openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbar

21.10.201016:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbar

(openPR) Neueste Linux-Technologie für sichere, stabile und integrierte Entwicklungsumgebungen

Ismaning, 21. Oktober 2010 - Wind River stellt die vierte Generation seiner kommerziellen Embedded Linux-Plattform vor. Die Software basiert auf neuester Linux-Technologie und bietet Linux-Entwicklern dadurch eine sichere, stabile und integrierte Entwicklungsumgebung. Enthalten sind der Linux Kernel 2.6.34+, die Cross-Compiling Toolchains der GNU Compiler Collection (GCC) 4.4.0, die Embedded GNU C Library (EGLIBC) in Version 2.11 und der GNU Debugger (GDB) in Version 7. Wind River plant zudem die Konformität der Software mit dem kommenden Carrier Grade Linux 5 Standard für Hochverfügbarkeit und Wartbarkeit sowie mit den Anforderungen der Linux Standard Base (LSB) 4.0-Zertifizierung für die Portierbarkeit von Applikationen. Eingesetzt werden kann Wind River Linux 4.0 auf Plattformen von ARM, Intel, MIPS sowie Power Architectures.



Die neue Version 4.0 von Wind River Linux bietet eine Vielzahl Virtualisierungsstrategien auf der Basis von Multicore-Hardware – von KVM paravirtualisierten Gerätetreibern im Kernel bis zum Wind River Hypervisor. Die Software unterstützt Echtzeit-Pre-Emption-Funktionen (PREEMPT RT) und bietet Anwendern von Wind River Linux 3.x einen nahtlosen Migrationspfad. Entwicklergruppen können dank der Erweiterungen beim Workflow Management, bei der Tool-Sammlung und im User Space produktiver arbeiten und Ressourcen mit anderen Teams teilen. Zu diesen Erweiterungen gehören zum Beispiel eine neue Quellcode- Kontrollfunktion und ein verbesserter Mechanismus für die Erfassung, Archivierung und das Sharen von Patches. Analyse-Instrumente messen die Memory-Auslastung, den Footprint und den Stromverbrauch, und Cross-Compiling und Debugging werden Dank überarbeiteter Funktionen beschleunigt.

Wind River bietet Board Support Packages für Next Generation Multiprozessoren von Cavium Networks, Freescale, Intel, NetLogic Microsystems und Texas Instruments. Anwender können ihre Applikationen in nativen Build-Umgebungen auf x86-basierten Rechnern entwickeln und damit die Entwicklungs- und Diagnosezeiten verringern.

„Mit Wind River Linux 4.0 liefern wir unseren Kunden die neueste Linux-Technologie in einer stabilen, bewährten und integrierten Entwicklungsumgebung,“ erklärt Paul Anderson; Vice President Marketing and Strategy für Linux-Produkte bei Wind River. „Sie können sofort mit der Entwicklung beginnen, anstatt sich um die Bereitstellung von Basis-Technologien oder das Handling von Open Source-Lizenzen kümmern zu müssen. Ihre Ressourcen können voll und ganz in die Straffung von Prozessen und die Entwicklung von USPs ihrer Produkte fließen. Das reduziert ihre Kosten und verkürzt die Time to Market.“

„Laut dem VDC 2010 Embedded Software Engineering Market Technologies Report(*1) hat Wind River 2009 mehr als 49 Prozent des Marktes für kommerzielle Embedded Linux Distributionen erobert, über 20 Prozentpunkte mehr als der Zweitplatzierte,“ sagt Steve Balacco, Practice Director des Embedded Software Teams bei VDC. „Version 4.0 von Wind River Linux zeigt erneut, dass das Unternehmen kontinuierlich an Innovationen für Open Source in industriellen Umgebungen arbeitet, die es in einem stabilen kommerziellen Produkt anbietet. Das erklärt den Erfolg von Wind River in diesem Markt.“

Im August 2010 hat Wind River auf Wunsch vieler Kunden die Wind River Developer Community für Linux gegründet, in der sich Linux-Entwickler, Wind River-Experten und Spezialisten für Embedded Linux austauschen.

Verfügbarkeit
Wind River Linux 4.0 ist weltweit ab Ende Oktober erhältlich. Mehr Informationen zu der Software stehen auf der Wind River Website unter http://www.windriver.com/announces/linux4 zur Verfügung.

(*1: VDC Research Group, 2010 Service Year Track 1: Embedded Software Engineering Market Technologies Volume 1: Embedded Real-time Operating Systems)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478356
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River GmbH

Bild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-SteuerungBild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Echtzeitbetriebssystem sorgt für hohe Performance, geringen Energieverbrauch und Sicherheit von Comau Robotics C5G SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 23. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für die Robotersteuerung C5G von Comau Robotics, einem weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern. Wind River VxWorks sorgt für hohe Performance, Stabilität, funktionale Sicherheit und Security in der neuesten Generation der Robot Control Unit. Comau Robotics entwickelt seit dreiß…
Bild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-SystemeBild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
ISaGRAF nimmt am Wind River Partner Validation Program teil SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und ISaGRAF, Anbieter von Automatisierungssoftware, kooperieren: ISaGRAF nimmt dazu am Wind River Partner Validation Program teil. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen validierte und getestete modulare Sicherheits-Steuerungssysteme für die Energiebranche, das Transportwesen oder die Prozessindustrie. Durch die strategische Partnerschaft ist Wind River der erste Hersteller eines zertifi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
Wind River, Anbieter für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen, hat seine Commercial-Grade Linux-Plattformen auf der Basis der unveränderten Version des Linux-Kernels 2.6.14 herausgebracht. Zu den Software-Plattformen Wind River General Purpose Platform, Platform for Consumer Devices und Platform for Network Equipment …
Mehr Multimedia für mobile Geräte
Mehr Multimedia für mobile Geräte
… geringem Platzbedarf besonders für Geräte mit beschränktem Speicherplatz geeignet. Die Eclipse-basierte Wind River Workbench mit ihren Entwicklungstools vervollständigt Wind Rivers Linux-Plattform. Alle Linux-Plattformen von Wind River werden mit dem unverfälschten und unveränderten Kernel von kernel.org und dem von der Open-Source-Gemeinde bereitgestellten …
Bild: Performance-Schub für Wireless NetworksBild: Performance-Schub für Wireless Networks
Performance-Schub für Wireless Networks
Kooperation zwischen Wind River und Alcatel-Lucent Ismaning, 8. Oktober 2010 - Wind River und Alcatel-Lucent entwickeln gemeinsam eine Standard-Plattform als Grundlage für aktuelle und künftige Versionen der Wireless Network-Produkte von Alcatel-Lucent inklusive der Zeitduplex- und Frequenz-Duplex-Varianten der 4G- und LTE-Basisstationen. Die Plattform …
Bild: Schnelle Entwicklung von hochverfügbaren OpenSAF-SystemenBild: Schnelle Entwicklung von hochverfügbaren OpenSAF-Systemen
Schnelle Entwicklung von hochverfügbaren OpenSAF-Systemen
… River ist demnach der bevorzugte Integrationspartner für die OpenSAFire-Plattform von GoAhead Software, im Gegenzug arbeitet Wind River bei Projekten für kommerzielle OpenSAF-Lösungen mit GoAhead zusammen. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen eine Standardlösung für eine hochverfügbare, Linux-basierte Open Source-Plattform. Wind River unterstützt …
Wind River und ACCESS arbeiten gemeinsam an Entwicklungslösung
Wind River und ACCESS arbeiten gemeinsam an Entwicklungslösung
… vollständig integrierten, offenen und flexiblen Plattform Handhelds mit hoher Funktionsvielfalt einschließlich LiMo-konformer Geräte entwickeln können. Auf Wunsch wird sich die kommerzielle Linux-Distribution mit einem Software-Stack für Handhelds kombinieren lassen. Mit der Lösung sollen auch die Eclipse-basierte Entwicklungsumgebung Wind River Workbench …
Bild: Wind River bringt EAL4+-zertifizierte Embedded Linux-Plattform auf den MarktBild: Wind River bringt EAL4+-zertifizierte Embedded Linux-Plattform auf den Markt
Wind River bringt EAL4+-zertifizierte Embedded Linux-Plattform auf den Markt
… - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, bringt Wind River Linux Secure auf den Markt. Die Softwarelösung hat als erste Standard-Embedded Linux-Plattform die Zertifizierung nach Common Criteria Evaluation Assurance Level (EAL) 4+ erhalten. Diese wird von der unabhängigen Organisation National Information Assurance Partnership (NIAP) …
Linux-Plattform für mobiles Internet
Linux-Plattform für mobiles Internet
… Linux-Lösungen für Schlüsselmärkte im Consumer-Bereich aus. Die "Wind River Linux Platform for Mobile Internet Devices" soll als vollständige, kommerzielle Linux-Plattform mit einer Linux-Distribution, Middleware und Mobil-Anwendungen umfangreiche Internet- und Medien-Funktionalitäten bereitstellen. Gleichzeitig beabsichtigt Wind River, sich an dem Open-source-Community-Projekt …
AdaCore stellt Ada für Wind River Linux bereit
AdaCore stellt Ada für Wind River Linux bereit
… Zuverlässigkeit, Performance und Portabilität", erklärt Dr. Pat Rogers, Product Manager bei AdaCore. "Die neue Version von GNAT Pro für die Wind-River-Linux-Plattform führt unsere gute Zusammenarbeit weiter fort und bietet unseren gemeinsamen Kunden einen durchdachten und effizienten Entwicklungsprozess.“ "Diese neue Integration stellt der Ada-Community …
Wind River Linux für Celunite-Plattform
Wind River Linux für Celunite-Plattform
Wind River und Celunite entwickeln Linux-Plattform für Mobilfunk-Anwendungen Wind River und Celunite arbeiten gemeinsam an einer offenen Linux-Plattform für die Entwicklung von Mobilfunkanwendungen. Die neue Plattform soll die Linux-Plattform und die Anwendungssuite von Celunite mit dem Linux-Kernel und den Entwicklungswerkzeugen von Wind River verbinden. …
Wind River erfüllt CGL 4.0
Wind River erfüllt CGL 4.0
Platform for Network Equipment ist erste kommerzielle Lösung nach CGL 4.0 Wind Rivers Platform for Network Equipment, Linux Edition 2.0 entspricht den Anforderungen der Linux Foundation an Carrier Grade Linux (CGL) 4.0. Die Plattform soll nach Angaben von Wind River das erste kommerzielle Angebot einer Linux-Distribution nach der neuen CGL-4.0-Spezifikation …
Sie lesen gerade: Kommerzielle Linux-Plattform Wind River Linux 4.0 verfügbar