openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltmilchtag 2008 - Silch statt Milch

27.05.200815:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Weltmilchtag 2008 - Silch statt Milch
Stillendes Kalb
Stillendes Kalb

(openPR) Ethische Alternative zur Tierausbeutung: Soja-, Reis-, Hafermilch und Co.

Am 1. Juni ist der "Tag der Milch". "Milch, Käs' und Butter kommen von einer Mutter." - "Wenn die Kuh nimmer Milch gibt, gehört sie unter den Schlegel." Diese beiden fast vergessenen Sprichwörter bringen es auf den Punkt:

Weibliche Tiere, Mütter (ob Menschen, Rinder, Schweine, Mäuse, Rener, Skunks, Maulwürfe, Ratten, Schakale, Meerschweinchen, Rhinozerosse, Schnabeltiere, Makis, Robben oder Schafe) produzieren in ihren Milchdrüsen ein Sekret zur Ernährung ihrer Kinder.

Doch um Milchprodukte wie Butter, Joghurt, Sahne oder Käse herzustellen, werden Tiere umgebracht - wobei heutzutage Kühe nicht mehr erst dann erschlagen werden, wenn ihnen keine Milch mehr genommen werden kann, vielmehr erwartet sie bereits bei nachlassender "Milchleistung" der Bolzenschuß im Schlachthof.

"Als vegane Alternative zu Tier-, insbesondere Kuhmilch, gewinnen Sojamilch (kurz: Silch) und andere Pflanzenmilchprodukte nicht nur für Veganer an Bedeutung", so Achim Stößer von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus. "Daher geht anläßlich des Weltmilchtags 2008 ›silch.de‹ online."

Ursprünglich wurde der "Tag der Milch" vom Internationalen Milchwirtschaftsverband zu Propagandazwecken der Tierausbeutungsindustrie ins Leben gerufen, etwa indem der Mythos von der gesunden oder gar lebenswichtigen speziesfremden Milch verbreitet wird.

Doch mittlerweile machen Tierrechtler an diesem Tag auf die Realität der Tierausbeutung aufmerksam, darauf, daß Kühe qualgezüchtet sind und alljährlich schwanger werden müssen, um massenhaft Kuhmilch zu produzieren, darauf, daß ein Großteil der so entstehenden Kälber, darunter alle männlichen, gemästet und nach ein paar Monaten umgebracht werden, darauf, daß auch an den Händen und Mündern milchtrinkender Vegetarier Blut klebt.

www.silch.de stellt Informationen rund um das Thema Sojamilch zur Verfügung. Dazu gehören Rezepte ebenso wie andere Sorten von Pflanzenmilch (Reismilch, Hafermilch, Kokosnußmilch, Mandelmilch, Hirsemilch usw.) oder verschiedene Sojaprodukte (Tofu, Sojajoghurt uvm.). Darüberhinaus gibt es Hintergrundinformationen zu Tiermilch (Frauenmilch, Kamelmilch, Kuhmilch, Mäusemilch, Schafsmilchmilch, Ziegenmilch etc.).

Wer diese Fakten kennt und ethisch verantwortlich leben will, wird zukünftig sicher keine Milchprodukte aus Tiermilch mehr konsumieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214303
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltmilchtag 2008 - Silch statt Milch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus

Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Vegetarier, Tierschützer und Metzger in einem Boot Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag, am 4. Oktober Welttierschutztag. Anlaß für Vegetarier- und Tierschutzorganisationen, halbherzig um etwas weniger Quälerei und Mord (oder zumindest Ablaßzahlungen in Form von Spenden) zu betteln. Die Realität der Tierausbeutung wird dabei durch Euphemismen kaschiert: "Schlemmen Sie doch zur Abwechslung mal vegetarisch", "Kein Ei mit der 3" - als ob für Eier, gleich wie sie numeriert sind, ob Bio-, Boden- oder Freilandhaltung, keine Küken vergast oder vermu…
Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) startete am Freitag eine bundesweite sogenannte "Aufklärungskampagne" zur "Bedeutung von Milch", und die Presse berichtet völlig unkritisch darüber. Die Tierrechtsverletzungen durch Tiermilchproduktion werden dabei ebenso unter den Tisch gekehrt wie die Umwelt- und Gesundheitsschäden. Offenbar genügt die Propaganda am alljährlichen "Tag der Milch" und lächerliche kommerzielle Milchproduktwerbung nicht - immer mehr Menschen erkennen, was wirklich hinter dem "weißen Blut" steckt. Bei Säugetier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Milch – das unbekannte WesenBild: Milch – das unbekannte Wesen
Milch – das unbekannte Wesen
Über die Hälfte der Bundesbürger nimmt laut einer Umfrage mehrmals täglich Milch zu sich. Doch was es mit den verschiedenen Milchsorten auf sich hat, wissen nur wenige. München, 12. November 2010. Rohmilch, Frischmilch, ESL-Milch, H-Milch – die Begriffe auf den Milchverpackungen im Supermarkt sorgen bei deutschen Verbrauchern oft genug für Verwirrung. …
Bild: Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2012Bild: Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2012
Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2012
Am 1. Juni 2012 ist Weltmilchtag. Die WSPA Deutschland macht auf die Situation der Milchkühe aufmerksam. Berlin, 30.05.2012 – Wie langweilig! Am 1. Juni 2012 ist Tag der Milch - aber wen interessiert das schon? Paula jedenfalls nicht. Paula interessiert sich für saftiges grünes Gras, den attraktiven Jungbullen von der Nachbarweide und die aktuelle Rangordnung …
Bild: Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über MilcBild: Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über Milc
Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über Milc
Anlässlich des Weltmilchtags werden am Mittwoch, 31.05.2017, Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros verkleidet als Kühe durch die Bonner Einkaufsstraßen ziehen und über Milch & Tierschutz aufklären. ------------------------------ P R E S S E E I N L A D U N G Deutsches Tierschutzbüro e.V. Pressetermin zum Weltmilchtag: In Bonn sind die Kühe los …
Bild: Zahl des Tages (zum 1. Juni 2010/Tag der Milch): 95.766Bild: Zahl des Tages (zum 1. Juni 2010/Tag der Milch): 95.766
Zahl des Tages (zum 1. Juni 2010/Tag der Milch): 95.766
95.766 Milch erzeugende Betriebe haben mit 4,17 Millionen Kühe ca. 28,6 Millionen Tonnen Milch im Jahr 2009 erzeugt. Am ersten Juni wird die Milch gefeiert, denn dann ist in über 30 Ländern der Erde „Internationaler Tag der Milch“. Auch in Deutschland zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, …
Bild: Zum Weltmilchtag (01.06): Die Miss Bayern, Carina Schätz, hat im ANINOVA Reaction-Video Tränen in den AugenBild: Zum Weltmilchtag (01.06): Die Miss Bayern, Carina Schätz, hat im ANINOVA Reaction-Video Tränen in den Augen
Zum Weltmilchtag (01.06): Die Miss Bayern, Carina Schätz, hat im ANINOVA Reaction-Video Tränen in den Augen
"So brutal werden Milchkühe in Bayern und Deutschland misshandelt" Zum morgigen Weltmilchtag (01.06.2024) hat sich die Miss Bayern 2022/2023, Carina Schätz, Videomaterial von ANINOVA Undercover Einsätzen angeschaut. "Es sind Bildaufnahmen, die den ganzen normalen Alltag von Milchkühen in Bayern und Deutschland zeigen", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender …
Bild: Milch hält fit!Bild: Milch hält fit!
Milch hält fit!
Weltmilchtag am 1. Juni 2025: Videoclip und Gewinnspiel modern aufgegriffen Die Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen e.V. (GML) veröffentlicht zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2025 erneut einen unterhaltsamen Videoclip, der das diesjährige Motto „Milch hält fit!“ aufgreift. Die Landesorganisationen aus Baden-Württemberg, …
Bild: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?Bild: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?
Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zu der Frage: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut? Haut auf der Milch entsteht durch Temperatureinwirkung. Wird Milch erwärmt, verändert sich die Struktur …
Bild: Tier-und Klimafreundliche Aktion: Am Weltmilchtag (01.06.) nur Pflanzenmilch trinken!Bild: Tier-und Klimafreundliche Aktion: Am Weltmilchtag (01.06.) nur Pflanzenmilch trinken!
Tier-und Klimafreundliche Aktion: Am Weltmilchtag (01.06.) nur Pflanzenmilch trinken!
Vor über 60 Jahren hat die Agrarindustrie den Weltmilchtag ins Leben, um somit den Konsum von Milch zu steigern. ------------------------------ Milch soll als gesundes und natürliches Getränk beworben werden, getreu nach dem Werbeslogan "die Milch macht's". Doch die Realität in der Milchproduktion sieht völlig anders aus. "Eine Milchkuh gibt etwa 50 …
Bild: Schwarz, rot oder gefleckt: Beeinflusst die Fellfarbe der Kuh den Geschmack von Milch?Bild: Schwarz, rot oder gefleckt: Beeinflusst die Fellfarbe der Kuh den Geschmack von Milch?
Schwarz, rot oder gefleckt: Beeinflusst die Fellfarbe der Kuh den Geschmack von Milch?
München, 24. Juli 2014 – Kuhrassen sind vielfältig: neben Gewicht und Größe variiert auch die Farbe des Fells. Doch schmeckt auch die Milch anders? Allein durch eine Verkostung lässt sich nicht feststellen, von welcher Kuhrasse die Milch stammt. Und doch ist Milch nicht gleich Milch. Den Geschmack beeinflussen im Wesentlichen das Futter der Kühe, der …
Bild: Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?Bild: Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?
Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?
Der Expertentipp im Juni – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Schmeckt Milch immer gleich? Milch ist gleich Milch? Nicht unbedingt! Herstellung und Lagerung geben den Milchsorten ihren Geschmack. So beeinflusst …
Sie lesen gerade: Weltmilchtag 2008 - Silch statt Milch