openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Gesetzesentwurf: Rente ab 50 kommt

(openPR) Nein, der Finanzminister fordert statt dessen die Rente ab 70. Aber dennoch, es gibt realistische Wege vorzeitig aus dem Berufsleben auszusteigen.

Die Autorin Frau Fischer ist der lebende Beweis. Sie ist eine Diplomkauffrau, hat mit 48 Jahren ihren gut dotierten Job als Referentin in einen Ministerium gekündigt, wurde zur glücklichen Aussteigerin.



Frau Fischer resümiert: „Noch heute bin ich überrascht, wie leicht der vorzeitige Ausstieg dann letztlich war. Oder genauer gesagt, ich hätte niemals gedacht, dass ich es mir leisten kann, mit 48 Jahren zu kündigen. Und wenn wir uns, mein Mann hat mittlerweile ebenfalls gekündigt, den Ausstieg als Normalos aus dem Osten leisten können, dann können es eine Menge anderer Leute auch - davon bin ich überzeugt. Die Frage ist doch: Gewußt wie?“

Und warum hat es funktioniert?
Weil Frau Fischer sich intensiv mit der finanziellen Absicherung und dem Thema Rente beschäftigt hat. Zuerst aus beruflichem Interesse als Dozentin für Betriebswirtschaft an einer Verwaltungshochschule, die für die Rentenversicherung ausbildete. Später aus privatem Interesse heraus, als ihr Wunsch auszusteigen immer größer wurde.

Sicher! Interesse allein reicht nicht. Ohne die nötigen finanziellen Mittel funktioniert der Ausstieg nicht. Die Frage ist: Wie viel Geld wird benötigen, um auszusteigen? Die Autorin erklärt in ihrem Aussteigerbuch, wie diese Frage fundiert und seriös beantwortet werden kann. Im Ergebnis kann abgeschätzt werden: Reicht es? Oder klafft eine Lücke? Und wenn ja, wie hoch ist diese?

Ein lesenswertes Buch für diejenigen, die dem Hamsterrad entrinnen möchten. Empfehlenswert für Menschen, welche wissen wollen, ob Altersarmut droht. Es kann die Frage beantwortet werden, ob mit 63, 65 oder mit 67 Jahren in Rente zu gehen ist. Mit der im Buch vorgestellten Methodik lassen sich die Varianten finanziell vergleichen. Der Blick in die finanzielle Zukunft hilft, die Problematik Altersarmut konstruktiv zu händeln.

Abschließend fasst die Autorin ihre Ausstiegserfahrungen zusammen und meint: „Vielleicht war nicht alles richtig, aber bereut haben wir den vorzeitigen Ausstieg bis jetzt keine Sekunde. Allerdings einen gravierenden Fehler gab es. Wir hätten viel früher diesen Schritt in das herrliche Aussteigerleben wagen sollen."

„Sei glücklich und frei! Lebe als Aussteiger! Ein Ratgeber zur finanziellen Planung des vorzeitigen Berufsausstiegs.“

Produktinformation
Taschenbuch: 88 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (1. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 374129179X
ISBN-13: 978-3741291791

Taschenbuch 9,99 €, E-Book 5,99 €

https://www.amazon.de/gl-cklich-frei-Lebe-Aussteiger-Berufsausstiegs/dp/374129179X/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1479236938&sr=8-2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927772
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Gesetzesentwurf: Rente ab 50 kommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Autorin Elke Fischer

Kündigen - Aussteigen - Leben - Auswandern
Kündigen - Aussteigen - Leben - Auswandern
Ein neuer Ratgeber zur finanziellen Planung des vorzeitigen Berufsausstiegs erklärt den Weg aus dem Hamsterrad Wer den Traum vom Ausstieg verwirklichen möchte, benötigt Geld. Muss man zwingend ein Millionär sein? Nein, normale Menschen mit durchschnittlichem Einkommen konnten sich den vorzeitigen Berufsausstieg leisten. Die Autorin ist der lebende Beweis. Sie kündigte mit 48 Jahren ihren gut dotierten Job als Referentin in einem Ministerium und wurde glückliche Aussteigerin. Im Ratgeber gibt sie ihre Erfahrungen weiter und erklärt ausführli…
Raus aus dem Hamsterrad mit der Rente ab 50
Raus aus dem Hamsterrad mit der Rente ab 50
Es gibt einen Weg aus dem Hamsterrad, der vorzeitige Ausstieg aus dem Berufsleben ist möglich. In einem bis dato einzigartigen Ratgeber wird die finanzielle Planung detailliert beschrieben, behandelt werden die Fragen zur Rente, zur Krankenversicherung sowie sämtliche notwendige Aspekte des vorzeitigen Ausstiegs. Die Autorin Frau Fischer ist der lebende Beweis dafür, dass der vorzeitige Ausstieg möglich ist. Sie ist eine Diplomkauffrau, hat mit 48 Jahren ihren gut dotierten Job als Referentin in einen Ministerium gekündigt, wurde zur glückli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Flexi-Rente: Noch zu wenig Anreize für längeres Arbeiten
Flexi-Rente: Noch zu wenig Anreize für längeres Arbeiten
… zwar den Arbeitgeber, boten aber für den Arbeitnehmer keinen Vorteil mehr, da der Rentenanspruch dadurch nicht mehr anstieg. Der vom Bundeskabinett gebilligte Gesetzesentwurf zur sogenannten Flexi-Rente sieht jetzt Verbesserungen vor. Künftig können auch die betroffenen Arbeitnehmer selbst weiter in die Rentenversicherung einzahlen. Beide Beitragsteile …
Neues Gesetz gegen Telefonabzocke durch Gewinnspiele
Neues Gesetz gegen Telefonabzocke durch Gewinnspiele
Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der Telefonabzocke durch angebliche Gewinnspiele stoppen soll. Der Entwurf für das neue Gesetz wird derzeit in den Ministerien diskutiert. Die Community für Telefonnummern tellows.de sieht in dem Gesetzesentwurf einen sinnvollen Schritt im Kampf gegen Telefonabzocke durch Gewinnspiele, …
Solarbranche und Mieter profitieren von Maßnahmen zum Klimaschutz
Solarbranche und Mieter profitieren von Maßnahmen zum Klimaschutz
Gesetzesentwurf macht Heizen mit erneuerbaren Energien zur Pflicht Eberswalde, 23. August 2007 - Die Ergebnisse der Kabinettsklausur heute und morgen in Meseberg bei Berlin, bei der sich die Regierung über das geplante Maßnahmenpaket zum Klimaschutz berät, werden neben Mietern und Vermietern auch die Solarbranche betreffen. Um eine 36-prozentige Kohlendioxid-Reduzierung …
Bilanzmodernisierungsgesetz offenbart Versorgungslücken bei Unternehmern
Bilanzmodernisierungsgesetz offenbart Versorgungslücken bei Unternehmern
… dem Teilwertverfahren unter Berücksichtigung der Heubeck-Richttafeln 2005 G und einem gesetzlich vorgegebenen Rechnungszins von sechs Prozent zu ermitteln. Nach dem Gesetzesentwurf sollen nun in der handelsbilanziellen Darstellung ein modifiziertes Berechnungsverfahren und ein „Marktzins“ bei der Rückstellungsberechnung zur Anwendung kommen. Als Marktzins …
Riester-Förderung für Immobilien
Riester-Förderung für Immobilien
Deutscher Mieterbund fordert Ausweitung auf vermietete Wohnungen (dmb) Der von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform der Riester-Rente geht dem Deutschen Mieterbund (DMB) nicht weit genug. „Wir sind grundsätzlich für die Einbeziehung der Immobilie in die private Altersvorsorge und für die Beseitigung der bisherigen …
Union betreibt Oppositionspolitik auf dem Ruecken der SED- Opfer
Union betreibt Oppositionspolitik auf dem Ruecken der SED- Opfer
… sieht keine Entschaedigung in Form einer pauschalen Rentenregelung vor. Wenn sich die CDU/CSU-Fraktion also auf eine Ehrenpension fuer NS-Verfolgte beruft, und damit ihren Gesetzesentwurf zu rechtfertigen versucht, dann ist dies unredlich, weil wider besseren Wissens: In der alten Bundesrepublik lebende NS-Opfer haben eine solche Rente niemals erhalten. …
Besserer Verbraucherschutz für Riester-Sparer
Besserer Verbraucherschutz für Riester-Sparer
… zur Riester-Rente stieß in der Öffentlichkeit auf großes Unverständnis. Um den Verbraucherschutz zu verbessern, hat die Bundesregierung nun Maßnahmen beschlossen. Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem vor, dass Riester-Sparer ihren Anspruch auf Zulagen nachträglich sichern können. Das Finanzportal geld.de informiert über das unbürokratische Verfahren. Das …
Opferpension für politisch Verfolgte des SED-Regimes
Opferpension für politisch Verfolgte des SED-Regimes
… ein Jahr eine Freiheitsentziehung erlitten hatte, bzw. mindestens zwei Jahre beruflich einer politischen Repression ausgesetzt war, eine Opferpension gewährt werden. Dieser Gesetzesentwurf ist eine gute Ausgangsposition, um eine gemeinsame parteiübergreifende Lösung zugunsten von ehemaligen SED-Opfern in den Ausschussberatungen zu erarbeiten. Vor dem …
Bild: Gesetzentwurf zur Kombi-Rente springt zu kurzBild: Gesetzentwurf zur Kombi-Rente springt zu kurz
Gesetzentwurf zur Kombi-Rente springt zu kurz
… Monate im Kalenderjahr in denen diese Hinzuverdienstgrenze um das Doppelte überschritten werden darf, ohne dass sich dies auf Ihre Rente auswirkt. „Der geplante Gesetzesentwurf aus dem Arbeitsministerium zur Kombi-Rente ist grundsätzlich ein guter Ansatz, der dazu beiträgt, dass die Mitglieder der älteren Generation sich am Arbeitsmarkt individuell …
Union lehnt Alterseinkünftegesetz im Bundestag ab: Rot/Grün ist den demographischen Herausforderunge
Union lehnt Alterseinkünftegesetz im Bundestag ab: Rot/Grün ist den demographischen Herausforderunge
… Dies war auch deshalb abzulehnen, weil die von Rot/Grün beschlossene Riester-Rente von den Menschen bis heute nicht angenommen wird und der Gesetzesentwurf insoweit kaum nennenswerte Verbesserungen enthält. Im Gegenteil: Die Einführung von Unisex-Tarifen, die jährliche Informationspflicht über die Berücksichtigung ethischer, sozialer und ökologischer …
Sie lesen gerade: Neuer Gesetzesentwurf: Rente ab 50 kommt