openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EuGH: Vegane Milch ist keine Milch

20.06.201710:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: EuGH: Vegane Milch ist keine Milch
GRP Rainer LLP
GRP Rainer LLP

(openPR) EuGH: Vegane Milch ist keine Milch

Vegane Produkte dürfen grundsätzlich nicht mit Bezeichnungen wie "Käse", Milch", "Butter" oder "Joghurt" beworben werden. Das hat der EuGH mit Urteil vom 14. Juni 2017 entschieden (Az.: C-422/16).


Viele Verbraucher legen inzwischen Wert auf eine vegetarische oder vegane Ernährung. Die Auswahl an Produkten ist deutlich gestiegen und so finden sich in den Supermarkt-Regalen Lebensmittel auf rein pflanzlicher Basis wie Sojamilch, Tofubutter oder Pflanzenkäse. Allerdings stellt es einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar, diese Produkte unter der Bezeichnung "Milch", "Butter", "Käse", etc. zu vermarkten. Denn diese Bezeichnungen sind nach dem Recht der Europäischen Union ausschließlich Produkten tierischen Ursprungs vorbehalten, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer.

Dementsprechend urteilte der Europäische Gerichtshof auch, dass Produkte, die nicht tierischen Ursprungs sind, eben auch nicht als Milch oder Käse beworben und vermarktet werden dürfen.

Ein Wettbewerbsverband hatte gegen ein deutsches Unternehmen geklagt, das vegane und vegetarische Lebensmittel herstellt und vertreibt und dabei eben auch Bezeichnungen wie Käse oder Butter verwendet. Der Wettbewerbsverband sah darin unlauteren Wettbewerb und einen Verstoß gegen die Unionsvorschriften über die Bezeichnungen von Milch und Milcherzeugnissen. Das EuGH gab der Unterlassungsklage statt.

Die Richter in Luxemburg stellten fest, dass in Bezug auf Vermarktung und Werbung der Begriff "Milch" nur für Milch tierischen Ursprungs verwendet werden darf. Bis auf einige Ausnahmen gelte das auch für Milchprodukte wie Butter, Käse, Sahne, Rahm oder Joghurt. Ein rein pflanzliches Produkt dürfe nicht mit diesen Begriffen bezeichnet werden. Daran ändere auch die Verwendung klarstellender oder beschreibender Zusätze wie "Tofu" oder "Veggie" nichts. Auch durch diese erklärenden Zusätze sei eine Verwechslungsgefahr beim Verbraucher nicht ausgeschlossen. Damit bestätigte der EuGH ein Urteil des Landgerichts Trier.

Wettbewerbsverstöße - auch unbewusste - können zu ernsthaften Sanktionen wie Abmahnungen, einstweiligen Verfügungen, Unterlassungsklagen oder Schadensersatzansprüchen führen. Um zeitintensive und kostspielige Auseinandersetzungen zu vermeiden, aber auch um Forderungen durchzusetzen bzw. abzuwehren, können sich Unternehmen an im Wettbewerbsrecht versierte Rechtsanwälte wenden.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955651
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EuGH: Vegane Milch ist keine Milch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn veganer Kuchen zur Wissenschaft wirdBild: Wenn veganer Kuchen zur Wissenschaft wird
Wenn veganer Kuchen zur Wissenschaft wird
Lebensmitteltechnologin entwickelt als Bachelor-Arbeit veganes Produkt für die cibaria-Bäckerei Wie ersetzt man Ei, Butter und Milch in einem Kuchen, so dass ein veganes Produkt entsteht? Diese Aufgabe hatte sich die Studentin der Lebensmitteltechnologie Maria Stoverink im vergangenen Jahr gestellt. In der cibaria-Bäckerei fand sie dafür das richtige …
Bild: 5 Tipps zum Weltvegantag 1. November – Reformhaus® lädt ein zum soften Start ins vegane LebenBild: 5 Tipps zum Weltvegantag 1. November – Reformhaus® lädt ein zum soften Start ins vegane Leben
5 Tipps zum Weltvegantag 1. November – Reformhaus® lädt ein zum soften Start ins vegane Leben
… November ist Weltvegantag – ein guter Anlass, die rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren: Während Obst, Gemüse, Nüsse, Getreide und Hülsenfrüchte auf dem Speisezettel stehen, verzichten Veganer auf alles Tierische, sei es Fleisch, Fisch, Milch, Käse oder gelatinehaltige Gummibärchen. Doch wie anfangen? „Ich kann nur dazu raten, die Umstellung locker …
Bild: Gleichklang.de hilft Vegetariern bei der PartnersucheBild: Gleichklang.de hilft Vegetariern bei der Partnersuche
Gleichklang.de hilft Vegetariern bei der Partnersuche
… entscheiden. Nicht nur Fleisch, Milch und Eier, sondern auch Leder, Wolle und Honig sind für sie tabu. Studien zeigen dabei, dass eine derartige, sogernannte vegane Ernährung, wenn sie gut geplant ist - so die US-amerikanische ernährungswissenschaftliche Gesellschaft - eine hinreichende Nährstoffversorgung für alle Altersklassen gewährleisten kann. Den Trend …
Bild: Veganer haben ein höheres KnochenbruchrisikoBild: Veganer haben ein höheres Knochenbruchrisiko
Veganer haben ein höheres Knochenbruchrisiko
Britische Wissenschaftler untersuchten, wie sich eine strikt vegane Ernährung auf die Wahrscheinlichkeit, einen Knochenbruch zu erleiden, auswirkt. Das Ergebnis: Veganer haben ein deutlich erhöhtes Frakturrisiko. Dies ist nicht verwunderlich, denn bei veganer Ernährung wird der Verzehr von Milch und Milchprodukten, der Hauptquelle für Calcium, abgelehnt. …
Bild: Weltmilchtag 2008 - Silch statt MilchBild: Weltmilchtag 2008 - Silch statt Milch
Weltmilchtag 2008 - Silch statt Milch
… erst dann erschlagen werden, wenn ihnen keine Milch mehr genommen werden kann, vielmehr erwartet sie bereits bei nachlassender "Milchleistung" der Bolzenschuß im Schlachthof. "Als vegane Alternative zu Tier-, insbesondere Kuhmilch, gewinnen Sojamilch (kurz: Silch) und andere Pflanzenmilchprodukte nicht nur für Veganer an Bedeutung", so Achim Stößer von …
Bild: Molkerei Hohenlohe Zulieferbetrieb hält Kühe ein ganzes Leben an der Kette Bild: Molkerei Hohenlohe Zulieferbetrieb hält Kühe ein ganzes Leben an der Kette
Molkerei Hohenlohe Zulieferbetrieb hält Kühe ein ganzes Leben an der Kette
… gehalten. Und obwohl sie gegen das Tierschutzgesetz verstößt, wird die Anbindehaltung von den Behörden nach wie vor geduldet. "Daher empfehlen wir allen Menschen, die diese Tierquälerei nicht weiter unterstützen möchten, die vegane Lebensweise", so Peifer abschließend. Weitere Informationen hier . Foto- und Videomaterial kann angefordert werden.
Bild: Tag der Milch - Tag des weißen BlutsBild: Tag der Milch - Tag des weißen Bluts
Tag der Milch - Tag des weißen Bluts
… Phantasiebezeichnungen oder Kunstwörter stehen", bemerkt Achim Stößer. Sie sind dennoch sowohl im Laden erhältlich als auch selbst herzustellen. Zahlreiche vegane, also qualfreie Rezepte hierzu gibt es z.B. kostenlos im Tierrechtskochbuch (www.tierrechtskochbuch.de), darunter "Quark"dessert aus Tofu, "Käse"sauce aus Würzhefeflocken, Kokosschlag"sahne" …
Bild: Oppo‘s Snackification–Tipp: Smoothie BowlsBild: Oppo‘s Snackification–Tipp: Smoothie Bowls
Oppo‘s Snackification–Tipp: Smoothie Bowls
… jede Gelegenheit schnell und einfach kreieren – und dank der maximal 43 Kilokalorien pro Kugel sogar ganz ohne schlechtes Gewissen. Getoppt mit Granola, Nüssen oder frischem Obst, als vegane Variante oder mit Milch – kaum eine Mahlzeit ist so vielseitig und individuell zu gestalten wie die Smoothie Bowl. Der Klassiker wird gerne süß gegessen und hier …
Bild: Kuh-Milch ist gesund und lecker!Bild: Kuh-Milch ist gesund und lecker!
Kuh-Milch ist gesund und lecker!
… täglichen Milch-Genuss. Sie stellt zwei Menschen vor die erfolgreich eine Milch-Diät absolviert haben. Wirft einen Blick auf die Milch-Herstellung und Tierhaltung von Milch und widerlegt Vegane Mythen rund um unsere Ernährung. Wieso Milch einfach nur gesund ist und glücklich macht. Nina Meyer ist Autorin und Journalistin. Sie steht in keiner Verbindung …
Bild: Tag der Milch –
Tag der toten KälberBild: Tag der Milch –
Tag der toten Kälber
Tag der Milch – Tag der toten Kälber
… Tierprodukte. Auch Organisationen von Ernährungsexperten wie z.B. die American Dietetic Association, die größte derartige Vereinigung in der USA, beurteilen die vegane Ernährung positiv. --- Die TierrechtsInitiative Rhein-Main ist ein Zusammenschluss von aktiven Tierrechtler/-innen aus dem Rhein-Main-Gebiet und Umgebung. Durch Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit …
Sie lesen gerade: EuGH: Vegane Milch ist keine Milch