openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gap Year – warum sollte man eine Auszeit nehmen?

04.01.201715:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gap Year – warum sollte man eine Auszeit nehmen?
Gap Year Programme sind beliebt
Gap Year Programme sind beliebt

(openPR) Gap Year. Diesen Begriff hört man derzeit recht oft. Was genau ist das? Ein Auslandsjahr würden viele sagen, ein Lückenjahr sagen andere oder auch Auszeit.

Auszeit ist Reifezeit und eine Zeit, die sich im weitern Leben auszahlt. Bevor der Ernst des Lebens beginnt, entscheiden sich immer mehr junge Leute für eine Auszeit - egal ob nach dem Schulabschluss, zwischen zwei Studiengängen oder vor dem Berufseinstieg. Sie erproben die Praxis, gehen auf Reisen und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Sie engagieren sich in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten, suchen nach Orientierung für den weiteren Karriere- und Lebensweg und lassen es auch einmal zu, dass nicht jeder Tag durchgeplant ist. Die Auszeit lässt die Persönlichkeit reifen.



Dieses Konzept von der Auszeit scheint an Beliebtheit zu gewinnen. Auf Facebook wird man mit Grüßen seiner Freunde aus aller Welt überschüttet, von Fotos unbekannter und wunderschöner Landschaften, von Statusmeldungen über den neuen Job-auf-Zeit im Ausland. Das macht neugierig - und neidisch. Immer mehr Jugendliche starten nach dem Abi ins Ausland, derzeit über 21.000 allein aus Deutschland. Das Gap Year ist auf dem Vormarsch.

Die Bezeichnung Auszeit hat das Gap Year jedoch eigentlich zu Unrecht verdient. Die Zeit, die junge Menschen nach dem Abi oder dem Studium im Ausland verbringen, trägt viel zur persönlichen Entwicklung bei und stärkt die Persönlichkeit: Man sammelt Erfahrungen, macht Fehler und lernt aus diesen, stößt an seine Grenzen und scheitert gelegentlich bei Herausforderungen. Doch man steht stärker als zuvor wieder auf. Das formt nicht nur die Persönlichkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein. Einem wird selbst bewusst, was man kann, wo seine Stärken liegen, was man wirklich will. Personalchefs wissen diese Vorteile eines Gap Years zu schätzen und ein Auslandsjahr kann einem somit einen dicken Pluspunkt im Lebenslauf verschaffen.

Bei einem Gap Year gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, aus denen man anhand seiner Interessen oder Ziele wählen kann, zum Beispiel Sprachen lernen bis zur Perfektion im Land seiner Wahl oder erste Berufserfahrung im späteren Berufsfeld sammeln durch ein Auslandspraktikum. Man kann aber auch die Nase in den Wind halten und um die Welt reisen. Dadurch erweitert man seinen Horizont. Andere Auszeitnehmer jobben in einem unbekannten Berufsfeld und prüfen so, ob es der zukünftige Traumjob ist. Zur Studienvorbereitung können auch Sprachzertifikaten abgelegt werden. Wie schon gesagt – ein jeder kann sich sein Gap Year individuell zusammenstellen, wobei das Gap Year nicht zwingend zwölf Monate dauern muss.

Weitere Infos, Tipps und Beratung zum Gap Year: http://www.bildungsdoc-ausland.de/auslandsaufenthalte/gap-year/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 933187
 908

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gap Year – warum sollte man eine Auszeit nehmen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bildungsdoc

Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Jeder zweite Traum von einem Auslandsjahr scheitert an der Finanzierung und/oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren. Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater‘ im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel. Auslandserfahrungen und entsprechende Sprachkenntnisse sind heutzutage schon fast ein MUSS, erst recht für den Arbeitsmarkt der Zukunft - mit Künstlicher Intelligenz.  ‘Kannst du das denn überhaupt …
Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren? Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage ‘Was machst du nach dem Abitur’ wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?  Was sich bis heute geändert hat Es gab eine Zeit, da war…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte zum Vergleich von Freiwilligendiensten und Work and TravelBild: Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte zum Vergleich von Freiwilligendiensten und Work and Travel
Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte zum Vergleich von Freiwilligendiensten und Work and Travel
Nach der Schulzeit eine Auszeit nehmen und die Welt entdecken: das Gap Year. Junge Leute wollen andere Länder, Menschen und Kulturen kennen lernen und ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Einen Überblick zur Vorbereitung des Gap Years findet man im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog). Die bekanntesten Angebote für das Gap …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Tipps, wie man das Jahr nach der Schule sinnvoll nutzen kannBild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Tipps, wie man das Jahr nach der Schule sinnvoll nutzen kann
Schüleraustausch und Gap Year: 6 Tipps, wie man das Jahr nach der Schule sinnvoll nutzen kann
Viele junge Leute wollen nach der Schulzeit eine Auszeit nehmen, bevor sie mit der Ausbildung oder dem Studium ins Berufsleben starten. Wie kann man dieses Gap Year sinnvoll nutzen, auch im Hinblick auf die Zeit danach? Auslandsaufenthalte bieten gute Chancen, Sinn mit Spaß zu verknüpfen. Für die Entscheidung sollte man von den eigenen Zielen ausgehen. 1 …
Bild: Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das AuslandsjahrBild: Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das Auslandsjahr
Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das Auslandsjahr
… besser eingehen. Das betrifft auch die Dauer des Aufenthaltes. 3 Die Alternativen für junge Leute nach dem Abitur: Das Gap Year. Junge Leute wollen nach dem Abitur oft eine Auszeit nehmen, um zu überlegen, was sie künftig machen wollen: eine Ausbildung, ein Studium und in welchem Bereich. Dafür suchen sie neue Perspektiven und Erfahrungen. Für dieses Gap …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year im Vergleich: 9 Unterschiede zwischen den Auslandsprogrammen für junge LeuteBild: Schüleraustausch und Gap Year im Vergleich: 9 Unterschiede zwischen den Auslandsprogrammen für junge Leute
Schüleraustausch und Gap Year im Vergleich: 9 Unterschiede zwischen den Auslandsprogrammen für junge Leute
… ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Dafür gibt es zwei Programmformen: Der Schüleraustausch während der Schulzeit und das Auslandsjahr direkt nach der Schulzeit, das Gap Year. Damit stellt sich die Frage: Wo sind die Unterschiede zwischen beiden Auslandsprogrammen? 1 Schüleraustausch und Gap Year: Die Programme im Vergleich. Der Schüleraustausch …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte zum Vergleich von Freiwilligendiensten und Work and TravelBild: Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte zum Vergleich von Freiwilligendiensten und Work and Travel
Schüleraustausch und Gap Year: 9 Punkte zum Vergleich von Freiwilligendiensten und Work and Travel
Nach der Schulzeit eine Auszeit nehmen und die Welt entdecken: das Gap Year. Junge Leute wollen andere Länder, Menschen und Kulturen kennen lernen und ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Einen Überblick zur Vorbereitung des Gap Years findet man im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog). Die bekanntesten Angebote für das Gap …
Gap Year: Die perfekte Auszeit nach dem Abi
Gap Year: Die perfekte Auszeit nach dem Abi
… mit Schulabschluss in der Tasche wissen sie oftmals nicht, wie es für sie weitergehen soll. Um dem Druck zu entgehen, entscheiden sich immer mehr junge Menschen für ein Gap Year. Nach der Schule ins Ausland Um die Zeit nach Abitur und Co. sinnvoll zu nutzen, ist ein Gap Year die perfekte Möglichkeit. Der Begriff bedeutet so viel wie „Lückenjahr“ und …
Bild: Was tun nach dem Abi – ins Ausland gegen?Bild: Was tun nach dem Abi – ins Ausland gegen?
Was tun nach dem Abi – ins Ausland gegen?
… freiwilligen Wehrdienstes abgeleistet werden kann. Hierbei werden wertvolle Einblicke gewonnen, die bei der Entscheidungsfindung helfen können. Immer beliebter wird heutzutage nach dem Abitur die Auszeit - ein sogenanntes Gap Year, um Zeit zum Nachdenken zu gewinnen. Dafür gehen viele Jugendliche ins Ausland, bringt doch diese Variante gleich mehrere …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year zum Englisch lernen: 6 Punkte für das Gap Year in IrlandBild: Schüleraustausch und Gap Year zum Englisch lernen: 6 Punkte für das Gap Year in Irland
Schüleraustausch und Gap Year zum Englisch lernen: 6 Punkte für das Gap Year in Irland
1 Schüleraustausch und Gap Year und das Englischlernen. Auslandsaufenthalte sind bei jungen Leuten sehr beliebt. Ob während der Schulzeit als Schüleraustausch oder im Anschluss an das Abitur als Gap Year: Die regionalen Interessen sind ähnlich. Die meisten jungen Leute zieht es in englischsprachige Länder. Mit dem Auslandsjahr wollen sie auch ihre Englischkenntnisse …
Bild: Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr?Bild: Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr?
Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr?
… Gastfamilie leben. Damit können sie die Lebensweise, Kultur und die Sprache optimal lernen. Auslandsaufenthalt zwischen Schule und Studium: Das Gap Year Gap Year bedeutet: Nach der Schule eine Auszeit nehmen, andere Länder und Kulturen erleben und überlegen, wohin die Reise des Lebens danach gehen soll, vor allem beruflich. Mit den Gap Year-Programmen Au Pair, …
Nach dem Bachelor-Studium – beruflicher Weg oder Auslandserfahrung?
Nach dem Bachelor-Studium – beruflicher Weg oder Auslandserfahrung?
… ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Diese Erkenntnis wirft jedoch auch Fragen auf. Wie geht es weiter? Konzentriere ich mich auf die Karriere oder nehme ich mir eine Auszeit? Verunsichert zu sein ist da keine Seltenheit. Die folgenden Beispiele zeigen auf, wie vielfältig die Optionen von Studenten sind und dass der Bachelorabschluss nicht gefürchtet werden …
Sie lesen gerade: Gap Year – warum sollte man eine Auszeit nehmen?