openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?

25.10.201612:39 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM

(openPR) Der Expertentipp im Oktober – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage:

Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?

Butter macht das Leben leckerer: Ob aufs Brot oder zum Backen, mit ihr schmeckt fast alles besser. Doch oft fällt die Auswahl schwer: Es gibt nicht nur viele Marken, sondern auch mehrere Sorten. Was verbirgt sich hinter Süßrahmbutter, Sauerrahmbutter und mildgesäuerter Butter? Und welche Butter nimmt man wofür?
Wie der Name schon sagt, schmeckt Sauerrahmbutter leicht säuerlich. Der Rahm wird nämlich bei der Herstellung mit Milchsäurebakterien versetzt und dadurch gesäuert. Das verleiht der Butter ihr typisches Aroma. Sauerrahmbutter passt deshalb besonders gut zu herzhaften Gerichten. Wer also zu Weihnachten gern Käsegebäck oder herzhafte Muffins backt, liegt mit Sauerrahmbutter genau richtig. Süßrahmbutter dagegen schmeckt frisch-sahnig und mild, ein bisschen wie Schlagsahne. Kein Wunder, denn sie besteht auch aus purem Rahm. Sie eignet sich deshalb hervorragend zum Backen von klassischen Weihnachtsplätzchen, Kuchen oder Torten. Auch für Soßen ist Süßrahmbutter perfekt, da sie gut bindet und beim Erhitzen nicht ausflockt. Mildgesäuerte Butter wird dagegen aus Süßrahmbutter hergestellt, die nachträglich mit Milchsäure-Kulturen schwach gesäuert wird. Ob zu Käse oder Marmelade, diese Butter passt zu allem – deshalb ist sie auch die meistverkaufte Sorte in Deutschland.

Tipp: Im Handumdrehen gelingen feines Dips und Aufstriche, wenn der Butter Salz, Kräuter, Gewürze oder – vor allem im Winter sehr zu empfehlen – auch Trüffel zugesetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924351
 16669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erlebnis Butter - Eigenherstellung mit KindernBild: Erlebnis Butter - Eigenherstellung mit Kindern
Erlebnis Butter - Eigenherstellung mit Kindern
… oder Milch, und etwas Zeit. Butter ist aus Sahne oder Milch gewonnenes Milchfett. Es gibt vier verschiedene Buttersorten: Süßrahmbutter, mild gesäuerte Butter, Sauerrahmbutter und gesalzene Butter. Alle werden auf Grundlage von Milch oder süßer Sahne hergestellt. In mild gesäuerte und Sauerrahmbutter werden zusätzlich Milchsäurebakterien eingeknetet. …
Bild: 9. Tag des Deutschen ButterbrotesBild: 9. Tag des Deutschen Butterbrotes
9. Tag des Deutschen Butterbrotes
… einzigartigen Designer-Butterbrot-Brettchen gewinnen. Dazu wurde von »meine Familie & ich« ein Gratis-Rezept-Booklet entwickelt. Deutsche Butter gibt es in drei Sorten: als Süßrahmbutter, Sauerrahmbutter und mildgesäuerte Butter. Diese drei Buttersorten bilden die Grundlage für viele köstliche Variationen. Mit den rund 300 Brotsorten, die in Deutschlands …
Bild: Vegetarischer Genuss – Quer BeetBild: Vegetarischer Genuss – Quer Beet
Vegetarischer Genuss – Quer Beet
… Frischkäse-Romanesco-Püree, Käse-Pesto, Parmesan-Gemüse, Käse-Schnittlauch-Risotto, Halloumi-Spinat-Curry, Käse-Spätzle, Blauschimmel-Möhren-Pfanne, Käse-Cräcker, Parmesan-Oregano-Plätzchen, Fruchtiges Frischkäse-Sandwich, Käse-Eis, Käse-Apfel-Spieß, Käse-Bananen Aufläufe: Möhren-Orangen-Auflauf, Schicht-Auflauf, Birnen-Kartoffel-Auflauf, Chicorée-Auflauf, …
Oberlandesgericht Karlsruhe - Stiftung Warentest gewinnt gegen Andechser Molkerei
Oberlandesgericht Karlsruhe - Stiftung Warentest gewinnt gegen Andechser Molkerei
… der Oktober-Ausgabe von test 2008 veröffentlichte Untersuchung von Butter weiter verbreiten. Bei einem Test von 35 Buttermarken hatte die Stiftung Warentest die Sauerrahmbutter „Andechser Natur (Bioland)“ mit „Mangelhaft“ bewertet, weil diese eine zu geringe Anzahl an Milchsäurebakterien enthalten hatte. Milchsäurebakterien sind in Sauerrahmbutter ein …
Bild: Buchtipp: Vegetarisch für die ganze FamilieBild: Buchtipp: Vegetarisch für die ganze Familie
Buchtipp: Vegetarisch für die ganze Familie
… Grieß-Kokos-Kuchen, Zimt-Hörnchen Quer Beet:Kräuter-Brotstampf, Gemüse- Bruschetta, Walnuss-Lauch-Flammkuchen, Blätterteig-Sauerkraut-Tasche, Möhren-Polentaschnitten, Bohnenplätzchen, Rucola-Fladenbrot-Tasche, Quinoa-Feta-Tortilla, Kartoffel-Apfel-Gemüse, Paprika-Sprossen-Gemüse, Kürbis-Curry, Bulgur-Gemüse, Möhren-Reis-Pfanne, Brokkoli-Sprossen-Pfanne, …
Bild: Literarische Vorspeise aus „Vegetarischer Genuss – Quer Beet“Bild: Literarische Vorspeise aus „Vegetarischer Genuss – Quer Beet“
Literarische Vorspeise aus „Vegetarischer Genuss – Quer Beet“
… Frischkäse-Romanesco-Püree, Käse-Pesto, Parmesan-Gemüse, Käse-Schnittlauch-Risotto, Halloumi-Spinat-Curry, Käse-Spätzle, Blauschimmel-Möhren-Pfanne, Käse-Cräcker, Parmesan-Oregano-Plätzchen, Fruchtiges Frischkäse-Sandwich, Käse-Eis, Käse-Apfel-Spieß, Käse-Bananen Aufläufe: Möhren-Orangen-Auflauf, Schicht-Auflauf, Birnen-Kartoffel-Auflauf, Chicorée-Auflauf, …
Bild: Aquolina Körperwasser gegen StressBild: Aquolina Körperwasser gegen Stress
Aquolina Körperwasser gegen Stress
… ätherischen Zitrusölen und würzigen Noten. Icing Sugar: Der Star unter den Aquolina-Antistress-Düften hüllt den Körper in eine himmlische Wolke aus Zuckerwatte, frisch gebackenen Plätzchen und kühlem Cookie-Eis. So geht man bezaubernd und unwiderstehlich durch den Sommertag. Wild Strawberry: So köstlich süß und fruchtig wie reife, frisch gepflückte …
Bild: Vegetarischer Genuss – Quer BeetBild: Vegetarischer Genuss – Quer Beet
Vegetarischer Genuss – Quer Beet
… Frischkäse-Romanesco-Püree, Käse-Pesto, Parmesan-Gemüse, Käse-Schnittlauch-Risotto, Halloumi-Spinat-Curry, Käse-Spätzle, Blauschimmel-Möhren-Pfanne, Käse-Cräcker, Parmesan-Oregano-Plätzchen, Fruchtiges Frischkäse-Sandwich, Käse-Eis, Käse-Apfel-Spieß, Käse-Bananen Aufläufe: Möhren-Orangen-Auflauf, Schicht-Auflauf, Birnen-Kartoffel-Auflauf, Chicorée-Auflauf, …
Bild: Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit KindernBild: Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit Kindern
Erlebnis Butter: Eigenherstellung mit Kindern
… oder Milch, und etwas Zeit. Butter ist aus Sahne oder Milch gewonnenes Milchfett. Es gibt vier verschiedene Buttersorten: Süßrahmbutter, mild gesäuerte Butter, Sauerrahmbutter und gesalzene Butter. Alle werden auf Grundlage von Milch oder süßer Sahne hergestellt. In mild gesäuerte und Sauerrahmbutter werden zusätzlich Milchsäurebakterien eingeknetet. …
Bild: Hörakustiker backten Dankeschön-Plätzchen: Back-Aktion von Hörsysteme Häusler zum 10-jährigen FirmenjubiläumBild: Hörakustiker backten Dankeschön-Plätzchen: Back-Aktion von Hörsysteme Häusler zum 10-jährigen Firmenjubiläum
Hörakustiker backten Dankeschön-Plätzchen: Back-Aktion von Hörsysteme Häusler zum 10-jährigen Firmenjubiläum
… um einen Tag lang ihr angestammtes Metier zu verlassen: Bei einer originellen Aktion in der Großbäckerei Lange (Salzkotten) backten „die Häuslers“ tausende, liebevoll dekorierte Plätzchen. Die süßen Leckereien sind ein Dankeschön an alle Kunden des Unternehmens. „Wir alle sind stolz darauf, wie sich unser Unternehmen seit seiner Gründung 2001 entwickelt …
Sie lesen gerade: Süß- oder Sauerrahmbutter – Was eignet sich am besten für Plätzchen?