openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ToolPool Gesundheitsforschung: Dr. Esther Schmidt (DKFZ) gewinnt 1. Preis für Erfahrungsbericht

20.09.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: ToolPool Gesundheitsforschung: Dr. Esther Schmidt (DKFZ) gewinnt 1. Preis für Erfahrungsbericht
Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen), Anna Dirks (Studierende der Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Rainer Röhrig (Universität Oldenburg) (v.l.n.r.) zogen die drei Gewinner. (TMF)
Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen), Anna Dirks (Studierende der Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Rainer Röhrig (Universität Oldenburg) (v.l.n.r.) zogen die drei Gewinner. (TMF)

(openPR) 20.09.2017. Für einen Erfahrungsbericht zur Teilnahme an einem TMF-Tutorial zum Datenschutz, das als Trainingsangebot im Portal ToolPool Gesundheitsforschung veröffentlicht wurde, ist Dr. Esther Schmidt (DKFZ) als Gewinnerin des 1. Preises gezogen worden. Der zweite und der dritte Preis gehen an Matthias Löbe für einen Erfahrungsbericht zum Einsatz des Produkts ARX Data Anonymization Tool im Rahmen der Medizininformatik-Lehre an der Universität Leipzig und an Sandra Pasewald für einen Erfahrungsbericht zum Einsatz der MOSAIC-Produkte E-Pix, gICS und gPAS in der NAKO Gesundheitsstudie.



---
Prof. Dr. Rainer Röhrig (Universität Oldenburg und TMF-Vorstandsmitglied) und Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen und Sprecher der TMF-Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement) zogen die Gewinner in einem Workshop zur Vorstellung des ToolPool Gesundheitsforschung im Rahmen der 62. Jahrestagung der GMDS in Oldenburg. Ihnen assistierte als unabhängige „Lottofee“ Anna Dirks (Studentin an der Universität Oldenburg und Teil des Kongressteams der GMDS 2017).

Das Portal bietet Unterstützung für die Planung und den Aufbau komplexer IT-Infrastrukturen in der medizinischen Forschung. Ziel der Verlosung ist es, die Interaktion und den Erfahrungsaustausch der Nutzer von Tools und Services zu fördern. Bei der Verlosung gab es ein Apple iPad, eine Garmin Smart Watch und einen Samsonite Laptop-Rucksack zu gewinnen. Die Preise wurden durch die Anbieter secuTrial, Kairos und Clinical Guideline Services bereitgestellt, deren Produkte ebenfalls im ToolPool gelistet sind.

ToolPool Gesundheitsforschung: Ein Portal von Forschern für Forscher

Das Portal ToolPool Gesundheitsforschung bietet Informationen zu Themen wie Forschungsdatenmanagement, Datenschutz, Register und Kohorten oder mobilen IT-Werkzeugen für die medizinische Forschung. Außerdem führt es IT-Werkzeuge und -Services zusammen, die in der TMF, in anderen akademischen Einrichtungen und von kommerziellen Anbietern entwickelt wurden. Es basiert inhaltlich auf dem IT-Report der TMF, der seit 2013 jährlich herausgegeben wird.

Die Auswahl der Produkte geschieht auf Basis eines Kriterienkatalogs, der im Rahmen der TMF-Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement entwickelt wurde. Die Arbeitsgruppe kümmert sich auch um die Prüfung der Aktualität und um die strategische Weiterentwicklung des Portals. Das Portal wurde von der TMF unter Einbindung der Nutzer entwickelt und wird von ihr betrieben.

Erfahrungsberichte zum Nachlesen:

zu den TMF-Tutorials:
https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/tmf-tutorials#embedded-reviews-view

zum ARX Data Anonymization Tool:
https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/arx#embedded-reviews-view

zu E-Pix, gICS und gPAS aus dem MOSAIC-Projekt:
https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/e-pix#embedded-reviews-view
https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/gics#embedded-reviews-view
https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de/produkte/gpas#embedded-reviews-view

Weitere Informationen: https://www.toolpool-gesundheitsforschung.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969884
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ToolPool Gesundheitsforschung: Dr. Esther Schmidt (DKFZ) gewinnt 1. Preis für Erfahrungsbericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)

Schlüsseldisziplinen für die Etablierung einer personalisierten Medizin
Schlüsseldisziplinen für die Etablierung einer personalisierten Medizin
Omics in der medizinischen Forschung: TMF bringt Kliniker, Forscher, Bioinformatiker und Medizininformatiker zusammen – Workshop im Vorfeld des Biobanken-Symposiums --- „Bioinformatik und Systemmedizin sind Schlüsseldisziplinen, die die Infrastrukturen für die Medizininformatik und für die Hochdurchsatz-Sequenzierung zusammenbringen. Beide sollen in den kommenden Jahren mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf- und ausgebaut werden und einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer stratifizierten oder ‚perso…
Bild: „Eine große Chance für die Versorgungsforschung!“Bild: „Eine große Chance für die Versorgungsforschung!“
„Eine große Chance für die Versorgungsforschung!“
„16 verschiedene neue und ganz unterschiedliche Register, die ein einheitliches Registerprotokoll verwenden – das ist eine große Chance für die Versorgungsforschung!“ Das sagte Prof. Dr. Jürgen Stausberg (Universität Duisburg-Essen) anlässlich des Auftaktworkshops der modellhaften Register für die Versorgungsforschung, deren Konzeptentwicklung das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit September 2017 fördert. Der Workshop am 8. November 2017 in Berlin wurde vom Begleitprojekt der Förderlinie durchgeführt, in dem die TMF in Pa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie
Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
65 neue genetische Risikomarker für Brustkrebs entdeckt
65 neue genetische Risikomarker für Brustkrebs entdeckt
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Kommunikative Peroxidasen
Kommunikative Peroxidasen
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
DKFZ-Forscher zählt zur Weltspitze in der Radiologie
DKFZ-Forscher zählt zur Weltspitze in der Radiologie
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein
Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs für den (w)armen Teil der Welt
Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs für den (w)armen Teil der Welt
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Junge Klassik-Stars beim dritten NCT Benefizkonzert „1.174 Takte gegen Krebs“
Junge Klassik-Stars beim dritten NCT Benefizkonzert „1.174 Takte gegen Krebs“
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Hohe Auszeichnung für Pionier der „Liquid Biopsy“
Hohe Auszeichnung für Pionier der „Liquid Biopsy“
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Fehlgesteuerter Proteinabbau fördert Leukämien und Hirntumoren
Fehlgesteuerter Proteinabbau fördert Leukämien und Hirntumoren
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Darmkrebsvorsorge: Neun Tests – trotzdem vergleichbare Ergebnisse
Darmkrebsvorsorge: Neun Tests – trotzdem vergleichbare Ergebnisse
… Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums …
Sie lesen gerade: ToolPool Gesundheitsforschung: Dr. Esther Schmidt (DKFZ) gewinnt 1. Preis für Erfahrungsbericht