openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bund hält mittelbar Beteiligungen an Tihange und Doel

03.07.201713:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bund hält mittelbar Beteiligungen an Tihange und Doel
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) ÖDP NRW: Dies ist ein ungeheuerlicher Skandal
Bundesministerin Hendricks hat angeblich nichts gewusst

(Münster/Bottrop/Düsseldorf) – Die Bundesrepublik Deutschland hält über 2 Sondervermögen Anteile an der Betreiberin der umstrittenen belgischen AKWs Tihange und Doel, Engie-Electrabel über insgesamt 6,4 Millionen Euro. Es handelt sich hierbei um Sondervermögen für die Beamtenversorgung, die der Bund zu tragen hat. Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage im Bundestag hervor.

Kürzlich hatte die Bundesregierung Exporte von atomaren Brennstäben ausgerechnet an diese überalterten und maroden Kernkraftwerke genehmigt. Aus Rechtsgutachten geht hervor, dass das Atomgesetz durchaus die Basis für ein Verbot dieser Exporte geboten hätte.

Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens stellt diese Enthüllung einen ungeheuerlichen Skandal statt. Die Bundesregierung spricht sich zwar in Sonntagsreden für eine Schließung dieser AKWs aus, genehmigt gleichzeitig diese AKWs mit atomaren Brennstäben zu beliefern – und jetzt stellt sich heraus, dass der Bund auch an der Betreiberin dieser AKWs beteiligt ist. Nach Meinung der ÖDP hat die Bundesregierung und die sie tragenden Parteien jedwede Glaubwürdigkeit ihrer Atompolitik verloren.

Gleichzeitige zeigt dieser Skandal und unheilige Verquickung von Politik und wirtschaftlichen Interessen auf. Der Bund partizipiert selbst an den Erträgen dieser AKWs. Zwar will die zuständige Bundesministerin hier nichts gewusst haben. Die Glaubwürdigkeit dieser Aussage ist jedoch für die ÖDP mehr als zweifelhaft. Für die ÖDP gilt die Priorität der Interessen der Menschen vor Profitinteressen. Die Bundesregierung liefert selbst aber die Basis für den Verdacht, dass hier Profit des Bundes vor der Gesundheit und dem Leben der Menschen in NRW gestellt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957426
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bund hält mittelbar Beteiligungen an Tihange und Doel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NRW-Landesregierung versagt bei Tihange 2 und Doel 3Bild: NRW-Landesregierung versagt bei Tihange 2 und Doel 3
NRW-Landesregierung versagt bei Tihange 2 und Doel 3
FOR IMMEDIATE RELEASE 20. 11. 2015 Die Genehmigung zum Wiederanfahren der beschädigten Atomreaktoren Tihange und Doel ist auch ein Versagen der NRW-Landesregierung ÖDP-NRW: Landesregierung soll durch Beschreiten des Klagewegs das Schlimmste verhindern (Münster/Düsseldorf/Aachen) – Die Genehmigung zum Wiederanfahren der belgischen Kernkraftwerke …
Bild: ÖDP NRW fordert personelle Konsequenzen - Tihange-Gutachten in Abhängigkeit von Atomindustrie erstelltBild: ÖDP NRW fordert personelle Konsequenzen - Tihange-Gutachten in Abhängigkeit von Atomindustrie erstellt
ÖDP NRW fordert personelle Konsequenzen - Tihange-Gutachten in Abhängigkeit von Atomindustrie erstellt
… Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist über die Abhängigkeit der Gutachter bei der Erstellung des Gutachtens der Reaktorsicherheitskommission (RSK) zu Doel 3 und Tihange 2 entsetzt. Mitarbeiter des Atomkonzerns Framatome waren maßgeblich an der Erstellung des Gutachtens beteiligt, das den belgischen Kernreaktoren Tihange 2 und …
Bild: Fast 2000 Menschen demonstrierten gegen den Weiterbetrieb des AKW TihangeBild: Fast 2000 Menschen demonstrierten gegen den Weiterbetrieb des AKW Tihange
Fast 2000 Menschen demonstrierten gegen den Weiterbetrieb des AKW Tihange
22. Dezember 2015 in Aachen: Fast 2000 Menschen demonstrierten gegen den Weiterbetrieb des AKW Tihange (Aachen/Münster/Düsseldorf) – Am 22. Dezember 2015 demonstrierten nahezu 2000 Menschen in Aachen gegen den Weiterbetrieb der beschädigten Atommeiler in Tihange und Doel. Auf der Demonstration erklärte der Kreisvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen …
Bild: Deutschland hat Beteiligung am AKW Tihange massiv erhöhtBild: Deutschland hat Beteiligung am AKW Tihange massiv erhöht
Deutschland hat Beteiligung am AKW Tihange massiv erhöht
Die Bundesregierung hat die Beteiligung am belgischen AKW Tihange massiv erhöht und gleichzeitig die Exporte atomarer Brennstäbe genehmigt. Die ÖDP-NRW fordert einen Untersuchungsausschuss. ------------------------------ ÖDP NRW fordert Untersuchungsausschuss des Bundestags: Deutschland hat Beteiligung an Tihange massiv erhöht Besteht Zusammenhang zu …
Bild: Deutschland hat Beteiligung an Tihange massiv erhöht - Besteht Zusammenhang zu Exportgenehmigungen?Bild: Deutschland hat Beteiligung an Tihange massiv erhöht - Besteht Zusammenhang zu Exportgenehmigungen?
Deutschland hat Beteiligung an Tihange massiv erhöht - Besteht Zusammenhang zu Exportgenehmigungen?
ÖDP NRW fordert Untersuchungsausschuss des Bundestags: Deutschland hat Beteiligung an Tihange massiv erhöht - Besteht Zusammenhang zu Exportgenehmigungen? (Düsseldorf/Münster/Aachen) – Als skandalös bewertet der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen das Verhalten der Bundesregierung beim Weiterbetrieb des überalterten …
Bild: Deutsch-Belgisches Atom-Abkommen unterzeichnet - verheerendes Signal für die ReaktorsicherheitBild: Deutsch-Belgisches Atom-Abkommen unterzeichnet - verheerendes Signal für die Reaktorsicherheit
Deutsch-Belgisches Atom-Abkommen unterzeichnet - verheerendes Signal für die Reaktorsicherheit
… Hendricks hat am Montagabend ein Atomabkommen mit Belgien unterzeichnen. Dies, obwohl die belgische Regierung keinerlei Signale sendet, die überalterten und hochrisikoreichen AKWs Tihange und Doel abzuschalten. „Die Bundesregierung erklärt immer wieder, von Belgien die Abschaltung der Pannenreaktoren Tihange und Doel zu verlangen. Jetzt unterzeichnet sie …
Bild: 30 Jahre nach Tschernobyl - das Spiel mit dem Feuer geht weitBild: 30 Jahre nach Tschernobyl - das Spiel mit dem Feuer geht weit
30 Jahre nach Tschernobyl - das Spiel mit dem Feuer geht weit
… bei Rentieren die atomare Belastung bis heute noch massiv vorhanden. Ein Teil der Tiere ist als "atomarer Sondermüll" zu behandeln. 26. April 2016: Die beschädigten Kernkraftwerke Tihange und Doel in Belgien sind weiter in Betrieb. Ein Störfall folgt dem anderen. Die technische Festigkeit der Stähle der Reaktordruckbehälter hat zwar ihre geplante und …
Bild: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstütztBild: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt
Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt
… sich skandalös: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt ÖDP verlangt Aufklärung über die Verstrickung der NRW-Landesregierung in den Weiterbetrieb der AKWs Tihange und Doel (Münster)- Als einen ausgemachten Skandal bezeichnet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen den Ausbau der Anreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen …
Bild: Bundesrepublik Deutschland jetzt Miteigentümerin von Tihange und DoelBild: Bundesrepublik Deutschland jetzt Miteigentümerin von Tihange und Doel
Bundesrepublik Deutschland jetzt Miteigentümerin von Tihange und Doel
… kaufen (Münster/Düsseldorf/Berlin) – Der Bund hält Aktien an Atomkonzernen in Wert von 145 Millionen Euro; und das, obwohl im Koalitionsvertrag vereinbart ist: „Beendigung aller Beteiligungen staatlicher Fonds an AKW im Ausland.“ Die Bundes-Atombeteiligungen wurden sogar aufgestockt. Im Juni 2017 waren es noch 33 Millionen € und zum Jahreswechsel rund …
Bild: AKWs Tihange und Doel: Unterlagen aus der Bauphase verschwundenBild: AKWs Tihange und Doel: Unterlagen aus der Bauphase verschwunden
AKWs Tihange und Doel: Unterlagen aus der Bauphase verschwunden
(Düsseldorf/Münster) – Die AKWs Tihange und Doel in Belgien müssen sofort stillgelegt werden.“ So der Landesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen, Benjamin Jäger. In der Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage hat die Bundesregierung eingeräumt, dass Unterlagen über den Ursprungszustand der im Reaktordruckbehälter …
Sie lesen gerade: Bund hält mittelbar Beteiligungen an Tihange und Doel