openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?

06.07.201515:28 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?
Bildquelle: LVBM; Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft
Bildquelle: LVBM; Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

(openPR) Der Expertentipp im Juli – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Käse und Milchexperte der LVBM, zu der Frage:

Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?

Lebensmittel landen oft zu Unrecht im Müll: Meist sie sind länger haltbar, als viele Verbraucherinnen und Verbraucher annehmen. Dies gilt auch für Sahne. Ist die Packung geöffnet, bleibt Sahne gekühlt noch mehrere Tage genießbar. Ob sie ohne Bedenken gegessen werden kann, lässt sich schnell herausfinden: Eine einfache Prüfung mit allen Sinnen schafft Klarheit. Ist kein Schimmel im Becher oder auf der Sahne zu sehen und wirkt das Milchprodukt optisch genießbar, folgen Geruchs- und Geschmackstest: Riecht und schmeckt die Sahne sauer oder bitter, muss sie entsorgt werden. Sind dagegen keine Veränderungen in Farbe, Konsistenz, Geruch oder Geschmack bemerkbar, kann die Sahne konsumiert werden.

Tipp: Die Wenigsten wissen: Frische Sahne lässt sich prima einfrieren. Entweder volle Becher frosten und im Kühlschrank auftauen lassen, oder Eiswürfelbehälter mit flüssiger Sahne befüllen und in das Eisfach legen. Später die gefrorenen Sahnewürfel während der Zubereitung in den Topf geben und damit Gericht verfeinern. Auch geschlagene Sahne eignet sich fürs Eisfach. Routinierte Bäckerinnen und Bäcker frieren fertige Sahnehäubchen ein, die jederzeit auf den Kuchen gelegt werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860894
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Expertentipp im Mai - Warum wird süße Sahne steif?Bild: Der Expertentipp im Mai - Warum wird süße Sahne steif?
Der Expertentipp im Mai - Warum wird süße Sahne steif?
… Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Frau Dr. Maria Linderer, Geschäftsführerin der LVBM, zu der Frage: Warum wird süße Sahne steif? Süße Sahne ist eine Emulsion – mit Proteinen umhüllte Fettkügelchen sind in der Milch gleichmäßig verteilt. Beim Aufschlagen mit dem Schneebesen wird die Proteinhülle …
Bild: QimiQ ist der praktische und leichte Sahne-Ersatz beim BackenBild: QimiQ ist der praktische und leichte Sahne-Ersatz beim Backen
QimiQ ist der praktische und leichte Sahne-Ersatz beim Backen
Köln, 17.03.2017 – Sahne gehört zu den wichtigsten Backzutaten, wenn es um die Zubereitung von leckeren Torten, Cupcakes oder einfach nur Füllungen geht. Aber Sahne hat auch einen gewissen Toleranzbereich, den man schnell überschreiten kann. Mit QimiQ gelingen hingegen sahnige Produkte im Handumdrehen, ohne dabei auf die Vorzüge des originalen Milcherzeugnisses …
Bild: Landgemachtes OstfriesentorteBild: Landgemachtes Ostfriesentorte
Landgemachtes Ostfriesentorte
Landgemachtes Ostfriesentorte Die entscheidende Zutat, die die Sahnetorte so ostfriesisch macht, ist die Ostfreeske Bohnsopp. So nennen Nordlichter die in Branntwein eingelegten Rosinen, mit denen die Torte gefüllt und dekoriert wird. Zutaten für 16 Stücke (Springform Ø 26 cm) 300 g Rosinen 500 ml Ostfriesischer Branntwein 5 Eigelb 4 EL heißes Wasser 180 …
Bild: Warum wird Sahne beim Schlagen steif?Bild: Warum wird Sahne beim Schlagen steif?
Warum wird Sahne beim Schlagen steif?
… der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zu der Frage: Warum wird Sahne beim Schlagen steif? Ein lockeres Sahnehäubchen komplettiert nicht nur Apfelstrudel, Eis und Kuchen, sondern macht auch auf Suppen etwas her. Doch was steckt hinter der hohen …
Bild: Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.Bild: Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.
Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.
… Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM zu der Frage: Süße Sahne, Schlagsahne, Rahm, Schlagobers, Konditorsahne - zahlreiche Begriffe für ein und dasselbe oder unterschiedliche Produkte? Lässt man frisch gemolkene Milch für längere Zeit unbehandelt …
Bild: Ostern – aber bitte mit SahneBild: Ostern – aber bitte mit Sahne
Ostern – aber bitte mit Sahne
Nach der Fastenzeit darf mit Sahne und Co. wieder nach Herzenslust geschlemmt werden München, 24. März 2011. Das Osterfest läutet das Ende der Fastenzeit ein und Schleckermäuler dürfen sich wieder auf herzhafte und süße Genüsse freuen. Das sprichwörtliche Sahnehäubchen darf dabei natürlich nicht fehlen. Sahne verleiht süßen Versuchungen die Cremigkeit …
Bild: Der Expertentipp im März – Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne?Bild: Der Expertentipp im März – Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne?
Der Expertentipp im März – Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne?
… Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne? Sahne ist sehr empfindlich und wird schnell sauer. Um sie länger haltbar zu machen, wird sie meist zweifach erhitzt und trägt dann den Schriftzug „wärmebehandelt“. Bei …
Bild: Erlebnis Butter - Eigenherstellung mit KindernBild: Erlebnis Butter - Eigenherstellung mit Kindern
Erlebnis Butter - Eigenherstellung mit Kindern
… kommen die wenigsten Eltern. Nicht viele trauen sich an das Streichfett, dabei ist die Zubereitung eigentlich gar nicht so schwer und benötigt nur eine Zutat, Sahne oder Milch, und etwas Zeit. Butter ist aus Sahne oder Milch gewonnenes Milchfett. Es gibt vier verschiedene Buttersorten: Süßrahmbutter, mild gesäuerte Butter, Sauerrahmbutter und gesalzene …
Sahnesiphon: Vom Kuchenbuffet in die Molekularküche
Sahnesiphon: Vom Kuchenbuffet in die Molekularküche
Ursprünglich zur schnellen Herstellung von Schlagsahne eingesetzt, finden Sahnesiphons den Weg in die Molekularküche. ------------------------------ Steif geschlagene Sahne gehört als Zutat und Beilage in und auf viele Kuchen und Torten. Sahne mit einem Schneebesen steif zu schlagen ist jedoch ein aufwändiger und zeitraubender Prozess. Mit einem Sahnesiphon …
Bild: Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit KindernBild: Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit Kindern
Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit Kindern
… kommen die wenigsten Eltern. Nicht viele trauen sich an das Streichfett, dabei ist die Zubereitung eigentlich gar nicht so schwer und benötigt nur eine Zutat, Sahne oder Milch, und etwas Zeit. Butter ist aus Sahne oder Milch gewonnenes Milchfett. Es gibt vier verschiedene Buttersorten: Süßrahmbutter, mild gesäuerte Butter, Sauerrahmbutter und gesalzene …
Sie lesen gerade: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?