openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?

02.04.201412:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?
Bildunterschrift: Milchschaum statt Sahnehäubchen Bildquelle: LVBM
Bildunterschrift: Milchschaum statt Sahnehäubchen Bildquelle: LVBM

(openPR) Der Expertentipp im April – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage:

Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?

Schlagsahne schmeckt wunderbar. Sie enthält mindestens 30 Prozent Fett und rund 300 Kilokalorien auf 100 Gramm. Auch wenn das Auge bekanntlich mitisst, diese Werte schrecken Figurbewusste oft davon ab, ein Dessert mit Sahnehäubchen zu verzieren. Dabei lässt sich Milch auch gut aufschäumen. Verantwortlich dafür ist der hohe Eiweißanteil. Milchschaum schmeckt nicht nur auf dem Cappuccino, sondern ist auch eine gute Alternative für alle, die beim Dessert nicht aufs weiße Häubchen verzichten wollen – und das bei 80 % weniger Kalorien. Dank Milchschaum wird das Dessert deutlich leichter und ist trotzdem cremig und luftig. Kleiner Tipp: Die LVBM empfiehlt auf Verpackungshinweise zu achten, da es im Handel verschiedene Milchsorten gibt, die besonders gut zum Aufschäumen geeignet sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787333
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Freizeitangebote der Weltkulturerbestadt RegensburgBild: Freizeitangebote der Weltkulturerbestadt Regensburg
Freizeitangebote der Weltkulturerbestadt Regensburg
Regensburger Sahnehäubchen-Arrangement mit Kaffeehaus-Führung Regensburg (tvo). Die „Aber bitte mit Sahne“-Kaffeehausführung ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Für die kulinarische Basis sorgen das traditionelle Würstlessen in der Historischen Wurstkuchl und das opulente Frühstücksbuffet im Vier-Sterne-Hotel: Gruppen ab acht Personen, die Sehen und …
Bild: Frühjahrskuren - ausleiten und regenerierenBild: Frühjahrskuren - ausleiten und regenerieren
Frühjahrskuren - ausleiten und regenerieren
… einwirken, haben ihre Vorzüge. Schließlich gibt es ganze Ausleitungskuren, die die entscheidenden Mittel kombinieren, wie die seit über 30 Jahren bekannte Phönix-Kur.Frühjahrskur mit Schüßler-Salzen Eine wichtige Bedeutung für den reibungslosen Ablauf unserer körperlichen Funktionen, haben die Mineralsalze. Deshalb spielen sie auch beim Abnehmen eine …
Fit in den Frühling mit Ayurveda
Fit in den Frühling mit Ayurveda
… viele von uns fühlen sich dadurch jetzt müde und antriebslos. Um mit Schwung in die wärmeren Tage zu starten, ist nun der richtige Zeitpunkt, für eine kleine Frühjahrskur. Ayurveda bietet hier vielfältige, natürliche Maßnahmen, die Körper und Geist wieder fit machen. In vielen Kulturen ist das Frühjahr traditionell die Zeit des Fastens und Entgiftens, …
Bild: Frühjahrskur für den Rasen: Jetzt ist der richtige ZeitpunktBild: Frühjahrskur für den Rasen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Frühjahrskur für den Rasen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
… nach dem Vertikutieren zu kalken und ihm danach eine Pause zu gönnen, rät immowelt.de. Erst wenn sich der Kalk aufgelöst hat, geht es mit der Frühjahrskur weiter. Düngen unterstützt die Regeneration Düngemittel liefert dem Rasen die notwendigen Nährstoffe, die er nach dem Winter braucht. Als Alternative zu einem Dünger-Produkt eignet sich ausgereifter, …
Bild: Entschlacken, Entgiften und neue Energie tanken: Frühjahrskuren in der Naturheilpraxis Regina RoseBild: Entschlacken, Entgiften und neue Energie tanken: Frühjahrskuren in der Naturheilpraxis Regina Rose
Entschlacken, Entgiften und neue Energie tanken: Frühjahrskuren in der Naturheilpraxis Regina Rose
Während die Natur zu neuem Leben erwacht, scheinen viele Menschen in einem Winterschlaf gefangen zu sein. Mit einer Frühjahrskur starten Sie fit in den Frühling. ------------------------------ Laufenburg, 26. März 2019. Wer kennt sie nicht, die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit? Während des dunklen und kühlen Winters hat der Körper jede Menge Stoffwechselschlacken …
Bild: Frühjahrskur für das Gesicht - jünger, schöner und gepflegter aus der KriseBild: Frühjahrskur für das Gesicht - jünger, schöner und gepflegter aus der Krise
Frühjahrskur für das Gesicht - jünger, schöner und gepflegter aus der Krise
Das Frühjahr kommt, und damit der Wunsch nach einem jüngeren und gepflegteren Aussehen. Die Privatklinik Vitalitas hilft dabei mit einer umfassenden Frühjahrskur für jugendlich frisches Aussehen. 01.06.2020, Neustadt - Schön und gepflegt ins Frühjahr Auch, wenn uns der Kälte und die Krise noch fest im Griff haben, so steht doch der Frühling vor der …
Frühjahrskur für Körper und Seele
Frühjahrskur für Körper und Seele
… ein innerer “Frühjahrsputz“, zum Beispiel mit Birkenblätter-Tee. Die Inhaltsstoffe unterstützen die „Blutreinigung“ und wirken entwässernd. Auch Brennnessel und Löwenzahn eigenen sich für eine Frühjahrskur. Die Inhaltsstoffe wirken entgiftend und regen gleichzeitig den Stoffwechsel an. Wer mag, sollte jetzt regelmäßig in die Sauna gehen, um die Stoffwechselschlacken …
Bild: Vor allem gut für Fleischesser: Frühjahrskur mit KräuterteeBild: Vor allem gut für Fleischesser: Frühjahrskur mit Kräutertee
Vor allem gut für Fleischesser: Frühjahrskur mit Kräutertee
… wenige TCM-Insider", sagt Dr. med. Noémi Morell, angehende Anästhesistin und Privatärztin für Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur, und weiter: "Ursprünglich wurde die Frühjahrskur für Patienten entwickelt, die sehr viel Fleisch, Wurst und Proteine zu sich nehmen und dadurch kontinuierlich Hitze, Feuchte-Hitze und Schleim-Hitze im Körper …
Bild: Schlank-Pusher Löwenzahn - ideale Frühjahrskur im WinterBild: Schlank-Pusher Löwenzahn - ideale Frühjahrskur im Winter
Schlank-Pusher Löwenzahn - ideale Frühjahrskur im Winter
… Für die Heilanwendung verwendet man Blätter, Blüten und Wurzeln des Löwenzahns. Zu seinen Wirkstoffen gehören Bitterstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Cholin und Inulin. Für die Frühjahrskur im Winter Wie viele Frühlingspflanzen hat der Löwenzahn eine ausgeprägte blutreinigende Kraft und eignet sich daher vorzüglich zu einer typischen Frühjahrskur. Er …
Bild: Empfehlungen von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Fit für’s Frühjahr mit Schüßler-SalzenBild: Empfehlungen von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Fit für’s Frühjahr mit Schüßler-Salzen
Empfehlungen von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Fit für’s Frühjahr mit Schüßler-Salzen
… und vor allem Schlappheit – da können sich keine Frühlingsgefühle einstellen! Zum Glück weiß die anerkannte Schüßler-Expertin Angelika Gräfin Wolffskeel hier guten Rat – eine Frühjahrskur mit Schüßler-Salzen. Mit den „12 Salzen des Lebens“ gelangen dringend benötigte Mineralstoffe genau dorthin, wo sie gerade gebraucht werden. Und für eine vorbeugende …
Sie lesen gerade: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?