openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.

09.08.201208:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.
Bildunterschrift: Sahne - je nach Region anders benannt. Bildquelle: LVBM
Bildunterschrift: Sahne - je nach Region anders benannt. Bildquelle: LVBM

(openPR) Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch.

Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM zu der Frage: Süße Sahne, Schlagsahne, Rahm, Schlagobers, Konditorsahne - zahlreiche Begriffe für ein und dasselbe oder unterschiedliche Produkte?

Lässt man frisch gemolkene Milch für längere Zeit unbehandelt stehen, setzt das so genannte Aufrahmen der Milch ein: Die in der Milch enthaltenen Fettkügelchen steigen als Rahmschicht an die Oberfläche und können abgeschöpft werden. In den Molkereien erfolgt die Trennung heute mittels Zentrifugen, die die Milch in Rahm und Magermilch trennen. Je nach Region wird dieser gewonnene Rahm im deutschsprachigen Raum anders bezeichnet: in der Mitte und im Norden Sahne oder Schlagsahne, im Süden Rahm oder Schlagrahm und in Österreich nennt man ihn Obers oder Schlagobers. Aber selbst in den Regionen werden die Begriffe nicht immer einheitlich verwendet.

Dies führt oft zu Verwirrungen, denn Sahne ist nicht gleich Sahne. Ausschlaggebend für den Namen eines Sahneprodukts ist genau genommen der Fettgehalt: Kaffeesahne enthält mindestens 10 Prozent Fett, Schlagsahne mindestens 30 Prozent, Schlagobers 36 Prozent, Konditorsahne bis zu 40 Prozent und Crème double 40 bis 55 Prozent. Die Bezeichnungen süße Sahne und Süßrahm dienen lediglich zur Unterscheidung von saurer Sahne. Im Milchland Bayern erkennt man das bayerische Produkt nicht nur an der Bezeichnung "Rahm" sondern auch an dem Identitätskennzeichen "BY" auf der Verpackung. Der nächste Obstkuchen wartet schon auf seinen Begleiter: die bayerische Schlagsahne.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654502
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V

Bild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige BrancheBild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Ausbildung in der Milchwirtschaft Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche München, 28. November 2013 – Mit einem jährlichen Umsatz von über 9 Milliarden Euro ist die Molkereiwirtschaft die bedeutendste Branche der bayerischen Ernährungswirtschaft – und ein attraktiver Arbeitgeber. Der Umgang mit dem empfindlichen Rohstoff Milch erfordert natürlich Expertise. Daher fördert das Milchland Bayern Nachwuchskräfte und bildet unter anderem Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten aus: Im Lehrjahr 2013 sind es 159 Frauen und…
Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied? Gerade in den Sommermonaten erfrischen sich die Leute gerne mit Eiscreme – oder doch lieber mit Cremeeis? Cremeeis und Eiscreme sind nicht einfach nur zwei Bezeichnungen für dasselbe Eis, wie man aufgrund der Begriffsähnlichkeit vermuten könnte, sondern unterscheiden sich tatsächlich in ihrer Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Expertentipp im März – Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne?Bild: Der Expertentipp im März – Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne?
Der Expertentipp im März – Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne?
Der Expertentipp im März – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Was bedeutet „wärmebehandelt“ bei Schlagsahne? Sahne ist sehr empfindlich und wird schnell sauer. Um sie länger haltbar zu machen, wird sie meist zweifach …
Bild: Ostern – aber bitte mit SahneBild: Ostern – aber bitte mit Sahne
Ostern – aber bitte mit Sahne
Nach der Fastenzeit darf mit Sahne und Co. wieder nach Herzenslust geschlemmt werden München, 24. März 2011. Das Osterfest läutet das Ende der Fastenzeit ein und Schleckermäuler dürfen sich wieder auf herzhafte und süße Genüsse freuen. Das sprichwörtliche Sahnehäubchen darf dabei natürlich nicht fehlen. Sahne verleiht süßen Versuchungen die Cremigkeit …
Bild: Der Expertentipp im Juni - Welche Milch eignet sich besonders für Milchschaum?Bild: Der Expertentipp im Juni - Welche Milch eignet sich besonders für Milchschaum?
Der Expertentipp im Juni - Welche Milch eignet sich besonders für Milchschaum?
Der Expertentipp im Juni - Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM zu der Frage: Welche Milch eignet sich besonders für Milchschaum? Cappuccino, Latte Macchiato und Co. - sie alle haben ihn: Milchschaum. Perfekt zubereitet, sollte er …
Bild: 57. Internationaler Tag der Milch: Kabarettist Wolfgang Krebs schneidet Bayerns größte Käsesahnetorte anBild: 57. Internationaler Tag der Milch: Kabarettist Wolfgang Krebs schneidet Bayerns größte Käsesahnetorte an
57. Internationaler Tag der Milch: Kabarettist Wolfgang Krebs schneidet Bayerns größte Käsesahnetorte an
… Kilogramm die Quark-Sahne-Füllung aus, der Boden bestand aus Mürbeteig und Biskuit. Für die Herstellung der Käsesahnetorte wurden ausschließlich Milchprodukte aus Bayern verwendet.Regional genießen Verbraucher legen immer mehr Wert auf regionale Lebensmittel, denn „regional“ steht für Frische aufgrund kurzer Wege, für die Stärkung der eigenen Region, …
Bild: Kakao – mit Milch oder Wasser anrühren?Bild: Kakao – mit Milch oder Wasser anrühren?
Kakao – mit Milch oder Wasser anrühren?
Der Expertentipp im Januar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zu der Frage: Kakao – mit Milch oder Wasser anrühren? Ob Italien, Frankreich, Österreich oder Deutschland – schokoladehaltige Getränke finden sich auf den Speisekarten …
Bild: Die perfekte Kombination - Kürbissuppe mit RooibosBild: Die perfekte Kombination - Kürbissuppe mit Rooibos
Die perfekte Kombination - Kürbissuppe mit Rooibos
… als 850 verschiedenen Sorten ist der Kürbis wahrlich vielfältig. Auch in Südafrika gehören der birnenförmige Butternut- und der Hokkaido-Kürbis zu den wichtigen Beigaben der regionalen Herbstküche. Was jedoch für unsere deutschen Gaumen ungewöhnlich ist, pflegt man in Südafrika bereits mit großer Hingabe: Man kocht die Kürbissuppe gerne mit Rooibos-Tee. …
Bild: Pennsylvania: Schnitz, Knedel & Fastnachts: Die Küche der Amish erinnert an ihre deutschen WurzelnBild: Pennsylvania: Schnitz, Knedel & Fastnachts: Die Küche der Amish erinnert an ihre deutschen Wurzeln
Pennsylvania: Schnitz, Knedel & Fastnachts: Die Küche der Amish erinnert an ihre deutschen Wurzeln
… mit einem Buggy die Gegend erkunden oder hausgemachte Spezialitäten probieren. Jedoch, Respekt ist geboten: die meisten Menschen in Pennsylvania Dutch Country, wie die Region ge-nannte wird, leben zurückgezogen, ohne Strom, Medien und Auto. Weitere Informationen unter: http://www.padutchcountry.com. Zurück zu den „Wurzeln“: Amish Alabaster – passt zu …
Bild: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?Bild: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?
Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar?
Der Expertentipp im Juli – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Käse und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Wie lange ist angebrochene Sahne haltbar? Lebensmittel landen oft zu Unrecht im Müll: Meist sie sind länger haltbar, als viele Verbraucherinnen und Verbraucher …
Bild: GroJa-Expertentipp trifft ins Grüne / Carport, Markise & Co – worauf Gartenliebhaber achten müssenBild: GroJa-Expertentipp trifft ins Grüne / Carport, Markise & Co – worauf Gartenliebhaber achten müssen
GroJa-Expertentipp trifft ins Grüne / Carport, Markise & Co – worauf Gartenliebhaber achten müssen
… wissen wir, dass bei Missachtung der Rechtslage ernstzunehmende Konsequenzen entstehen können. Doch soweit muss es nicht kommen“, sagt Geschäftsführer Holger Groen. Der GroJa-Expertentipp hilft zu erkennen, wann ein Gang zu den Behörden unvermeidbar ist und in welchen Fällen Umbaumaßnahmen problemlos vorgenommen werden können. Weitere Informationen finden …
Bild: Warum wird Sahne beim Schlagen steif?Bild: Warum wird Sahne beim Schlagen steif?
Warum wird Sahne beim Schlagen steif?
Der Expertentipp im April – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zu der Frage: Warum wird Sahne beim Schlagen steif? Ein lockeres Sahnehäubchen komplettiert nicht nur Apfelstrudel, Eis und Kuchen, sondern macht auch auf Suppen etwas …
Sie lesen gerade: Der Expertentipp im August : Sahne - je nach Region anders benannt, doch lecker schmeckt sie überall.