openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat

(openPR) Gestern kam der Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) zur seiner konstituierenden Sitzung nach der Sozialwahl in Berlin zusammen. In diesem Rahmen wurden der Vorsitzende des Verwaltungsrats und der alternierende Vorsitzende für sechs Jahre gewählt.

Arbeitgebervertreter Theodor Meine wurde erneut in seinem Amt bestätigt, während es auf der Versichertenseite einen Personalwechsel gab. Theodor Meine übernahm zugleich turnusgemäß den Vorsitz. Anja Christen übergibt den Vorsitz für die Versichertenseite an das langjährige Mitglied Frank Kirstan aus Berlin. „Ich danke Anja Christen für acht Jahre sehr gute Arbeit“, so Andrea Galle, Vorständin der BKK·VBU. „Sie hat das Wachstum der BKK·VBU maßgeblich mit begleitet und mit dazu beigetragen, dass die Kunden uns als Gesundheitsdienstleister vertrauen.“ Anja Christen ist weiterhin aktiv als gewählte Versichertenvertreterin im Verwaltungsrat tätig.

Aufgrund der Fusion mit der Vereinigten BKK Anfang des Jahres wurde der Verwaltungsrat der BKK·VBU erweitert und ist nun mit jeweils elf Mitgliedern auf Versicherten- und Arbeitgebervertreterseite paritätisch besetzt. Das Kontroll- und Steuerorgan der BKK·VBU gestaltet die strategische Ausrichtung mit und trifft zusammen mit der Vorständin Grundsatzentscheidungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971552
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK·VBU

Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach
(Berlin, 8. April 2016) Rezeptfälschungen, „Luftleistungen“, die zwar abgerechnet, aber nie erbracht wurden sowie manipulierte Rechnungen machen den Großteil der Fälle aus, denen das Antikorruptionsteam der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) nachgeht. Der Zweijahresbericht für 2014 und 2015 zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen wurde jetzt dem Verwaltungsrat der Krankenkasse vorgestellt. Das Antikorruptionsteam der BKK VBU ist seit 2004 im Einsatz. Allein in den letzten zwei Jahren gingen über 500 Hinweise auf f…
Bild: Smart oder süchtig?Bild: Smart oder süchtig?
Smart oder süchtig?
Am 15. März 2016 findet in Erkelenz ein Experten-Informationsabend für Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema "Smart oder süchtig? – Das Smartphone im Kinderalltag" statt, zu dem die Stiftung Männergesundheit und die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK•VBU) einladen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Pädagogischen Beirat der Stadtsparkasse Heinsberg und vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. Kommunikationsmittel, Informationsquelle, Spielzeug, Kamera, Musik- und Videoplayer – das Smartphone ist aus dem Alltag …

Das könnte Sie auch interessieren:

Stärkung des Wirtschaftsstandorts Berlin: BKK·VBU bildet aus
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Berlin: BKK·VBU bildet aus
Auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten kommt die BKK·VBU ihrer Verantwortung nach, jungen Menschen eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Erstmals bildet die BKK·VBU junge Berufsstarter zu Kaufleuten im Gesundheitswesen aus. Die Krankenkasse hat sich dieses Jahr zum ersten Mal für dieses Berufsbild entschieden, weil Kaufleute im Gesundheitswesen …
Bietet Ihre Krankenkasse genug Service? Machen Sie den Service-Check
Bietet Ihre Krankenkasse genug Service? Machen Sie den Service-Check
… es für Krankenversicherte immer wichtiger, sich aktiv mit dem Service und dem Dienstleistungsangebot ihrer Krankenkasse auseinander zu setzen. Deshalb befürwortet die BKK·VBU die Aktion „Bietet Ihre Krankenkasse genug Service?“ – eine Initiative, die heute vom Bundesministerium für Gesundheit, Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale Bundesverband …
BKK·VBU - Patenschaftsvertrag mit KiTa Karower Knirpse
BKK·VBU - Patenschaftsvertrag mit KiTa Karower Knirpse
(Berlin-Karow.) Die BKK·VBU hat heute einen Patenschaftsvertrag mit der Kindertagesstätte Karower Knirpse der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH (JuS gGmbH) in Berlin-Karow geschlossen. Dieser beinhaltet die persönliche Betreuung bei der Einführung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen in der KiTa durch die BKK·VBU, die Übergabe und regelmäßige Aktualisierung …
Erfolgreiche Bilanz für das Bonusprogramm - BKK·VBU zahlte bisher rund 2,7 Millionen Euro an Versicherte aus
Erfolgreiche Bilanz für das Bonusprogramm - BKK·VBU zahlte bisher rund 2,7 Millionen Euro an Versicherte aus
Im April 2004 startete das Bonusprogramm der BKK·VBU „Gesund leben zahlt sich aus“. Die Bilanz nach fünf Jahren kann sich sehen lassen: Knapp 50.000 Mal wurde das Bonusprogramm absolviert. Bis heute nahmen rund 24.000 Versicherte an „Gesund leben zahlt sich aus“ teil, über 2.000 Versicherte beteiligen sich seit dem Start des Programms regelmäßig und …
Bild: BKK·VBU: Top-Service- und Leistungsspektrum ohne ZusatzbeitragBild: BKK·VBU: Top-Service- und Leistungsspektrum ohne Zusatzbeitrag
BKK·VBU: Top-Service- und Leistungsspektrum ohne Zusatzbeitrag
Die Zeitschrift Focus Money hat die BKK·VBU bei ihrem jährlichen Krankenkassenvergleich erneut in zahlreichen Kategorien als regionale Top 10-Krankenkasse ausgezeichnet. Wie im Vorjahr erreichte die BKK·VBU im Vergleich zu knapp 140 bundesweit und regional geführten Krankenkassen Spitzenplätze in den Kategorien Bonus- und Vorteilsprogramme, Gesundheitsförderung, …
BKK·VBU erhebt 2010 keinen Zusatzbeitrag
BKK·VBU erhebt 2010 keinen Zusatzbeitrag
Die BKK·VBU wird im Jahr 2010 keinen Zusatzbeitrag erheben. Grundlage dafür ist die jahrelange solide Finanzplanung. Ebenso hat sich die BKK·VBU schon in der Vergangenheit strukturell auf die veränderten Rahmenbedingungen des Gesundheitsfonds eingestellt. „Es sind vor allem innovative Versorgungsverträge, ein straff organisiertes Fallmanagement und ein …
TÜV Thüringen bewertet die Servicequalität der BKK·VBU mit Sehr gut
TÜV Thüringen bewertet die Servicequalität der BKK·VBU mit Sehr gut
Die Kunden der BKK·VBU profitieren auch weiterhin von zertifizierter Servicequalität: Wie im Jahr zuvor beurteilten die Prüfer des TÜV Thüringen den umfassenden und kundenorientierten Service der BKK·VBU mit der Bestnote „Sehr gut“. In einer turnusmäßigen Prüfung untersuchte der TÜV Thüringen verschiedene Serviceleistungen der BKK·VBU. Die BKK·VBU überzeugte …
BKK·VBU wechselt im elektronischen Hilfsmittelmanagement zu HMM Deutschland
BKK·VBU wechselt im elektronischen Hilfsmittelmanagement zu HMM Deutschland
Umfangreiches Leistungspaket freigeschaltet: Krankenkasse erwartet schnellere und medienbruchfreie Versorgung mit ZHP.X3 Am 1. April 2015 hat die BKK·VBU die Hilfsmittelversorgung über die Zentrale Healthcare-Plattform "ZHP.X3" eingeführt. Die Krankenkasse wechselt den Dienstleister und arbeitet nun mit der HMM Deutschland GmbH zusammen. Die über 410.000 …
BKK·VBU gehört zu den besten Dienstleistern Deutschlands
BKK·VBU gehört zu den besten Dienstleistern Deutschlands
(Berlin/Köln, 03. April 2013). Die BKK·VBU hat zum ersten Mal am Wettbewerb Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2013 teilgenommen und gleich einen beachtlichen Platz 16 belegt. Die Preisverleihung fand im RheinEnergieStadion in Köln statt. Der Wettbewerb wird seit 2006 von der Schweizer Universität St. Gallen, der Ratingagentur Service-Rating …
Bild: BKK·VBU setzt neues Abrechnungssystem einBild: BKK·VBU setzt neues Abrechnungssystem ein
BKK·VBU setzt neues Abrechnungssystem ein
… Prozesse nun komplett elektronisch umgesetzt. Das innovative Abrechnungssystem „De-Pay“ für Kostenträger und Leistungserbringer ist nun auch bei der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) im Einsatz. Die sichere Lösung für Abrechnung und Zahlungsverkehr ergänzt die bereits in das Kassensystem der BKK·VBU integrierte Hilfsmittellösung „ZHP.X3“ …
Sie lesen gerade: BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat