openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen

28.09.202009:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Suche nach geeigneten Medikamenten und Impfstoffen gegen das Corona-Virus beschäftigt weltweit Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Auch aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark mit seinem engmaschigen Netzwerk aus wissenschaftlichen Institutionen, Kliniken und Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft kommen wichtige Impulse, um die Pandemie einzudämmen.



Autarke Chemiefabrik und Impfung ohne Nadel

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam um Professor Peter H. Seeberger haben einen Mini-Reaktor entwickelt, um wichtige Medikamente, die momentan wegen zusammenbrechender Lieferketten knapp werden, autark herzustellen. „Damit könnte die Versorgungssicherheit in Zukunft für alle wichtigen Medikamente gewährleistet werden“, so Seeberger. Das Team forscht ferner an neuen Diagnostika und potentiellen Medikamenten gegen das Corona-Virus.

Eine weitere Innovation kommt ebenfalls aus dem Institut: Dr. Christoph Rademacher, Gruppenleiter Biomolekulare Systeme, entwickelt mit einem Forscher*innenteam ein neuartiges Verfahren, mit dem ein Impfstoff über die Haut aufgenommen werden kann – ein Ansatz, der auch für andere virale Erkrankungen angewandt werden könnte.

Mit der Tetanus-Immunität gegen SARS-CoV-2

Das Potsdamer Unternehmen preclinics entwickelt derzeit gemeinsam mit dem Karolinska-Institut (Stockholm), der Universität Parma und dem Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie ein gegen SARS-CoV-2 gerichtetes ImmunoJunction. ImmunoJunctions sind Fusionsproteine, die eine bestehende Immunität (z.B. Tetanus) auf ein anderes Ziel übertragen kann – in diesem Fall SARS-CoV-2. Dieses SARS-CoV-2 ImmunoJunction richtet die Tetanus-Immunität eines Patienten gegen SARS-CoV-2 und führt zu einer sofortigen passiven Immunität. „Der Vorteil gegenüber rekombinanten Antikörpern ist unter anderem die deutlich günstigere Herstellungsweise“, erklärt Jonas Füner, Geschäftsführer von preclinics.

Expertise aus Kleinmachnow: Dedimed bietet Corona-Tests an

Das Kleinmachnower Labor Dedimed ist eigentlich auf Borreliose und chronische Infektionserkrankungen spezialisiert. Mit der Ganzkörperhyperthermie bietet das Labor im Europarc ein innovatives Verfahren zur Behandlung der von Zecken übertragenen Krankheit an. Mit Aufkommen der Corona-Pandemie mehrten sich die Anfragen, ob die privatärztliche Laborarztpraxis auch Corona-Tests anbiete. Das Team um den medizinischen Leiter Dr. Anton Waldherr reagierte umgehend und führt seither Tests auf Grundlage der PCR-Methode sowie zertifizierte Antikörpertests durch. Mehr zu Dedimed: https://dedimed.com

Die ausführlichen Interviews und aktuelle Entwicklungen finden Sie im Corona-Spezial der Kampagne MEHR ZUKUNFT: https://mehr-zukunft.info/corona

Über die Kampagne MEHR ZUKUNFT

Die Kampagne MEHR ZUKUNFT wurde von den Wirtschaftsförderungen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark initiiert, um den Gesundheitsstandort der Region zu stärken und überregional bekannter zu machen. Die Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark verfügt über eine hohe Konzentration exzellenter Forschungseinrichtungen, hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten im universitären und betrieblichen Umfeld, international erfolgreiche und dynamische Unternehmen sowie eine Kliniklandschaft mit einem differenzierten Leistungsangebot. Verschiedene Kampagnenwebsites machen auf Innovationen, herausragende Persönlichkeiten und Unternehmer*innen aufmerksam:

https://mehr-zukunft.info/
https://mehr-innovation.info/
https://mehr-investition.info/
https://mehr-gesundheit.info/
https://mehr-jobs.info/

Die Kampagne auf LinkedIn
Folgen Sie der Seite, um über Neuigkeiten aus der Region informiert zu werden und lernen Sie potentielle Kooperationspartner*innen kennen.
https://www.linkedin.com/showcase/kampagne-mehr-zukunft-potsdam-potsdam-mittelmark/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101878
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3pc - Neue Kommunikation

Bild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt KulturschaffendeBild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
Abgesagte Auftritte, leere Einrichtungen, fehlende Gagen: Die Coronakrise bedroht die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender. Aber Kultur ist nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit! „Berlin (a)live“ bringt Künstler*innen und Kulturbegeisterte zusammen Die Plattform „Berlin (a)live“ (https://www.berlinalive.de), ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc, ist die zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskuss…
25.03.2020
Bild: 3pc gewinnt iF Design Award für BStU-WebsiteBild: 3pc gewinnt iF Design Award für BStU-Website
3pc gewinnt iF Design Award für BStU-Website
Die von 3pc gestaltete Website der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) wurde mit dem iF Design Award 2019 ausgezeichnet. Das Design von 3pc hat 67 Experten aus Tokyo, Istanbul, Copenhagen oder Peking überzeugt. Insgesamt hat die Jury 6.400 Wettbewerbsbeiträge aus 50 Ländern bewertet – das BStU-Design zählt zu den besten in der Kategorie Website / Communication. Bereits die Stasi-Mediathek der BStU wurde mit dem iF Design Award sowie dem TYPO3-Award ausgezeichnet. „Über die Anerkennung freuen wir uns besonders. Das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kentertraining auf dem Templiner SeeBild: Kentertraining auf dem Templiner See
Kentertraining auf dem Templiner See
… der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist mit einer großen Zahl ehrenamtlicher Helfer ein fester Bestandteil der Wasserrettung auf den Gewässern Potsdams und des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Da kommt es schonmal vor, dass sie gekenterten Seglern wieder in die richtige Lage verhelfen müssen. Hier sind Know-How, zügiges und sicheres Handeln …
Bild: Steffen Schnoor in den Gutachterausschuss Potsdam-Mittelmark berufenBild: Steffen Schnoor in den Gutachterausschuss Potsdam-Mittelmark berufen
Steffen Schnoor in den Gutachterausschuss Potsdam-Mittelmark berufen
… Inhaber von Schnoor Immobilien, wurde für die Dauer von fünf Jahren zum ehrenamtlichen Gutachter (Mitglied) beim Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark ernannt. Überreicht wurde die Ernennungsurkunde vom Vorsitzenden des Gutachterausschusses Wilk Mroß. Steffen Schnoor folgt damit seinem Vater Eugen Schnoor, der ebenfalls …
Marketingkampagne Mehr Zukunft Potsdam/ Potsdam-Mittelmark
Marketingkampagne Mehr Zukunft Potsdam/ Potsdam-Mittelmark
Potsdam, 14.02.2018: Im Fokus die jüngst gewonnenen Kampagnen-Botschafter Kerstin Drescher und Henry Kniesche Die Marketingkampagne MEHR ZUKUNFT Potsdam/Potsdam-Mittelmark für die Region im Cluster Gesundheitsheitswirtschaft zeigt inzwischen im Internet, auf Messen und anderen Events, was in der Region steckt: jede Menge Zukunft – und noch viel mehr. Redakteure …
Bild: Neue PotsdamBau 2016 - Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELTBild: Neue PotsdamBau 2016 - Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT
Neue PotsdamBau 2016 - Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT
… In diesem Jahr wird sie ihre Hallen erstmalig neben dem Stern-Center in Potsdam-Drewitz aufschlagen. Mit ihrer Ausrichtung auf Interessenten aus Potsdam, dem Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie den südwestlichen Berliner Stadtbezirken, ist sie an diesem Standort bestens zu erreichen. Mehr als 3.000 kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe werden den …
Bild: Neue PotsdamBau wieder vom 18. bis 20. März 2016. Neuer Standort neben dem Stern-Center PotsdamBild: Neue PotsdamBau wieder vom 18. bis 20. März 2016. Neuer Standort neben dem Stern-Center Potsdam
Neue PotsdamBau wieder vom 18. bis 20. März 2016. Neuer Standort neben dem Stern-Center Potsdam
… UMWELT statt. Rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren, Sanieren und Energieeffizienz wird sie eine Vielfalt an Neuem und Bewährtem präsentieren. Für Potsdam, Potsdam-Mittelmark und die südwestlichen Berliner Stadtbezirke ist hier der ideale Ort für die persönliche Kommunikation zwischen interessierten Bauherren, kompetenten Vertretern aus Firmen …
Bild: Pferdeauktion - 17 Vollblut Araber werden versteigertBild: Pferdeauktion - 17 Vollblut Araber werden versteigert
Pferdeauktion - 17 Vollblut Araber werden versteigert
… werden musste, steht nun ein neues Datum für die Pferdeauktion fest. Am Samstag, den 28. Juli 2012 werden die Tiere im Auftrag des Veterinäramtes Potsdam Mittelmark meistbietend durch das Potsdamer Auktionshaus Auktionspunkt.de versteigert. Die Pferde wurden im Februar durch die Amtstierärztin des Landkreises Potsdam Mittelmark in Gewahrsam genommen. Sie …
Bild: CLIMB UP - Kletterwald ® errichtet in Potsdam-Mittelmark zweite NiederlassungBild: CLIMB UP - Kletterwald ® errichtet in Potsdam-Mittelmark zweite Niederlassung
CLIMB UP - Kletterwald ® errichtet in Potsdam-Mittelmark zweite Niederlassung
Strausberg / Klaistow, 23.07.2008 - Naturerlebnis und Nervenkitzel nun bald auch in Potsdam-Mittelmark Nach zweijähriger Planungs- und Genehmigungsphase ist die Baugenehmigung für einen Kletterwald am Gelände des Spargel- und Erlebnishofes Klaistow erteilt. Das Unternehmen CLIMB UP! - Kletterwald ® Berlin/Brandenburg beginnt in Kürze mit den Bauarbeiten …
Bild: Europas Jugend, die Lösung für unseren Fachkräftemangel?Bild: Europas Jugend, die Lösung für unseren Fachkräftemangel?
Europas Jugend, die Lösung für unseren Fachkräftemangel?
… MIT uns' interessierten Unternehmern Lösungen aufzeigen. Referenten von der Bundesagentur für Arbeit, von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), sowie von der Potsdamer Handwerkskammer werden ihre Erfahrungen schildern und wertvolle Tipps geben, wie wir dieses Potential nutzen können. Ausländische Kontakte und Netzwerke unserer Mitglieder …
Bild: Neue PotsdamBau - 21. + 22. März 2015Bild: Neue PotsdamBau - 21. + 22. März 2015
Neue PotsdamBau - 21. + 22. März 2015
… mehr als 25.000 bis zum Jahr 2030 erhöhen wird. Eine ähnliche Entwicklung wird für die Stadt Teltow und die Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow im Landkreis Potsdam-Mittelmark prognostiziert. Sowohl Eigenheim- als auch Mietwohnungsbau boomen in dieser Region. Für die Durchführung der Messe Neue PotsdamBau sind das die besten Voraussetzungen! Am 21. + …
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
… auf Aussetzung der Stilllegungsverfügung des Landkreises Potsdam-Mittelmark stattgeben wird. Siehe auch https://www.brandenburg-live.com/Nachricht_2814_VW-Skandal-Stilllegung-Potsdam-und-Barnim-unterst-tzen-weiterhin-VW-und-legen-Diesel-still.html https://www.openpr.de/news/1043959/VW-Skandal-OVG-Berlin-urteilt-ueber-Betriebsuntersagung-Durchsetzung-von-Schadensersatzsanspruechen-behindert.html
Sie lesen gerade: Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen