openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lösungen für den gesamten Device-Lebenszyklus

11.01.200810:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wind River mit Linux-Plattformen, Entwicklungssuite und Diagnostics-Lösungen auf der EW

Auf der Fachmesse Embedded World in Nürnberg stellt Wind River Wind River die neuen Versionen seiner Commercial Grade Linux-Plattformen in den Mittelpunkt. Gezeigt werden auch die Wind River Workbench, die Eclipse-basierte Entwicklungsumgebung für die plattformübergreifende Erstellung von De-vice Software, Wind River Device Management, die Lösung für Fehlersuche und Debugging von Geräten im Labor und im Feld, sowie Wind River On-Chip Debugging for Manufacturing and Test für die Diagnose von Hardware-Problemen auf Produktionsebene.



Die Linux-Plattformen auf Basis des Kernels 2.6.21 kommen mit 64-bit-Unterstützung einschließlich Tools für Kernel- und User-Space-Debugging für alle unterstützten Architekturen. Das erweiterte Cross-Build-System enthält ein strukturiertes Framework, mit dem Software-Komponenten als unabhängige Layer behandelt werden können. Die Layer fungieren als Bausteine für das Management von Linux-Packages, von Source-Code, Binaries, Meta- und Konfigurations¬daten sowie Test-Suiten. Darüber hinaus stehen neue Board Support Packages (BSP) zur Verfügung. Wind River Real-Time Core for Linux wurde eberfalls erweitert. Das Echtzeit-Betriebssystem unterstützt jetzt zahlreiche BSPs sowie 64-bit-Targets in allen Architekturen.

Wind River Workbench bietet in der Version 3.0 umfangreiche SMP-Unterstützung für VxWorks, darunter für System- und Task-Mode-Debugging, die Erstellung von Performance-Profilen und die Funktionsüberwachung über mehrere Cores hin¬weg. Linux-spezifisch neu ist unter anderem die Unterstützung für 64-bit-Targets sowie für GCC 4x- und ARM-Compiler.

Mit Wind River Device Management kann die Software auf Geräten im Einsatz verändert werden. Device Management besteht aus zwei Teilen, der Analyse-Lösung Wind River Lab Diagnostics und dem Ferndiagnose-System Wind River Field Diagnostics. Mit Field Diagnostics können Service-Ingenieure den Status von Geräten im Feld überwachen und deren Betriebsdaten für eine schnelle Fehlerermittlung und -behebung sammeln und auswerten. Lab Diagnostics ermöglicht über die von Wind River entwickelte Sensorpoint-Technologie verteilten Entwickler-Teams die Zusammenarbeit beim dynamischen Debugging, beim Testen und bei der Qualitätssicherung im laufenden Entwicklungsprozess.

Geräte-Hersteller können mit Wind River On-Chip Debugging for Manufacturing and Test fertige Produkte validieren und verifizieren und schnell Testanwendungen für individuelle Anforderungen erstellen. Die Lösung enthält die Emulatoren Wind River ICE und Wind River Probe, das Wind River On-Chip Debugging API, die Utility JTAG-Testlösung sowie einen Virtual Instrument-Treiber für LabVIEW.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181237
 1236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lösungen für den gesamten Device-Lebenszyklus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River

Bild: Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-MarktBild: Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-Markt
Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-Markt
Neues Android-Entwicklungszentrum in Stockholm eröffnet / Jerry Ashford neuer Vice President and General Manager for Mobile Solutions Ismaning, 02. Mai 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, hat in Stockholm, Schweden, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Android-Lösungen eröffnet. Experten von Wind River werden hier zukünftig innovative neue Technologien erarbeiten, die Anwendern von Android-basierten Tablets, Smartphones und anderen Devices breite Funktionalität, User Experience und Möglichkeiten zur P…
Bild: Out-of-the-Box-Lösung für Embedded ApplicationsBild: Out-of-the-Box-Lösung für Embedded Applications
Out-of-the-Box-Lösung für Embedded Applications
Startbereit in weniger als einer Stunde mit Embedded Development Kits von Wind River und Hardware-Partnern Ismaning, 9. September 2010 - Wind River und eine Reihe seiner Hardware-Partner bringen ein neues Software Development Kit auf den Markt, mit dem Entwickler in weniger als einer Stunde startbereit sind. Die Out-of-the-Box-Lösung enthält alles, was sie für die Applikationsentwicklung brauchen und bisher selbst kaufen, konfigurieren und aufeinander abstimmen mussten – ein mühsamer Prozess, der mehrere Tage oder sogar Wochen dauert. Mit de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Französisches Device-as-a-Service Startup "Fleet" expandiert nach DeutschlandBild: Französisches Device-as-a-Service Startup "Fleet" expandiert nach Deutschland
Französisches Device-as-a-Service Startup "Fleet" expandiert nach Deutschland
… ein französischer Unternehmensausstatter, der sich auf Device-as-a-Service (DaaS) spezialisiert hat. Mit dem Ziel, den gesamten Lebenszyklus der Arbeitsplatzausstattung zu optimieren, bietet Fleet umfassende Lösungen besonders für Startups und KMUs von zehn bis 500 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Frankreich und ist seit 2019 in …
Matrix42 und Bechtle bauen Partnerschaft aus
Matrix42 und Bechtle bauen Partnerschaft aus
… Matrix42 von großer Bedeutung“, sagt Karl-Martin Haaf, Channel Director EMEA bei Matrix42. „Es ist durchweg positiv zu bewerten, dass wir mit unseren Lösungen jetzt auch bei einem der europaweit führenden IT-Dienstleister vertreten sind. Das erhöht unsere Marktdurchdringung und unterstreicht unseren Expansionskurs.“ Das komplette Matrix42 Portfolio mit …
Bild: Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter ausBild: Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus
Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus
… in Public Clouds Frankfurt am Main, 30. Mai 2016 – Auf der Citrix Synergy 2016 (www.citrix.de/events/citrix-synergy-lasvegas-2016.html) hat Dell eine Reihe neuer und aktualisierter Lösungen für die Desktop-Virtualisierung vorgestellt. Der neue Dell Wyse 7040 Thin Client eignet sich für Anwendungsszenarien, in denen höchste Sicherheit und Performance …
Die Zukunft der mobilen Unternehmenskommunikation
Die Zukunft der mobilen Unternehmenskommunikation
… Konsequenzen haben. Doch wie stellt man sicher, dass man sich voll auf die mobile Kommunikation verlassen kann? go4mobile bietet mit seinem Mobile Device Service Lösungen aus einer Hand. Was haben renommierte Unternehmen wie die Feldschlösschen Getränke AG, Entris Banking oder das Kantonsspital Aarau gemeinsam? Sie alle vertrauen in Sachen mobile Unternehmenskommunikation …
Gartner sieht Matrix42 als Visionär im Magischen Quadranten für Client Manage-ment Tools
Gartner sieht Matrix42 als Visionär im Magischen Quadranten für Client Manage-ment Tools
… eine IT-Strategie anzubieten, die die Anwenderzufriedenheit zum Ziel hat“, sagt Herbert Uhl, CEO von Matrix42. „Wir sind heute einer der Marktführer bei Workplace Automation Lösungen, weil wir der einzige Anbieter sind, der Management-Lösungen für alle Formen von Endgeräten bietet – physi-sche, virtuelle und mobile. Wir erfüllen die Ansprüche unserer …
Bild: CeBIT 2014: DeskCenter präsentiert ganzheitliches IT-Management auch für mobile GeräteBild: CeBIT 2014: DeskCenter präsentiert ganzheitliches IT-Management auch für mobile Geräte
CeBIT 2014: DeskCenter präsentiert ganzheitliches IT-Management auch für mobile Geräte
… den bevorzugten Arbeitsmitteln von Mitarbeitern. Doch um Mobilgeräte effizient zu verwalten und vor Cyber-Attacken zu schützen, benötigen IT-Abteilungen spezielle Management-Lösungen. Viele Mobile-Device-Managementprodukte beschränken sich jedoch darauf, das Endgerät zu schützen, nicht die darauf befindlichen Daten und Anwendungen. DeskCenter Mobile …
Wind River startet Initiative für Multicore-Gerätesoftware
Wind River startet Initiative für Multicore-Gerätesoftware
Im Rahmen der Optimierung von Device Software soll Geräte-Entwicklung von Multicore-Lösungen profitieren Wind River, Spezialist für die Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen, will die Standardisierung von Multicore-Archi¬tekturen und die Bereitstellung von Lösungen für die Geräteentwicklung vorantreiben. Im Rahmen einer strategisch …
Plattformen und Services für die mobile Welt
Plattformen und Services für die mobile Welt
… gehalten haben oder es bald tun werden. mabunta bietet als unabhängiger Lösungs- und Integrationspartner mittelständischen Unternehmen ein Portfolio von Mobile Device Management (MDM)-Lösungen und -Services an. Damit können Anforderungen in Bezug auf die Mobilisierung von Geschäftsprozessen in den Bereichen wie Vertrieb, Marketing oder dem Management …
Bild: Effiziente DTM-Generierung für OEM ProdukteBild: Effiziente DTM-Generierung für OEM Produkte
Effiziente DTM-Generierung für OEM Produkte
… und Protokollgrenzen hinweg, während dem gesamten Lebenszyklus konfiguriert, instandgehalten und bedient werden. Die Entwicklung der gerätespezifischen DTMs lässt keine Wünsche für individuelle Lösungen offen, kann aber, je nach Komplexität des Gerätes sehr aufwendig sein. Die automatisierte Generierung bei M&M Software auf Basis einer bestehenden, …
Bild: Matrix42 Studie: BYOD verschiebt Prioritäten beim IT-Arbeitsplatz-ManagementBild: Matrix42 Studie: BYOD verschiebt Prioritäten beim IT-Arbeitsplatz-Management
Matrix42 Studie: BYOD verschiebt Prioritäten beim IT-Arbeitsplatz-Management
… zwingen Unternehmen dazu, über ihre Mobile Workplace Management Strategien nachzudenken. Das ist das Ergebnis einer Studie*, die Matrix42, führender Anbieter von Workplace Management Lösungen, jetzt veröffentlicht. Die Untersuchung ergab, dass sich knapp 80 Prozent der Unternehmen bewusst sind, dass Mobile Device Management (MDM) Lösungen innerhalb der …
Sie lesen gerade: Lösungen für den gesamten Device-Lebenszyklus