openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14

08.08.200610:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wind River, Anbieter für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen, hat seine Commercial-Grade Linux-Plattformen auf der Basis der unveränderten Version des Linux-Kernels 2.6.14 herausgebracht. Zu den Software-Plattformen Wind River General Purpose Platform, Platform for Consumer Devices und Platform for Network Equipment gehört die aktuelle Version von Wind Rivers eclipse-basierter Entwicklungsumgebung Wind River Workbench Development Suite 2.5. Die Verbesserungen der Linux-Plattformen betreffen Laufzeit-Verhalten, Netzwerk-Protokolle, Dateisysteme und zusätzlich unterstützte Hardware-Architekturen. Mit den neuen Plattform-Versionen spricht Wind River verstärkt die Hersteller von Consumer-Produkten und Netzwerk-Equipment an.



Die Wind River Linux-Plattformen werden mit dem originären Linux-Kernel von kernel.org ausgeliefert. Die Hersteller können Anpassungen und Differenzierungen an den Sourcen vornehmen, ohne dabei die Wartbarkeit an den ursprünglichen Quellen zu verlieren – dank des von Wind River mitgelieferten Cross-Build-Systems. Alle von Wind River genutzten Patches und Pakete sind in Open Source zugänglich. Zusätzlich zu den Verbesserungen, die der Linux-Kernel 2.6.14 gegenüber der Version 2.6.10 bietet, hat Wind River weitere, in der Open-Source-Gemeinde entwickelte Patches, Pakete und Treiber in die Wind River Linux-Plattformen integriert. Dazu gehören Unterstützung für neue Prozessoren, Gerätetreiber für aktuelle COTS-Boards, Updates bei den Entwicklungswerkzeugen, Verbesserungen an der Real-Time-Leistungsfähigkeit, der Ablaufplanung und am Timer. Weitere Änderungen betreffen Security-Funktionen und Power-Management. Updates bei IPv6, IPsec und Mobile IPv6 verbessern die Netzwerkfähigkeit; die µClibc-Library und Busybox verringern Code-Größe und Speicherplatzbedarf.

Die Wind River Platform for Consumer Devices, Linux Edition 1.3 ist die ideale Entwicklungsumgebung für Hersteller, die die Leistungsmerkmale von Linux für die Entwicklung von Mobiltelefonen, Consumer-Geräten und Unterhaltungselektronik nutzen wollen. Die Plattform verbindet einen leistungsfähigen Linux-Kernel mit einer Linux-Distribution, die als schnell bootende Laufzeitumgebung mit geringem Platzbedarf besonders für Geräte mit beschränktem Speicherplatz geeignet ist.

Die Platform for Network Equipment, Linux Edition 1.3 unterstützt die OSDL Carrier Grade Linux (CGL) 3.2-Spezifikation, die den Herstellern die Schlüsselanforderungen an Telecom-geeignete Linux-Lösungen vorgibt. Neben Anwendungen für Netzwerke, Dateisystemen und Funktionen für Management und Security bietet die Wind River-Plattform CGL-Funktionen, die die Verfügbarkeit erhöhen und den operativen Betrieb verbessern, Unterstützung für die gängigen ATCA-Hardwareplattformen und ein produktives Cross-Development-System. Außerdem setzt die Wind River-Plattform die priorisierten Funktionen des CGL Operating System Profiles der SCOPE Alliance um. Sie unterstützt alle wichtigen COTS-Hardware-Plattformen und vereinfacht CGL auf Standard-ATCA-Hardware. Die Plattform eignet sich insbesondere für Netzwerk-Anwendungen wie IP Multimedia-Subsysteme, WiMax-Basisstationen, DSL Access Multiplexer und Fixed-Mobile-Convergence-Geräte.

talkabout communications gmbh
Sabine Fach
81669 München
Tel.: +49 89 459954-21
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.talkabout.de

Wind River GmbH
Evelyn Hochholzer
85737 Ismaning
Tel.: +49 89 962445-120
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.windriver.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95758
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River GmbH

Bild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-SteuerungBild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Echtzeitbetriebssystem sorgt für hohe Performance, geringen Energieverbrauch und Sicherheit von Comau Robotics C5G SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 23. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für die Robotersteuerung C5G von Comau Robotics, einem weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern. Wind River VxWorks sorgt für hohe Performance, Stabilität, funktionale Sicherheit und Security in der neuesten Generation der Robot Control Unit. Comau Robotics entwickelt seit dreiß…
Bild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-SystemeBild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
ISaGRAF nimmt am Wind River Partner Validation Program teil SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und ISaGRAF, Anbieter von Automatisierungssoftware, kooperieren: ISaGRAF nimmt dazu am Wind River Partner Validation Program teil. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen validierte und getestete modulare Sicherheits-Steuerungssysteme für die Energiebranche, das Transportwesen oder die Prozessindustrie. Durch die strategische Partnerschaft ist Wind River der erste Hersteller eines zertifi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wind River bietet Validierungsprogramm für Lösungen aus Industrie- und Medizintechnik
Wind River bietet Validierungsprogramm für Lösungen aus Industrie- und Medizintechnik
… Medizintechnik. Die Software-Hersteller Acontis Technologies, Estrel Technologies, KW-Software und Softing AG werden im Rahmen des Programms ihre Lösungen mit den aktuellen Versionen der Embedded-Betriebssysteme Wind River VxWorks und Wind River Linux integrieren und validieren. Anbieter von Lösungen für Steuerung, Prozessautomatisierung, Strom und Energie, …
Lösungen für den gesamten Device-Lebenszyklus
Lösungen für den gesamten Device-Lebenszyklus
… Linux-Plattformen, Entwicklungssuite und Diagnostics-Lösungen auf der EW Auf der Fachmesse Embedded World in Nürnberg stellt Wind River Wind River die neuen Versionen seiner Commercial Grade Linux-Plattformen in den Mittelpunkt. Gezeigt werden auch die Wind River Workbench, die Eclipse-basierte Entwicklungsumgebung für die plattformübergreifende Erstellung …
Wind River stellt neue Generation seiner Linux-Plattformen vor
Wind River stellt neue Generation seiner Linux-Plattformen vor
… Cross-Build-System Wind River will mit neuen Versionen seiner Commercial Grade Linux-Plattformen Standards in der Embedded-Linux-Branche setzen. Die Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.21 kommen mit 64-bit-Unterstützung einschließlich Tools für Kernel- und User-Space-Debugging für alle unterstützten Architekturen. Das erweiterte Cross-Build-System enthält ein …
Wind River und Kontron gehen strategische Partnerschaft ein
Wind River und Kontron gehen strategische Partnerschaft ein
… Availability Forum und das Intelligent Platform Managament Interface (IPMI) sowie die PICMG 3.x ATCA-Spezifikation. Ein IPC-Mechanismus verknüpft die Linux- und VxWorks-Versionen der Plattform. Dies ist speziell für ATCA-Lösungen sinnvoll, da sie häufig Echtzeit-Betriebssysteme für Dataplane-Kommunikation und Linux für Management und Überwachung einsetzen. Pressoffice …
Wind River OCD:  Erweiterungen für Wind Rivers On-Chip Debugging-Lösung
Wind River OCD: Erweiterungen für Wind Rivers On-Chip Debugging-Lösung
… Multicore-Prozessoren eingesetzt werden, darunter die neuen Freescale-Plattformen MPC8641D und MPC8572. Wind River Workbench for On-Chip Debugging ermöglicht das Debuggen des Linux-Kernels, der Anwender-Applikationen und der Shared Libraries ohne Kernel-Instrumentierung. Entwicklungsingenieure sehen beim Debuggen in Linux den Kontext sowohl der System- …
Bild: Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbarBild: Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbar
Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbar
Neueste Linux-Technologie für sichere, stabile und integrierte Entwicklungsumgebungen Ismaning, 21. Oktober 2010 - Wind River stellt die vierte Generation seiner kommerziellen Embedded Linux-Plattform vor. Die Software basiert auf neuester Linux-Technologie und bietet Linux-Entwicklern dadurch eine sichere, stabile und integrierte Entwicklungsumgebung. …
Bild: Wind River bringt EAL4+-zertifizierte Embedded Linux-Plattform auf den MarktBild: Wind River bringt EAL4+-zertifizierte Embedded Linux-Plattform auf den Markt
Wind River bringt EAL4+-zertifizierte Embedded Linux-Plattform auf den Markt
… die Systeme immer komplexer. Wind River hat diese Probleme deshalb zu zentralen Themen bei seiner „Embedded Konferenz“ am 24. Mai 2011 in Stuttgart gemacht. Software-Plattformen wie Wind River Linux Secure, in denen Sicherheitsfunktionen bereits integriert sind, können helfen, die Standards zu erfüllen. Wind River Linux Secure ist eine Standard-Embedded-Linux-Lösung …
Wind Rivers Linux-Plattform für Suns ATCA-Blade Server
Wind Rivers Linux-Plattform für Suns ATCA-Blade Server
… Basis einer Carrier-Grade Linux-Distribution arbeitet mit nahezu allen in der Telekommunikations- und Netzwerkindustrie genutzten Boards. Ein IPC-Mechanismus verknüpft die Linux- und VxWorks-Versionen der Plattform. Die Kombination von Wind Rivers Platform for Networking Equipment Linux Edition und einem der derzeit schnellsten und zuverlässigsten Blade …
Linux in der Automatisierung
Linux in der Automatisierung
Wind River zeigt General Purpose Platform, Linux Edition für Automatisierungstechnik, den VxWorks-Klassiker Platform for Industrial Devices und neue OCD-Tools Auf der Fachmesse SPS/IPC/ DRIVES in Nürnberg stellt Wind River die Wind River General Purpose Platform, Linux Edition (GPP-LE), und auf der Plattform basierende Anwendungen aus der Automatisierung …
Wind River bietet Validierungsprogramm für Lösungen aus Industrie- und Medizintechnik
Wind River bietet Validierungsprogramm für Lösungen aus Industrie- und Medizintechnik
… Medizintechnik. Die Software-Hersteller Acontis Technologies, Estrel Technologies, KW-Software und Softing AG werden im Rahmen des Programms ihre Lösungen mit den aktuellen Versionen der Embedded-Betriebssysteme Wind River VxWorks und Wind River Linux integrieren und validieren. Anbieter von Lösungen für Steuerung, Prozessautomatisierung, Strom und Energie, …
Sie lesen gerade: Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14