openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen

06.03.201312:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Abrufen von 3D-Internetanwendungen gestaltete sich bislang schwierig. Es fehlte eine entsprechende technische Plattform. Fraunhofer-Forscher haben sich diesem Problem angenommen und stellen auf der CeBIT in Hannover ihre Lösung vor.

(ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Ob im Kino oder vor dem Fernseher: Die 3D-Technologie setzt Trends. Auch im Internet findet die dritte Dimension immer mehr Anklang. Bisher war es schwierig, 3D-Internetanwendungen auf beliebigen, auch mobilen Geräten zu realisieren. Mit instant3DHub ist es den Forschern des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, jetzt ein weiterer Schritt bei der Vereinfachung gelungen.

instant3DHub liefert die unterschiedlichsten 3D-Webanwendungen ohne dauerhafte Speicherung („on-the-fly“) so, dass auch mobile Geräte wie Tablets und Smartphones diese optimal nutzen können. So können sich Ingenieure und Monteure ohne weitere Probleme in Zukunft 3D-Konstruktions- und Montagepläne mit allen Details im Internet ansehen. Auch Privatpersonen profitieren von dieser Entwicklung. Wer Möbel oder andere Einrichtungs­gegenstände online bestellen will, könnte schon bald in einem virtuellen 3D-Katalog blättern. Die Technologie baut dabei auf existierende Standards, wie den am Fraunhofer IGD entwickelten Rahmensystemen instantReality und X3DOM, auf.

Was für Anwender wichtig ist: Durch instant3DHub werden bei jedem Aufruf die Daten den spezifischen Anwendungen zugeordnet, aufbereitet und visualisiert. Dadurch erfüllt das System nutzer- und gerätespezifische Anforderungen und ist vor allem sicher. Die Hauptaufgaben sind dabei in drei Einzeldienste unterteilt: Den App-Service (ermittelt Benutzer, Endgeräteklasse und Netzspezifikation), den Transcoder-Service (erzeugt aus Prozessmustern und einem Link auf die Originaldaten eine Datenpräsentation) und den Visualisierungsservice, kurz Vis-Service (überträgt beispielsweise Einzelbilder oder Videostreams an das Endgerät). Dazu werden Client-, Server- und sogar hybride Visualisierungsverfahren eingesetzt und dynamische Sicherheitsaspekte berücksichtigt.

Das Fraunhofer IGD präsentiert seine Lösung für 3D-Internetanwendungen vom 5. bis 9. März auf der CeBIT in Hannover (Halle 9, Stand E08).

Weiterführende Informationen:

www.instantreality.org
www.x3dom.org
www.igd.fraunhofer.de/vcst

http://www.themenportal.de/wirtschaft/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen-77187

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703264
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Bild: Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-DruckBild: Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Virtuell prüfen, real perfektionieren: Fraunhofer IGD zeigt Cuttlefish®::Proof und biomimetisches 3D-Denture Auf der Formnext 2025 präsentiert das Fraunhofer IGD zwei technologische Neuheiten für den industriellen 3D-Druck: die weiterentwickelte Software Cuttlefish® mit dem neuen Modul Cuttlefish®::Proof, das erstmals eine physikalisch akkurate Vorschau des Druckergebnisses ermöglicht, sowie ein im Multimaterial-3D-Druck hergestelltes monolithisches Zahnmodell, welches die natürliche Schichtstruktur von Zähnen nachbildet. Auf der internatio…
Bild: Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und KlimaschutzBild: Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Künstliche Intelligenz für nachhaltige Landwirtschaft Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel: Der steigende Druck durch Klimaveränderungen, die Notwendigkeit zur Ressourcenschonung und der Erhalt der Biodiversität erfordern neue Ansätze. Digitale Technologien eröffnen hier neue Perspektiven. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt datenbasierte Werkzeuge, die ökologische Zusammenhänge sichtbar machen, landwirtschaftliche Prozesse transparenter gestalten und eine nachhaltige Bewirtschaftung unterstützen. M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT Studio Mittelstand: Deutschlands erste Web-TV-Sendeanstalt für den Mittelstand geht in die nächste RundeBild: CeBIT Studio Mittelstand: Deutschlands erste Web-TV-Sendeanstalt für den Mittelstand geht in die nächste Runde
CeBIT Studio Mittelstand: Deutschlands erste Web-TV-Sendeanstalt für den Mittelstand geht in die nächste Runde
Die CeBIT trägt der erfolgreichen Premiere des CeBIT Studios Mittelstand 2010 Rechnung und richtet im Funk- und Fernsehzentrum auf dem Messegelände ein festes HD-Internet-Sendestudio ein. Von dort aus wird das CeBIT Studio Mittelstand vom 1. bis 5. März 2011 live berichten. „Für Unternehmer und Entscheider aus dem Mittelstand ist die CeBIT die erste …
CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (mit Bild)
CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (mit Bild)
(ddp direct)(Darmstadt/Rostock/Graz) 3D-Internet-Technologien werden seit Jahren euphorisch als Zukunftstechnologie prognostiziert. Objekte auch im Internet von allen Seiten anschauen zu können oder Räume digital zu begehen, sind verständliche Wünsche. Die Zahl der Webseiten mit 3D-Inhalten nimmt nun stetig zu. Bisher lassen sich diese auf mobilen Geräten …
CeBIT 2012: "Active Backup"
CeBIT 2012: "Active Backup"
Die Mittelstandslösung für hochverfügbare Server- und Datensicherung im Internet Berlin, 28. Februar 2012 BB-ONE.net präsentiert auf der CeBIT für kleine und mittelständische Unternehmen einen neuen Server-Service. "Active Backup" ist eine kostengünstige und zeitsparende Spiegelserver-Lösung, welche bei Datenverlusten auf Internetservern die sofortige …
Bild: Trust Deutschland gibt CeBIT den exklusiven TouchBild: Trust Deutschland gibt CeBIT den exklusiven Touch
Trust Deutschland gibt CeBIT den exklusiven Touch
… separat aufgebautem Showroom, werden Besuchern und Partnern verschiedene Beispiele aus unseren neuen Produktbereichen: - Computer Products - Portable Solutions - Bluetooth Solutions - Mp³ Solutions - Internet Telephony Solutions - & PSP Solution vorgestellt. CeBIT: Die CeBIT ist die weltweit größte Messe zur Darstellung digitaler Lösungen aus …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: CeBIT-Preview für CEOs und CIOs
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: CeBIT-Preview für CEOs und CIOs
Pressemitteilung zum "International CeBIT Summit" - 14. März 2007, CeBIT Messegelände - Digitalisierung der Arbeitswelt - Internet in allen Lebenslagen - Digitale Transformation - Strategien für den Geschäftserfolg Hannover, Januar 2007. Mit dem "International CeBIT Summit" organisiert die Deutsche Messe AG bereits zum zweiten Mal ein außergewöhnliches …
Bild: Sommer & Co. realisiert CeBIT-TV für mybyBild: Sommer & Co. realisiert CeBIT-TV für myby
Sommer & Co. realisiert CeBIT-TV für myby
Tägliche Berichterstattung von der Messe als Videostream im Internet Der große Online-Elektronik-Fachmarkt myby wird in seinem Internet-TV mit einem eigenen Messe-Special von der CeBIT berichten. Das CeBIT-TV auf myby.de zeigt täglich aktuelle Berichte von der weltweit größten Messe für Informations- und Kommunikationstechnik. In den Beiträgen werden …
Bild: Tägliche Verlosung eines Fujitsu LIFEBOOK S760: Das CeBIT Studio Mittelstand kommt virtuell zum TeilnehmerBild: Tägliche Verlosung eines Fujitsu LIFEBOOK S760: Das CeBIT Studio Mittelstand kommt virtuell zum Teilnehmer
Tägliche Verlosung eines Fujitsu LIFEBOOK S760: Das CeBIT Studio Mittelstand kommt virtuell zum Teilnehmer
… Technik ist bei den Machern des CeBIT Studios Mittelstand Trumpf. So wird vier Tage lang jeweils vom Morgen bis zum frühen Abend live aus dem HD-Internet-Sendestudio im Funk- und Fernsehzentrum auf dem CeBIT-Messegelände gesendet. Auf zwei Bildschirmen werden synchron die Sprecher und außerdem mithilfe von Präsentationen Zusatzinformationen aus dem Web an …
Strategien für die Webciety - Vorträge auf der CeBIT 2009
Strategien für die Webciety - Vorträge auf der CeBIT 2009
… Herausforderungen durch die neue Netzgesellschaft * Online-Marketing: Was Sie für eine fokussierte Kundenansprache brauchen * Web-Strategie: So machen Sie Ihren Internet-Auftritt erfolgreich * Internet-Trends: Chancen im Internet erkennen und umsetzen Björn Kunze, Marketing Director bei Infopark, zeigt sich mit der Wahl des diesjährigen Schwerpunktes …
Bild: BlueSky Media produziert auch 2009 Podcast-Serie zur CeBIT in HannoverBild: BlueSky Media produziert auch 2009 Podcast-Serie zur CeBIT in Hannover
BlueSky Media produziert auch 2009 Podcast-Serie zur CeBIT in Hannover
… CeBIT Global Conferences und den Future Parc. Bei den CeBIT HIGHLIGHTS sind die Highlights der CeBIT 2009 zusammengefasst, z. B. Webciety, Green-IT, mobiles Internet oder IT-Sicherheit. CeBIT TODAY ist schließlich das tägliche CeBIT-Programm als Audioformat; dieser akustische Newsletter enthält eine Auswahl der wichtigsten Termine für die einzelnen …
nacamar und Deutsche Messe übertragen Webciety-Programm der CeBIT per Videostream live ins Internet
nacamar und Deutsche Messe übertragen Webciety-Programm der CeBIT per Videostream live ins Internet
… Streaming- und Media-Hosting-Dienstleister, überträgt in Kooperation mit der Deutschen Messe AG ab dem 2. März das Bühnenprogramm des CeBIT-Ausstellungsbereichs „Webciety“ live ins Internet. Zudem archiviert nacamar die gesamte Veranstaltung und stellt die Videos über seine Online-Video-Lösung medianac® für ein Jahr online zur Verfügung. Der Partner …
Sie lesen gerade: CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen