openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?

11.06.201308:05 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?
Bildunterschrift: Frische Milch schmeckt immer gut! Bildquelle: LVBM
Bildunterschrift: Frische Milch schmeckt immer gut! Bildquelle: LVBM

(openPR) Der Expertentipp im Juni – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage:
Schmeckt Milch immer gleich?

Milch ist gleich Milch? Nicht unbedingt! Herstellung und Lagerung geben den Milchsorten ihren Geschmack. So beeinflusst etwa der Fettanteil der Milch das Geschmackserlebnis erheblich: Während Magermilch und fettarme Milch leicht und erfrischend wirken, schmeckt Vollmilch weicher und cremiger. Leichte Unterschiede hängen zudem vom jeweiligen Behandlungsverfahren ab. Die Wärmebehandlung von Frischmilch ist sehr kurz. H-Milch hingegen wird für einige Sekunden auf 135-150 °C ultrahocherhitzt. Durch die stärkere Temperatureinwirkung wird H-Milch leicht süßlich, mit einer Nuance Karamell. Milchexperten bezeichnen dies als Kochgeschmack. Als weiterer Fachbegriff ist Lichtgeschmack bekannt; sobald Milch, z.B. in Glasflaschen, längere Zeit Licht ausgesetzt wird, verändert sie sich geschmacklich. Experten und „feine Nasen“ können in der Milch auch die Unterschiede bei Gras- und Heufütterung oder bei Fütterung von Silage erkennen. Schließlich hängt der Geschmack der Milch vom Futter der Kuh ab. Grundsätzlich gilt: Milch ist ein empfindliches Lebensmittel, das auf Luft, Wärme und Licht reagiert. Daher der Tipp der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft: Milch und Geschmack halten am besten, wenn die Milch dunkel und gut verschlossen im Kühlschrank steht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725694
 1199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V

Bild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige BrancheBild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Ausbildung in der Milchwirtschaft Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche München, 28. November 2013 – Mit einem jährlichen Umsatz von über 9 Milliarden Euro ist die Molkereiwirtschaft die bedeutendste Branche der bayerischen Ernährungswirtschaft – und ein attraktiver Arbeitgeber. Der Umgang mit dem empfindlichen Rohstoff Milch erfordert natürlich Expertise. Daher fördert das Milchland Bayern Nachwuchskräfte und bildet unter anderem Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten aus: Im Lehrjahr 2013 sind es 159 Frauen und…
Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied? Gerade in den Sommermonaten erfrischen sich die Leute gerne mit Eiscreme – oder doch lieber mit Cremeeis? Cremeeis und Eiscreme sind nicht einfach nur zwei Bezeichnungen für dasselbe Eis, wie man aufgrund der Begriffsähnlichkeit vermuten könnte, sondern unterscheiden sich tatsächlich in ihrer Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?Bild: Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?
Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht? Milch schmeckt nicht nur gut, sie ist auch noch gesund. Doch bei einigen Menschen führt ihr …
Bild: Milchprodukte während einer Erkältung: ja oder nein?Bild: Milchprodukte während einer Erkältung: ja oder nein?
Milchprodukte während einer Erkältung: ja oder nein?
Der Expertentipp im November – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungswissenschaftlerin der LVBM, zu der Frage: Milchprodukte während einer Erkältung: ja oder nein? Wissenschaftliche Studien widersprechen dem Mythos, dass Milchprodukte die Atemwege …
Bild: Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?Bild: Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?
Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?
Der Expertentipp im Oktober – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen? Butter macht das Leben leckerer: Ob aufs Brot oder zum Backen, mit ihr schmeckt fast …
Bild: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?Bild: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?
Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zu der Frage: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut? Haut auf der Milch entsteht durch Temperatureinwirkung. Wird Milch erwärmt, verändert sich die Struktur …
Bild: Der Expertentipp im August – Wieso isst man nach dem Essen Käse?Bild: Der Expertentipp im August – Wieso isst man nach dem Essen Käse?
Der Expertentipp im August – Wieso isst man nach dem Essen Käse?
Der Expertentipp im August – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zu der Frage: Wieso isst man nach dem Essen Käse? Käse schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch satt: Käse enthält viele Nährstoffe, darunter freie Fettsäuren. Kommen …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Was ist Dickmilch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Was ist Dickmilch?
Der Expertentipp im Februar – Was ist Dickmilch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Was ist Dickmilch? Dickmilch, auch bekannt als Sauermilch oder in Süddeutschland als Stöckelmilch, ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil der …
Bild: Der Expertentipp im Dezember - Wann ist Käserinde essbar?Bild: Der Expertentipp im Dezember - Wann ist Käserinde essbar?
Der Expertentipp im Dezember - Wann ist Käserinde essbar?
Der Expertentipp im Dezember – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Wann ist Käserinde essbar? Grundsätzlich gilt: Natürliche Käserinde ist essbar. Natürlich gereifte Rinden entstehen, wenn ein Käselaib in ein Salzbad …
Bild: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?Bild: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?
Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?
Der Expertentipp im April – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“? Schlagsahne schmeckt wunderbar. Sie enthält mindestens 30 …
Bild: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?Bild: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?
Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?
Der Expertentipp im Juli – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Käse und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar? Lebensmittel landen oft zu Unrecht im Müll: Meist sie sind länger haltbar, als viele Verbraucherinnen und Verbraucher …
Bild: Warum ist Milch so wertvoll?Bild: Warum ist Milch so wertvoll?
Warum ist Milch so wertvoll?
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zur Frage: Warum ist Milch so wertvoll? Weiß wie Schnee ist das Lebensmittel, das pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni einen Ehrentag erhält: Die Milch. …
Sie lesen gerade: Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?