openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus

31.05.201611:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus
Dell Wyse 7040 (Bild: Dell)
Dell Wyse 7040 (Bild: Dell)

(openPR) • Der neue Dell Wyse 7040 Thin Client zeichnet sich durch sehr hohe Sicherheit und Performance aus

• Ausgestattet mit Dell Wyse ThinOS oder ThinLinux bietet der neue und sehr kosteneffiziente Dell Wyse 3030 LT Thin Client umfangreiche Sicherheitsfunktionen und lässt sich einfach verwalten



• Das Thin-Client-Betriebssystem Wyse ThinOS 8.3 unterstützt Skype for Business und enthält aktualisierte Kommunikationsprotokolle für Citrix, VMware und Teradici

• Wyse ThinLinux ist für Thin Clients optimiert und bietet Anwendern eine weitere Betriebssystemoption

• Der Dell Wyse Device Manager 5.7 verfügt über eine neue, intuitive Web-basierte Benutzeroberfläche und Optionen zum Einsatz in Public Clouds

Frankfurt am Main, 30. Mai 2016 – Auf der Citrix Synergy 2016 (www.citrix.de/events/citrix-synergy-lasvegas-2016.html) hat Dell eine Reihe neuer und aktualisierter Lösungen für die Desktop-Virtualisierung vorgestellt. Der neue Dell Wyse 7040 Thin Client eignet sich für Anwendungsszenarien, in denen höchste Sicherheit und Performance gefordert sind; dazu zählt unter anderem der öffentliche Sektor. Der neue Dell Wyse 3030 LT Thin Client bietet eine sichere und kosteneffiziente Lösung und basiert auf aktualisierter Wyse-ThinOS- und der neuen Wyse-ThinLinux-Technologie. Darüber hinaus kündigt Dell mit ThinOS 8.3 eine aktualisierte Version seines Viren-resistenten Thin-Client-Betriebssystems und mit Wyse Device Manager 5.7 die neueste Version seiner Verwaltungssoftware an.


Dell Wyse 7040 Thin Client erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen

Der Dell Wyse 7040 ist ein hochsicherer Thin Client, der höchste Multimedia-Performance und umfangreiche Konnektivität für anspruchsvolle Anwendungen bietet. Zudem erfüllt er die hohen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen von Behörden. Er ist zunächst mit dem Betriebssystem Windows Embedded Standard 7p verfügbar, lässt sich aber auch auf Windows 10 IoT upgraden. Standardmäßig unterstützt der Thin Client Sicherheitsfunktionen wie Trusted Platform Module (TPM) und BitLocker sowie die neue Endpoint-Sicherheitslösung Dell Data Protection | Threat Defense. Sie nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Advanced Persistent Threats und Malware – darunter Zero-Day-Attacken, Spear-Phishing und Ransomware – proaktiv zu verhindern.

Weitere Funktionen des Dell Wyse 7040 Thin Client:

• Hohe Performance und einfache Verwaltung: Leistungsstarke Quad-Core-Prozessoren der sechsten Generation von Intel i5 und i7 unterstützen die Verwaltungstechnologie Intel vPRO, den Wyse Device Manager, den Microsoft System Center Configuration Manager und Dell Command Configure;

• Umfangreiche Kommunikations- und Anschlussmöglichkeiten: Anwender können den Thin Client mit einem 4K-Bildschirm (3.840 x 2.160) oder auch mit drei per Daisy-Chaining verbundenen 2.560-x-1.600-Monitoren betreiben. Standardmäßig sind sechs USB-3.0-Ports vorhanden. Um einen Datendiebstahl über diese Schnittstellen zu verhindern, können die Ports bei Bedarf per BIOS oder dem Dell-Command-Configure-Tool deaktiviert werden;

• Kompatibel mit SecureView: Durch die Unterstützung von SecureView, einer im öffentlichen Sektor bevorzugten Client-Virtualisierungslösung, lassen sich auf dem Wyse 7040 mehrere virtuelle Clients auf unterschiedlichen Sicherheitsebenen betreiben.


Dell Wyse 3030 LT Thin Client überzeugt durch niedrige TCO

Der Dell Wyse 3030 LT Thin Client wurde für einen Lebenszyklus von sechs bis acht Jahren entwickelt und bietet Unternehmen eine hochsichere, hochskalierbare und kosteneffiziente Lösung, die mit Wyse ThinOS 8.3 oder dem neuen Wyse ThinLinux ausgestattet werden kann.

Zu den wichtigsten Eigenschaften des Wyse 3030 LT Thin Client zählen:

• Hohe Sicherheit: Das System unterstützt Single Sign-on und VPN;

• Einfache Verwaltung: Flexible Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme, und der Dell Wyse Device Manager schafft die Grundlage für eine vereinfachte Verwaltung. Administratoren können Thin Clients und mobile Endgeräte mit einer einzigen Konsole verwalten, ein Self-Service-Portal einrichten, vorhandene IT-Bestände erfassen und regelbasiert die Compliance tausender Geräte sicherstellen;

• Hohe Performance und Benutzerfreundlichkeit: Dual-Core-1,6-GHz-Prozessoren von Intel mit integrierter Grafik sorgen für eine erstklassige Benutzererfahrung. Der Thin Client unterstützt zwei Bildschirme mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel sowie integrierte Dual-Band WLAN-Konnektivität nach 802.11 a/b/g/n/ac. Zudem bietet er zwei Display- sowie vier USB-Anschlüsse, einschließlich eines USB-3.0-Ports;

• Beispielhafte Energieeffizienz: Der Thin Client verbraucht weniger als 12 Watt und ist EnergyStar-zertifiziert. Unternehmen profitieren damit von niedrigen Energiekosten, die letztendlich auch zu geringen TCO beitragen.


Viren-resistente Thin Clients mit Wyse ThinOS 8.3

In der Version 8.3 unterstützt Wyse ThinOS eine Reihe neuer Merkmale der Kommunikationsprotokolle für Citrix, VMware, Teradici, RDP sowie Windows-10-basierte virtuelle Maschinen. Das Betriebssystem lässt sich via PCoIP auch zusammen mit Amazon Web Services einsetzen und ist mit dem Wyse Device Manager 5.7 kompatibel. Darüber hinaus unterstützt Wyse ThinOS die im Gesundheitswesen verbreitete Lösung zur biometrischen Fingerabdruck-Authentifizierung von Imprivata, mit der Mitarbeiter einen schnellen und sicheren Zugriff auf Patientendaten erhalten.


Wyse ThinLinux ist optimal auf Thin Clients abgestimmt

Wyse ThinLinux ist ein neues, auf SUSE Linux basierendes Betriebssystem, das weiter „gehärtet“ und für Thin Clients von Dell optimiert wurde. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht so einen einfachen Einstieg in die Desktop-Virtualisierung. Wyse ThinLinux unterstützt eine Vielzahl von Bildschirmen (einschließlich 4K-Monitore), Druckern, Smart Cards und Fingerabdruck-Lesegeräten. Das Betriebssystem arbeitet mit Citrix Receiver 13.1, VMware Horizon und Amazon WorkSpaces zusammen und unterstützt Skype for Business, Lync 2013 und Lync 2010 sowie Single Sign-On und VPN.


Wyse Device Manager 5.7 enthält eine neue, komfortablere Benutzeroberfläche

Der Dell Wyse Device Manager (WDM) ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Dell Wyse Thin und Zero Clients. Administratoren können damit von einer zentralen Stelle aus Software-Updates, Patches und Add-ons installieren und mit dem Wyse Device Manager bis zu 100.000 Systeme verwalten, die mit Windows Embedded Standard, Linux, Wyse ThinLinux, Wyse ThinOS oder PCoIP ausgestattet sind. Die kostenlose Workgroup Edition unterstützt bis zu 10.000 Arbeitsplätze. Die wichtigsten Neuerungen der Version 5.7 im Überblick:

• Überarbeitete Benutzeroberfläche: Die neue Web-basierte Benutzeroberfläche lässt sich intuitiv bedienen, bietet einfachere Arbeitsabläufe und erweitere Suchfunktionen. Der Zugriff ist dabei mittels Internet Explorer 11, Chrome ab Version 40 und Firefox ab Version 30 möglich;

• Sichere Verwaltung: Anwender können mit dem Wyse Device Manager Endgeräte auf Basis einer HTTPS-basierten Übertragung vollständig verschlüsselt verwalten. Alarmmeldungen im Falle kritischer Ereignisse ermöglichen eine schnelle Reaktion. WDM unterstützt die neuesten Thin- und Zero-Client-Lösungen von Dell und integriert den Wyse Configuration Manager zur Konfiguration von Windows Embedded Thin Clients;

• Unterstützung von Public Clouds: Der Wyse Device Manager kann lokal oder in Public Clouds wie Amazon Web Services und Microsoft Azure eingesetzt werden.


Zitate

„Unternehmen aller Größen benötigen Lösungen, um dem massiven Datenwachstum Herr zu werden. Gleichzeitig kommt es darauf an, die Daten sicher aufzubewahren und die Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten“, sagt Steve Lalla, Vice President, Commercial Client Software and Solutions bei Dell. „Dell stellt sich dieser Herausforderung mit einem umfangreichen Angebot neuer Lösungen – angefangen von Thin Clients über neue, leistungsstarke Betriebssystemversionen bis hin zu aktualisierten Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionalitäten, mit denen Unternehmen optimal von ihrer IT profitieren können.“

„Die Kombination von Citrix XenApp und XenDesktop mit Dell Thin Clients treibt Innovationen voran und bietet eine sichere Bereitstellung von Applikationen und Daten, um die Anforderungen gemeinsamer Kunden erfüllen zu können“, ergänzt Steve Blacklock, Vice President Global Strategic Alliance, Citrix. „Egal, ob eine Behörde mit speziellen Anforderungen bei Sicherheit und Compliance oder ein Unternehmen, das VDI-Lösungen an mehreren Standorten implementieren will – mit unseren gemeinschaftlichen Lösungen können Organisationen in kurzer Zeit virtualisierte Desktop- und Applikationsumgebungen aufbauen und sicher betreiben, die die Produktivität der Mitarbeiter steigern.“


Verfügbarkeit

Der Dell Wyse 7040 Thin Client, der Dell Wyse 3030 LT Thin Client, die Thin-Client-Betriebssysteme Wyse ThinOS 8.3 und Wyse ThinLinux sowie der Wyse Device Manager 5.7 werden im Juli dieses Jahres verfügbar sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905503
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dell auf der Fachtagung IT-Beschaffung 2012
Dell auf der Fachtagung IT-Beschaffung 2012
… Rechenzentrumsbetrieb mit allen Mission-Critical-Applikationen und Cloud Computing abdeckt. Schwerpunkt der Präsentationen bilden die übergeordneten Bereiche Konsolidierung sowie Server-, Storage- und Desktop-Virtualisierung; dazu kommt das Thema „Storage der Zukunft“. Gezeigt werden unter anderem flexible Client-Lösungen auf Basis des Produktportfolios von Dell …
Dell auf der Cisco Expo 2009
Dell auf der Cisco Expo 2009
Frankfurt am Main, 21. April 2009 - Lösungen rund um die Themenbereiche Virtualisierung und Flexible Computing präsentiert Dell auf der diesjährigen Cisco Expo 2009 vom 28. bis 29. April im Hannover Congress Centrum. Dell ist auf dem IT- und Kommunikationskongress am Cisco-Partnerstand vertreten. Bereits seit mehreren Jahren besteht zwischen Dell und …
Bild: Dell erweitert Lösungsportfolio für Desktop-VirtualisierungBild: Dell erweitert Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung
Dell erweitert Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung
Frankfurt am Main, 25. Mai 2011 - Dell erweitert sein Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung und stellt zwei neue Thin-Clients vor: die Modelle OptiPlex FX130 und FX170. Sie lassen sich nahtlos in bestehende Virtualisierungs-Infrastrukturen integrieren. Neu ist auch der Desktop-PC OptiPlex 390. Die Art und Weise, wie Mitarbeiter auf Unternehmensdaten …
Bild: Datica: Neue Dell-Zertifizierung für Desktop-VirtualisierungenBild: Datica: Neue Dell-Zertifizierung für Desktop-Virtualisierungen
Datica: Neue Dell-Zertifizierung für Desktop-Virtualisierungen
Das Fuldaer und Lauterbacher IT-Systemhaus Datica ist jetzt auch für den Dell-Geschäftsbereich Desktop-Virtualisierungslösungen (DVS) zertifiziert. „Damit sind wir als einziger Partner in Deutschland in allen Dell-Kompetenzbereichen zertifiziert“, betont Datica-Geschäftsführer Axel Denk. Bislang war das Systemhaus für Industrieunternehmen sowie Wirtschaftsprüfer- …
Dell Wyse WSM 7 vereinfacht die Desktop-Virtualisierung
Dell Wyse WSM 7 vereinfacht die Desktop-Virtualisierung
Frankfurt am Main, 22. September 2014 – Die neue Version der Desktop-Virtualisierungslösung Dell Wyse WSM 7 bietet durch Client-Caching und Application Layering mehr Performance und ein noch einfacheres Systemmanagement. Anwender können mit WSM 7 beliebige Windows-Anwendungen auf physischen oder virtuellen Desktops bereitstellen. Dell hat seine Strategie …
Maxpert ist EMEA-weit erster Dell-Partner mit Doppelzertifizierung
Maxpert ist EMEA-weit erster Dell-Partner mit Doppelzertifizierung
… sowohl im Bereich SME (Small and Medium Enterprises) als auch EA (Enterprise Architecture) eine Zertifizierung erhalten hat. Maxpert wird aus dem Dell-Lösungsportfolio vor allem Server- und Storage-Systeme und die damit verbundenen Serviceleistungen vermarkten. Maxpert ist ein bundesweit tätiges Beratungs- und Implementierungshaus mit Hauptsitz in Frankfurt …
Dell stellt neue Cloud-Client-Computing-Lösungen für Citrix vor
Dell stellt neue Cloud-Client-Computing-Lösungen für Citrix vor
… Lösungen für das End-to-End-Cloud-Client-Computing-Portfolio. Die Referenzarchitekturen „vStart for VDI Citrix XenDesktop“ unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung von Desktop-Virtualisierung. Die erweiterte DVS Simplified Appliance reduziert Kosten und Komplexität bei der Einrichtung virtualisierter Desktop-Arbeitsplätze. Als Managed Service …
Dell eröffnet neues Solution Center in Frankfurt am Main
Dell eröffnet neues Solution Center in Frankfurt am Main
… Datenmanagement, das für eine Optimierung des benötigten Speicherplatzes und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen sorgt * Next Generation End-User Computing, das sowohl Desktop-Virtualisierung als auch durch die Unternehmen selbst verwaltete Lösungen umfasst, um einen kostengünstigen und effizienten Betrieb von Arbeitsplatzrechnern zu erreichen * …
Dell baut Lösungsangebot für Cloud Client Computing mit VMware View weiter aus
Dell baut Lösungsangebot für Cloud Client Computing mit VMware View weiter aus
… Auch der ab sofort in Deutschland verfügbare cloudbasierte Desktop as a Service (DaaS) nutzt PCoIP und vereinfacht die Einrichtung und das Management von Desktop-Virtualisierungslösungen. Darüber hinaus unterstützt Dell seine europäischen Partner nun mit einem Advisor-Tool für Cloud Computing. Die neuen und erweiterten Lösungen von Dell für Cloud Client …
Bild: Dell präsentiert neue Produkte für die einfache, flexible und sichere Desktop-VirtualisierungBild: Dell präsentiert neue Produkte für die einfache, flexible und sichere Desktop-Virtualisierung
Dell präsentiert neue Produkte für die einfache, flexible und sichere Desktop-Virtualisierung
Frankfurt am Main, 11. Juli 2017 — Dell hat sein Lösungsportfolio für die Desktop-Virtualisierung weiter ausgebaut. Mit Dell EMC XC Xpress for VDI steht nun eine für VDI-Umgebungen optimierte, hyperkonvergente Appliance zur Verfügung. Außerdem präsentiert Dell den mobilen Thin Client Latitude 3480 mit Windows 10 IoT Enterprise, die aktualisierte Betriebssystemversion …
Sie lesen gerade: Dell baut Lösungsportfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus