openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beate Uhse AG: Anleihe-Anleger sollen zur Sanierung beitragen

31.05.201619:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Beate Uhse AG: Anleihe-Anleger sollen zur Sanierung beitragen

(openPR) Die Anleihe-Anleger der Beate Uhse AG sollen offenbar einen erheblichen Teil zur Sanierung des Unternehmens beitragen und u.a. auf einen großen Teil der vereinbarten Zinsen verzichten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Beate Uhse AG hat im Juli 2014 eine Mittelstandsanleihe (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro begeben (ISIN: DE000A12T1W6 / WKN: A12T1W). Bei einer Laufzeit bis 2019 sollten die Anleger 7,75 Prozent Zinsen jährlich erhalten. Genau diese Anleihe-Konditionen möchte die wirtschaftlich angeschlagene Beate Uhse AG nun ändern.



Das Unternehmen beabsichtigt, die Laufzeit der Anleihe um fünf Jahre bis 2024 zu verlängern. Gleichzeitig sollen in den kommenden drei Jahren nur noch zwei statt wie vereinbart 7,75 Prozent Zinsen gezahlt werden. Falls sich das Geschäft positiv entwickeln sollte, könnte der Zinssatz danach wieder steigen. Über diese geplanten Restrukturierungsmaßnahmen möchte die Beate Uhse AG die Anleger am 8. Juni bei der Gläubigerversammlung in Hamburg informieren.

Die geplanten Maßnahmen sind Teil des Sanierungskonzepts des wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmens. Ob dadurch allerdings eine nachhaltige Sanierung gelingt, ist ungewiss. Am Ende könnten die Anleger die Zeche zahlen, die nicht nur auf einen großen Teil ihrer Zinsen verzichten sollen, sondern durch eine Verlängerung der Laufzeit auch deutlich länger im Risiko stehen. Um sich über ihre rechtlichen Möglichkeiten zu informieren oder auch um ihre Interessen bei der Gläubigerversammlung in Hamburg vertreten zu lassen, können sich die Anleihe-Gläubiger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.

Dabei ist auch zu beachten, dass die Beate Uhse AG bislang offenbar keinerlei Kompensation für die geplanten Einschnitte bei der Anleihe anbietet. Auch eine Besicherung der Schuldverschreibung ist offenbar nicht geplant. Erinnert sei auch daran, dass die Aktie der Beate Uhse AG in den vergangenen Jahren erheblich an Wert verloren hat. Daher sollten die Anleihe-Anleger gut überlegen, ob sie dem Konzern den Schritt in eine wirtschaftlich gesicherte Zukunft zutrauen, ehe sie den geplanten Änderungen zustimmen. Alternativ dazu können auch die rechtlichen Möglichkeiten der Anleger geprüft werden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905603
 423

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beate Uhse AG: Anleihe-Anleger sollen zur Sanierung beitragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wird mehr und mehr deutlich, was für die Gesellschafter der Selfmade Capital Fonds oder New Capital Invest Fonds schon seit langer Zeit traurige Gewissheit ist. Ihre Investition ist zu großen Teilen verlo…
Bild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden ausBild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Der EuGH hat mit Urteil vom 7. April 2016 den Begriff des Neukunden erweitert und damit die Position der Handelsvertreter bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs gestärkt (Az.: C-315/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Beendigung des Vertrags mit dem Unternehmen hat der Handelsvertreter in der Regel einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für Kunden, die er für das Unternehmen neu gewonnen hat. Der Europäische Gerichtshof hat den Begriff …

Das könnte Sie auch interessieren:

Beate Uhse setzt bei Cognos-Dienstleistungen auf STAS
Beate Uhse setzt bei Cognos-Dienstleistungen auf STAS
Cognos-Dienstleistungsbereich des Anbieters von BI- und CPM-Lösungen überzeugt immer mehr Kunden Reilingen, 26.06.2009 – Mit der Beate Uhse AG konnte die STAS GmbH ein weiteres namhaftes Unternehmen von der Kompetenz bei Dienstleistungen im Cognos-Umfeld überzeugen. In mehr als 60 Jahren hat sich Beate Uhse eine Kompetenz und Erfahrung aufgebaut, auf …
Bild: Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagtBild: Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagt
Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagt
… auf Kurs zu bringen. Gelingt dies nicht, mündet das Schutzschirmverfahren im regulären Insolvenzverfahren. „Für die Anleger stellt sich nun die Frage, welchen Teil zur Sanierung sie beitragen sollen. In vergleichbaren Fällen sollen häufig die Anleihebedingungen geändert werden. Dies kann z.B. die Senkung des Zinssatzes oder eine Verlängerung der Laufzeit …
Bild: Der Zeitgeist der erotischen Kunst im Beate Uhse - Erotik Museum BerlinBild: Der Zeitgeist der erotischen Kunst im Beate Uhse - Erotik Museum Berlin
Der Zeitgeist der erotischen Kunst im Beate Uhse - Erotik Museum Berlin
… Schmuck aus Silber und Porzellan, hin zu Bronzeplastiken, deren weibliche Kurven zu prüfenden Berührungen verleiten. Der „Place des beaux arts“ (Platz der schönen Künste) im Beate Uhse Museum hält, was der Name verspricht. Kunst hat immer etwas von Sinnlichkeit und dem Ausdruck menschlicher Gefühlswelten. Doch die ganz speziellen Werke von Jean Raymond …
Wieder Drohungen gegen Verbraucherschützer
Wieder Drohungen gegen Verbraucherschützer
… Verbraucherschützer und will bereits laufende Initiativen tatkräftig unterstützen. Am vergangenen Wochenende hatten Gegner dieser und anderer Internetseiten von der Morddrohung bis Fake-Bestellungen bei Beate Uhse und der NPD wieder einmal alles unternommen, was anonym im rechtsfreien Raum so möglich ist, um Kritiker von Abzockdiensten und Abo-Fallen …
Bild: Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründetBild: Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet
Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet
… wirtschaftlichen Schwierigkeiten verantwortlich sind und die zuletzt nicht gerade mit einer transparenten Informationspolitik geglänzt haben. Unterstützt werden sie in ihren Sanierungsbemühungen von einem vorläufigen Sachwalter. Ob eine nachhaltige Sanierung des angeschlagenen Agrarunternehmens gelingen kann, ist völlig ungewiss. Am Ende kann ebenso …
Bild: Historia versteigert historische Sammlung des ehemaligen Berliner Beate Uhse Erotik-MuseumsBild: Historia versteigert historische Sammlung des ehemaligen Berliner Beate Uhse Erotik-Museums
Historia versteigert historische Sammlung des ehemaligen Berliner Beate Uhse Erotik-Museums
Das Berliner Auktionshaus Historia hat den Zuschlag bekommen, die umfangreiche historische Sammlung erotischer Kunst des 2014 geschlossenen Beate Uhse Erotik-Museums Berlin zu versteigern. Die Unternehmerin Beate Uhse unterhielt das Museum zwischen 1996 - 2014 in Berlin-Charlottenburg. Eine Wiedereröffnung an einem neuen Standort wurde zunächst angestrebt, …
Bild: Ekotechnika-Anleihe: Anleger sollen über Sanierungskonzept entscheidenBild: Ekotechnika-Anleihe: Anleger sollen über Sanierungskonzept entscheiden
Ekotechnika-Anleihe: Anleger sollen über Sanierungskonzept entscheiden
… Durch die Ukraine-Krise und den Verfall des russischen Rubels ist das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Daher sollen die Anleihe-Gläubiger nun über das Sanierungskonzept abstimmen. „Es ist kaum damit zu rechnen, dass die fälligen Zinsen am 10. Mai tatsächlich ausgezahlt werden. Auch bei den anstehenden Sanierungsmaßnahmen ist erfahrungsgemäß …
Bild: ALNO AG – Anleger müssen nach Insolvenzantrag finanzielle Verluste befürchtenBild: ALNO AG – Anleger müssen nach Insolvenzantrag finanzielle Verluste befürchten
ALNO AG – Anleger müssen nach Insolvenzantrag finanzielle Verluste befürchten
… angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation gelingen kann, ist ungewiss. „Eine Sanierung wird ohne Zugeständnisse der Gläubiger kaum möglich sein. Gläubiger sind auch die Anleihe-Anleger. Auch sie müssen damit rechnen, dass sie ihren Teil zur Sanierung beitragen sollen. Das bedeutet, dass sie mit finanziellen Verlusten rechnen müssen“, sagt …
Bild: friedola Gebr. Holzapfel GmbH Anleihe: Längere Laufzeit, reduzierter ZinssatzBild: friedola Gebr. Holzapfel GmbH Anleihe: Längere Laufzeit, reduzierter Zinssatz
friedola Gebr. Holzapfel GmbH Anleihe: Längere Laufzeit, reduzierter Zinssatz
… Beispielsweise ist an eine Kompensation in Form von Besserungsscheinen gedacht. „Das ist aber erstmal Zukunftsmusik. Zunächst sollen die Anleger in Form von Zinsverzicht zur Sanierung des Unternehmens beitragen“, sagt Rechtsanwalt Simon Kanz von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Nach den Unternehmensplänen stellt sich das so dar: Die Laufzeit der …
Bild: Rena GmbH: Anleihegläubigerversammlung am 18. JuliBild: Rena GmbH: Anleihegläubigerversammlung am 18. Juli
Rena GmbH: Anleihegläubigerversammlung am 18. Juli
Das Amtsgericht Villingen-Schwenningen hat am 1. Juni das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über die Rena GmbH eröffnet. Ziel ist die Sanierung des Unternehmens. Betroffen von der Insolvenz sind auch die Zeichner der Mittelstandsanleihen (ISIN: DE000A1E8W96 / WKN: A1E8W9 bzw. ISIN: DE000A1TNHG1 / WKN A1TNHG). Der Maschinenbauer aus dem Schwarzwald …
Sie lesen gerade: Beate Uhse AG: Anleihe-Anleger sollen zur Sanierung beitragen