openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet

Bild: Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet
BRÜLLMANN Rechtsanwälte.
BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

(openPR) Es war schon fast eine Pleite mit Ansage: Am 5. Juli 2016, einen Tag bevor die Zinsen in Höhe von ca. 18 Millionen Euro für die Mittelstandsanleihe Biowertpapier II spätestens fällig gewesen wären, stellte die KTG Agrar SE Insolvenzantrag. Das Amtsgericht Hamburg hat dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zugestimmt.



„Nach dem Insolvenzantrag geht es um mehr als eine ausbleibende Zinszahlung. Nun müssen die Anleger um ihre gesamte Investition bangen. Das gilt auch für die Anleger der Mittelstandsanleihe Biowertpapier III und die Aktionäre“, sagt Rechtanwalt Florian Hitzler, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Alleine durch die beiden Anleihen stehen insgesamt 342 Millionen Euro Anlegergelder im Feuer.

Wie das Agrarunternehmen in Hamburg mitteilte, soll die Insolvenz in Eigenverwaltung mit dem Ziel einer zukunftsträchtigen Restrukturierung durchgeführt werden. Dabei sollen auch die Gläubiger eng eingebunden werden. „Mit anderen Worten heißt das auch, dass das alte Management weiter im Amt bleibt. Also die Personen, die für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten verantwortlich sind und die zuletzt nicht gerade mit einer transparenten Informationspolitik geglänzt haben. Unterstützt werden sie in ihren Sanierungsbemühungen von einem vorläufigen Sachwalter. Ob eine nachhaltige Sanierung des angeschlagenen Agrarunternehmens gelingen kann, ist völlig ungewiss. Am Ende kann ebenso das reguläre Insolvenzverfahren stehen“, so Rechtanwalt Hitzler.

Üblicherweise sollen die Anleger in solchen Fällen aber ihren Teil zur Sanierung beitragen. So wären beispielsweise im Oktober die Zinsen für die Anleihe Biowertpapier III fällig. Im Juni 2017 steht die Anleihe Biowertpapier II zur Rückzahlung an – 250 Millionen Euro wären dann fällig. „Aus heutiger Sicht ist es sehr unwahrscheinlich, dass die KTG Agrar SE das leisten kann. Es werden voraussichtlich Forderungen wie Zinsstundung, Senkung des Zinskupons oder Verlängerung der Laufzeit auf die Anleger zukommen. Alles verbunden mit dem Risiko, dass die Sanierung am Ende doch nicht gelingt“, sagt Rechtsanwalt Hitzler.

Für die Anleger gibt es in der schwierigen Situation viele Fragen. Etwa ob die Anleihe außerordentlich gekündigt werden sollte oder welche anderen rechtlichen Möglichkeiten geltend gemacht werden können, um die finanziellen Verluste abzuwenden. Um die Interessen der Anleger zu bündeln und aus einer Position der Stärke agieren zu können, hat BRÜLLMANN Rechtsanwälte eine Interessengemeinschaft für Anleger gegründet. Anleger können sich kostenlos anmelden.

Die Kanzlei BRÜLLMANN bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/ktg-agrar-se.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911061
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brüllmann Rechtsanwälte

Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von einer Entschädigung der Kunden in Deutschland wollte VW aber nichts wissen. Schließlich seien die Fahrzeuge voll nutzbar gewesen und daher überhaupt kein Schaden entstanden. Durch diese Rechnung hat der Bundesgerichtshof jetzt einen dicken Strich gemacht. In seinem ersten Urteil zum Abgasskandal stellte de…
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Die Corona-Krise hat es deutlich gemacht: Der Staat kann Quarantäne anordnen. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Job nicht nachgehen, ist in der Regel ein Verdienstausfall die Folge. Wurde die Quarantäne behördlich angeordnet und die Betroffenen erleiden dadurch einen Verdienstausfall, besteht nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) allerdings ein Anspruch auf Entschädigung. Ähnlich wie bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben die Arbeitnehmer in den ersten sechs Woch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KTG Agrar SE veräußert Beteiligung in LitauenBild: KTG Agrar SE veräußert Beteiligung in Litauen
KTG Agrar SE veräußert Beteiligung in Litauen
… Auch hier soll der Verkaufspreis im niedrigen siebenstelligen Euro-Bereich liegen. Immerhin kommt durch die Verkäufe noch ein wenig Geld in die Unternehmenskasse. Auf die Insolvenzquote der Anleger der KTG-Anleihen dürfte dies allerdings keine großen Auswirkungen haben. Sie haben über die beiden Anleihen alleine 342 Millionen Euro investiert. Dennoch …
Bild: KTG Agrar SE – Keine Ernte für die AnlegerBild: KTG Agrar SE – Keine Ernte für die Anleger
KTG Agrar SE – Keine Ernte für die Anleger
… Stundung der Zinsen oder planen eine Änderung der Anleihekonditionen, bis die wirtschaftliche Situation wieder besser ist. Hier passiert nichts von alledem, obwohl sogar die Insolvenz drohen kann, wenn die Anleger aufgrund ihres Kündigungsrechts die Anleihe fällig stellen.“ Denn wenn die Anleger am 6. Juli ihr Recht zur außerordentlichen Kündigung der …
Bild: KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz anBild: KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an
KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an
KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an Die nächste schlechte Nachricht für Anleger der insolventen KTG Agrar SE: Das Tochterunternehmen NOA Naturoel Anklam AG hat am 17. August Insolvenzantrag beim Amtsgericht Stralsund gestellt. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart …
Bild: KTG Agrar: Wirtschaftsprüfer ziehen Testate zurückBild: KTG Agrar: Wirtschaftsprüfer ziehen Testate zurück
KTG Agrar: Wirtschaftsprüfer ziehen Testate zurück
… begründet, dass der Rechtsschein der Werthaltigkeit von Vermögensgegenständen zum Zeitpunkt der Erteilung des Bestätigungsvermerks am 12. Mai 2016 und damit vor Einleitung eines Insolvenzverfahrens beseitigt werden solle. Das kann wohl so übersetzt werden, dass sich die Wirtschaftsprüfer hinters Licht geführt fühlen und ihnen falsche Angaben gemacht wurden. …
Bild: KTG Agrar SE: Missernte für die AnlegerBild: KTG Agrar SE: Missernte für die Anleger
KTG Agrar SE: Missernte für die Anleger
Die Ernte wird derzeit von den Feldern eingefahren. Für die Anleger der KTG Agrar SE sieht vieles nach einer Missernte aus. Nach der Insolvenz müssen sie weiterhin mit hohen Verlusten rechnen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Rund 342 Millionen Euro haben die …
Bild: KTG Agrar: Verdacht der InsolvenzverschleppungBild: KTG Agrar: Verdacht der Insolvenzverschleppung
KTG Agrar: Verdacht der Insolvenzverschleppung
KTG Agrar: Verdacht der Insolvenzverschleppung Die Insolvenz der KTG Agrar SE wurde möglicherweise verschleppt. Daraus können sich Haftungsansprüche gegen den früheren Vorstand des Pleite-Unternehmens ergeben. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die KTG Agrar SE stellte Anfang …
Bild: KTG Agrar SE veräußert Beteiligung in LitauenBild: KTG Agrar SE veräußert Beteiligung in Litauen
KTG Agrar SE veräußert Beteiligung in Litauen
… Auch hier soll der Verkaufspreis im niedrigen siebenstelligen Euro-Bereich liegen. Immerhin kommt durch die Verkäufe noch ein wenig Geld in die Unternehmenskasse. Auf die Insolvenzquote der Anleger der KTG-Anleihen dürfte dies allerdings keine großen Auswirkungen haben. Sie haben über die beiden Anleihen alleine 342 Millionen Euro investiert. Dennoch …
Bild: KTG Agrar: Unternehmensteile verkauft - Anleger vor VerlustenBild: KTG Agrar: Unternehmensteile verkauft - Anleger vor Verlusten
KTG Agrar: Unternehmensteile verkauft - Anleger vor Verlusten
… ungewiss. Große Hoffnungen dürften aber nicht angebracht sein. Denn schon vor einigen Tagen hatte der zuständige Sachwalter mitgeteilt, dass nur von einer äußerst geringen Insolvenzquote auszugehen sei. Das bedeutet, dass der größte Teil der 342 Millionen Euro, die die Anleger insgesamt investiert haben, verloren sein könnte. Dennoch sollten die Anleger …
Bild: KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die AnlegerBild: KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die Anleger
KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die Anleger
… Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die insolvente KTG Agrar SE hielt etwas über 50 Prozent der Anteile an der KTG Energie AG. Nach der Insolvenz der KTG Agrar kamen auch Zweifel bei den Anlegern der KTG Energie AG auf, inwieweit sich die Pleite der Mutter auch auf die Tochtergesellschaft auswirken wird. Als kürzlich …
Bild: KTG Agrar SE: Zwei weitere Töchter melden Insolvenz anBild: KTG Agrar SE: Zwei weitere Töchter melden Insolvenz an
KTG Agrar SE: Zwei weitere Töchter melden Insolvenz an
Weitere Hiobsbotschaften für die Anleger der KTG Agrar SE: Zwei weitere Tochtergesellschaften des Agrarkonzerns haben am 30. August Insolvenzantrag gestellt, teilt das Unternehmen mit. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Angaben der KTG Agrar SE haben die beiden …
Sie lesen gerade: Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet