openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum ist Milch so wertvoll?

01.06.201609:20 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Warum ist Milch so wertvoll?
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM

(openPR) Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zur Frage:

Warum ist Milch so wertvoll?

Weiß wie Schnee ist das Lebensmittel, das pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni einen Ehrentag erhält: Die Milch. Für die einen ist sie das Sahnehäubchen am Nachmittag, für die anderen ein genialer Fitmacher, der nie im Kühlschrank fehlen darf. Ob pur, als Joghurt, Quark, Käse oder Butter – Milch und Milchprodukte werden von den meisten Menschen seit Kindertagen tagtäglich und ganz selbstverständlich konsumiert. Das ist auch gut so, denn: Abgesehen davon, dass Milch gut schmeckt, enthält sie auch fast alle Nährstoffe, die der Mensch zum Leben braucht.

Darauf macht der Tag der Milch am 1. Juni aufmerksam. Bei Veranstaltungen weltweit wird über die Vorzüge der Milch als gesundes und natürliches Nahrungsmittel aufgeklärt. Hierzulande setzen sich tagtäglich Landwirte und Molkereien für die hohe Qualität der heimischen Milch ein.
In Kuhmilch stecken viele wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium und Vitamin B12, weshalb die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, drei Milchprodukte über den Tag verteilt zu konsumieren. Gerade Kinder, die sich im Wachstum befinden, Sportler und ältere Personen sollten genügend Milch trinken. Doch Milch ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch wohltuend für die Psyche – ein warmes Glas davon mit Honig kann beim Einschlafen und ein Kaffee mit fluffigem Milchschaum für den Motivationskick zwischendurch sorgen.

Tipp: Almauftrieb auf den Münchner Olympiaberg am 5. Juni nicht verpassen!
Auf den Wert der Milch –macht die Veranstaltung „Stadt + Land + Kuh“ aufmerksam, die am 5. Juni auf dem Coubertinplatz des Olympiageländes in München stattfindet. Von 11 bis 18 Uhr können Besucher hier die heimische Land- und Milchwirtschaft mitten in der Stadt erleben – inklusive eines Almauftriebs mit echten Jungtieren auf den Olympiaberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905695
 946

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum ist Milch so wertvoll?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?Bild: Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?
Der Expertentipp im Juni - Schmeckt Milch immer gleich?
Der Expertentipp im Juni – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Schmeckt Milch immer gleich? Milch ist gleich Milch? Nicht unbedingt! Herstellung und Lagerung geben den Milchsorten ihren Geschmack. So beeinflusst …
Bild: Ministerin Aigner begrüßt Initiativen zum „Tag der Milch“Bild: Ministerin Aigner begrüßt Initiativen zum „Tag der Milch“
Ministerin Aigner begrüßt Initiativen zum „Tag der Milch“
Bonn, 19. Mai 2010 tag-der-milch.de - das Veranstaltungsportal zum „Tag der Milch“. Am ersten Juni wird die Milch gefeiert, denn dann ist in über 30 Ländern der Erde „Internationaler Tag der Milch“. Auch in Deutschland zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, was alles …
Bild: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?Bild: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?
Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut?
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zu der Frage: Warum bildet sich beim Aufkochen der Milch eine Haut? Haut auf der Milch entsteht durch Temperatureinwirkung. Wird Milch erwärmt, verändert sich die Struktur …
Bild: Milch ist gesund – Tag der Milch 2013Bild: Milch ist gesund – Tag der Milch 2013
Milch ist gesund – Tag der Milch 2013
Bonn, 28.5.2013 Anlässlich des „Tag der Milch“ am 1. Juli 2013 weist die Initiative Milch auf eine kanadische Studie hin. Wissenschaftler vom St. Michael's Hospital in Toronto kamen Anfang des Jahres zu dem Ergebnis, dass, wenn Kinder jeden Tag zwei Gläser Milch trinken, sie ausreichend mit Eisen und Vitamin D versorgt sind. Da sowohl ein Mangel an Vitamin …
Bild: Schwarz, rot oder gefleckt: Beeinflusst die Fellfarbe der Kuh den Geschmack von Milch?Bild: Schwarz, rot oder gefleckt: Beeinflusst die Fellfarbe der Kuh den Geschmack von Milch?
Schwarz, rot oder gefleckt: Beeinflusst die Fellfarbe der Kuh den Geschmack von Milch?
München, 24. Juli 2014 – Kuhrassen sind vielfältig: neben Gewicht und Größe variiert auch die Farbe des Fells. Doch schmeckt auch die Milch anders? Allein durch eine Verkostung lässt sich nicht feststellen, von welcher Kuhrasse die Milch stammt. Und doch ist Milch nicht gleich Milch. Den Geschmack beeinflussen im Wesentlichen das Futter der Kühe, der …
Bild: Bewusst genießen – Sprechen Sie Milch?Bild: Bewusst genießen – Sprechen Sie Milch?
Bewusst genießen – Sprechen Sie Milch?
Emnid-Studie: Nur wenige Deutsche verstehen Herstellerangaben auf Milchverpackungen Wer glaubt, Einkaufen sei eine anspruchslose Tätigkeit, irrt. Eine immer größer werdende Produktvielfalt, unzählige Herstellerangaben auf den Verpackungen wie Gütesiegel oder Beschreibungen zu Inhaltsstoffen und Herstellungsverfahren lassen einen leicht den Überblick …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, …
Bild: Zahl des Tages (zum 1. Juni 2010/Tag der Milch): 95.766Bild: Zahl des Tages (zum 1. Juni 2010/Tag der Milch): 95.766
Zahl des Tages (zum 1. Juni 2010/Tag der Milch): 95.766
95.766 Milch erzeugende Betriebe haben mit 4,17 Millionen Kühe ca. 28,6 Millionen Tonnen Milch im Jahr 2009 erzeugt. Am ersten Juni wird die Milch gefeiert, denn dann ist in über 30 Ländern der Erde „Internationaler Tag der Milch“. Auch in Deutschland zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, …
Bild: Milch – das unbekannte WesenBild: Milch – das unbekannte Wesen
Milch – das unbekannte Wesen
Über die Hälfte der Bundesbürger nimmt laut einer Umfrage mehrmals täglich Milch zu sich. Doch was es mit den verschiedenen Milchsorten auf sich hat, wissen nur wenige. München, 12. November 2010. Rohmilch, Frischmilch, ESL-Milch, H-Milch – die Begriffe auf den Milchverpackungen im Supermarkt sorgen bei deutschen Verbrauchern oft genug für Verwirrung. …
Bild: NEU. Jetzt auch für Männer - neue Shirts und Pullover von milch BasicsBild: NEU. Jetzt auch für Männer - neue Shirts und Pullover von milch Basics
NEU. Jetzt auch für Männer - neue Shirts und Pullover von milch Basics
In der nachhaltigen Szene ist milch Basics schon längst ein fester Begriff. milch Basics steht nicht nur für zeitlose Fashion, Accessoires sowie hochwertige Handtücher, sondern auch für die konsequenteste Umsetzung von ökologischen und sozial fairen Kriterien im Fairen Handel – und das seit 2007! milch Basics startet nun weiter durch: Im milch Basics …
Sie lesen gerade: Warum ist Milch so wertvoll?