openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH Aachen

Bild: IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH Aachen

(openPR) Hannover, 16.07.2020 – Ab sofort ist Europas größter Distributor für 3D-Druck Technologien und Lösungen mit einem eigenen Application Center auf dem Campus der RWTH Aachen vertreten. In enger Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, präsentiert IGO3D auf 20 qm² additive Lösungen für die Industrie 4.0 im Cluster Produktionstechnik.

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL steht weltweit für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet Produktionstechnik und beschäftigt sich vor allem mit kooperativer Wertschöpfung und Unternehmensentwicklung- und modellierung. Die IGO3D GmbH steht für additive Lösungen mit umfangreichem Technologie Know-how und individueller Prozessoptimierung für jeden Anwendungsfall. Das Application Center vereint diese Potenziale und schafft neue Möglichkeiten, gemeinsam Prozesskonzepte und Anwendungsidentifizierung zu optimieren.

„Der Kooperationszusammenschluss mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL ist unser nächster bedeutender Meilenstein, um die additive Fertigung im industriellen Bereich noch stärker zu etablieren und ganzheitliche Lösungsansätze zu schaffen.“ Athanassios Kotrotsios, Geschäftsführer der IGO3D GmbH.

„Mit IGO3D haben wir nun einen kompetenten Partner mit dem wir gemeinsam die additive Mentalität, als Teil von Industrie 4.0, insbesondere an den Mittelstand der Region und an unsere Studierenden weitergeben können.“ Gerret Lukas, Gruppenleiter Additive Fertigungssysteme WZL der RWTH Aachen.

Im Fokus des Application Centers steht die Anwendungsentwicklung, ausgestattet mit namenhaften Herstellern von additiven Desktop Lösungen erhalten Anwender Zugang zu den bewährten Technologien der Material Extrusion und Photopolymerisation, sowie einen umfassenden Einblick auf eine breite Materialauswahl. Von faserverstärkten Materialien, über Hochtemperaturmaterialien wie PEEK, PEKK oder PEI bis hin zu Edelstahl Materialien bietet das Application Center für jeden Anwendungsfall die passende Lösung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094515
 1633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH Aachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGO3D GmbH

Bild: IGO3D unterstützt die Schammer Maschinenbau GmbH bei der Implementierung der additiven FertigungBild: IGO3D unterstützt die Schammer Maschinenbau GmbH bei der Implementierung der additiven Fertigung
IGO3D unterstützt die Schammer Maschinenbau GmbH bei der Implementierung der additiven Fertigung
Hannover, 10.03.2021 - Seit sechs Jahrzehnten bietet die Bayerische Schammer Maschinenbau GmbH Kunden aus unterschiedlichsten Branchen individuelle Lösungen in der Entwicklung und Fertigung von Sondermaschinen und Baugruppen zur Automatisierung der Produktion. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Entwicklung und Herstellung von individuellen Prototypen. Neben der klassischen subtraktiven Fertigung, durch Drehen, Fräsen, Schleifen und Erodieren, setzt Schammer Maschinenbau dabei zunehmend auf modernes additives Prototyping. „Hochkomplexe k…
Bild: IGO3D zweites Jahr in Folge FOCUS Wachstumschampion 2021Bild: IGO3D zweites Jahr in Folge FOCUS Wachstumschampion 2021
IGO3D zweites Jahr in Folge FOCUS Wachstumschampion 2021
Hannover, 17.12.2020 - Gerade in Krisen offenbaren sich die Stärken zukunftsweisender Technologien. Mit dem Titel Wachstumschampion 2021 bescheinigt FOCUS Business dem 3D-Druck-Experten IGO3D GmbH zum zweiten Mal in Folge eine beeindruckende Entwicklung. In der aktuellen Corona-Krise kämpfen viele Branchen um ihr Überleben. Auch wenn nicht alle Unternehmen im gleichen Umfang betroffen sind, gibt es doch kaum eine Branche, die nicht auf die eine oder andere Weise ihre Auswirkungen spürt. Gleichzeitig offenbaren sich in der Krise die Stärken z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Kompetenzzentrum bringt Industrie 4.0 in den Mittelstand
Neues Kompetenzzentrum bringt Industrie 4.0 in den Mittelstand
… den Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien und der Einführung neuer Technologien unterstützend zur Seite stehen. Des Weiteren haben die Kompetenzzentren das Ziel, Kooperationsprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Dazu werden die Wissenschaftler voraussichtlich zur Jahreswende ihre Arbeit in den Kompetenzzentren aufnehmen.
Bild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-GesellschaftBild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
… in den Vereinigten Staaten legte, würdigte Neugebauer in der Laudatio. Klocke war darüber hinaus auch maßgeblich beteiligt am Aufbau internationaler Fraunhofer-Kooperationen und europäischer Project Center mit Universitäten und Industriepartnern in Griechenland, Irland, den Niederlanden und Schweden. Die Fraunhofer-Münze empfing der langjährige Leiter …
Bild: Invention Center eröffnet INCworX-Erlebniswelt auf dem RWTH Aachen CampusBild: Invention Center eröffnet INCworX-Erlebniswelt auf dem RWTH Aachen Campus
Invention Center eröffnet INCworX-Erlebniswelt auf dem RWTH Aachen Campus
Die Viega Holding GmbH & Co. KG bezieht Räumlichkeiten vor Ort Das Invention Center eröffnete auf der 11. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung (18. bis 19. Oktober) seine INCworX-Erlebniswelt im Cluster Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus. Den Kreativraum können Mitglieder des Invention Center zur geschützten Zusammenarbeit …
Erfolgreiches Führen und Umsetzen von Verbesserungsinitiativen
Erfolgreiches Führen und Umsetzen von Verbesserungsinitiativen
… Projekten einen maximalen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen hat in Kooperation mit der RWTH International Academy einen Zertifikatkurs entwickelt, in dem die wesentlichen Fähigkeiten zur Umsetzung hocheffektiver Projekte vermittelt werden: Der …
Bild: Dr. Ute Gartzen zur Professorin an der EUFH berufen:Bild: Dr. Ute Gartzen zur Professorin an der EUFH berufen:
Dr. Ute Gartzen zur Professorin an der EUFH berufen:
Große Praxisnähe begeistert Seit April 2016 ist Prof. Dr. Ute Gartzen als Dozentin mit dem Schwerpunkt Produktion im Fachbereich Industriemanagement am Campus Aachen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) tätig. Jetzt stimmte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ihrer Berufung zu. Die Lehre an der EUFH begeistert …
Bild: 5. Internationales Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft - Erfolgsstrategien für den WerkzeugbauBild: 5. Internationales Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft - Erfolgsstrategien für den Werkzeugbau
5. Internationales Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft - Erfolgsstrategien für den Werkzeugbau
… 1995 durch die Expertise des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT, des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen sowie des Fraunhofer Center für Manufacturing Innovation CMI in Boston, USA. Mit Know-how und einer einzigartigen Infrastruktur der beteiligten Institute bietet der awf seinen Projektpartnern …
Finnische Forscher planen enge Zusammenarbeit mit RWTH
Finnische Forscher planen enge Zusammenarbeit mit RWTH
Tampere University of Technology, FIMECC und RWTH Aachen schließen am 02. November Kooperationsvertrag Internationale Forschungsprojekte werden von der EU aktiv gefördert und finden immer häufiger statt. Um die Zusammenarbeit über Einzelaktivitäten hinaus weiter zu stärken, haben die RWTH Aachen, das finnische Kompetenzcluster FIMECC und die Universität …
Erfolgreiche Erstdurchführung des Zertifikatskurses „Six Sigma Green Belt“ an der RWTH Aachen University
Erfolgreiche Erstdurchführung des Zertifikatskurses „Six Sigma Green Belt“ an der RWTH Aachen University
Am 22. August 2014 wurde erstmalig das Zertifikat „Six Sigma Green Belt“ im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung an der RWTH Aachen an zwölf Teilnehmer überreicht. Six Sigma ist eine Methode des Qualitätsmanagements zur Prozessverbesserung sowie zur Senkung von Produktionskosten und -fehlern. Als wissenschaftlicher Leiter des Zertifikatskurses …
Bild: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK 2017Bild: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK 2017
Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK 2017
„Internet of Production für agile Unternehmen“ Seit nunmehr 68 Jahren ist das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) die bedeutendste Wissensdrehscheibe der Produktionstechnik. Aktuelle Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen und Trends in der Produktionstechnik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der wieder über 1000 Teilnehmerinnen und …
Innerbetriebliche Produktionsabwicklung 4.0
Innerbetriebliche Produktionsabwicklung 4.0
… der Hannover Messe auf einem Gemeinschaftsstand des Softwareherstellers SAP (Stand D01 und D04) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Forschungsarbeiten sind Bestandteil der Kooperation im Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Der Demonstrator veranschaulicht am Beispiel der Montage des MAXeKarts, einem Kartfahrzeug, das über einen Pedelec-Motor …
Sie lesen gerade: IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH Aachen