openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Linux-Plattform für mobiles Internet

11.06.200817:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wind River und Intel entwickeln Plattform für Geräte für Mobiles Internet / Intel-Prozessoren und Wind River-Technologie stützen Wachstum von Schlüssel-Märkten im Consumer-Bereich



Wind River und Intel arbeiten an der Entwicklung einer auf Moblin-Technologie basierenden Plattform für Mobiles Internet. Die Plattform soll für Geräte für Mobile Internet (MID) mit dem Intel-Prozessor Centrino Atom genutzt werden. Mit der Zusammenarbeit weiten die beiden Technologieführer die Einsatzmöglichkeiten von Intels Atom-Prozessoren auf Linux-Lösungen für Schlüsselmärkte im Consumer-Bereich aus. Die "Wind River Linux Platform for Mobile Internet Devices" soll als vollständige, kommerzielle Linux-Plattform mit einer Linux-Distribution, Middleware und Mobil-Anwendungen umfangreiche Internet- und Medien-Funktionalitäten bereitstellen. Gleichzeitig beabsichtigt Wind River, sich an dem Open-source-Community-Projekt für die Entwicklung Moblin-basierender Technologien Moblin.org zu beteiligen und Code bereitstellen. Sowohl die Opensource- als auch die kommerzielle Linux-Plattform sollen im Jahr 2009 verfügbar sein.

Mit Mobile Internet Devices (MID) sollen die Anwender die Internet-Funktionen, die sie von ihrem PC kennen, auch unterwegs nutzen können. MIDs sollen dafür mit 4-bis 6-Inch-Displays ausgestattet sein, die umfangreiche Anwendungen und Dienste ermöglichen und intuitiv bedient werden können. Linux bringt dafür hervorragende Voraussetzungen mit wie geringen Footprint, schnelle Antwortzeiten, einfache Anpassungsmöglichkeiten und niedrige Kosten. Das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics erwartet Umsatzsteigerungen bei Geräten für Mobiles Internet von mehr als 17 Millarden US-Dollar jährlich bis 2014. ABI Research geht von weltweit mehr als 90 Millionen ausgelieferten MIDs bis 2012 aus. Dieses Wachstum des MID-Segmentes wird herstellerseitig umfangreich ausgestattete, flexible Plattformen erforderlich machen, mit denen neuartige, fest miteinander verbundene Anwendungen über unterschiedliche Consumer- und vertikale Bereiche hinweg entwickelt werden können.
Die Plattform für Mobile Internet Devices setzt Wind Rivers Neuausrichtung auf innovative Technologien und High-Growth-Märkte fort. Dazu gehören die Beteiligung des Embedded-Spezialisten an der von der Open Handset Alliance initiierten Android-Plattform für Mobiltelefone, die Ankündigung einer kommerziellen Linux-Plattform für die Entwicklung von Car Infotainment-Lösungen sowie die Mitarbeit in der OpenSAF Foundation, dem Opensource-Projekt für Middleware für den Telekommunikations- und Netzwerksektor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 218628
 1148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Linux-Plattform für mobiles Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River

Bild: Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-MarktBild: Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-Markt
Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-Markt
Neues Android-Entwicklungszentrum in Stockholm eröffnet / Jerry Ashford neuer Vice President and General Manager for Mobile Solutions Ismaning, 02. Mai 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, hat in Stockholm, Schweden, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Android-Lösungen eröffnet. Experten von Wind River werden hier zukünftig innovative neue Technologien erarbeiten, die Anwendern von Android-basierten Tablets, Smartphones und anderen Devices breite Funktionalität, User Experience und Möglichkeiten zur P…
Bild: Out-of-the-Box-Lösung für Embedded ApplicationsBild: Out-of-the-Box-Lösung für Embedded Applications
Out-of-the-Box-Lösung für Embedded Applications
Startbereit in weniger als einer Stunde mit Embedded Development Kits von Wind River und Hardware-Partnern Ismaning, 9. September 2010 - Wind River und eine Reihe seiner Hardware-Partner bringen ein neues Software Development Kit auf den Markt, mit dem Entwickler in weniger als einer Stunde startbereit sind. Die Out-of-the-Box-Lösung enthält alles, was sie für die Applikationsentwicklung brauchen und bisher selbst kaufen, konfigurieren und aufeinander abstimmen mussten – ein mühsamer Prozess, der mehrere Tage oder sogar Wochen dauert. Mit de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wind River unterstützt Linux Mobile Foundation
Wind River unterstützt Linux Mobile Foundation
Einheitliche Linux-Plattform für Mobilfunkgeräte auf der Basis von Wind River Linux Wind River ist der Linux Mobile Foundation (LiMo) beigetreten und wird als Mitglied die Entwicklung einer Linux-basierten, offenen Softwareplattform für die Mobilfunkindustrie unterstützen. LiMo wurde von Motorola, NEC, NTT DoCoMo, Panasonic Mobile Communications, Samsung …
Bild: LogicaCMG entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux als StandardbetriebssystemBild: LogicaCMG entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux als Standardbetriebssystem
LogicaCMG entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux als Standardbetriebssystem
Red Hat bildet Basis der führenden Plattform für mobiles Internet München, 16. Februar 2006 – LogicaCMG setzt auf Red Hat Enterprise Linux als Standardbetriebssystem. Die Nutzung des Betriebssystems sichert den Lösungen des Unternehmens für mobiles Internet eindeutige Preis/Leistungsvorteile. LogicaCMG nutzt die kostengünstigsten Infrastrukturkomponenten …
Wind River Linux für Palm Foleo
Wind River Linux für Palm Foleo
Standard-Linux-Plattform als Innovationstreiber für neue Gerätekategorie Palm nutzt die Wind River Platform for Consumer Devices, Linux Edition, künftig als Standard-Plattform für die Entwicklung neuer Software für das PDA-Notebook Palm Foleo. Wind River Linux als Entwicklungs- und Betriebsumgebung verkürze nach Angaben von Palm die Entwicklungszeit …
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
Wind River, Anbieter für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen, hat seine Commercial-Grade Linux-Plattformen auf der Basis der unveränderten Version des Linux-Kernels 2.6.14 herausgebracht. Zu den Software-Plattformen Wind River General Purpose Platform, Platform for Consumer Devices und Platform for Network Equipment …
Wind River Linux für Celunite-Plattform
Wind River Linux für Celunite-Plattform
Wind River und Celunite entwickeln Linux-Plattform für Mobilfunk-Anwendungen Wind River und Celunite arbeiten gemeinsam an einer offenen Linux-Plattform für die Entwicklung von Mobilfunkanwendungen. Die neue Plattform soll die Linux-Plattform und die Anwendungssuite von Celunite mit dem Linux-Kernel und den Entwicklungswerkzeugen von Wind River verbinden. …
Wind River im All
Wind River im All
Honeywell Aerospace nutzt Linux-Plattform von Wind River für Raumsonden-Computer Als erste Linux-Plattform überhaupt setzt Honeywell Aerospace die Wind River Platform for Network Equipment, Linux Edition (PNE-LE), für ein Raumfahrtprojekt ein. Die Plattform des Spezialisten für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen …
Mehr Multimedia für mobile Geräte
Mehr Multimedia für mobile Geräte
… geringem Platzbedarf besonders für Geräte mit beschränktem Speicherplatz geeignet. Die Eclipse-basierte Wind River Workbench mit ihren Entwicklungstools vervollständigt Wind Rivers Linux-Plattform. Alle Linux-Plattformen von Wind River werden mit dem unverfälschten und unveränderten Kernel von kernel.org und dem von der Open-Source-Gemeinde bereitgestellten …
Linux in der Automatisierung
Linux in der Automatisierung
… Betrieb verändert oder gepatcht werden kann. Weitere Informationen: talkabout communications gmbh Sabine Fach 81669 München Tel.: +49 89 459954-21 E-Mail:Internet: http://www.talkabout.de Pressoffice Wind River:http://windriver.talkabout.de Wind River GmbH Evelyn Hocholzer 85737 Ismaning Tel.: +49 89 962445-120 E-Mail: Internet: http://www.windriver.com
Wi-Fi Lösungen für das Internet of Things
Wi-Fi Lösungen für das Internet of Things
… 2016 Atlantik Elektronik, Anbieter innovativer Wi-Fi Lösungen, präsentiert mit dem Low Power Linux Wi-Fi SOC QCA4531 von Qualcomm eine intelligente Connectivity Lösung für das Internet of Things (IoT). Der QCA4531 ist ein Dual-Stream (2x2) IEEE 802.11b/g/n programmierbarer Linux OS Access Point/Router Single-Band System-on-a-Chip (SoC) für das Internet …
Boeing setzt für Militärflugzeug P-8A auf Linux-Plattform
Boeing setzt für Militärflugzeug P-8A auf Linux-Plattform
… die Wind River Platform for Networking Equipment, Linux Edition (PNE-LE), für die Steuerung militärischer Systeme in der P-8A der US-Navy. Die Carrier-Grade Linux-Plattform wird mit dem originären Kernel von kernel.org ausgeliefert. Ausschlaggebend für Boeings Entscheidung ist laut Wind River die Möglichkeit, aufgrund des mitgelieferten Cross-Build-Systems …
Sie lesen gerade: Linux-Plattform für mobiles Internet