openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz

08.09.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Website der Informationsstelle OERinfo ist fertiggestellt. Anhand multimedial aufbereiteter Informationen gibt der neue Online-Auftritt einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung von offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER). Das Portal soll maßgeblich zum Wissenstransfer und zur Vernetzung in diesem Bereich beitragen.



---
In Deutschland wird derzeit auf zahlreichen Ebenen daran gearbeitet, das Lehren und Lernen durch Digitalisierung zu verbessern. Ein wichtiges Element auf diesem Weg sind OER. Sie sind frei im Internet verfügbar und können auf rechtlich gesicherter Basis geteilt und bearbeitet werden. Informationen zu offenen Bildungsmaterialien lagen in Deutschland allerdings bislang nur verstreut vor und konzentrierten sich meist auf einzelne Bildungsbereiche. Ein übergreifendes Angebot ändert das nun: „Mit der fertiggestellten Website von OERinfo steht jetzt eine zentrale Plattform für das Wissen und den Austausch über OER bereit“, so Ingo Blees, Koordinator des vom Deutschen Bildungsserver durchgeführten Projektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Das neue Portal bietet unter anderem:

• umfangreiche Informationen über offene Bildungsmaterialien, darunter Module für einzelne Bildungsbereiche sowie Hilfestellungen und Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von OER

• Nachrichten, Übersichten und Dossiers zu Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen OER-Landschaft, unter anderem zu OER-Projekten im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Bildungspersonal

• multimediale und interaktive Formate, zum Beispiel Podcasts, Videos, WebTalks und Webinare

• eine Deutschlandkarte, die auf Basis eines großen und stetig ausgebauten Datenbestandes visualisiert, wo sich welche Initiativen mit offenen Bildungsmaterialien befassen

Für die Informationsstelle ist die Website ein maßgeblicher Baustein. „OERinfo soll Informationen sammeln und aufbereiten, durch Wissenstransfer neue Zielgruppen gewinnen und die vielfältigen OER-Initiativen vernetzen“, erläutert Ingo Blees die Zielsetzung. Dafür nutzt die Informationsstelle auch verschiedene soziale Medien (Twitter, Facebook, Blog) und einen Newsletter. Außerdem unterstützt OERinfo den Wissenstransfer und die Vernetzung durch Workshops, Vorträge und Präsentationen.

Neben dem koordinierenden Deutschen Bildungsserver sind weitere Partner an der Informationsstelle beteiligt. So ist die Agentur Jöran und Konsorten für die Redaktion und das Hochschulbibliothekszentrum NRW für die Deutschlandkarte zuständig. Den Transfer in die einzelnen Bildungsbereiche verantworten das FWU – Medieninstitut der Länder (Schule), das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen (Hochschule), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (Erwachsenen- und Weiterbildung) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (Berufsbildung).

Die Website von OERinfo:

Kontakt:
OERinfo: Ingo Blees, Deutscher Bildungsserver, DIPF, +49 (0)69 24708-346,
und Luca Mollenhauer, Deutscher Bildungsserver, DIPF, +49 (0)69 24708-301,
Presse: Philip Stirm, DIPF, +49 (0)69 24708-123, E-Mail,

Über den Deutschen Bildungsserver:
Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem und wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordiniert.

Weitere Informationen:
- http://www.o-e-r.de – die Website von OERinfo

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967665
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

Vor der Regionalwahl: Dossier über Bildung in Katalonien
Vor der Regionalwahl: Dossier über Bildung in Katalonien
Am 21. Dezember wählen die Bürgerinnen und Bürger Kataloniens ein neues Regionalparlament. Der Wahl kommt vor dem Hintergrund des Konflikts um die Unabhängigkeitsbestrebungen in der Region eine große Bedeutung zu. Aus diesem Anlass führt die Redaktion des Deutschen Bildungsservers online verfügbare Informationen über Bildung in Katalonien in einem neuen Dossier zusammen. --- Bildungsfragen spielen im Kontext von Auseinandersetzungen um Identitäten oft eine wichtige Rolle. Daher ermöglicht das Dossier, das im Themenbereich „Bildung Weltweit“ …
Gute Lesefähigkeiten helfen auf vielen Wegen beim Filtern von Suchmaschinen-Ergebnissen
Gute Lesefähigkeiten helfen auf vielen Wegen beim Filtern von Suchmaschinen-Ergebnissen
Suchmaschinen wie Google bilden heute den zentralen Zugang zu online verfügbaren Informationen. Einfach ein paar Stichwörter eingeben und schon kann man sich schnell einen Überblick über ein Thema verschaffen. Doch wie sich vermuten lässt, gelingt das nicht allen Nutzerinnen und Nutzern in gleichem Maße. Das bestätigt jetzt eine Studie des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und der Goethe-Universität Frankfurt mit 15-jährigen Schülerinnen und Schülern. Will man demnach brauchbare Treffer aus einer Ergebnislis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Startup Club Leipzig e.V.Bild: Startup Club Leipzig e.V.
Startup Club Leipzig e.V.
… einer Gründermentalität in Leipzig vereinen. Für die Bildung eines Startups fehlt es Gründungsinteressierten selten an Ideen, dafür an Erfahrung und Know-How für eine Unternehmensgründung. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema der Startup richtet sich der Verein an jene genialen Köpfe und Querdenker, die sich im riesigen Topf aller …
Bild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt KulturschaffendeBild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
… Plattform „Berlin (a)live“ (https://www.berlinalive.de), ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc, ist die zentraleAnlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern sowie Konzerte und Vernissagen im Netz. Hier können Live-Streams aller Plattformen frei …
Bild: Die Vielfalt-Mediathek auf der Frankfurter Buchmesse 2018Bild: Die Vielfalt-Mediathek auf der Frankfurter Buchmesse 2018
Die Vielfalt-Mediathek auf der Frankfurter Buchmesse 2018
… 3.0, Gang: K Nr. 64) vorzustellen. Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusar-beit e. V. (IDA) sammelt und präsentiert Bildungsmaterialien, die mit Hilfe der Förderung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ oder der entsprechenden Vorgängerprogramme er-arbeitet wurden. Auf der Website www.vielfalt-mediathek.de …
Mogelpackungen per Facebook melden...
Mogelpackungen per Facebook melden...
… "Mogelpackung melden" (http://www.facebook.com/Mogelpackung.melden) Indem man Foto und Kaufdatum seiner gefundenen Mogelpackung postet, behebt "Mogelpackung melden" den Umstand, das es noch keine zentrale Anlaufstelle gibt. Die Länder haben bis dato lediglich ihre Verbraucherschutzstellen ins Netz gebracht, es fehlt aber die zentrale Meldestelle für Fälle, die …
Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten
Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten
Europas größte Liga für Computerspiele ernennt einen Jugendschutzbeauftragten. Wichtigstes Anliegen ist über Chancen und Gefahren von Computerspielen aufzuklären sowie eine Anlaufstelle für Fragen rund um eSport und Jugendschutz anzubieten. Köln, 4. Mai 2005 – Die Electronic Sports League (ESL) aus Köln ernennt ab dem 1.Mai 2005 den studierten …
Marktplatz IT-Sicherheit - Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
Marktplatz IT-Sicherheit - Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
… aktueller News, Blogbeiträge und Artikel – in der Summe bis jetzt rund 700 Beiträge – ist der Marktplatz IT-Sicherheit eine zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Nachrichten im Bereich IT-Sicherheit.160 IT-Sicherheitsanbieter stellen ihre Kompetenzen und Angebote vor.Im Veranstaltungskalender sind relevante Konferenzen, Kongressen, Webinaren und …
Freie Bildung für alle: Statuskonferenz „OER im Blick“ 2025
Freie Bildung für alle: Statuskonferenz „OER im Blick“ 2025
… zu bewältigen? Über diese uns andere aktuelle Fragen diskutierten die Teilnehmenden der Statuskonferenz „OER im Blick“ am 13. und 14. Mai in Jena.Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz: OER) und offene Bildungspraktiken (OEP) gewinnen an Bedeutung, da sie einen breiteren Zugang zu wichtigen Bildungsressourcen eröffnen. So können …
Gemalto beauftragt Virtual Identity mit Entwicklerforum
Gemalto beauftragt Virtual Identity mit Entwicklerforum
… den Bereich M2M (machine-to-machine) beauftragt. Gemalto möchte mit diesem Portal allen Entwicklern, die auf Basis von Gemalto-Produkten M2M-Lösungen entwickeln, eine zentrale Anlaufstelle mit Informationen und Best Practice Beispielen anbieten. Des Weiteren soll ein Fachforum eingebunden werden, um den direkten Austausch und die gegenseitige Unterstützung …
Fridays for Future: Neuer Fokus auf globaleslernen.de
Fridays for Future: Neuer Fokus auf globaleslernen.de
… für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen zum Thema nachhaltige Entwicklung, stellt die neue Rubrik Fokus: Fridays for Future vor. Interessierte finden hier Bildungsmaterialien, die Ursachen, konkrete Folgen und Auswirkungen des Klimawandels behandeln. Weiterhin werden Initiativen, Aktionen und (Fort-)Bildungsmöglichkeiten vorgestellt, die zum Mitmachen …
Strategische Partnerschaft zwischen Fraunhofer und australischen »Innovative Manufacturing CRC«
Strategische Partnerschaft zwischen Fraunhofer und australischen »Innovative Manufacturing CRC«
… IAO auf - einem wichtigen Impulsgeber für die Einführung von Industrie 4.0 in Deutschland. Gemeinsam entwickeln beide Organisationen eine Reihe von spezifischen Bildungsmaterialien und Workshops, die praktisches Fachwissen vermitteln, um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beim digitalen Wandel zu begleiten. Innes Willox, CEO der Australian …
Sie lesen gerade: Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz