openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen will

22.10.201916:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen will
Schüleraustausch mit Stipendium: Theresa in Australien (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch mit Stipendium: Theresa in Australien (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(openPR) Viele junge Leute haben die Idee, während der Schulzeit ein Auslandsjahr zu machen. Das ist auch richtig, weil man die Erfahrung mit der Gastfamilie, der High School, und dem Zusammenleben mit Gleichaltrigen nach der Schulzeit so nicht mehr bekommt. Das Auslandsjahr in der 10. Klassenstufe ist gut machbar. Dazu muss man die Bedingungen für den Schüleraustausch kennen:


1 Schüleraustausch und die Beurlaubung von der deutschen Schule. Alle Schüler können in Deutschland während der Schulzeit bis zu einem Jahr ins Ausland gehen und dort die Schule besuchen. Die Detailregelungen sind unterschiedlich, je nach Bundesland und Schulform (G8 oder G9). Die deutsche Schule beurteilt, ob etwas dagegenspricht. Sie entscheidet auch, ob und wie die Schulleistungen aus dem Ausland hier angerechnet werden.
2 Schüleraustausch: Der optimale Zeitpunkt. Grundsätzlich erlauben die Schulgesetze, dass die Schüler entscheiden, ob sie in der neunten, zehnten oder elften Klasse den Schüleraustausch machen. Die Erfahrungen zeigen, dass es am besten ist, so spät wie von der Schullaufbahn her möglich ins Ausland zu gehen. Wann das bedeutet, hängt von der Schulform ab. Normalerweise muss man die letzten beiden Schuljahre vor dem Abitur in Deutschland in die Schule gehen. Für Schüler in G8-Schulen ist die 10. Klasse für das Auslandsjahr optimal.
3 Schüleraustausch und danach den Anschluss in Deutschland finden. Voraussetzung für das Auslandsjahr ist, dass die Schüler im Ausland eine vergleichbare Schule besuchen, damit sie auch ähnliches lernen wie zuhause. Falls das exakt genauso ist, kommt man nach der Rückkehr ohne Besonderheiten wieder in den Alltag in Deutschland. In der Praxis ist das allerdings meistens nicht ganz so, zumal es ja auch innerhalb Deutschlands zwischen den Schulen große Unterschiede gibt. Daher gibt es für die Schüler nach der Rückkehr zwei Alternativen: Sie können versuchen, eine Klasse zu überspringen und direkt in die elfte Klassenstufe zu gehen oder sie absolvieren die zehnte Klasse in Deutschland und gehen dann weiter. Im letzten Fall verlängert sich die Schulzeit um ein Jahr. In der Praxis gibt es viele gute Beispiele für beide Lösungen.
4 Schüleraustausch in Klasse 10: Was für die Entscheidung zum Termin wichtig ist. Für die Festlegung des idealen Termins für das Auslandsjahr gibt es drei wichtige Kriterien: Erster Punkt ist, dass die Schüler von der Entwicklung her im „passenden“ Alter für einen Schüleraustausch sind; das reicht von 14 bis 18 Jahre. Zweiter Punkt ist, dass die Schüler zu allen wichtigen Prüfungen in Deutschland sein sollten. Das betrifft außer dem Abitur auch den Mittleren Schulabschluss. Dritter Punkt ist, dass die letzten beiden Jahre vor dem Abitur zuhause zu absolvieren sind.
5 Schüleraustausch in Klasse 10: Tipps zum Vorgehen. Vorab sollten die Schüler mit der Schule in Deutschland die Rahmenbedingungen klären, insbesondere, wann sie hier sein sollten (Prüfungen) und wie die Anrechnung der Leistungen aus dem Austausch und die Rückkehr funktionieren. In jedem Falle kann man in der zehnten Klasse ins Ausland gehen und danach gut mitkommen, wenn man das 10. Schuljahr anhängt. Einzelheiten dazu gibt es hier: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-usa-und-weltweit-high-school-mit-oder-ohne-wiederholen-was-ist-besser/
6 Schüleraustauch in der Klasse 10: Erfahrungsberichte. Es gibt viele Erfahrungsberichte, die man nutzen kann. Ungeschminkte Berichte findet man im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog).
7 Schüleraustauch in der Klasse 10: Die Austauschorganisation. Die Austauschorganisationen beraten vor der Entscheidung für das Auslandsjahr und organisieren die Reise einschließlich Auswahl der Schule und der Unterkunft für den Schüleraustausch. Gute Austauschorganisationen können einschätzen, welches Vorgehen für den Schüleraustausch, mit oder ohne Wiederholen, im Einzelfall am besten ist bzw. welche High School dazu passt. Damit ist die Auswahl der Austauschorganisation eine wichtige Aufgabe. Der erste Schritt ist zu überlegen: „Was ist mir wichtig?“ um die beste Austauschorganisation zu finden. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen) und für den persönlichen Kontakt die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1065117
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen will“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch USA und Corona: Das Auslandsjahr 2021/2022 ohne Austauschorganisation durchführen? – 6 PunkteBild: Schüleraustausch USA und Corona: Das Auslandsjahr 2021/2022 ohne Austauschorganisation durchführen? – 6 Punkte
Schüleraustausch USA und Corona: Das Auslandsjahr 2021/2022 ohne Austauschorganisation durchführen? – 6 Punkte
… meisten jungen Leute, die ein Auslandsjahr absolvieren, gehen in eines der englischsprachigen Länder. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Normalerweise wird der Schüleraustausch mit Unterstützung einer Austauschorganisation durchgeführt. Mansche Familien versuchen, das Auslandsjahr selbst zu organisieren und damit Kosten zu sparen. Wie sehen die Chancen …
Bild: Schüleraustausch USA ohne Wiederholen des Auslandsjahres: Die Unterstützung der Schule in 6 PunktenBild: Schüleraustausch USA ohne Wiederholen des Auslandsjahres: Die Unterstützung der Schule in 6 Punkten
Schüleraustausch USA ohne Wiederholen des Auslandsjahres: Die Unterstützung der Schule in 6 Punkten
Der Schüleraustausch in den USA dauert im Rahmen des USA Classic Programms normalerweise ein volles Schuljahr. Damit stellt sich für viele Schüler die Frage, ob sie im Anschluss an den USA-Aufenthalt in Deutschland ein Jahr anhängen, was auch als „wiederholen“ bezeichnet wird. Die Alternative ist, dass ihre Lernleistungen aus den USA anerkannt werden, …
Bild: Schüleraustausch USA: 6 Erfahrungen von Antonia zu Corona und Höhen und Tiefen des AuslandsjahresBild: Schüleraustausch USA: 6 Erfahrungen von Antonia zu Corona und Höhen und Tiefen des Auslandsjahres
Schüleraustausch USA: 6 Erfahrungen von Antonia zu Corona und Höhen und Tiefen des Auslandsjahres
… USA verbracht. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Amerika kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-usa) 1 Schüleraustausch USA und die Corona-Krise. Mittlerweile bin schon wieder zuhause in Deutschland angekommen aufgrund der Corona Situation. …
Bild: Schüleraustausch USA: 8 Punkte zur Frage des Mindestalters für das AuslandsjahrBild: Schüleraustausch USA: 8 Punkte zur Frage des Mindestalters für das Auslandsjahr
Schüleraustausch USA: 8 Punkte zur Frage des Mindestalters für das Auslandsjahr
Immer mehr junge Leute wollen für ein Schuljahr ins Ausland, das Auslandsjahr. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Viele Schüler wollen ihren Schüleraustausch möglichst frühzeitig absolvieren. Für sie stellt sich die Frage: „Gibt es ein Mindestalter für den Schüleraustausch USA?“ Die Stiftung Völkerverständigung bietet kostenfrei umfangreiche Informationen …
Bild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins AuslandsjahrBild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die Schüler und Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt, die jeder deutsche Schüler wissen …
Bild: Schüleraustausch 2018 /2019 – Die Auswirkungen der Schulzeitverlängerung (G9) in Nordrhein-WestfalenBild: Schüleraustausch 2018 /2019 – Die Auswirkungen der Schulzeitverlängerung (G9) in Nordrhein-Westfalen
Schüleraustausch 2018 /2019 – Die Auswirkungen der Schulzeitverlängerung (G9) in Nordrhein-Westfalen
… verbrachte Schuljahr überspringen und nach Rückkehr in den alten Jahrgang zurückkehren oder das im Ausland verbrachte Schuljahr nach wiederholen und ein Schuljahr einschieben.Schüleraustausch ohne Wiederholen eines Schuljahres: Wer nach der Rückkehr in deinen alten Jahrgang zurückkehren will, muss das Auslandsjahr in die Einführungsphase legen, also …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig istBild: Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig ist
Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig ist
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die jungen Leute und ihre Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt. 1. Es gibt verschiedene …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland gehtBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland geht
Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland geht
… den letzten Jahren entscheiden sich viele junge Leute aber dafür, nur ein halbes Jahr ins Ausland zu gehen. Damit stellt sich die Frage: Was spricht für einen Schüleraustausch von einem halben Jahr? Die zehn wichtigsten Punkte für die Entscheidung über die Dauer des Schüleraustausches in den USA: 1) Schüleraustausch USA: Was sind die Ziele? Wollen die …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit nach der elften Klasse – was ist sinnvoll und möglich?Bild: Schüleraustausch USA und weltweit nach der elften Klasse – was ist sinnvoll und möglich?
Schüleraustausch USA und weltweit nach der elften Klasse – was ist sinnvoll und möglich?
… einen High School-Aufenthalt ab einem Monat ermöglichen. Wenn man das zeitlich so legt, dass hier Schulferien sind, verpasst man kaum Unterricht. Das ist vor allem beim Schüleraustausch nach Australien und Neuseeland einfach, weil das Schuljahr dort anders liegt als bei uns und außerdem in kurze Teile (Terms) untergliedert ist. Man kann im Anschluss …
Bild: Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommtBild: Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommt
Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommt
Der Schüleraustausch in die USA ist bei jungen Leuten mit Fernweh das beliebteste Ziel. Das Auslandsjahr, ob als volles Auslandsjahr oder als Kurzzeit-Programm, erfordert die sorgfältige Vorbereitung sowie erhebliche finanzielle Beiträge von der Familie des Schülers. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswahl der Austauschorganisation, die für die Vorbereitung …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wenn man in Klasse 10 ins Auslandsjahr gehen will