openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten

06.05.200510:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Europas größte Liga für Computerspiele ernennt einen Jugendschutzbeauftragten. Wichtigstes Anliegen ist über Chancen und Gefahren von Computerspielen aufzuklären sowie eine Anlaufstelle für Fragen rund um eSport und Jugendschutz anzubieten.

Köln, 4. Mai 2005 – Die Electronic Sports League (ESL) aus Köln ernennt ab dem 1.Mai 2005 den studierten Soziologen und Psychologen Ibrahim Mazari zum Jugendschutzbeauftragten.
Der dreißigjährige Kölner ist neben der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit für den Ligabetreiber Turtle Entertainment für alle Fragen des Jugendschutz bei der ESL zuständig. Zentrale Aufgaben sind das Informieren der Öffentlichkeit, das Veranstalten von Diskussionsrunden sowie Aufklärungsarbeit, was eSport zum Jugendschutz beitragen kann.

„Die ESL ist mit mehr als 430.000 registrierten Spielern Europas größte Liga für Computerspiele, wir haben einen direkten Draht zur Community und wollen die öffentliche Diskussion um Computergewalt mit unseren Erfahrungen bereichern. So kann manches an Zerrbildern korrigiert werden, wie etwa das Bild vom vereinsamten Soziopathen als dem typischen Gamer. Gelingt dies, so haben wir viel erreicht“, erklärt Ibrahim Mazari, designierter Jugendschutzbeauftragter der Electronic Sports League (ESL).

Die Öffentlichkeit fürchtet um die negativen Auswirkungen von simulierter Gewalt auf die Aggressionsbereitschaft der Spieler. Die ESL vertritt mit ihrem Jugendschutzbeauftragten eine klare Haltung und betont die Bedeutung von eSport für den Jugendschutz.
„eSport fördert den Jugendschutz, weil der Spieler Teil einer Gemeinschaft (Community) ist, also nicht isoliert spielt. Gemeinschaft im eSport bedeutet Austausch mit anderen, bedeutet Wissen zu erwerben und weiterzugeben. Der Gamer verbessert seine Fähigkeiten (Skills), erteilt Kritik und lernt Kritik einzustecken. Da eSport bei der ESL nicht nur online ausgetragen wird, sondern regelmäßig deutschlandweit in gut besuchten Offline-Events mündet (Intel Friday Night Games), entstehen Freundschaften und ein reger Austausch. Das verhindert die Flucht in eine virtuelle Parallelwelt“, so Ibrahim Mazari.
Auf diesen Offline-Events treten Deutschlands beste eSportler an - Profis ihres Faches, bewundert und nachgeeifert von Fans und Spielern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 46736
 1791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Turtle Entertainment

Intel® Extreme Masters präsentieren eSport-Elite in Köln
Intel® Extreme Masters präsentieren eSport-Elite in Köln
Intel Friday Night Game im Kölner Tanzbrunnen am 8. Februar – Weltweite Königsklasse des eSports – 285.000 US-Dollar für Warcraft 3 und Counter-Strike Köln, 5. Februar 2008 – Das letzte Intel Friday Night Game der zweiten Intel® Extreme Masters-Saison findet am 8. Februar im Kölner Tanzbrunnen statt. Größen der deutschen und internationalen Szene spielen live vor Publikum in ihren Disziplinen um den Einzug in das Finale auf der CeBIT 2008. Dort winkt ein Preisgeld von 285.000 US-Dollar. Der Abend öffnet um 19:00 Uhr mit einer Autogrammstund…
Arbeitskreis Games diskutiert über PR- und Marketingmaßnahmen
Arbeitskreis Games diskutiert über PR- und Marketingmaßnahmen
eco-Verband und Turtle Entertainment GmbH laden zum Ak Games ein – Thema: Bedeutsamkeit von Marketing und PR-Maßnahmen im Gamingsektor Köln, 30. Januar 2008 – In Kooperation mit der Turtle Entertainment GmbH bringt der eco e.V., Verband der deutschen Internetwirtschaft, am 14. Februar Vertreter der Gaming-Branche an einen Tisch. Der Arbeitskreis Games diskutiert über die hohen Anforderungen an Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Gamingbereich. Durch die Veranstaltung führt Jens Hilgers, CEO der Turtle Entertainment GmbH. "Bei der Arbeits…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nächster Termin des “Jugendschutztalk vor Ort” in BochumBild: Nächster Termin des “Jugendschutztalk vor Ort” in Bochum
Nächster Termin des “Jugendschutztalk vor Ort” in Bochum
Der nächste Termin des „Jugendschutztalk vor Ort“ ist der 11. September 2009. Dieses mal wird der Talk wieder im Rahmen des Intel Friday Night Games stattfinden – Location ist Bochum. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich Jugendschutz. Es zählt zu den größten bundesweiten Initiativen in diesem Segment und wird gemeinsam …
Eltern in die Electronic Sports League
Eltern in die Electronic Sports League
Turtle Entertainment GmbH baut Jugendschutzengagement aus – Umfangreiche Elternseite bietet Informationen zum Angebot der ESL und zum Jugendschutz im eSport Köln, 27. Juni 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) startet ab sofort unter www.esl.eu/de/eltern eine Webseite mit Informationen für Eltern von Computerspielern. Mit der Elternseite erweitert …
Bild: „Jugendschutztalk vor Ort“ am 30. Oktober 2009 in Hamburg (CCH)Bild: „Jugendschutztalk vor Ort“ am 30. Oktober 2009 in Hamburg (CCH)
„Jugendschutztalk vor Ort“ am 30. Oktober 2009 in Hamburg (CCH)
Der nächste Termin des „Jugendschutztalk vor Ort“ ist der 30. Oktober 2009. Auch dieses mal wird der Talk wieder im Rahmen des Intel Friday Night Games stattfinden – Location ist Hamburg. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich Jugendschutz. Es zählt zu den größten bundesweiten Initiativen in diesem Segment und wird …
Bild: Ticketverkauf startet: „Die Zukunft spielt“ auf dem gamescom congress 2016Bild: Ticketverkauf startet: „Die Zukunft spielt“ auf dem gamescom congress 2016
Ticketverkauf startet: „Die Zukunft spielt“ auf dem gamescom congress 2016
… congress 2016 die Potenziale von Computerspielen, greift Entwicklungen des Mediums auf und thematisiert aktuelle Herausforderungen: Welche Anforderungen stellen Virtual Reality Games an den Jugendschutz? Wie gehen wir mit Hasstiraden in Online-Spielen und sozialen Netzwerken um? Der gamescom congress findet am 18. August im Congress-Centrum Nord der …
Bild: „Jugendschutztalk vor Ort“ am 16. Oktober 2009 in KölnBild: „Jugendschutztalk vor Ort“ am 16. Oktober 2009 in Köln
„Jugendschutztalk vor Ort“ am 16. Oktober 2009 in Köln
Der nächste Termin des „Jugendschutztalk vor Ort“ ist der 16. Oktober 2009. Auch dieses mal wird der Talk wieder im Rahmen des Intel Friday Night Games stattfinden – Location ist Köln. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich Jugendschutz. Es zählt zu den größten bundesweiten Initiativen in diesem Segment und wird …
Erfolgreicher Start des Jugendschutztalk vor Ort in Dresden
Erfolgreicher Start des Jugendschutztalk vor Ort in Dresden
Über 1.200 Besucher des Intel Friday Games in Dresden konnten am vergangenen Freitag den 1. „Jugendschutztalk vor Ort“ miterleben. Gleichzeitig wurde das Interview mit Gerald Jörns über den IPTV-Sender ESL TV live ins Internet gestreamt. Damit startete der „Jugendschutztalk vor Ort“ der Computerspielberatung.de und der Initiative Gamers against Rejection …
Bild: „Jugendschutztalk vor Ort“ am 28. Mai 2010 in MünchenBild: „Jugendschutztalk vor Ort“ am 28. Mai 2010 in München
„Jugendschutztalk vor Ort“ am 28. Mai 2010 in München
Der nächste Termin des „Jugendschutztalk vor Ort“ ist der 28. Mai 2010. Der Talk wird am besagten Datum wieder im Rahmen des Intel Friday Night Games (einem Spieltag der Bundesliga für Computerspieler) stattfinden – Location ist die Tonhalle in München. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Medienbildungsprojekt im Bereich Jugendschutz. …
Bild: „Jugendschutztalk vor Ort“ auch auf der gamescom in KölnBild: „Jugendschutztalk vor Ort“ auch auf der gamescom in Köln
„Jugendschutztalk vor Ort“ auch auf der gamescom in Köln
Nach dem erfolgreichen Start des 1. „Jugendschutztalk vor Ort“ in Dresden mit über 1.200 Besuchern, wird das Projekt auch auf der Computerspiel-Messe "gamescom" in Köln vertreten sein. Die Veranstaltungsreihe "Jugendschutztalk vor Ort“ der Computerspielberatung.de und der Initiative Gamers against Rejection wird das Angebot von niedrigschwelligen Projekten …
Bild: „Jugendschutztalk vor Ort in Bayern“ immer willkommenBild: „Jugendschutztalk vor Ort in Bayern“ immer willkommen
„Jugendschutztalk vor Ort in Bayern“ immer willkommen
Ende Mai fand bereits der zweite „Jugendschutztalk vor Ort“ in der bayrischen Hauptstadt statt. Wie schon im letzten Herbst, wurde die Gelegenheit zum Talk über medienpädagogische und medienpolitische Jugendschutzthemen gut angenommen. Mit der Veranstaltung in München endet vorerst die Zusammenarbeit mit der ESL. Der Jugendschutztalk vor Ort wird sich …
Electronic Sports League kooperiert mit Gamers against Rejection
Electronic Sports League kooperiert mit Gamers against Rejection
… über Computer- und Videospiele. Dabei ist das Thema nicht komplex - es muss richtig erklärt werden," sagt Ibrahim Mazari, Director Public Relations und Jugendschutzbeauftragter bei Turtle Entertainment. "Zusammen mit Gamers against Rejection, werden wir Gespräche mit Politik und Wissenschaft suchen, um eine bessere Aufklärung über diese Jugendkultur …
Sie lesen gerade: Jugendschutz im eSport - ESL beruft neuen Beauftragten