Firma Electrocycling GmbH. Der Entsorgungsbetrieb in Goslar ist einer der leistungsfähigsten Verwerter in Deutschland und verarbeitet rund 4.000 Tonnen Elektroaltgeräte im Monat. „Mit Electrocycling gewinnen wir einen hoch-professionellen Partner für unser Retourenportal“, so Noventiz-Geschäftsführer Markus Höfels. „Beteiligte Vertreiber und Hersteller se…
Bild: Micromata stiftet erneut „Golden Cube“Bild: Micromata stiftet erneut „Golden Cube“
Micromata stiftet erneut „Golden Cube“
Kassel, 11. November 2008. Zum zweiten Mal fördert die Micromata GmbH das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, das am 11. November eröffnet wird. Das heimische Software-Unternehmen stiftet wie bereits im Vorjahr den „Golden Cube“. Dieser Preis wird im Rahmen der Ausstellung „Monitoring“ für die beste Medieninstallation vergeben und ist mit 2 500 Euro …
Bild: Big Data: Micromata und MapR beschließen PartnerschaftBild: Big Data: Micromata und MapR beschließen Partnerschaft
Big Data: Micromata und MapR beschließen Partnerschaft
Die Micromata GmbH, Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel, beschließt Partnerschaft mit dem kalifornischen Software-Unternehmen MapR. Ziel der Kooperation ist der Vertrieb der Big-Data-Datenbank Hadoop als innovative Technologie für immer größere Datenmengen und immer komplexere Rechenprozesse. Jedes Jahr vervielfacht sich das weltweite Datenvolumen als …
Bild: Handeln statt Verhandeln: Was eine Software aus Kassel der Weltklimakonferenz voraus hatBild: Handeln statt Verhandeln: Was eine Software aus Kassel der Weltklimakonferenz voraus hat
Handeln statt Verhandeln: Was eine Software aus Kassel der Weltklimakonferenz voraus hat
Kassel, Dezember 2009. Das Kasseler Softwarehaus Micromata GmbH hat eine Software zur effizienteren Routenplanung entwickelt und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung schädlicher CO2-Emissionen. Jeder kennt die große Auswahl in unseren Warenhäusern und jeder schätzt die bunte Vielfalt in den Regalen der Supermärkte. Nahezu niemand …
Bild: Forschungsprojekt In.west mit dem Preis „Umwelt Unternehmen Nordwest“ ausgezeichnetBild: Forschungsprojekt In.west mit dem Preis „Umwelt Unternehmen Nordwest“ ausgezeichnet
Forschungsprojekt In.west mit dem Preis „Umwelt Unternehmen Nordwest“ ausgezeichnet
… und Schienen herbeigeführt wird. Erreicht wird dies durch die interdisziplinäre Verknüpfung der Ortungstechnologie GPS mit der modernen Logistiksoftware Genomics aus dem Hause Micromata: Ein in den Wechselbrücken eingebautes Ortungsmodul identifiziert dabei die Ladungsträger, ermittelt deren jeweiligen Standort per GPS und leitet diesen an Genomics …
Bild: Hisense führt Ersatzteilshop für Endkunden einBild: Hisense führt Ersatzteilshop für Endkunden ein
Hisense führt Ersatzteilshop für Endkunden ein
Düsseldorf, 4. August 2016 – Einen noch schnelleren und direkteren Kundenservice bietet ab sofort der neue Ersatzteilshop von Hisense. Hier können Endkunden bequem online Ersatzteile direkt vom Hersteller bestellen. Ersatzteile finden mit wenigen Klicks Ab sofort haben Endverbraucher im Ersatzteilshop von Hisense die Möglichkeit, schnell und unkompliziert neue Ersatzteile für ihre defekten Geräte zu finden – und das 24 Stunden am Tag. Der Onlineshop ist über folgenden Link erreichbar: https://shop.euras.com/hisense/. Kunden können hier ein…
Sie lesen gerade: Micromata internationalisiert das DHL-Retourenportal