openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende

25.03.202009:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
Berlin (a)live ist der Ort, an dem in der Krise Künstler*innen auf ein Publikum treffen.
Berlin (a)live ist der Ort, an dem in der Krise Künstler*innen auf ein Publikum treffen.

(openPR) Abgesagte Auftritte, leere Einrichtungen, fehlende Gagen: Die Coronakrise bedroht die
kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender. Aber Kultur ist
nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit!

„Berlin (a)live“ bringt Künstler*innen und Kulturbegeisterte zusammen

Die Plattform „Berlin (a)live“ (https://www.berlinalive.de), ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc, ist die zentrale
Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern sowie Konzerte und Vernissagen im Netz. Hier können Live-Streams aller Plattformen frei zusammengetragen und verlinkt werden. Kulturschaffende erhalten so mehr Aufmerksamkeit für ihre Projekte. Darüber hinaus bietet die Plattform auch die Möglichkeit, über Spenden Künstler*innen und Projekte gezielt zu unterstützen.

Dazu der Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer: „Gerade in Zeiten erzwungenen ‚Unter-sich-Seins‘ wird uns nicht nur die Bedeutung der Entschleunigung bewusst. Sondern auch, dass uns auch etwas fehlt: die Kunst und die Künstlerinnen und Künstler, ohne die sie nicht entsteht. Unser ‚digitaler Veranstaltungskalender‘ hilft dabei, Künste und Künstler in Zeiten der geschlossenen analogen Welt im Netz zu finden. Er trägt Kultur für Alle zusammen und ermöglicht Solidarität durch Spenden.“

Auch 3pc-Geschäftsführer Armin Berger liegt das Projekt persönlich sehr am Herzen: „Wir müssen derzeit auf viele Freiheiten verzichten. Nicht aber auf Menschlichkeit, Austausch, Ideen, Spaß, Kultur, Musik, Theater, Oper, Fantasie, Literatur, nicht auf Live-Erlebnisse. Berlin (a)live verbindet uns und erfüllt unsere Wohnungen mit Leben von überall her", so Berger.

Gemeinsam haben wir es in der Hand, die so besondere Kulturlandschaft unserer Hauptstadt lebendig zu halten. Werden Sie ein Teil davon – als aktiv Beteiligte oder als Unterstützer*in.

https://www.berlinalive.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081410
 497

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3pc - Neue Kommunikation

Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen
Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen
Die Suche nach geeigneten Medikamenten und Impfstoffen gegen das Corona-Virus beschäftigt weltweit Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Auch aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark mit seinem engmaschigen Netzwerk aus wissenschaftlichen Institutionen, Kliniken und Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft kommen wichtige Impulse, um die Pandemie einzudämmen. Autarke Chemiefabrik und Impfung ohne Nadel Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam um Professor Peter H…
Bild: 3pc gewinnt iF Design Award für BStU-WebsiteBild: 3pc gewinnt iF Design Award für BStU-Website
3pc gewinnt iF Design Award für BStU-Website
Die von 3pc gestaltete Website der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) wurde mit dem iF Design Award 2019 ausgezeichnet. Das Design von 3pc hat 67 Experten aus Tokyo, Istanbul, Copenhagen oder Peking überzeugt. Insgesamt hat die Jury 6.400 Wettbewerbsbeiträge aus 50 Ländern bewertet – das BStU-Design zählt zu den besten in der Kategorie Website / Communication. Bereits die Stasi-Mediathek der BStU wurde mit dem iF Design Award sowie dem TYPO3-Award ausgezeichnet. „Über die Anerkennung freuen wir uns besonders. Das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunst liebt uns. Auch Dich!
Kunst liebt uns. Auch Dich!
(Düsseldorf) Mit Kunst liebt uns. hat der Düsseldorfer Jan Malinowski eine Kommunikations- und Präsentationsplattform geschaffen, die Künstler, Kulturschaffende sowie Kunstinteressierte gleichermaßen ansprechen soll. Aktuelle Veranstaltungen aus der Region oder die neuesten Kreationen dürfen auf Kunst liebt uns. kostenlos veröffentlicht werden. Und …
Darf ich das?!
Darf ich das?!
Fortbildung für Kulturschaffende bei der Zusammenarbeit mit Schulen Hannover. Für Kulturschaffende, die bei Kooperationsprojekten an Schulen tätig werden, kann es kostspielig werden, wenn sie bei Vertragsabschluss bestimmte Punkte nicht beachten. Da die Deutsche Rentenversicherung die Art der Arbeitsverträge und deren Rechtssicherheit prüft, können unter …
Bild: Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln, Hamburg und BerlinBild: Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln, Hamburg und Berlin
Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln, Hamburg und Berlin
… Vordergrund. Aber nicht nur die musikalische Vielfalt und die individuelle Note zeichnen das Festival aus. „Musik in den Häusern der Stadt“ führt privates Engagement und Kulturschaffende zusammen – ein enormes Potenzial auf beiden Seiten. Der KunstSalon sorgt dabei als Vermittler zwischen Gastgebern und Musikern dafür, dass sich die idealen Partner …
Bild: Neue Heimat für Kreative: Die digitale Contentbase Ylook  aus Breckerfeld startet durch mit ChatGPTBild: Neue Heimat für Kreative: Die digitale Contentbase Ylook  aus Breckerfeld startet durch mit ChatGPT
Neue Heimat für Kreative: Die digitale Contentbase Ylook aus Breckerfeld startet durch mit ChatGPT
… anderen Kreativen eine neuartige Heimat schaffen will. Denn sie vereint bekannte Mechanismen des modernen World Wide Web und optimiert diese für Kunst- und Kulturschaffende. Ihre Geburtstunde erlebte Ylook dabei allerdings nicht im Silicon Valley, Dubai oder Berlin, sondern im beschaulichen Breckerfeld im geografischen Dreieck von Ruhrgebiet, Sauerland …
Bild: PINK.LIFE: Die Neue Online-Plattform für die queere Berliner Kunst- und KulturszeneBild: PINK.LIFE: Die Neue Online-Plattform für die queere Berliner Kunst- und Kulturszene
PINK.LIFE: Die Neue Online-Plattform für die queere Berliner Kunst- und Kulturszene
… präsentieren und erhalten 100 Prozent der Spenden, die Besucher*innen über ein „Soli-Ticket“ abgeben.Die multimediale Website ist nicht nur eine virtuelle Bühne für Kulturschaffende und ihr Publikum – sie vereint das queere Kunstgeschehen der Hauptstadt auf einer übersichtlichen und bedienfreundlichen Plattform. Kunst-Begeisterte können in Beiträgen …
Bild: KulturInvest! Kongress am 7. und 8. November auf Zeche ZollvereinBild: KulturInvest! Kongress am 7. und 8. November auf Zeche Zollverein
KulturInvest! Kongress am 7. und 8. November auf Zeche Zollverein
„Aufbruch nach Europa“Kulturschaffende im internationalen Austausch beim KulturInvest! Kongress auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein // 7. und 8. November 2019 Bereits zum elften Mal treffen sich europäische Kulturanbieter, Kulturschaffende und Förderer aus Wirtschaft, Politik und Medien, um sich über Trends auf dem internationalen Kulturmarkt auszutauschen, …
Kulinarische Kulturberatung
Kulinarische Kulturberatung
Austausch und Einzelgespräche für Kulturschaffende im Emsland Lingen/Meppen. Viele Kulturschaffende haben zwar Ideen für Kulturelle Bildungsprojekte, wissen aber nicht, wie sie diese Vorhaben finanzieren sollen, Kooperationspartner vor Ort finden oder welche sozial- und arbeitsrechtlichen Aspekte wichtig sind. Hilfe bietet der offene Beratungsabend …
Bild: Wie geht’s für Kulturschaffende weiter?Bild: Wie geht’s für Kulturschaffende weiter?
Wie geht’s für Kulturschaffende weiter?
Webinar über Austausch, Vernetzung und Beratung am 23. April Hannover. Ob Chorprobe, Malkurs oder Kurzfilm – viele Kulturschaffende stellen ihre Angebote der Kulturellen Bildung gerade online zur Verfügung. Viele sind auch selbst auf der Suche nach passenden Formaten und Förderprogrammen oder haben Fragen zum Arbeitsrecht in der derzeitigen Situation. …
Bild: x-working – die neue internationale Community für Künstler und Kulturschaffende – ist online!Bild: x-working – die neue internationale Community für Künstler und Kulturschaffende – ist online!
x-working – die neue internationale Community für Künstler und Kulturschaffende – ist online!
… neuartige Community für alle Kunstformen -> integriertes Magazin wird mit gelauncht Berlin, 20.10.2016 - x-working ist eine neue internationale Community für Künstler und Kulturschaffende. Das Künstlernetzwerk startet in sieben Sprachen. Gegliedert in die vier übergeordneten Dimensionen Traditionelle Kunst, Moderne Kunst, Digitale Kunst und Darstellende …
Kulturschaffende aufgepasst – Start der Fachqualifikation Kultur- und Kreativwirtschaft an der ebam
Kulturschaffende aufgepasst – Start der Fachqualifikation Kultur- und Kreativwirtschaft an der ebam
… Akademie für Medien, Event und Kultur erweitert ihr Portfolio mit dem Bildungsangebot „Fachqualifikation Kultur- und Kreativwirtschaft“ in Berlin. Hier können sich Kulturschaffende jeglicher Couleur wertvolles und nützliches Praxis Know-how aneignen. Das innovative Weiterbildungsangebot richtet sich sowohl an Künstler und Kreative als auch an Kulturvermittler, …
Sie lesen gerade: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende