openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das Auslandsjahr

16.10.201915:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das Auslandsjahr
Schüleraustausch USA mit Stipendium: Anneke in Utah (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch USA mit Stipendium: Anneke in Utah (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(openPR) In letzter Zeit nimmt die Zahl an Schüler zu, die während der Schulzeit keine Gelegenheit hat, einen Schüleraustausch zu machen und das High School-Jahr nach dem Abitur nachholen möchte. Wenn man das überlegt gibt es zwei Fragen: Was ist machbar und was macht Sinn? Dazu muss man die Bedingungen für High School-Aufenthalte in den USA kennen. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die dazu wichtigen Punkte zusammen gestellt.


1 Schüleraustausch in den USA: Das USA Classic-Programm. Bei den Classic-Programmen besuchen die Schüler eine staatliche High School und leben in einer Gastfamilie in der Nähe. Schule und Gastfamilie werden von der Austauschorganisation allein ausgesucht, und zwar USA-weit. Man kann also sowohl in Alaska als auch in Wisconsin oder in Florida landen. Für dieses Programm gibt es staatliche Subventionen von der US-Regierung, die allerdings mit engen Vorgaben verbunden sind. Dazu gehört, dass die Schüler in Deutschland die Schule noch nicht abgeschlossen haben dürfen. Bei der Einreise dürfen die Schüler maximal 18,5 Jahre alt sein. Außerdem sind im USA Classic-Programm grundsätzlich nur Ganzjahresaufenthalte möglich.
2 Schüleraustausch in den USA: Das USA Select-Programm. Die Schüler besuchen eine private High School, die sie selbst auswählen. Sowohl die Subventionen als auch die genannten Vorgaben der Regierung fallen weg. Private High Schools sind auch in den USA generell kleiner, individueller, besser ausgestattet und haben ein breiteres Fächer-und Sportangebot als staatliche Schulen. Die privaten High Schools kümmern sich auch um die passende Unterkunft (Gastfamilie, Internat). Sie sind sehr flexibel und können auf Wünsche der Schüler besser eingehen. Das betrifft auch die Dauer des Aufenthaltes.
3 Die Alternativen für junge Leute nach dem Abitur: Das Gap Year. Junge Leute wollen nach dem Abitur oft eine Auszeit nehmen, um zu überlegen, was sie künftig machen wollen: eine Ausbildung, ein Studium und in welchem Bereich. Dafür suchen sie neue Perspektiven und Erfahrungen. Für dieses Gap Year ist es am besten, wenn man eine Erfahrung macht, die für die Zukunftsplanung Hinweise gibt. Die Gap Year-Programme im Ausland sind besonders beliebt: Man lernt inhaltlich etwas Neues und kommt in eine Umgebung, in der man Selbständigkeit lernen kann. Die fremde Kultur und Sprache erweitern den Blick auf die Welt.
4 High School nach dem Abitur: Wofür kann das Sinn machen? Der Reiz des Aufenthaltes an einer High School speziell in den USA kommt aus mehreren Punkten: Die intensive Einbindung in die Schulgemeinschaft, das Zusammenleben mit der Gastfamilie, das Erleben des American way of life“, der Städte, Landschaft und Natur der USA. Für viele junge Leute ist auch das Training der Englischkenntnisse wichtig. Dazu kommt der legendäre „High School Spirit“ an den Schulen in den USA. Wenn dies die Ziele sind kann der High School-Aufenthalt auch nach dem Abitur sinnvoll sein. Wie schon der Schüleraustausch während der Schulzeit sollte man allerdings nicht erwarten, dass man fachlich bzw. akademisch Herausragendes lernt; darum geht es aber auch nicht.
5 Gap Year in den USA nach dem Abitur: Die Programme. Für Ausländer gibt es in den USA nach der Schulzeit vor allem drei Möglichkeiten. Praktika in begrenztem Umfang im Rahmen von befristeten Ferienjobs, vor allem als „Camp Counselor“ in Freizeiteinrichtungen; der Zeitraum ist hier auf 9 bis 12 Wochen begrenzt. Arbeiten und leben in einer Gastfamilie als Au pair; das Programm heißt in den USA EduCare. Freiwilligenarbeit in einer gemeinnützigen Organisation ohne Bezug zu einem Beruf oder einer Ausbildung.
6 Gap Year in den USA nach dem Abitur: Studieren in den USA. Mit dem Abitur kann man gut das Gap Year auch nutzen, um in den USA etwas für die Bildung zu tun. Neben einem Schnuppersemester an einer Hochschule gibt es die Möglichkeit, ein Jahr an einem Community College zu absolvieren. Dort gibt es einen hohen Praxisbezug der Fächer und einen Abschluss, der für ein späteres Studium an einer US-Hochschule nützen kann.
7 Das beste High School-Jahr für den Schüleraustausch USA nach dem Abitur. Auf dem deutschen Markt gibt es viele Anbieter für den Schüleraustausch USA. Leistungen und Kosten unterscheiden sich deutlich. Da die Austausch-Organisation wichtig ist, sollte man das systematisch angehen. Dabei muss man darauf achten, dass man nur solche Anbieter in den Blick nimmt, die seriös und leistungsfähig sind. Vereinfacht wird das, wenn man eine seriös vor-selektierte Auswahl nutzt, wie die Anbietersuche auf dem SchülerAustausch-Portal www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Danach kommt das persönliche Gespräch mit den Austausch-Organisationen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur qualifizierte Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1064396
 406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das Auslandsjahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen in NRW wollen AuslandserfahrungenBild: SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen in NRW wollen Auslandserfahrungen
SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen in NRW wollen Auslandserfahrungen
Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in NRW begehrt. Dies zeigte das große Interesse an der SchülerAustausch-Messe in Köln. Kölns Bürgermeisterin Efi Scho-Antwerpes wies in ihrer Ansprache zur Eröffnung der Messe auf die große Bedeutung internationaler Erfahrungen für Völkerverständigung, Außenhandel und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen …
Bild: Schüleraustausch USA ohne Wiederholen des Auslandsjahres: Die Unterstützung der Schule in 6 PunktenBild: Schüleraustausch USA ohne Wiederholen des Auslandsjahres: Die Unterstützung der Schule in 6 Punkten
Schüleraustausch USA ohne Wiederholen des Auslandsjahres: Die Unterstützung der Schule in 6 Punkten
Der Schüleraustausch in den USA dauert im Rahmen des USA Classic Programms normalerweise ein volles Schuljahr. Damit stellt sich für viele Schüler die Frage, ob sie im Anschluss an den USA-Aufenthalt in Deutschland ein Jahr anhängen, was auch als „wiederholen“ bezeichnet wird. Die Alternative ist, dass ihre Lernleistungen aus den USA anerkannt werden, …
Bild: Schüleraustausch USA und später in den USA studieren – wie wichtig ist das High School-Jahr?Bild: Schüleraustausch USA und später in den USA studieren – wie wichtig ist das High School-Jahr?
Schüleraustausch USA und später in den USA studieren – wie wichtig ist das High School-Jahr?
… sind das Traumziel Nummer 1 für junge Leute, die ins Ausland gehen und eine andere Sprache und Kultur kennen lernen wollen. Das gilt sowohl für das Auslandsjahr, den Schüleraustausch, als auch für ein internationales Studium im Ausland. Dazu stellt sich die Frage, inwieweit der High School-Aufenthalt in den USA für ein späteres Studium in den USA wichtig …
Bild: Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommtBild: Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommt
Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommt
Der Schüleraustausch in die USA ist bei jungen Leuten mit Fernweh das beliebteste Ziel. Das Auslandsjahr, ob als volles Auslandsjahr oder als Kurzzeit-Programm, erfordert die sorgfältige Vorbereitung sowie erhebliche finanzielle Beiträge von der Familie des Schülers. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswahl der Austauschorganisation, die für die Vorbereitung …
Bild: Schüleraustausch USA: 7 Punkte zu den Herausforderungen des Auslandsjahres und wie man sie gut bewältigtBild: Schüleraustausch USA: 7 Punkte zu den Herausforderungen des Auslandsjahres und wie man sie gut bewältigt
Schüleraustausch USA: 7 Punkte zu den Herausforderungen des Auslandsjahres und wie man sie gut bewältigt
… Schüler bis zum Abitur ein Jahr länger in die Schule gehen. Die beste Maßnahme zur Vorbereitung ist das frühzeitige Gespräch mit der Schule. 5 Die Finanzierung des Schüleraustausches als Hürde. Das High School-Jahr kostet im USA Classic Programm 8.000 bis 10.000 Euro. Die Schüler können sich um Stipendien und andere Finanzierungshilfen bewerben. Speziell …
Bild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins AuslandsjahrBild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die Schüler und Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt, die jeder deutsche Schüler wissen …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland gehtBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland geht
Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland geht
… den letzten Jahren entscheiden sich viele junge Leute aber dafür, nur ein halbes Jahr ins Ausland zu gehen. Damit stellt sich die Frage: Was spricht für einen Schüleraustausch von einem halben Jahr? Die zehn wichtigsten Punkte für die Entscheidung über die Dauer des Schüleraustausches in den USA: 1) Schüleraustausch USA: Was sind die Ziele? Wollen die …
Bild: Schüleraustausch USA und Corona: Das Auslandsjahr 2021/2022 ohne Austauschorganisation durchführen? – 6 PunkteBild: Schüleraustausch USA und Corona: Das Auslandsjahr 2021/2022 ohne Austauschorganisation durchführen? – 6 Punkte
Schüleraustausch USA und Corona: Das Auslandsjahr 2021/2022 ohne Austauschorganisation durchführen? – 6 Punkte
… meisten jungen Leute, die ein Auslandsjahr absolvieren, gehen in eines der englischsprachigen Länder. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Normalerweise wird der Schüleraustausch mit Unterstützung einer Austauschorganisation durchgeführt. Mansche Familien versuchen, das Auslandsjahr selbst zu organisieren und damit Kosten zu sparen. Wie sehen die Chancen …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit in Corona-Zeiten: Wie ist ein Auslandsjahr mit 19 Jahren machbar?Bild: Schüleraustausch USA und weltweit in Corona-Zeiten: Wie ist ein Auslandsjahr mit 19 Jahren machbar?
Schüleraustausch USA und weltweit in Corona-Zeiten: Wie ist ein Auslandsjahr mit 19 Jahren machbar?
Der Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, ist eine ganz außergewöhnliche Chance für junge Leute. Die High School, vor allem in den USA und den anderen angloamerikanischen Ländern, hat einen legendären Ruf; das Lebensgefühl an der High School reizt viele junge Leute. Damit das in die Schullaufbahn passt, gehen die Schüler*innen normalerweise …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen willBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen will
Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen will
… Zusammenleben mit Gleichaltrigen nach der Schulzeit so nicht mehr bekommt. Das Auslandsjahr in der 10. Klassenstufe ist gut machbar. Dazu muss man die Bedingungen für den Schüleraustausch kennen: 1 Schüleraustausch und die Beurlaubung von der deutschen Schule. Alle Schüler können in Deutschland während der Schulzeit bis zu einem Jahr ins Ausland gehen und …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch USA nach dem Abitur: 7 Punkte zur Entscheidung für das Auslandsjahr