openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?

28.02.202210:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
(Fast) jeder kann ein Auslandsjahr absolvieren! (© bildungsdoc® academy)
(Fast) jeder kann ein Auslandsjahr absolvieren! (© bildungsdoc® academy)

(openPR) Jeder zweite Traum von einem Auslandsjahr scheitert an der Finanzierung und/oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren.

Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater‘ im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel. Auslandserfahrungen und entsprechende Sprachkenntnisse sind heutzutage schon fast ein MUSS, erst recht für den Arbeitsmarkt der Zukunft - mit Künstlicher Intelligenz

‘Kannst du das denn überhaupt finanzieren? Also ich könnte mir das nicht leisten.’ Sätze mit Neidfaktor, die viele Auslandsplaner kennen. So endet oft frühzeitig der Traum von einem Auslandsjahr, bevor er begonnen hat. 

Und hat man sich doch irgendwie durchgerungen, die gewohnte Umgebung und den vertrauten Freundeskreis zu verlassen, kommen schon die ersten Zweifel. Ohne Moos nix los – …bye, bye Ausland.

Damit das Auslandsjahr oder auch ein Auslandsaufenthalt für drei Monate kein allzu großes finanzielles Loch in den Geldbeutel reißt, sollte frühzeitig recherchiert werden. Zahlreiche Förderprogramme vom Staat und EU, aber auch von Stiftungen, Hochschulen und Verbänden unterstützen ‚Auslandshungrige‘ bei der Finanzierung ihrer Fernziele.

Das Problem offenbart sich aber schon beim Recherchieren im Internet. Es gibt viele unterschiedliche Förderprogramme zu den einzelnen Bildungsaufenthalten im Ausland. Doch welches Förderprogramm passt, welche persönlichen Voraussetzungen müssen vorhanden sein, welche Bewerbungsfristen gibt es bei der Beantragung und wo muss die Bewerbung eingereicht werden? Viele Fragen suchen nach Antworten.

Studenten gehen zum Akademischen Austauschamt ihrer Hochschule, um sich die Antworten zu holen. Aber wo holt sich zum Beispiel der Schüler bzw. seine Eltern die dringend benötigten Antworten für die erste Schülersprachreise oder ein High School Year? 

Eltern können mit ihren Kindern Info-Abende von Austauschorganisationen bzw. Agenturen besuchen und bekommen dabei viele Programminformationen, meist aber keine detaillierten Hinweise zu Förderprogrammen. 

Es ist schwierig, an solch einem Abend Vor- und Nachteile der Angebote zu erkennen. Für den Vergleich bleibt nur, mehrere Info-Abende zu besuchen, wenn die dafür benötigte Zeit vorhanden ist. Dazu muss man sich auch noch zur Finanzierung schlau machen.

Kostenfreie Beratung durch bildungsdoc® academy

Die Lösung: Eine persönliche Auslandsberatung im Büro Dresden oder online. bildungsdoc® erstellt passende Angebote. Gleichzeitig wird geprüft, welche Förderprogramme der Teilnehmer nutzen kann und es gibt aktiv Unterstützung bei der Beantragung. Ein Alleinstellungsmerkmal der bildungsdoc® academy.  

Wichtiger Hinweis: Jeder Teilnehmer entscheidet für sich, wie lange sein ‘Auslandsjahr’ dauern soll – 1, 2, 3, 6 Monate – oder ein ganzes Jahr. Und genauso entscheidet jeder Teilnehmer für sich, wann sein 'Auslandsjahr‘ beginnen und enden soll!

Video:
Förderprogramme für Bildung im Ausland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225157
 703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bildungsdoc academy®

Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren? Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage ‘Was machst du nach dem Abitur’ wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?  Was sich bis heute geändert hat Es gab eine Zeit, da war…
Bild: Warum ist ein Auslandsjahr für junge Menschen so wichtig?Bild: Warum ist ein Auslandsjahr für junge Menschen so wichtig?
Warum ist ein Auslandsjahr für junge Menschen so wichtig?
Im Anschluss an Ausbildung oder Studium fängt in den meisten Fällen sofort das Arbeitsleben an. Allerdings wünschen sich viele junge Menschen erst einmal ausreichend Zeit, um die Welt zu bereisen und dabei über ihr weiteres Leben nachzudenken. Oft gehen sie aber davon aus, dass ihnen das benötigte `'Kleingeld' dazu fehlt. Deshalb geht es direkt mit dem Arbeiten los. Nach einigen Jahren im Beruf stellt sich jedoch oft ein gewisser Frust bei jungen Berufstätigen ein. Sie haben das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Dazu kommt, dass in der Schule…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wertvolle Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalt
Wertvolle Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalt
… ausführlich über unser Angebot informieren", erklärt die Geschäftsführerin von weltgewandt. Details zu weltgewandt sowie zu Auslandsjahr nach dem Abi (http://www.weltgewandt.de/Auslandsjahr-nach-dem-Abi.htm), Auslandsjahr nach dem Abitur (http://www.weltgewandt.de/Auslandsjahr-nach-dem-Abitur.htm)und Austauschjahr in Kanada (http://www.weltgewandt.de/Austauschjahr-in-Kanada.htm) …
Bild: Schüleraustausch USA: Warum der Abschied aus Deutschland für Lea nicht schwer warBild: Schüleraustausch USA: Warum der Abschied aus Deutschland für Lea nicht schwer war
Schüleraustausch USA: Warum der Abschied aus Deutschland für Lea nicht schwer war
Lea aus Nordrhein-Westfalen hat ihr Auslandsjahr mit dem Austausch-Stipendium in der Stiftung Völkerverständigung in Texas in den USA verbracht. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in den USA findet man hier: https://www.schueleraustausch-portal.de/blog-usa/ In meinem letzten Bericht …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit, wenn man schüchtern ist – 4 gute Praxis-TippsBild: Schüleraustausch USA und weltweit, wenn man schüchtern ist – 4 gute Praxis-Tipps
Schüleraustausch USA und weltweit, wenn man schüchtern ist – 4 gute Praxis-Tipps
Ein Auslandsjahr ist für viele junge Leute ein wichtiges Ziel. Sie wollen unbekannte Länder, Menschen und Kulturen erleben, ihren Horizont erweitern, eine Fremdsprache gut beherrschen und Freunde fürs Leben finden. Das Leben im Ausland fällt leicht, wenn man gut auf fremde Menschen zugehen kann. Aber auch Jugendliche, die schüchtern und zurückhaltend …
Bild: Schüleraustausch: Mit Handicap ist ein gutes Auslandsjahr machbar – in den USA und vielen anderen LändernBild: Schüleraustausch: Mit Handicap ist ein gutes Auslandsjahr machbar – in den USA und vielen anderen Ländern
Schüleraustausch: Mit Handicap ist ein gutes Auslandsjahr machbar – in den USA und vielen anderen Ländern
… stellt sich für Jugendliche mit Handicap die Frage: Was bedeutet das für den Traum vom Schüleraustausch, was muss zusätzlich bedacht werden, ist das Auslandsjahr überhaupt machbar? Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat zum Thema „Schüleraustausch mit Handicap“ die seriösen Austausch-Organisationen in Deutschland befragt. Dr. Michael Eckstein fasst …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Welche Kosten entstehen für junge Leute mit Handicap?Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Welche Kosten entstehen für junge Leute mit Handicap?
Schüleraustausch USA und weltweit: Welche Kosten entstehen für junge Leute mit Handicap?
… Was bedeutet das für den Schüleraustausch? Es gibt viele körperliche Einschränkungen, von denen auch junge Leute betroffen sind. Das Auslandsjahr ist insbesondere bei folgenden Handicaps machbar: ADHS, Allergien, Asperger-Syndrom, Diabetes, Down-Syndrom, Geh-Behinderungen, Herzfehler, Hörbehinderungen, Legasthenie, Lernschwächen, Morbus Crohn, Skoliose, …
Bild: Als junger Mensch im Ausland zur Persönlichkeit reifenBild: Als junger Mensch im Ausland zur Persönlichkeit reifen
Als junger Mensch im Ausland zur Persönlichkeit reifen
… zum Beispiel für ein Auslandsschuljahr bis zu 6.000 Euro vom Staat geschenkt. Auslandsaufenthalt nach der Schule: Anstatt direkt mit Lehre oder Studium zu beginnen, wird ein Auslandsjahr eingelegt, das jedoch nichts mit Faulenzen zu tun hat. Bevorzugt wird das Auslandsjahr genutzt, um fernab der Heimat neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Neue …
Bild: Auslandsjahr - Turbo in der PersönlichkeitsentwicklungBild: Auslandsjahr - Turbo in der Persönlichkeitsentwicklung
Auslandsjahr - Turbo in der Persönlichkeitsentwicklung
… miterleben kann. Die Optionen, ins Ausland zu gehen, sind ausreichend und für alle Lebenslagen geeignet. Jedoch begraben aktuell immer noch zu viele junge Leute ihren Traum von einem Auslandsjahr, denn Geldsorgen sind oft das größte Hindernis. Paradoxerweise sind aber die Fördertöpfe für die Ferne so prall gefüllt wie noch nie - nur kennen die wenigsten …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte, wie man Erfahrungsberichte für die Vorbereitung optimal nutztBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte, wie man Erfahrungsberichte für die Vorbereitung optimal nutzt
Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte, wie man Erfahrungsberichte für die Vorbereitung optimal nutzt
Bei jungen Leuten wird das Auslandsjahr immer beliebter. Mit der Einführung der 13jährigen Schulzeit (G9) wird der Schüleraustausch besser machbar. Aber: Wie kommt man vom Traum zum konkreten Plan für das Auslandsjahr? Das Angebot ist vielfältig und wenig transparent. Erfahrungsberichte können eine gute Informationsquelle sein, wenn man wichtige Regeln …
Bild: Schüleraustausch USA: 6 Gründe, warum Antonia sich für die Vereinigten Staaten entschieden hatBild: Schüleraustausch USA: 6 Gründe, warum Antonia sich für die Vereinigten Staaten entschieden hat
Schüleraustausch USA: 6 Gründe, warum Antonia sich für die Vereinigten Staaten entschieden hat
Antonia kommt aus Brühl in Nordrhein-Westfalen. Sie verbringt ihr Auslandsjahr mit einem Austausch Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Amerika kann man im Schüleraustausch Blog lesen (https://www.schueleraustausch-portal.de/blog-usa/). Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen, …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Wie man in 10 Schritten zum perfekten Auslandsjahr kommtBild: Schüleraustausch USA und weltweit: Wie man in 10 Schritten zum perfekten Auslandsjahr kommt
Schüleraustausch USA und weltweit: Wie man in 10 Schritten zum perfekten Auslandsjahr kommt
… nichts Wichtiges zu vergessen und rechtzeitig fertig zu sein? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 10 wichtigen Schritte zusammengefasst. Schritt1:Die Erwartungen und Wünsche an dein Auslandsjahr klären. Normalerweise kann man im Schüleraustausch gut eine andere Kultur, das normale Leben der Menschen dort und die Sprache kennen lernen. Außerdem lernt …
Sie lesen gerade: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?