openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Emotionale Intelligenz

13.04.201621:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Emotionale Intelligenz
Logo Kitzmann
Logo Kitzmann

(openPR) Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz ist die Grundlage emotionaler Kompetenz, welche wiederum notwendig ist, um Mitarbeiter zu führen, Motivation zu vermitteln, Kundenzufriedenheit zu erhalten. Erst wenn von einer emotionalen Kompetenz der Beschäftigten und der Führungskräfte ausgegangen werden kann, funktioniert die Zusammenarbeit und mit einem guten Betriebsklima macht die tägliche Arbeit sogar Spaß.



Der Begriff der emotionalen Intelligenz wurde von David Golemann geprägt. Er definiert sie als Kompetenz, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen und in positiver Weise damit umgehen zu können. Was sich recht einfach anhört, ist keinesfalls simpel. Die Besonderheit liegt in der Entstehung von Gefühlen und der erlernten Inkompetenz, damit umzugehen. Um zu verstehen, warum Gefühle schwer zu verstehen sind, ist ein Exkurs in die Neurologie von Nöten.
Im Gehirn gibt es ein sogenanntes emotionales Gedächtnis. Dieses ist im limbischen System verortet und dort sind alle gelernten Gefühle gespeichert. Gefühle lernt der Mensch, sobald er auf der Welt ist. Dieses emotionale Gedächtnis bewahrt alle positiven und negativen Gefühle eines Kindes auf. Das Besondere am Zusammenspiel zwischen dem emotionalen Gedächtnis und dem sachlichen Verstand ist die Tatsache, dass das emotionale Gedächtnis immer schneller ist als der Verstand es jemals sein könnte. Deshalb sind es die Emotionen, die die Handlungen steuern und nicht die erlernten Fakten oder Tatsachen. Um emotionale Intelligenz zu erlernen, ist eine Auseinandersetzung mit eigenen Grundüberzeugungen notwendig.
• Was macht mir Freude?
• Wie gehe ich mit Angst um?
• Wie bewältige ich Stress?

Erst wenn die eigenen Gefühle erkannt und benannt werden können, ist es möglich, sich mit Emotionen auseinanderzusetzen. Vorrangig sind dabei die eigenen Emotionen, denn so, wie man in den Wald hineinruft, schallt es auch heraus. Auch für dieses alte Sprichwort hat die Neurowissenschaft eine Erklärung gefunden. Sie lautet: Spiegelneuronen.
Die Emotionen eines Gegenübers werden automatisch wahrgenommen. Und sie werden übernommen, indem das Gähnen ansteckt, ein Lächeln erwidert wird oder sich Stress ausbreitet, auch wenn der gar nicht notwendig ist. „Schuld“ an dieser Übertragung ist die emotionale Kompetenz, die nicht in dem Moment eingreift, wenn eine Situation aus dem Ruder läuft.
TIPP: Probieren Sie die Funktion von Spiegelneuronen aus: Lächeln Sie Ihr Gegenüber an und schauen Sie, was passiert. Gute Laune kann so einfach sein.
Im Berufsleben ist emotionale Intelligenz die Grundlage für ein gutes Betriebsklima, entspanntes Arbeiten und ein hervorragendes Team. Führungskräfte, die Emotionen erkennen, sie benennen und auf der Grundlage der Konfliktbewältigung und eines guten Stressmanagements arbeiten können, erkennt man. Sie sind in allen Situationen
• entspannt
• gelassen
• ausgeglichen.

Emotional intelligente Führungskräfte und Mitarbeiter handeln unaufgeregt und besonnen. Sie kommunizieren klar und offen, sind gesprächsbereit und können Entscheidungen treffen. Die Besonderheit von emotional intelligenten Führungskräften liegt darin, dass sie ein Team motivieren können, Leistungen zu schätzen wissen und Lob verteilen. Auf der anderen Seite wissen sie um ihre eigenen Grenzen und persönliche Stolpersteine. Damit können sie umgehen und lassen sich nicht von negativen Emotionen dominieren. Das tun all jene, die ihre schlechte Laune zur Schau stellen, Wutausbrüche zulassen und Stress oder Angst verbreiten. Hier fehlt es schlicht an emotionaler Kompetenz. Die lässt sich lernen, sofern man dazu bereit ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899342
 874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Emotionale Intelligenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann

Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
„Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zu Besserung.“ Dieser Satz stammt noch aus Großmutters Zeiten und er hat seine Bedeutung nicht verloren. Um eine Entwicklung der Persönlichkeit zu erreichen, ist es notwendig zu wissen, wo man steht. Aber auch das Wissen um ein mögliches Ziel ist nicht verkehrt. Gerade im Berufsalltag sind Kolleginnen und Kollegen, ebenso wie Vorgesetzte, gute Mitspieler, um die Frage der Selbsterkenntnis zu beantworten. Wer es wissen will, muss nur genau hinhören bzw. hinschauen. • Wie gehen andere mit mir um? • Was …
Online-Marketing
Online-Marketing
Jederzeit und überall erreichbar sein, ist für viele Unternehmen das A und O ihres Handelns. Endverbraucher rund um die Uhr ansprechen zu können und per Klick einen Handel zu tätigen, ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Business to Business braucht die Online-Welt, denn nur so ist globales Handeln problemlos möglich. Was allerdings in der Online-Welt wichtig ist, ist ein Fahrplan mit einem erklärten Ziel. Nicht jedes Instrument ist für jedes Unternehmen und für jedes Produkt bzw. Dienstleistung sinnvoll. Sinnvoll allerdings ist e…

Das könnte Sie auch interessieren:

CareerBuilder: Für 83 Prozent der Arbeitgeber ist emotionale Intelligenz wichtiger als der Intelligenzquotient
CareerBuilder: Für 83 Prozent der Arbeitgeber ist emotionale Intelligenz wichtiger als der Intelligenzquotient
… bezüglich der Wirtschaft noch immer nach den schlauesten Bewerbern? Laut einer aktuellen Umfrage von CareerBuilder.de sagen 83 Prozent der Arbeitgeber, ihnen sei die emotionale Intelligenz (EI) eines Arbeitnehmers wichtiger als dessen Intelligenzquotient (IQ). Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber (55 Prozent) sagten, sie würden jemanden mit einem hohen …
Emotionale Intelligenz zeichnet gute Manager aus
Emotionale Intelligenz zeichnet gute Manager aus
27 August, Berlin. Neue Studien (Journal of Curriculum and Instruction, November 2009, Volume 3, Number 2) zeigen, dass Emotionale Intelligenz eine wichtige Voraussetzung für gute Manager ist. Lane B. Mills fasste zahlreiche wissenschaftliche Studien zu dem Thema zusammen und kommt zu dem eindeutigen Schluss, dass effektives Führungsverhalten und Emotionale …
Bild: Warum wir emotionale Intelligenz brauchen, um unser Gefühl von Sicherheit wiederherstellen zu könnenBild: Warum wir emotionale Intelligenz brauchen, um unser Gefühl von Sicherheit wiederherstellen zu können
Warum wir emotionale Intelligenz brauchen, um unser Gefühl von Sicherheit wiederherstellen zu können
… und die Komplexität unserer heutigen Situation können uns ängstigen, überwältigen oder hilflos machen. Doch der Wandel wird unser zukünftiges Leben prägen. Unsere emotionale Intelligenz (EQ) lässt uns dabei abwägen, wie gut wir unsere sonstigen Fähigkeiten, darunter unseren Intellekt, für unsere Zukunft zu nutzen verstehen. "Emotionale Intelligenz ist …
Bild: Der Einfluss emotionaler Intelligenz auf Erfolg und BeziehungsfähigkeitBild: Der Einfluss emotionaler Intelligenz auf Erfolg und Beziehungsfähigkeit
Der Einfluss emotionaler Intelligenz auf Erfolg und Beziehungsfähigkeit
Emotionale Intelligenz ist heutzutage ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um persönlichen und beruflichen Erfolg geht. Viele Menschen fragen sich, was diejenigen, die ihre Ziele erreichen, von denen unterscheidet, die stagnieren. Während oft intellektuelle Fähigkeiten und Ausdauer als die Hauptfaktoren betrachtet werden, spielt emotionale Intelligenz …
Bild: Ist emotionale Intelligenz lernbar? – offener Vortrag am 24.09.2012 im Haus der Psychologie, BerlinBild: Ist emotionale Intelligenz lernbar? – offener Vortrag am 24.09.2012 im Haus der Psychologie, Berlin
Ist emotionale Intelligenz lernbar? – offener Vortrag am 24.09.2012 im Haus der Psychologie, Berlin
Berlin – In vielen Berufsfeldern ist emotionale Intelligenz ein wichtiger, wenn nicht sogar notwendiger, Faktor für ein erfolgreiches Ausfüllen der eigenen Berufsrolle. Doch was kann man machen, wenn man damit nicht „gesegnet“ ist? Was sagen Wirtschaftspsychologen zu diesem Thema und was sind ihre Ansätze dies bewusst zu trainieren? Am Montag, den 24.09.2012 …
Bild: Bringt Emotionale Intelligenz Erfolg?Bild: Bringt Emotionale Intelligenz Erfolg?
Bringt Emotionale Intelligenz Erfolg?
… intelligente Mitarbeiter einstellt? Oder ist es besser, diese lassen ihre Gefühle zu Hause? Spüren es Kunden, wenn sie emotional intelligent behandelt werden? Und: Kann man Emotionale Intelligenz überhaupt lernen? Die einen behaupten, ohne sie gehe gar nichts, die anderen entgegnen, die ganze „Gefühlsduselei“ lenke nur von der Arbeit ab. Wenige Begriffe bergen …
Bild: Warum die digitale Transformation nur unter einer Bedingung gelingen wirdBild: Warum die digitale Transformation nur unter einer Bedingung gelingen wird
Warum die digitale Transformation nur unter einer Bedingung gelingen wird
Emotionale Intelligenz und Neurodiversität Innovation und digitale Transformation können nur durch Menschenhand umgesetzt werden. Technologien unterstützen Transformation und Prozesse, aber am Ende geht es immer um die Menschen, die sie gestalten, aufbauen und auch End-Nutzer sind. Damit die digitale Transformation gelingt, braucht es deshalb mehr Augenmerk …
Bild: Mitarbeiterführung neu denken: Emotionale Intelligenz im RampenlichtBild: Mitarbeiterführung neu denken: Emotionale Intelligenz im Rampenlicht
Mitarbeiterführung neu denken: Emotionale Intelligenz im Rampenlicht
… sind keine Merkmale von netten, sondern von erfolgreichen Chefs.“ York Ambros gewinnt Excellence Award beim Internationalen Speaker Slam Wiesbaden, 13. März 2025 – Emotionale Intelligenz ist die Kernkompetenz der modernen Führung. Diese Botschaft war das zentrale Thema der Keynote vom Führungskräfte Coach Mag. (FH) York Ambros, der beim Internationalen …
Bild: Denk-mal50plus - »Ritalin künftig überflüssig machen«Bild: Denk-mal50plus - »Ritalin künftig überflüssig machen«
Denk-mal50plus - »Ritalin künftig überflüssig machen«
Der 1995 erschienene Bestseller »Emotionale Intelligenz« von Daniel Goleman hat weltweit einen neuen Trend kreiert. Die Fähigkeit, intelligent mit den eigenen Gefühlen und denen anderer Menschen umzugehen, wird heute als ebenso wichtig angesehen wie rationales Denken. Wann erlernt man »Emotionale Intelligenz « am besten? Die Antwort lautet: so früh wie …
Bild: Rojan Balzer gewinnt den European Speaker Award in Stuttgart. Er überzeugt 10 köpfige Jury.Bild: Rojan Balzer gewinnt den European Speaker Award in Stuttgart. Er überzeugt 10 köpfige Jury.
Rojan Balzer gewinnt den European Speaker Award in Stuttgart. Er überzeugt 10 köpfige Jury.
… Inhalt. Der gebürtige Aachener, der in Italien, USA und letztlich an der Elite-Hochschule in Aachen seinen Master of Science absolvierte, begeisterte das Publikum mit dem Thema: Emotionale Intelligenz.Ein Thema, das zu abstrakt klingt, für die Relevanz, die es vor allem in der heutigen Zeit hat. Nicht mit Rojan Balzer - er verkörpert Emotionale Intelligenz …
Sie lesen gerade: Emotionale Intelligenz