openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialtickerumfrage belegt: Hartz IV Hetze beim Bürger erfolgreich

21.07.200610:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Sozialtickerumfrage belegt: Hartz IV Hetze beim Bürger erfolgreich
Der Sozialticker - kritisch fordernd und unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd und unabhängig

(openPR) Wie eine Umfrage ergeben hat, trägt die Hartz IV Hetze beim Bürger Früchte.

Der Sozialticker hat bei einer Umfrage (werktags) in mehreren mittelgroßen Städten in Deutschland, Passanten zwischen 30 - 50 Jahren befragt. Die Passanten sollten ihren Eindruck vermitteln, was Sie denken, wenn sie eine/n Mann/Frau Anfang 30, Werktags morgens gegen 11 Uhr begegnen, welche/r bei sommerlichen Temperaturen den Weg ins Freizeitbad tätigt.

53,4 % der Befragten gaben inhaltlich an, dass es sich hierbei sicherlich um einen arbeitslose/n Hartz IV Empfänger/in handeln kann, der/die anstatt sich um Arbeit zu bemühen, lieber in der Sonne vergnügen will.

43,3 % gaben inhaltlich wieder, das diese Person wohl ihren Urlaub zum richtigen Zeitpunkt gewählt hat und bei den sommerlichen Temperaturen den Urlaub in vollen Zügen genießen kann.

3,3 % enthielten sich einer Stellungnahme.

Es ist schon erstaunlich, wie die Hartz IV Hetze bereits bei einer solchen Situation, sich als Meinungsbildung durchgesetzt hat. Immerhin hat keiner der Befragten nachgefragt, ob die bezeichnete Person - denn Urlaub hat oder nicht. Die Meinung stand schon im Vorfeld fest.

Die Befragten wurden konfrontiert mit einer Gegenfrage, ob sie der Meinung sind, dass andere die gleiche Meinung auch über den derzeit Befragten hätten, dass dieser ja schließlich nur an dieser Befragung teilnehmen kann, weil er selber nicht zu diesem Zeitpunkt an einem Arbeitsplatz erwerbstätig ist, löste stets eine spontane Reaktion der Rechtfertigung aus, dass man selber ja Urlaub hätte oder bereits das Glück habe, in Rente den Lebensabend genießen zu können.

Gerade einmal 14 % der Befragten gaben zu, dass sie selber von Erwerbslosigkeit betroffen wären, aber auch bei diesen sommerlichen Temperaturen, sofort den Status “erwerblos” gegen eine sozialversicherungspflichtige Anstellung aufgeben würden, denn dann könnte man sich endlich wieder einen Urlaub leisten und müßte nicht überlegen, ob man an solchen “sommerlichen” Tagen lieber ins Freizeitbad geht oder das Geld dafür nutzt, sich eine ordentliche Mahlzeit zu leisten.

Weitere Informationen und Tips erhalten Sie auf auf http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94021
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialtickerumfrage belegt: Hartz IV Hetze beim Bürger erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Sozialticker zu: Wer kennt sich aus - mit Hartz IV?Bild: Der Sozialticker zu: Wer kennt sich aus - mit Hartz IV?
Der Sozialticker zu: Wer kennt sich aus - mit Hartz IV?
Hartz IV, was ist dies eigentlich? Fragt man die Menschen auf den Straßen, dann schütteln viele Passanten mit dem Kopf bzw. wollen noch nie etwas davon gehört haben. Widersprüchlich, denn auf Fragen, warum man zu dieser Tageszeit solche Fragen beantworten kann, reagierten manche doch recht kenntnisreich zum Thema Hartz. Wie sehr das Wissen um den sozialen …
Städte- und Gemeindebund will Stärkung der Städte und Gemeinden
Städte- und Gemeindebund will Stärkung der Städte und Gemeinden
… nur in Absprache mit den kreisangehörigen Städten, Gemeinden und Samtgemeinden festgesetzt werden dürfen. Schliesslich brauchen die Städte und Gemeinden die Gelder für ihre Bürgerinnen und Bürger!“, erklärte heute der Pressesprecher des NSGB Thorsten Bullerdiek. Wer neue Aufgaben für die Landkreise fordert, bringt die Städte und Gemeinden in schwierige …
Bild: Sozialticker Leserumfrage: Höhere Mehrwertsteuer für Gesundheitsreform?Bild: Sozialticker Leserumfrage: Höhere Mehrwertsteuer für Gesundheitsreform?
Sozialticker Leserumfrage: Höhere Mehrwertsteuer für Gesundheitsreform?
… eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Gesundheitsreform ausschloss, scheint auf weniger Vertrauen zu stoßen, als erhofft - wie es eine Sozialtickerumfrage belegt. “Es gehe bei der Gesundheitsreform nicht um eine zusätzliche Belastung der Versicherten, sondern um eine gerechtere Form der Finanzierung”. Quelle:VDK (http://www.vdk.de/perl/CMS_Page.cgi?ID=de12483&SID=NcswP23GXEGC1VrrcTTgGUgKSXZh3v) 94% …
Bild: Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommenBild: Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommen
Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommen
… der Macht zu bleiben. Bei der CDU herrscht Ohnmacht und Verzweiflung, denn DIE LINKE. Hessen braucht nur zu wiederholen was eben Tatsache ist. Agenda2010 und Hartz-Gesetze, Rente mit 67, Mehrwertsteuererhöhung, Privatisierung um jeden Preis. Die Menschen sehen doch selbst, dass die Reichen immer reicher werden und dass ihnen selbst immer weniger in …
Mehr Zuverdienst - Hartz IV
Mehr Zuverdienst - Hartz IV
… Volksabstimmung über ihre „Agenda 2010“, nebst „Hartz IV“. Ich finde das gut und demokratisch. Und sie können sicher sein: Wir werden so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich ermutigen, an dieser Volksabstimmung teilzunehmen. 3. Natürlich läuten längst die Wahlkampf-Glocken. So verspricht Thüringens Ministerpräsident Althaus zum Beispiel Nachbesserungen …
Nebeneinkünfte offen legen
Nebeneinkünfte offen legen
… legen. Dagegen klagen einige Abgeordnete. Das ist ihr Recht. Aber das ist kein Grund, die Transparenz-Pflicht deshalb noch länger auszusetzen. Zumal: Hartz IV-Betroffene werden als Bürger bis auf den letzten Cent entblößt. So wollten es viele Abgeordnete. Aber Hartz IV-Betroffene dürfen nicht wissen, wie viel ihre Abgeordneten nebenbei einstreichen. Das …
Bild: Einseitige Berichterstattung von TV - MedienBild: Einseitige Berichterstattung von TV - Medien
Einseitige Berichterstattung von TV - Medien
… sich weigert - Frondienste bei einem privaten Bauern anzutreten - ändert nichts auf dem Spargelfeld … aber einmal die 2,5 Millionen Kinder erwähnen, welche sich keine Schulsachen bzw. nicht mal mehr ein Pausenbrot (dank Hartz IV) leisten können, sollte machbar sein. Weitere Informationen, Tipps und Urteile finden Sie auf: http://www.sozialticker.com
Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV - die Quadratur des Kreises oder fanatischer Darwinismus?Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV - die Quadratur des Kreises oder fanatischer Darwinismus?
Der Sozialticker zu: Hartz IV - die Quadratur des Kreises oder fanatischer Darwinismus?
… II Empfänger werden, ALG II Empfänger entweder aus den Bezug gedrängt, oder durch Maßnahmen so geschickt aus der Statistik verschwinde n, dass ein positiver Trend dem Bürger vorgegaukelt wird. Dem Erwerbslosen wird aufgebürgt, alles zu unternehmen, um seine Bedürftigkeit zu mindern. Auf der anderen Seite wirft der Gesetzgeber immer mehr Steine in genau …
Bild: Agenda 2011-2012: Die Griechenland-LügeBild: Agenda 2011-2012: Die Griechenland-Lüge
Agenda 2011-2012: Die Griechenland-Lüge
… monatlich. 5,87 Euro und für das 2. Kind 18 Euro. Eine breit angelegte Hetze von deutschen Politikern und Medien über die Helenen hat bewirkt, dass in Wochenfrist 70% der Bürger - wenn man den Zahlen noch glauben mag - für einen Austritt Griechenlands aus der EU sind. Dabei verbinden Deutschland und Griechenland eine tiefe Freundschaft. Generationen haben …
Bild: eBook Autoren gegen ArbeitslosigkeitBild: eBook Autoren gegen Arbeitslosigkeit
eBook Autoren gegen Arbeitslosigkeit
Arbeitslos. Hartz IV. Was nun? Millionen Bürger leben an der Armutsgrenze oder können nur durch Sozialleistungen vor Armut bewahrt werden. Millionen Menschen müssen mit Hartz IV klarkommen. Gründe dafür, weshalb man in eine missliche Lebenslage kommt, Hartz IV bzw. ALG II beantragen muss, gibt es reichlich. Ob Arbeitslosigkeit, Scheidung oder andere …
Sie lesen gerade: Sozialtickerumfrage belegt: Hartz IV Hetze beim Bürger erfolgreich