openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft

07.11.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
Professor Fritz Klocke (links) empfängt die Fraunhofer-Münze aus der Hand von Fraunhofer-Vorstand Professor Reimund Neugebaue (Bildquelle: Piotr Banczerowski)
Professor Fritz Klocke (links) empfängt die Fraunhofer-Münze aus der Hand von Fraunhofer-Vorstand Professor Reimund Neugebaue (Bildquelle: Piotr Banczerowski)

(openPR) Während des Jahrestreffens ihrer Institutsleiterinnen und Institutsleiter hat die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Professor Fritz Klocke am 19. Oktober 2017 die Fraunhofer-Münze verliehen. Er erhielt das hochrangige Ehrenzeichen als Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Produktionstechnik in der Fraunhofer-Gesellschaft.



---
Professor Reimund Neugebauer, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, hob in seiner Ansprache zur Verleihung der Fraunhofer-Münze besonders Klockes führende Rolle als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen und seinen Einsatz für den Fraunhofer-Verbund Produktion hervor, dessen Sprecher er von 2007 bis 2013 war. Auch sein außerordentliches Engagement bei der Gründung des Fraunhofer Center for Manufacturing Innovation CMI in Boston/USA, das den Grundstein für die weiterführenden Aktivitäten der Fraunhofer-Gesellschaft in den Vereinigten Staaten legte, würdigte Neugebauer in der Laudatio. Klocke war darüber hinaus auch maßgeblich beteiligt am Aufbau internationaler Fraunhofer-Kooperationen und europäischer Project Center mit Universitäten und Industriepartnern in Griechenland, Irland, den Niederlanden und Schweden.

Die Fraunhofer-Münze empfing der langjährige Leiter des Fraunhofer IPT und Inhaber des Lehrstuhls für Technologie der Fertigungsverfahren am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen nun als weitere Ehrung im Rahmen seiner Verabschiedung aus der Institutsleitung des Fraunhofer IPT: Zum Ende des Jahres übergibt er diese an seinen Nachfolger Professor Christian Brecher, der bereits seit dem 1. Januar 2004 den Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen am WZL innehat.

Erfahrener Ingenieur und ausgezeichneter Wissenschaftler

Fritz Klocke arbeitete nach seinem Studium der Fertigungstechnik zunächst am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur an der TU Berlin. Nach der Promotion zum Dr.-Ing. im Jahr 1982 war Klocke mehrere Jahre in der Industrie tätig. Zum 1. Januar 1995 erfolgten die Berufung zum Universitätsprofessor an den Lehrstuhl für »Technologie der Fertigungsverfahren« an der RWTH Aachen sowie seine Ernennung zum Mitglied des Direktoriums am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.

Von 2001 bis 2002 war Klocke Dekan der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen und von 2007 bis 2008 Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP). Ende 2012 wurde er in das College of Fellows der Society of Manufacturing Engineers (SME) berufen, die ihm den Eli Whitney Productivity Award verlieh. Seit 2014 ist Klocke außerdem Fellow der RWTH Aachen.
Fraunhofer-Münze: Wichtiges Ehrenzeichen für herausragende Leistungen

Die Fraunhofer-Münze entstand durch König Ludwig den Ersten von Bayern, der nach dem Tod Joseph von Fraunhofers und Georg von Reichenbachs zu deren Gedenken eine Münze prägte. Sie ist neben der Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) und Ehrendoktorwürden der Universitäten Hannover, Thessaloniki (Griechenland) und Tokio (Japan) eine weitere wichtige Anerkennung der Leistungen Fritz Klockes. Bereits im Jahr 2010 wurde ihm anlässlich seines 60. Geburtstages als Würdigung seines Engagements innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft die Fraunhofer-Medaille verliehen.

Kontakt

Susanne Krause M.A.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-180
E-Mail
www.ipt.fraunhofer.de

Diese Pressemitteilung und ein druckfähiges Foto finden Sie auch im Internet unter
www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20171106_professor-fritz-klocke-empfaengt-hohe-auszeichnung-der-fraunhofer-gesellschaft.html

Weitere Informationen:
- http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20171106_professor-fritz-klocke-empfaengt-hohe-auszeichnung-der-fraunhofer-gesellschaft.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978664
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Konsortial-Benchmarking »Agile Invention«: Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen
Konsortial-Benchmarking »Agile Invention«: Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen
Radikale und disruptive Innovationen können Unternehmen dabei helfen, gänzlich neue Kundenkreise zu erschließen und ihre Wettbewerbsposition dadurch langfristig zu sichern. Jedoch ist die Entstehung solcher Innovationen gerade in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses häufig mit großen Unsicherheiten verbunden und mit klassischen Methoden der Produktentwicklung nur schwer greifbar. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen planen deshalb, gemeinsam mit namhaften Industrie- und F…
Aktives Energiemanagement: Neues MES-Modul spart Kosten mit flexiblen Energietarifen
Aktives Energiemanagement: Neues MES-Modul spart Kosten mit flexiblen Energietarifen
Steigende Strom- und Gaspreise erschweren produzierenden Unternehmen eine kostengünstige Produktion. Dabei bietet der Energiemarkt Unternehmen durch seine flexiblen Tarife Anreize, Kosten zu sparen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat deshalb mit Partnerunternehmen ein energieorientiertes »Manufacturing Execution System« (eMES) entwickelt, das Unternehmen dabei hilft Sparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Dafür prognostiziert es die Energieverbräuche geplanter Produktionsprozesse und stellt dem Produktionsplaner ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DEGERenergie steht im Finale der „Top 100“ der innovativsten Unternehmen im MittelstandBild: DEGERenergie steht im Finale der „Top 100“ der innovativsten Unternehmen im Mittelstand
DEGERenergie steht im Finale der „Top 100“ der innovativsten Unternehmen im Mittelstand
Horb a.N., 30. November 2009. DEGERenergie verzeichnet einen weiteren Erfolg: Das Unternehmen aus Horb am Neckar hat sich für die renommierte Auszeichnung „Top 100 – die innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ qualifiziert. DEGERenergie ist Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen. Die unternehmerische Aktivität und Innovationskraft …
Bild: Bestens vernetzt – Professor Martin Schwemmer wird Autor der Studienreihe „TOP 100 in der Logistik“Bild: Bestens vernetzt – Professor Martin Schwemmer wird Autor der Studienreihe „TOP 100 in der Logistik“
Bestens vernetzt – Professor Martin Schwemmer wird Autor der Studienreihe „TOP 100 in der Logistik“
… die Zeit auf weitere, neue Themenfelder im Supply Chain Management ausgerichtet, sodass der langjährige Forschungspartner den Herausgeberkreis verlassen wird. Die Leitung der Studie ist eine Auszeichnung und ein Beleg für die Expertise von Professor Schwemmer. Er war von 2008 bis 2022 Mitarbeiter im Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS; gemeinsam …
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
… ist, erkennt man daran, dass sich andere Länder wie Brasilien, Großbritannien oder die USA Organisationen aufbauen, die ähnliche Strukturen haben wie die Fraunhofer-Gesellschaft«, so IPA-Institutsleiter Professor Thomas Bauernhansl. Für ihn ist das Modell Fraunhofer, das anwendungsorientierte Forschung im Auftrag der Industrie und Vorlaufforschung mit …
Bild: Ehrung für Pionierarbeit bei Entwicklung des Cochlea-Implantats: Professor Graeme Clark erhält Russ Prize 2015Bild: Ehrung für Pionierarbeit bei Entwicklung des Cochlea-Implantats: Professor Graeme Clark erhält Russ Prize 2015
Ehrung für Pionierarbeit bei Entwicklung des Cochlea-Implantats: Professor Graeme Clark erhält Russ Prize 2015
… und Dolores H. Russ Prize 2015 der National Academy of Engineering (NAE). Cochlear gratuliert dem Wegbereiter der Cochlear Nucleus Implantate zu dieser hohen Auszeichnung. Im Jahr 1978 implantierte Professor Graeme Clark an der Universität von Melbourne weltweit erstmals erfolgreich ein mehrkanaliges Cochlea-Implantat. Vier Jahre darauf passte er erstmalig …
Bild: Soundsystem der Bregenzer Festspiele mit Bühnenpreis „Opus“ ausgezeichnetBild: Soundsystem der Bregenzer Festspiele mit Bühnenpreis „Opus“ ausgezeichnet
Soundsystem der Bregenzer Festspiele mit Bühnenpreis „Opus“ ausgezeichnet
Bregenz Open Acoustics erhielt renommierten Auszeichnung in Frankfurt Bregenz/Frankfurt (Main), 31.3.2006 - Bregenz Open Acoustics (BOA) heißt das Soundsystem der Bregenzer Festspiele, das Besuchern seit vergangenem Sommer ein weltweit einzigartiges Klangerlebnis unter freiem Himmel bietet. Auf der Messe „Prolight + Sound“ wurde die Klangtechnologie …
Bild: Fraunhofer IGD: Eurographics Gold Medal für Prof. FellnerBild: Fraunhofer IGD: Eurographics Gold Medal für Prof. Fellner
Fraunhofer IGD: Eurographics Gold Medal für Prof. Fellner
Höchste Auszeichnung: Die Eurographics Gold Medal 2018 geht an Prof. Dieter W. Fellner, Institutsleiter des Fraunhofer IGD und Professor an der TU Darmstadt. ------------------------------ Für seine außerordentliche Karriere und seine Verdienste um das Fortschreiten der Computergraphik wurde Prof. Dr. techn. Dieter W. Fellner geehrt und ausgezeichnet. …
Deutsche Krebshilfe Preis verliehen
Deutsche Krebshilfe Preis verliehen
Hohe Auszeichnung für Verdienste in der Krebs-Chirurgie vergeben Bonn (gb) – Für seine Verdienste um die Verbesserung der Therapie von Darmkrebspatienten wurde der Erlanger Chirurg Professor Dr. Werner Hohenberger am 4. Februar 2015 mit dem Deutsche Krebshilfe Preis ausgezeichnet. Am Welt-Krebstag verlieh der Präsident der Deutschen Krebshilfe, Dr. Fritz …
Bild: Neue Aufgaben, neue Strukturen - acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften nun mit DoppelspitzeBild: Neue Aufgaben, neue Strukturen - acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften nun mit Doppelspitze
Neue Aufgaben, neue Strukturen - acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften nun mit Doppelspitze
… eine Reaktion darauf. Sie verstärken die Handlungsfähigkeit und beschleunigen die Entscheidungsprozesse der Akademie. Joachim Milberg ist Aufsichtsratsvorsitzender der BMW-AG und war Professor für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften an der Technischen Universität München. Der Leibniz-Preisträger führt acatech seit der Gründung als Konvent 2002 …
Hans-Jörg Bullinger wird 60
Hans-Jörg Bullinger wird 60
… Professor Hans-Jörg Bullinger wird am 13. April 60 Jahre alt. Der Arbeitswissenschaftler und Technologiemanagement- Experte ist seit Oktober 2002 Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Zurzeit engagiert sich Bullinger intensiv für eine Innovationsoffensive. Als Mitglied der »Partner für Innovation« treibt er die Initiative tatkräftig voran. Hans-Jörg …
Ehrendoktorwürde für Professor Dieter Rombach
Ehrendoktorwürde für Professor Dieter Rombach
… insbesondere für seine herausragenden Verdienste auf zahlreichen Gebieten der Software- und Systementwicklung. Als einer der führenden Köpfe der IT-Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft setzt er sich insbesondere für die stetige Verbesserung des Technologietransfers wissenschaftlich belegbar erfolgreicher Methoden der Softwareentwicklung in die industrielle …
Sie lesen gerade: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft