openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Erstdurchführung des Zertifikatskurses „Six Sigma Green Belt“ an der RWTH Aachen University

17.10.201419:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 22. August 2014 wurde erstmalig das Zertifikat „Six Sigma Green Belt“ im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung an der RWTH Aachen an zwölf Teilnehmer überreicht. Six Sigma ist eine Methode des Qualitätsmanagements zur Prozessverbesserung sowie zur Senkung von Produktionskosten und -fehlern. Als wissenschaftlicher Leiter des Zertifikatskurses gratulierte Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, den Absolventen aus verschiedenen Zweigen der Industrie und Wirtschaft.



Die zentralen Lerninhalte der Weiterbildung bestehen aus analytischen und statistischen Prinzipien. Darüber hinaus werden Grundlagen der Messtechnik, wie z. B. Statistik, SPC, Pareto und Varianzanalyse vermittelt. Auch die Anwendung der Statistik-Software Minitab wird von den Six Sigma Black Belt Referenten vor Ort erläutert. In zwei Modulen mit je drei Präsenztagen am WZL Aachen werden die Teilnehmer durch Workshops, Vorträge und Case Studies zur selbstständigen Durchführung von Verbesserungsprojekten im eigenen Unternehmensumfeld befähigt. Die Prüfungsleistung besteht aus einer abschließenden Klausur sowie aus einer Projektarbeit, die jeder Teilnehmer zwischen den zwei Modulen gemäß der eigenen Unternehmensherausforderung anfertigt.

„Mit Six Sigma habe ich eine Methode kennengelernt, die ermöglicht, systematisch und strukturiert diverse Fragestellungen zu bearbeiten. Statistische Auswertungen in Kombination mit den vielfältigen Werkzeugen bieten auch "Nicht Six Sigma Organisationen" viele neue Ansatzpunkte. Der Kurs an der RWTH International Academy zeichnet sich durch sehr gute Referenten, Schulungsunterlagen und hervorragende Organisation aus“, berichtet die Teilnehmerin Annette Krause, Account Managerin der S&B Industrial Minerals GmbH.

Der RWTH Zertifikatskurs „Six Sigma Green Belt“ wird zweimal jährlich an der RWTH Aachen als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten. Die inzwischen dritte Durchführung beginnt am 22. April 2015. Für weitere Informationen steht Ihnen Larissa Schmitt von der RWTH International Academy (Telefon: 0241 – 80 96653; E-Mail) gerne zur Verfügung.

WZL Aachen:
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In vier Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt. Darüber hinaus werden praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.
Das Werkzeugmaschinenlabor wird von den vier Professoren Christian Brecher, Fritz Klocke, Robert Schmitt und Günther Schuh geführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821760
 958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Erstdurchführung des Zertifikatskurses „Six Sigma Green Belt“ an der RWTH Aachen University“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWTH International Academy

Bild: Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und PraxiswissenBild: Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und Praxiswissen
Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und Praxiswissen
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und um im wandelnden klimapolitischen Umfeld weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen gefordert entscheidende Maßnahmen zur Verringerung der eigenen Umweltauswirkungen zu treffen. Um geeignete Methoden zu ermitteln, ist eine detaillierte ganzheitliche Umweltprüfung erforderlich: Das sogenannte „Life Cycle Assessment“ bietet zu diesem Zweck eine allgemein anerkannte und überaus effektive Methode. Der fünftägige berufsbegleitende RWTH Zertifikatskurs „Grundlagen von Ökobilanzen am Beispiel i…
Bild: Durch hochwertige Schnittkanten Energie- und Rssourceneffizienz erzielen – RWTH Zertifikatskurs FeinschneidenBild: Durch hochwertige Schnittkanten Energie- und Rssourceneffizienz erzielen – RWTH Zertifikatskurs Feinschneiden
Durch hochwertige Schnittkanten Energie- und Rssourceneffizienz erzielen – RWTH Zertifikatskurs Feinschneiden
Wirtschaftlichkeit und Präzision sind die wesentlichen Merkmale des Fein-schneidens. Um diesen Vorsprung gegenüber alternativen Technologien auszubauen, müssen Feinschneidbetriebe aktuelle Trends bedienen. Der viertägige berufsbegleitende RWTH Zertifikatskurs „Feinschneiden“ der RWTH International Academy gGmbH vermittelt vom 10.03. bis zum 13.03.2020 auf dem Campus der RWTH Aachen neben Grundlagenwissen zur Prozesstechnik auch Best-Practice-Ansätze aus Forschung und Industrie aus den Bereichen Werkzeugbau, Pressen- & Anlagentechnik und Tribo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsbegleitende Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt, 14.–17.11.2017 & 27.02.–02.03.2018
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt, 14.–17.11.2017 & 27.02.–02.03.2018
… Reduktion von Prozesskosten und Verschwendungen sowie die Verkürzung von Durchlaufzeiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der International Academy (http://weiterbildung.rwth-aachen.de/de/event-technologie-produktion/six-sigma-green-belt) oder kontaktieren Sie Frau Anne Sawade-Eichler per E-mail oder unter der Rufnummer 0241 80-23682.
Bild: Komplexe Probleme in der Produktentwicklung frühzeitig erkennenBild: Komplexe Probleme in der Produktentwicklung frühzeitig erkennen
Komplexe Probleme in der Produktentwicklung frühzeitig erkennen
Die RWTH International Academy bietet die passende Weiterbildung an. Unternehmenserfolg basiert auf wirtschaftlichem Handeln, erfolgreichen Produkten und zufriedenen Kunden. Damit ist die ressourceneffiziente Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger und kundenrelevanter Produkte unter Berücksichtigung strategischer Ziele und zeitlicher Zwänge …
Zertifikatskurse 'Six Sigma Green Belt' & 'Design for Six Sigma Green Belt'
Zertifikatskurse 'Six Sigma Green Belt' & 'Design for Six Sigma Green Belt'
… ihre erworbenen Kenntnisse auf die Her-ausforderungen im eigenen Unternehmen. Sie strukturieren Lösungsansätze und erhalten ausführliches Feedback des Lehrgangsteams. Auf Basis einer erfolgreichen Projektarbeit sowie einer Abschlussklausur werden die beiden offiziellen Universitätszertifikate „Six Sigma Green Belt“ bzw. „Design for Six Sigma Green Belt“ …
European Six Sigma Club Deutschland startet Standardisierungsoffensive für die Six Sigma Ausbildung
European Six Sigma Club Deutschland startet Standardisierungsoffensive für die Six Sigma Ausbildung
Mit der Standardisierungsoffensive für Schulungsinhalte und Zertifizierungskriterien zur Green Belt und Black Belt Ausbildung schafft der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) deutschlandweit erstmals eine Vergleichbarkeit von Weiterbildungsangeboten. „Das Anbieterfeld ist unübersichtlich geworden, wir wollen hier Transparenz schaffen und für …
Bild: Six Sigma Black Belt "Crash Kurs" (10 Tage)Bild: Six Sigma Black Belt "Crash Kurs" (10 Tage)
Six Sigma Black Belt "Crash Kurs" (10 Tage)
… Sigma Methodik zählt hier anerkanntermaßen zu den wirksamsten. Mit den M+M Six Sigma Seminaren haben Unternehmen die Möglichkeit, das Rüstzeug für die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma in Ihrem Unternehmen zu erwerben Kontakt und weitere Informationen: M+M Six Sigma Group Andrea Rudolph Holländische Str. 198 34127 Kassel Tel: 0561-70979-10 Fax: …
Erfolgreiches Führen und Umsetzen von Verbesserungsinitiativen
Erfolgreiches Führen und Umsetzen von Verbesserungsinitiativen
… daher heute durch den Einsatz vielfältiger Verbesserungsprogramme wie Lean Six Sigma, Kaizen und Business Excellence realisiert. Besonders essenziell für ein erfolgreiches Veränderungs- und Verbesserungsmanagement ist die Fähigkeit, durch eine hocheffektive Kombination und Anwendung unter-schiedlicher Methoden und Konzepte in aufeinander folgenden Projekten …
Six Sigma Green Belt Training
Six Sigma Green Belt Training
… zu steigern, ist es unabdingbar, über die richtigen Hilfsmittel zu verfügen. Mit den M+M Six Sigma Seminaren haben Sie die Möglichkeit, das Rüstzeug für die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma in Ihrem Unternehmen zu erwerben Six Sigma Green Belt Training (10 Tage) 1. Schulungsblock: 7.-9. März 2006 2. Schulungsblock: 4.-6. April 2006 3. Schulungsblock: …
Hochschule Koblenz setzt auf Six Sigma
Hochschule Koblenz setzt auf Six Sigma
… Methodik zusätzlich zu qualifizieren“, sagen die Professoren. Zur Six Sigma Green Belt Ausbildung gehören neben einem theoretischer Teil auch immer die Durchführung sowie der erfolgreiche Abschluss eines Green Belt Projekts. Dabei wird die richtige Anwendung des Erlernten nachgewiesen. Ein derartiges Projekt kann von den Studierenden in Abstimmung mit …
Bild: Six Sigma Black Belt "Crash Kurs" (10 Tage)Bild: Six Sigma Black Belt "Crash Kurs" (10 Tage)
Six Sigma Black Belt "Crash Kurs" (10 Tage)
… Sigma Methodik zählt hier anerkanntermaßen zu den wirksamsten. Mit den M+M Six Sigma Seminaren haben Unternehmen die Möglichkeit, das Rüstzeug für die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma in Ihrem Unternehmen zu erwerben Kontakt und weitere Informationen: M+M Six Sigma Group Andrea Rudolph Holländische Str. 198 34127 Kassel Tel: 0561-70979-10 Fax: …
Bild: Den Standort Deutschland festigenBild: Den Standort Deutschland festigen
Den Standort Deutschland festigen
… Qualitätsmanagement vom WZL, mit seinem einzigartigen Weiterbildungskonzept auf den Grund. In dem RWTH Zertifikatkurs „Business Improvement Manager“ dreht sich alles um das erfolgreiche Führen und das Umsetzen von Verbesserungsinitiativen. Dabei werden die Kursinhalte so miteinander verknüpft, dass alle notwendigen Kernkompetenzen vermittelt werden: Von den …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Erstdurchführung des Zertifikatskurses „Six Sigma Green Belt“ an der RWTH Aachen University