openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach

08.04.201611:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) (Berlin, 8. April 2016) Rezeptfälschungen, „Luftleistungen“, die zwar abgerechnet, aber nie erbracht wurden sowie manipulierte Rechnungen machen den Großteil der Fälle aus, denen das Antikorruptionsteam der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) nachgeht. Der Zweijahresbericht für 2014 und 2015 zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen wurde jetzt dem Verwaltungsrat der Krankenkasse vorgestellt.



Das Antikorruptionsteam der BKK VBU ist seit 2004 im Einsatz. Allein in den letzten zwei Jahren gingen über 500 Hinweise auf fehlerhaftes Verhalten zulasten der Versichertengemeinschaft ein. Sie betrafen vor allem Leistungserbringer wie Ärzte, Apotheken, Physiotherapeuten oder Pflegedienste, aber auch Versicherte. „Uns weisen sowohl Kollegen als auch Mitarbeiter anderer Krankenkassen oder die Polizei auf Ungereimtheiten hin“, erklärte Sinjo Bärwald, Beauftragte zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen bei der BKK VBU. Oft komme den Krankenkassen-Ermittlern auch Kommissar Zufall zur Hilfe: Es sei schließlich eher unwahrscheinlich, dass die BKK VBU die Kosten für Physiotherapie im Hausbesuch übernehmen muss, obwohl der Versicherte im gleichen Zeitraum wegen einer stationären Behandlung im Krankenhaus doch gar nicht zuhause gewesen ist.

Bestätigt sich ein Hinweis als Betrugsfall, wird Strafanzeige erstattet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Berichtszeitraum wurden 191 Ermittlungs- bzw. Strafverfahren geführt, die anderen Hinweise befinden sich teilweise noch in der Bearbeitung oder wurden wegen Geringfügigkeit oder mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt. „Es gibt natürlich auch einfache Abrechnungsfehler oder Missverständnisse“, so Sinjo Bärwald, „die sich im Nachhinein schnell aufklären lassen“.

Zu den Fällen, die sich als Betrug herausstellten, gehört beispielsweise die Masche eines Pflegedienstes. Der Dienst manipulierte nicht nur die Pflegebedürftigen dahingehend, wie sie eine Pflegestufe erhalten, sondern er rechnete auch nie erbrachte Pflegeleistungen ab und fiel zudem durch Urkundenfälschung auf: Die meisten Mitarbeiter hatten nie eine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert. Ein zweites Beispiel betrifft einen Mann, der bereits mehrfach wegen eines Betrugsmodells verurteilt worden war. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, nach der ersten Verurteilung wieder im großem Stil Hilfsmittel wie Einlagen, Bandagen und orthopädische Schuhanpassungen unter anderem mit der BKK VBU abzurechnen, die nie ein Versicherter erhielt.

Insgesamt entstand der BKK VBU durch die betrügerischen Manipulationen zwischen 1. Januar 2014 und 31. Dezember 2015 ein finanzieller Schaden von rund 690.000 Euro. „Davon konnten bislang ca. 250.000 Euro zurückgeholt werden“, berichtete die Antikorruptionsbeauftragte.
„Auch wenn die allermeisten Dienstleister im Gesundheitswesen ordnungsgemäß abrechnen und die große Mehrzahl unserer Kunden unsere Hilfe nur in einer tatsächlichen Behandlungssituation einfordert, ist die Arbeit des Antikorruptionsteams enorm wichtig, denn sie wirkt präventiv “, betonte Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898709
 840

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK·VBU

BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat
BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat
Gestern kam der Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) zur seiner konstituierenden Sitzung nach der Sozialwahl in Berlin zusammen. In diesem Rahmen wurden der Vorsitzende des Verwaltungsrats und der alternierende Vorsitzende für sechs Jahre gewählt. Arbeitgebervertreter Theodor Meine wurde erneut in seinem Amt bestätigt, während es auf der Versichertenseite einen Personalwechsel gab. Theodor Meine übernahm zugleich turnusgemäß den Vorsitz. Anja Christen übergibt den Vorsitz für die Versichertenseite an das langj…
Bild: Smart oder süchtig?Bild: Smart oder süchtig?
Smart oder süchtig?
Am 15. März 2016 findet in Erkelenz ein Experten-Informationsabend für Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema "Smart oder süchtig? – Das Smartphone im Kinderalltag" statt, zu dem die Stiftung Männergesundheit und die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK•VBU) einladen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Pädagogischen Beirat der Stadtsparkasse Heinsberg und vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. Kommunikationsmittel, Informationsquelle, Spielzeug, Kamera, Musik- und Videoplayer – das Smartphone ist aus dem Alltag …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ambulantes Operieren: Verbundversorgung Berlin-Brandenburg auf Erfolgskurs
Ambulantes Operieren: Verbundversorgung Berlin-Brandenburg auf Erfolgskurs
Seit 2004 haben Versicherte der BKK•VBU die Möglichkeit, im Rahmen der Verbundversorgung Berlin-Brandenburg unbürokratisch und schnell ambulante Operationen vornehmen zu lassen. An der Verbundversorgung nehmen insgesamt über 400 Fachärzte, 150 Pathologen und Anästhesisten sowie 150 Hausärzte, acht Krankenhäuser und vier ambulante Operationszentren teil. …
BKK VBU: Mehr Leistungen zum gleichen Beitrag
BKK VBU: Mehr Leistungen zum gleichen Beitrag
Der Beitragssatz der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) wird ab 1. Januar 15,5 Prozent betragen. Außerdem bestätigte der Verwaltungsrat der bundesweit wählbaren Krankenkasse in seiner Dezember-Sitzung den weiteren Ausbau des umfassenden Angebotes an freiwilligen Zusatzleistungen. Die BKK VBU setzt den kassenindividuellen Beitragssatz auf …
Neue BKK VBU betreut nach Fusion über 400.000 Versicherte
Neue BKK VBU betreut nach Fusion über 400.000 Versicherte
(ddp direct)(Berlin, 6. Januar 2012) Mit dem Jahreswechsel haben die BKK VBU und die BKK futur die Fusion zur BKK VBU vollzogen. Die neue Krankenkasse betreut jetzt mehr als 400.000 Versicherte an über 30 Standorten. Durch den Zusammenschluss hat die BKK VBU ihre bisherige regionale Präsenz in Berlin und den neuen Bundesländern auf das gesamte Bundesgebiet …
Kein Zusatzbeitrag: BKK VBU verlängert Garantie bis 2014
Kein Zusatzbeitrag: BKK VBU verlängert Garantie bis 2014
(ddp direct)(Berlin, 14. Dezember 2012) 2011 war für die BKK VBU ein überaus erfolgreiches Jahr. Wir haben viele Mitglieder gewonnen, neue Zusatzleistungen geschaffen und dabei den Geldbeutel unserer Versicherten geschont, denn BKK VBU-Versicherte brauchten keinen Zusatzbeitrag zu zahlen. Und so wird es auch weitergehen: Wir verlängern unsere Garantie …
BKK VBU blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
BKK VBU blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
(Berlin, 9. Dezember 2015) In der letzten turnusgemäßen Sitzung des Verwaltungsrates der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) am heutigen Mittwoch zog Vorständin Andrea Galle eine positive Bilanz für 2015. „Für rund 15.000 neue Kundinnen und Kunden ist die BKK VBU seit diesem Jahr ‚meine Krankenkasse‘. Das zeigt uns, dass unsere maßge-schneiderten …
Bild: BKK•VBU Familienherz fördert soziales Engagement: Bewerbungen bis Ende Juli möglichBild: BKK•VBU Familienherz fördert soziales Engagement: Bewerbungen bis Ende Juli möglich
BKK•VBU Familienherz fördert soziales Engagement: Bewerbungen bis Ende Juli möglich
Berlin, 04.06.2010. Der gemeinnützige Verein BKK•VBU Familienherz vergibt in diesem Jahr zum sechsten Mal die Auszeichnung BKK•VBU Familienherz an gemeinnützige Vereine oder Einrichtungen. Bewerbungen können noch bis zum 31.Juli eingereicht werden. Mit dem BKK•VBU Familienherz werden Institutionen, Verbände oder Privatpersonen gefördert, die sich …
BKK VBU-Darmkrebsvorsorge: Männer wollen es wissen
BKK VBU-Darmkrebsvorsorge: Männer wollen es wissen
(Berlin, 27. Februar 2014 ) Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) hat Versicherte über 50 Jahren angeschrieben und zur Darmkrebsvorsorge aufgefordert: mit großem Erfolg. Ende 2012 ist die BKK VBU dem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs der Betriebskrankenkassen beigetreten. Das Bündnis will gemeinsam mit der Felix-Burda-Stiftung über die Früherkennungsmaßnahmen …
20 Jahre BKK VBU - eine Krankenkasse feiert Jubiläum
20 Jahre BKK VBU - eine Krankenkasse feiert Jubiläum
Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) wird in diesem Jahr 20 Jahre jung. In der vergangenen Woche feierte sie ihr 20-jähriges Jubiläum im Berliner Museum für Kommunikation. 200 Gäste folgten der Einladung und blickten zusammen mit Vorstand Andrea Galle auf die beeindruckende Entwicklung zurück: „Vor 20 Jahren hatten wir 533 Kunden, heute …
BKK•VBU weitet Verträge mit dem Medizinischen Gesundheitszentrum MediPlaza aus
BKK•VBU weitet Verträge mit dem Medizinischen Gesundheitszentrum MediPlaza aus
(Berlin, 1. März 2011) Die BKK•VBU hat den seit 1. Oktober 2008 bereits bestehenden Integrierten Versorgungsvertrag mit dem Medizinischen Gesundheitszentrum MediPlaza ausgeweitet: Ab sofort können Versicherte der BKK•VBU auch Ärzte in den neuen Gesundheitszentren der MediPlaza in Berlin-Weißensee und Kleinmachnow besuchen. Schon mehr als 4.000 Versicherte …
Bild: BKK Westfalen-Lippe gründet kassenübergreifende Task ForceBild: BKK Westfalen-Lippe gründet kassenübergreifende Task Force
BKK Westfalen-Lippe gründet kassenübergreifende Task Force
… Wiedergutmachung des Schadens durch den oder die Täter. In begründeten Fällen wird allerdings auch Strafanzeige gestellt, da Betrug oder Korruption im Gesundheitswesen keine Kavaliersdelikte sind. Hinweise auf Fehlverhalten erbeten Damit Verdachtsmomenten gezielt nachgegangen werden kann, müssen zunächst Informationen darüber vorliegen, dass irgendwo etwas im …
Sie lesen gerade: Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach