openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit in den Frühling mit Ayurveda

08.04.200811:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Frühling naht und damit das Ende der trägen Winterzeit. Über die kalten Tage war die Ernährung reichhaltig und schwer – viele von uns fühlen sich dadurch jetzt müde und antriebslos. Um mit Schwung in die wärmeren Tage zu starten, ist nun der richtige Zeitpunkt, für eine kleine Frühjahrskur. Ayurveda bietet hier vielfältige, natürliche Maßnahmen, die Körper und Geist wieder fit machen.



In vielen Kulturen ist das Frühjahr traditionell die Zeit des Fastens und Entgiftens, auch nach der ayurvedischen Lehre ist es die klassische Zeit für einen ganzheitlichen Reinigungsprozess.
Ayurveda ist eine altindische Medizin und bedeutet wörtlich übersetzt Wissen vom Leben.
Alexandra Müller-Benz, Ayurveda-Expertin und Leiterin der Akademie campus Naturalis erklärt: „Ayurveda ist eine ganzheitliche Gesundheitslehre, die einen natürlichen, dem Menschen zuträglichen Lebensstil vermittelt. Ziel aller Behandlungen und Maßnahmen ist, dem Körper dabei helfen sich selbst zu helfen.“

Frühjahrskur mit Ayurveda
Die ayurvedische Lehre unterscheidet drei verschiedene Konstitutionstypen, auf welche jegliche Behandlung abgestimmt werden sollte, die sogenannten Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Diese kommen nach ayurvedischer Sicht in jedem Organismus vor. Dabei dominieren meist ein oder zwei Doshas. Welche Doshas einen Menschen bestimmen, kann am besten ein entsprechend geschulter Therapeut feststellen.
Nach dem ayurvedischen Prinzip sind die drei Doshas zu bestimmten Jahreszeiten erhöht. So ist im Winter etwa Kapha dominant. Da wir im Winter mehr Körperwärme brauchen, essen wir meistens schwere, fettige und kalorienreiche Kost, was ebenfalls Kapha erhöht. Das Ziel der ayurvedischen Frühjahrsreinigung ist also das angereicherte Kapha abzubauen und die angesammelten Giftstoffe zu reduzieren. Dieser Prozess wird als Panchakarma bezeichnet. Eine umfassende Panchakarma-Kur ist nur in einer ayurvedischen Kureinrichtung oder Klinik möglich, was recht kostspielig und zeitintensiv ist. „Es gibt jedoch einige grundlegende Maßnahmen, die auch jeder für sich zu Hause umsetzen kann“, erklärt Alexandra Müller-Benz

Kleine Reinigungskur für zu Hause
Um ganzheitlich zu entschlacken, ist es von großer Wichtigkeit, das Vorhaben in Ruhe und ohne Stress anzugehen. Keinesfalls sollte man eine solche Kur durchführen, wenn man sich krank oder ernsthaft geschwächt fühlt. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, vor Beginn der Kur mit einem Arzt zu sprechen und eventuell einen Gesundheits-Check durchzuführen.
Die Tage der Frühjahrskur sollten ohne berufliche Tätigkeit, geistige Anstrengung und alltägliche Verpflichtungen ablaufen. Der Organismus soll wieder in seinen natürlichen Rhythmus von aktiven Wachphasen und beruhigenden Schlafphasen zurückfinden, das heißt ein bewusst gestaltetes Bewegungsprogramm mit Yoga, Spaziergängen und Atemübungen wechseln sich mit Ruhephasen im Liegen ab. Die Ernährung ist leicht, warm, anregend, bitter und ausscheidungsfördernd.

Reinigungsrituale
Am Abend vor Kurbeginn sollte man früh, vor 22.00 Uhr, schlafen gehen und an den Kurtagen jeweils gegen 6 Uhr aufstehen. Am ersten Morgen trinkt man zuerst 2 große Gläser abgekochtes warmes Wasser, dann empfiehlt sich die Reinigung der Zunge mit einem Zungenschaber oder Metalllöffel. Es folgt Gandusha – Ölziehen – wozu ein Esslöffel kaltgepresstes Biosesamöl in den Mund genommen und etwa fünf Minuten durch die Zähne gezogen wird. Anschließend wird eine Nasenspülung - Nethi – durchgeführt. Jedes Nasenloch wird mit einer Salzwasserlösung durchgespült, die dafür erforderlichen Nethi- oder Nasenkännchen erhält man in Apotheken. Abschließend massiert man sich selbst von Kopf bis Fuß mit einem hochwertigen Körperöl. Nach diesen Reinigungsritualen werden 1 – 2 Gläser warmes Ingwerwasser getrunken. Hierzu werden einige Scheiben frischer Ingwer mit Wasser 10 Minuten gekocht und anschließend abgekühlt. Das Ingwerwasser reinigt und regt die Verdauung an.

Bewegung, Ruhe und leichte Kost
Um den Körper beim Abbau der überschüssigen Schlacken- und Fettdepots zu unterstützen ist Bewegung unabdingbar. Darum sollten nach den Morgenritualen nun für eine halbe Stunde leichte Bewegungsübungen wie Yoga, Qi Gong oder schlicht ein schöner Spaziergang unternommen werden.
Gegen 9 Uhr wird ein Frühstück aus Getreidebrei eingenommen, ein typisches ayurvedisches Frühstück, das Energie gibt ohne den Körper zu belasten. Wie alle Mahlzeiten sollte das Frühstück in entspannter Atmosphäre eingenommen werden.
Es folgt eine Ruhephase, in der aber nicht geschlafen werden sollte – empfehlenswert ist ein Spaziergang, Lektüre oder kreative Beschäftigungen wie Malen oder Zeichnen. Frau Müller -Benz erläutert: „Wichtig ist, dass der Geist sich entspannen kann, Fachliteratur ist also nicht geeignet. Es geht darum sich mit schönen, angenehmen Dingen zu beschäftigen.“
Gegen 13 Uhr wird eine ayurvedische Suppe – Khichari - aus Mungobohnen und Reis eingenommen. Auch der Nachmittag wird in entspannter Atmosphäre verbracht. Wer möchte, kann gegen 16 Uhr eine Tasse Chai, ein Gewürztee, und etwas Trockenobst genießen. Dies ist ein gesunder Imbiss für den Nachmittag, der Energie gibt und wertvolle Nährstoffe liefert.
Zum Abendessen gibt es eine leichte Gemüsesuppe, sie rundet den Tag ab, ohne den Körper in der Nacht zu belasten. Idealerweise sollte sie bereits gegen 18 Uhr serviert werden.

Die nächsten Tage der Kur laufen in diesem ruhigen Rhythmus ab. So können sich Körper und Geist erholen und neue Kräfte sammeln für die kommenden aktiveren Monate.
Alexandra Müller-Benz kennt die positive Wirkung einer solchen Kur genau: „Selbst diesen einfachen Behandlungen kann man ein großes Maß an Vitalität gewinnen. Viele Anwender übernehmen die Morgenrituale auch in den Alltag, weil sie sie als überaus wohltuend erleben.“

Umfassende Ayurveda Maßnahmen
Die beschriebene kleine Reinigungskur kann durch weitere begleitende Maßnahmen noch ausgebaut werden, um den Körper beim Ausscheiden von Giftstoffen weiter zu unterstützen. Um sicher zu gehen, dass die Maßnahmen dem individuellen Typ und der jeweiligen Konstitution gerecht werden, sollte dafür jedoch ein Ayurveda-Therapeut zu Rate gezogen werden.


© campus Naturalis gGmbH, 03/2008

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201822
 2485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit in den Frühling mit Ayurveda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von campus Naturalis - Akademie für ganzheitliche Gesundheitsbildung

Hohe Fehlzeiten, Burnout - was fehlt Pädagogen heute? Pädagogik - quo vadis?
Hohe Fehlzeiten, Burnout - was fehlt Pädagogen heute? Pädagogik - quo vadis?
Kein neues Thema Die gegenwärtige Diskussion über die Lehrergesundheit insbesondere über psychische Erkrankungen der Lehrkräfte wie z. B. Burnout und Depressionen ist nichts Neues. Im Jahre 2001 trafen sich erstmals auf Initiative des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) in München Arbeitsmediziner, Psychologen, Wissenschaftler, Repräsentanten von Lehrerorganisationen und Politiker zu einem Gespräch zum Thema »Arbeitsbelastung an den Schulen«. Dass sich jemand diesem Thema annahm wurde auch höchste Zeit. Denn im Jahr 2000 war l…
Schulen im Umbruch: Was Schulen neben kognitiver Stoffvermittlung brauchen (A. Müller-Benz, S. Tigges)
Schulen im Umbruch: Was Schulen neben kognitiver Stoffvermittlung brauchen (A. Müller-Benz, S. Tigges)
In Deutschland sind Schulangelegenheiten aus begründeter historischer Erfahrung Ländersache. Betrachtet man aber die jüngere Vergangenheit, so drängt sich auf, dass dies zu etlichen Problempunkten führt. Diese liegen zunächst einmal schlicht in der Tatsache, dass in einer immer mobiler werdenden Welt bereits ein Umzug von Berlin nach Baden Württemberg für Kinder zum Waterloo ihrer Bildungskarriere werden kann, da beide Länder deutliche Unterschiede in der Struktur der Bildungswege aufweisen. PISA und andere Bildungsvergleiche erteilen Deutsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Ayurveda in Balance
Mit Ayurveda in Balance
… genannt. Vielleicht lässt sich die kommende Fastenzeit dazu nutzen, Ayurveda kennenzulernen oder gleich eine Ayurveda-Kur anzugehen, um gereinigt, gestärkt und in innerer Balance in den Frühling zu starten. Die aktuelle Ausgabe des Wellness-Magazins SPA inside widmet sich ausführlich dem Thema. Sie lesen alles über die drei Doshas, die Energiebahnen, …
Bild: Ayurveda-Destination Sri Lanka: Kostenfreies Visum und Titelgewinner „Beliebteste Insel der Welt“Bild: Ayurveda-Destination Sri Lanka: Kostenfreies Visum und Titelgewinner „Beliebteste Insel der Welt“
Ayurveda-Destination Sri Lanka: Kostenfreies Visum und Titelgewinner „Beliebteste Insel der Welt“
… aktuell günstigen Flugpreise sind ein Grund, Sri Lanka auf die Bucketlist für die nächste Fernreise zu setzen. Unbedingt dazu gehört eine Auszeit in einem authentischen Ayurveda-Resort. Die traditionelle Heillehre wird auf dem exotischen Eiland von Generation zu Generation weitergegeben – Menschen aus aller Welt schwören auf die sanfte Methode gegen …
Bild: Wellness im Frühling im östlichen Nachbarland genießenBild: Wellness im Frühling im östlichen Nachbarland genießen
Wellness im Frühling im östlichen Nachbarland genießen
Berlin, 21.03.2013 - Heute hat der Frühling – zumindest dem Kalender nach – begonnen. Doch zum kalendarischen Frühlingsanfang geht der Winter in die Verlängerung. Gerade weil sich viele Menschen nach den langen kalten Wintermonaten schon so sehr nach der Frühlingszeit sehnen, bietet sich besonders ein Wellnessurlaub an. Ein paar Wellnesstage können uns …
Bild: Ayurveda-Kuren in Deutschland: Die besten Adressen für Panchakarma und Co. ganz in der NäheBild: Ayurveda-Kuren in Deutschland: Die besten Adressen für Panchakarma und Co. ganz in der Nähe
Ayurveda-Kuren in Deutschland: Die besten Adressen für Panchakarma und Co. ganz in der Nähe
Frankfurt, 21. Juli 2020. Mehr als nur Öl-Massagen und leichte Veggie-Kost: Das aktuell weitverbreitete Gesundheitsbewusstsein beschert der indischen Heilkunst Ayurveda einen wahren Boom. Viele „Healthy People“ setzen auf die individuellen ganzheitlichen Heilansätze, die Körper und Geist entgiften und das Immunsystem stärken sollen. Die gute Nachricht: …
FIT Sommer-Special in Indien - Ayurveda in seiner reinsten Form
FIT Sommer-Special in Indien - Ayurveda in seiner reinsten Form
Ayurveda im grünen Hochland oder direkt am Sandstrand Authentisches Ayurveda erleben FIT-Gäste in Kerala oder Madurai in Indien. Ob direkt am feinsandigen Strand gelegen oder im grünen Hochland - die ausgewählten FIT Partnerhotels bieten Urlaub für Körper, Geist und Seele. Im Rahmen des FIT Ayurveda Sommer-Special sind diese sogar mit besonders günstigen …
Bild: Zum Fresh-up ins MarkgräflerlandBild: Zum Fresh-up ins Markgräflerland
Zum Fresh-up ins Markgräflerland
… das Gefühl, dass sie während der langen Winterzeit als Folge reichhaltiger Festtagsmenüs und mangelnder Bewegung so manches Fettpölsterchen zu viel angesetzt haben. Wer sich im Frühling wieder fit fürs Jahr machen möchte, ist im Markgräflerland genau richtig. Denn die Kurorte in Badenweiler und Bad Bellingen bieten ein umfassendes Wellness- und Gesundheitsprogramm, …
Bild: Wellnessurlaub im Vorfrühling - Wellness im östlichen Nachbarland genießen und dabei Geld sparenBild: Wellnessurlaub im Vorfrühling - Wellness im östlichen Nachbarland genießen und dabei Geld sparen
Wellnessurlaub im Vorfrühling - Wellness im östlichen Nachbarland genießen und dabei Geld sparen
Berlin, 11.02.2013 - Im Vorfrühling bietet sich besonders ein Wellnessurlaub an, der uns aus der Winter-Lethargie erweckt. Mit ausgiebigen Wellnessbehandlungen kommt die Energie zurück. Ein Peeling frischt den Körper und das Gesicht auf, eine entsprechende Maske gibt der Haut die Feuchtigkeit zurück, professionelle Massagen lösen Verspannungen und fördern …
Bild: Gesundheitstrends Detox, Fasten und Ayurveda weiter ausgebautBild: Gesundheitstrends Detox, Fasten und Ayurveda weiter ausgebaut
Gesundheitstrends Detox, Fasten und Ayurveda weiter ausgebaut
Mit FIT Reisen vital ins neue Jahr starten Die 3.000 Jahre alte indische Heilkunst Ayurveda ist auch im Jahr 2012 einer der zentralen Gesundheitstrends. Deshalb hat FIT Reisen im neuen Jahreskatalog sein Ayurveda-Angebot noch weiter ausgebaut. Mit neuen Resorts in Deutschland, Indien, Sri Lanka sowie auf Bali stehen 2012 jetzt insgesamt 33 Angebote zur …
Bild: Wellnessreisen mit fernöstlichem Entspannungsangebot – Yoga, Reiki und mehr in der Lüneburger Heide genießenBild: Wellnessreisen mit fernöstlichem Entspannungsangebot – Yoga, Reiki und mehr in der Lüneburger Heide genießen
Wellnessreisen mit fernöstlichem Entspannungsangebot – Yoga, Reiki und mehr in der Lüneburger Heide genießen
Der Luftkurort Bad Bevensen in der Lüneburger Heide bietet im Frühling zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen. Besonders die fernöstlichen Entspannungsmethoden und Behandlungen sind sehr gefragt. Interessierte können jetzt bei Wellnessreisen in die Lüneburger Heide die aktuellen Behandlungsangebote nutzen und fit und ausgeglichen in den Frühling starten. …
Bild: Ayurveda-Urlaub auf Sri Lanka: Hotels und Airlines locken mit attraktiven AngebotenBild: Ayurveda-Urlaub auf Sri Lanka: Hotels und Airlines locken mit attraktiven Angeboten
Ayurveda-Urlaub auf Sri Lanka: Hotels und Airlines locken mit attraktiven Angeboten
Frankfurt, 01. August 2019. Sri Lanka gilt bei deutschen Erholungssuchenden als das Ayurveda-Reiseland Nummer Eins. Während der Nebensaison an der West- und Südküste von Mai bis September können interessierte Neulinge sowie erfahrene Ayurveda-Anhänger attraktive Angebote wahrnehmen. Ruhig gelegene Ayurveda Resorts locken jetzt mit einer Preisersparnis …
Sie lesen gerade: Fit in den Frühling mit Ayurveda