(openPR) Im Elisabeth-Krankenhaus Essen können an Krebs erkrankte Frauen im Sommer 2006 ein psychoonkologisches Trainingsprogramm kennen lernen, das sich am „Bochumer Gesundheitstraining nach der Simonton-Methode“ orientiert. Nach den durchweg positiven Erfahrungen in einem Anfang Juni angebotenen Kurs findet vom 08. August bis zum 26. September, jeweils dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr, eine achtwöchige Schulung statt. Hier erfahren interessierte Frauen, wie sie wieder zu ihrem eigenen Gleichgewicht finden und ihr Immunsystem und Wohlbefinden stärken können.
„Die Diagnose Krebs wirft viele Betroffene aus der Bahn“, so Diplom-Pädagoge Rainer Paust, Koordinator der psychosozialen Betreuung im Brustzentrum des Elisabeth-Krankenhauses. „Dabei das innere Gleichgewicht, Zuversicht und Lebensfreude nicht zu verlieren, benötigt eine Menge Kraft. Während der laufenden Chemo- und Strahlentherapie, aber besonders im Anschluss an die medizinischen Behandlungsschritte fallen viele Betroffene in ein tiefes Loch. Psychoonkologische Trainingsprogramme können den Teilnehmerinnen in dieser Zeit helfen, wieder zu sich selbst zu finden. Durch gezielte Maßnahmen lernen die Betroffenen ihr Wohlbefinden zu steigern und so aktiv daran mitzuwirken, das Immunsystem zu stärken. Es gibt einen Grundsatz: Wer den Krebs gut behandeln will, muss den Menschen gut behandeln. Aus diesem Grund bieten wir am Elisabeth-Krankenhaus für Frauen mit onkologischen Erkrankungen neben der medizinischen Therapie spezielle psychosoziale Angebote an, wie beispielsweise unser Gesundheitstraining, das so genannte Bochumer Gesundheitstraining nach der Simonton-Methode, welches die eigenen Kräfte wieder mobilisieren soll.“
Energie zum Gesundwerden
Lässt sich Gesundheit trainieren, auch wenn bereits eine Krebserkrankung vorliegt? „Eindeutig ja!“, ermutigt Paust. „Die Mobilisierung der eigenen Ressourcen sowie das Verstärken von Hoffnung in einer solchen Krisensituation ist für den Heilungsprozess von immenser Bedeutung. Niemand kann in dieser Zeit immer stark sein, aber es hilft ungemein, seine Stärken zu kennen!“
Das psychoonkologische Gesundheitstraining am Elisabeth-Krankenhaus findet in Zusammenarbeit mit dem VGSU e.V. statt, dem Verein für Gesundheitssport der Universität Duisburg-Essen. Im Kern befasst sich die achtwöchige Veranstaltung mit allem, was für die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden relevant ist. Dazu gehören Vorschläge für eine gesunde Ernährung, für Sport und Bewegung, Entspannungstechniken und Tipps, die im Umgang mit Konflikten helfen. Die Teilnehmerinnen erwartet ein Seminar mit Trainingseinheiten zu den Schwerpunkten: Ort der Ruhe und Kraft, Lebensenergie, Vorsätze, Selbstvertrauen, Innerer Berater/Ratgeber, Ernährung-Bewegung-Schlaf, Abwehrkraft und Lebensfreude.
EKE
Weiterführende Informationen zum Inhalt der Kurse erteilt Rainer Paust:
Tel.: 0201 897-4591
Mail:

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klara-Kopp-Weg 1
D-45138 Essen